Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und Matthias Klingenberg, Leiter des Amts für Weiterbildung und Kultur, mit einem symbolischen Straßenschild. | Foto: BaNk/ru

Nun steht es fest
Wissmannstraße wird in einigen Monaten in Lucy-Lameck-Straße umbenannt

Seit dem Beschluss des Bezirksamts Anfang Dezember ist es endgültig: Die Wissmannstraße wird künftig Lucy-Lameck-Straße heißen. Bis zum Austausch der Schilder werden aber noch ein paar Monate vergehen. Wie mehrfach berichtet, soll der Name des Kolonialherren Hermann von Wissmann verschwinden, den die Straße an der Hasenheide seit 130 Jahren trägt. Nach vielen Diskussionen und einer Anwohnerbeteiligung fiel die Wahl auf die tansanische Politikerin Lucy Lameck als neue Namensgeberin. Das...

  • Neukölln
  • 08.01.21
  • 978× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.559× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 213× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen

Kalender aus und für Rixdorf

Neukölln. Die beiden Quartiersmanagementgebiete Ganghoferstraße und Richardplatz Süd schließen sich Anfang 2021 zum neuen Quartiersmanagementgebiet Rixdorf zusammen. Das Gebiet erstreckt sich von der Erkstraße bis zur Ringbahn und von der Sonnenallee bis zur Richard- beziehungsweise zur Karl-Marx-Straße. Die beiden Quartiersteams haben nun einen Kalender erstellt, der die ganze Bandbreite von Rixdorf zeigt. Der Kalender zeigt Bilder von Michael Anker, der sich jahrelang für den Kiez engagierte...

  • Neukölln
  • 14.12.20
  • 83× gelesen
Allein der Anblick einer festlichen Tafel macht Appetit. | Foto: Foto: Eßkultur
3 Bilder

Genuss für Gaumen und Ohren
eßkultur bietet Boxen für ein besonderes Dinner in den eigenen vier Wänden

Ein festliches Essen inklusive Hörprogramm, das bietet die Firma eßkultur. Chefin Birgitt Claus hat Dinnerboxen entwickelt, die freitags nach Bestellung am Neuköllner Richardplatz 25 oder in der Dahlemer Takustraße 24 abgeholt werden können. „Hörmahl“ hat sie das Ganze genannt. In der Box sind alle Zutaten für ein mehrgängiges Menü und Tischdekoration zu finden. Ein Podcast erzählt die Hintergründe zu den Gerichten. So können die Kunden Anden-Gemüse und gebackene Banane genießen, während sie...

  • Neukölln
  • 10.12.20
  • 374× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Digitales Spielzimmer

Neukölln. Sich zum Spielen zu verabreden, ist derzeit nicht ganz einfach. Deshalb hat Anja Wrede für Kinder kostenfreie digitale Workshops entwickelt, die am Freitag, 11. Dezember, stattfinden. Um 14 Uhr heißt es für Sechs- bis Zehnjährige eine Stunde lang „Aus alt mach neu“. Jeder bastelt mit Papier, Schere, Kleber und Stift sein eigenes Spiel aus Dingen, die eigentlich im Müll landen. Dann wird es via Videochat gemeinsam ausprobiert. Ab 15.30 Uhr sind Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn...

  • Neukölln
  • 05.12.20
  • 73× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen

Spielmobil am Sasarsteig

Neukölln. Die Winterpause rückt näher: Noch bis zum 16. Dezember kommt mittwochs von 15 bis 18 Uhr das Spielmobil zum Sasarsteig. Im Gepäck hat es viele kostenlose Sport- und Spielangebote. donnerstags von 15 bis 17 Uhr gibt es außerdem Tanz und Akrobatik. sus

  • Neukölln
  • 28.11.20
  • 37× gelesen

„Shalom Rollberg“ ist in Gefahr

Neukölln. Der Verein Morus 14 schlägt Alarm: Wegen der Corona-Krise ist eine Finanzierungszusage für das Projekt „Shalom Rollberg“ weggebrochen. Deshalb hat nun eine Spendensammel-Aktion auf der Plattform Betterplace begonnen. Shalom Rollberg bringt seit Jahren jüdische Ehrenamtliche mit muslimischen Jugendlichen aus dem Rollbergviertel zusammen. Sie treiben Sport, lernen Sprachen oder unternehmen andere Dinge zusammen. Außerdem gehen Berliner oder israelische Juden in die vierten Klassen der...

  • Neukölln
  • 28.11.20
  • 167× gelesen

Ausstellungen für drei Künstlerinnen

Neukölln. Das Kulturamt vergibt jedes Jahr drei Ausstellungen in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, an Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten. Für 2021 hat sich die Jury für Viviana Druga mit ihrem Projekt „Sauna Confessions“, Gunilla Jähnichen mit ihrem Projekt „Das Andere“ und Anna-Lena Wenzel mit dem Projekt „TBC -To be Continued: Spuren des Kollektiven“ entschieden. Der nächste Einsendeschluss für die Ausschreibung 2022 ist der 31. August 2021. Näheres unter...

  • Neukölln
  • 20.11.20
  • 57× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 231× gelesen

Weihnachtsmarkt muss ausfallen

Neukölln. Es steht fest: Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt fällt aus. Dass nicht auf dem engen Richardplatz gebummelt und geschlemmt werden kann, ist schon seit Wochen klar. „Wir hatten aber geplant, dieses Jahr in den Britzer Garten umzuziehen und schon viele Vorbereitungen getroffen. Umso schwerer fällt es, dass der Weihnachtsmarkt nach 47 Jahren zum ersten Mal nicht stattfinden kann. Aber unser aller Gesundheit ist wichtiger“, so Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Kleines Trostpflaster: Die...

  • Neukölln
  • 17.11.20
  • 222× gelesen

Fotografien und Interviews

Neukölln. Dieses Mal gibt es einen besonderen Kalender der Bürgerstiftung Neukölln. Weil sie 2020 ihren 15. Geburtstag gefeiert hat, haben die Mitarbeiter engagierte Menschen in den Kiezen gefragt, wie sie sich die Zukunft des Bezirks in 15 Jahren vorstellen. Auf zwölf Sonderseiten erzählen sie von Wünschen, Sorgen, Visionen. Aber natürlich gibt es auch für jeden Monat ein Bild aus dem jüngsten Stiftungs-Fotowettbewerb, der unter dem Motto „Gebaut in Neukölln“ stand. Zu bestellen ist der...

  • Neukölln
  • 15.11.20
  • 154× gelesen

Kunstverkauf im Kungerkiez

Alt-Treptow. Seit dem 11. November und noch bis zum 23. Dezember fungiert die Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, als temporäre Verkaufsstation. „Wir vermieten Regalfächer, in denen Ihr Eure Werke ausstellen und kostengünstig der Öffentlichkeit präsentieren und verkaufen könnt. Auch gepflegte Flohmarktartikel nehmen wir gerne“, informiert die Galerie auf ihrer Facebook-Seite. Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonnabends jeweils 15 bis 19 Uhr. Ansprechpartnerin bei Interesse ist Diana...

  • Alt-Treptow
  • 12.11.20
  • 143× gelesen
„Unauffällig mitten drin“ – so hat Coers sein Bild genannt. | Foto: Matthias Coers
8 Bilder

"Das erschütternd Gewöhnliche"
Ausstellung über Obdachlosigkeit im Rathaus Neukölln

„Mitten drin draußen – Ohne Obdach in der Stadt“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 27. November im zweiten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Gezeigt werden zwei Dutzend großformatige Farbfotos des Filmemachers und Fotografen Matthias Coers zum Leben auf der Straße. Zu Hause bleiben kann nur, wer eins hat: Auch diesen Spruch, auf eine Neuköllner Hauswand gesprüht, hat Coers aufgenommen. Die wenigen Worte bringen die besonderen Schwierigkeiten während der...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 566× gelesen

Bibliotheken bleiben offen

Neukölln. Eine gute Nachricht: Die Stadtbibliotheken bleiben geöffnet. Längerer verweilen kann man aber nicht. Um die Besucherzahl einzuschränken ist es vorerst möglich, ausgeliehene Medien bis zu viermal zu verlängern. Das geht unter www.voebb.de oder telefonisch unter 902 39 43 13. Die im November geplanten Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Angebote für Kitas und Schulen mussten abgesagt werden. Weitere Informationen unter https://bwurl.de/15rv. sus

  • Neukölln
  • 05.11.20
  • 117× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.716× gelesen
  • 2

Begegnung mit Armenien

Neukölln. Die Ausstellung „Leben, Loben und Leiden zwischen Orient und Okzident“ im interkulturellen Zentrum Genezareth auf dem Herrfurthplatz geht zu Ende. Wer sich die Fotos zur Kultur, Religion und Geschichte des armenischen Volkes noch einmal ansehen möchte, sollte am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr dort vorbeikommen. Auf dem Programm stehen Grußworte, Ausschnitte aus dem Film „Das historische Paradies“, landestypische Musik und Tänze. Außerdem stellen sich armenische Vereine und...

  • Neukölln
  • 24.10.20
  • 150× gelesen

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 132× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 795× gelesen
Foto: Petschatnikov

Schräge Vasen für den Körnerpark

Neukölln. „Garten Porzellan“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung im Körnerpark, Schierker Straße 9. Am Freitag, 23. Oktober, um 17 Uhr werden geschwungene Blumenvasen enthüllt. Die Zwillingsschwestern und Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov haben die kunstvoll bemalten Skulpturen eigens für den Körnerpark geschaffen. Sie werden die Plätze der Pflanzenkübel auf der Balustrade einnehmen, die in die Winterpause gehen. Die dekorativen Stücke sind bis zum 14. November den ganzen...

  • Neukölln
  • 18.10.20
  • 203× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.