Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Schüler der Konrad-Agahd-Schule dokumentiert, mit welchen Schwierigkeiten der Rollstuhlfahrer klarkommen muss. | Foto: BA Nk

Bilder von der Baustelle
Passage-Kino zeigt zwei Schüler-Filme zur Karl-Marx-Straße

„Ein blinder Fleck“ heißt der neue Schüler-Film über die Neuköllns größte Baustelle. Zu sehen ist er am 4. Dezember um 10 Uhr im Passage-Kino, Karl-Marx-Straße 131. Der Eintritt ist frei. Der Film wirft einen Blick auf die Baustelle an der Karl-Marx-Straße, die sich langsam von Süden nach Norden zieht und inzwischen für viele zum alltäglichen Stadtbild gehört. Wie aber kommen ältere Menschen und Behinderte mit den Einschränkungen zurecht? Was bedeutet es für sie, wenn die vertrauten...

  • Neukölln
  • 22.11.19
  • 393× gelesen
Die Bruno-Bauer-Straße trägt ihren Namen seit 1897. Sie verläuft zwischen Silberstein- und Britzkestraße, auf den letzten Metern als Fußweg. | Foto: Schilp

Der Einsiedler von Rixdorf
Philosoph Bruno Bauer arbeitete und lebte auf einem kleinen Bauernhof

In Neukölln lebten nie viele Intellektuelle, eine seltene Ausnahme ist Bruno Bauer (1809-1882). Der Philosoph, Theologe und Historiker – heute weitgehend in Vergessenheit geraten – galt als der „Einsiedler von Rixdorf“. Sein Vater ist ein einfacher Porzellanmaler, doch er möchte, dass sein Sohn Bruno studiert. Der schreibt sich für evangelische Theologie ein. Er geht in der geistigen Arbeit auf und wird begeisterter Hegelianer und scharfer Religionskritiker. Aufsehen erregt er, als er schreibt,...

  • Neukölln
  • 22.11.19
  • 687× gelesen

Basteln in der Bibliothek

Neukölln. An den nächsten Dienstagen ab 16 Uhr wird in den Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, gebastelt. Am 3. Dezember sind Eltern mit Kindern ab vier Jahren willkommen. Sie fertigen Weinachtssterne aus Butterbrotpapier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter Telefon 902 39 43 13. sus

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 32× gelesen

Ein Film für die Nachbarschaft

Neukölln. „Kiezglühen“ feiert am Sonntag, 1. Dezember, Premiere. Gezeigt wird der Film um 18 Uhr in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32. Darin wird Neukölln zum Schauplatz von Speed-Datings: In einer Bikerkneipe, einem kleinen Käseladen, im Späti um die Ecke, in einer Shishabar und in der Kiez-Bäckerei treffen zwei Menschen zum ersten Mal aufeinander und sprechen über ihr Leben im Kiez. Es geht um Älterwerden, Dackelhotels, Mietenwahnsinn, Meeresrauschen auf dem Tempelhofer Feld und...

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 144× gelesen
Das K&K Ballett bildet den perfekten Rahmen für die Strauß-Konzert-Gala am 5. Januar. | Foto: Ralf Lehman
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 5. Januar 2020

Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" unterhält am 5. Januar im Konzerthaus Berlin. Wir verlosen Freikarten. Die jugendlich-frischen Interpretationen der K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger begeistern das Publikum in aller Welt. Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" genießt Kultstatus – ein musikalisches Fest, das traditionell im Winter Kaiserwetter garantiert. Kendlingers Philharmoniker musizieren mit Herz – das spürt man bei jedem ihrer Konzerte –...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.728× gelesen
Der Musical-Welterfolg "My Fair Lady" ist am 13. Januar 2020 im Theater am Potsdamer Platz zu erleben. | Foto: by actorsphotography.de
3 Bilder

„Es grünt so grün ..."
Gewinnen Sie Freikarten für "My Fair Lady"

Ein echter Musicalklassiker ist "My Fair Lady". Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical „My Fair Lady“ zu den meistgespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht", "Bringt mich pünktlich zum Altar" und „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ machen „My Fair Lady“ zu einem echten Klassiker. Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.613× gelesen
Die Vitrine stellt die Aktion Karl-Marx-Straße zur Verfügung. | Foto: Schilp

Fundstücke von der Baustelle
Ausstellung im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße

Schlüssel, Korken, ein silberner Schlauch, eine Plastikspinne: Unter dem Titel „I love my Baustelle“ hat die Neuköllnerin Künstlerin Ginalori die Vitrine auf dem U-Bahnhof Karl-Marx-Straße neu bestückt. Weggeworfenes, Verlorenes und Vergessenes hat sie an der Karl-Marx-Straße gesammelt und neu zusammengesetzt. Dazu gesellt sich eine Figur aus dem Bastelregal der Künstlerin. Sie wolle das Chaos in ein neues Licht rücken und gleichzeitig dazu auffordern, die Straße nicht zu vermüllen. Und mit...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 298× gelesen
  • 1

Phantastische Kunst

Neukölln. „Hypnagogischer Atlas“ heißt die Ausstellung, die am 22. Novembe, um 19 Uhr in der Luisa Catucci Gallery, Allerstraße 38, eröffnet. Unter Hypnagogie versteht man den Bewusstseinszustand einer Person, die beim Einschlafen Halluzinationen erlebt. Ähnliche Bilder haben der amerikanische Maler David Hochbaum und der italienische Bildhauer Dario Ghibaudo umgesetzt, wie Hochbaums Werk „We were Giants“. Bei der Vernissage sind die Künstler anwesend. Die Schau hat bis 9. Januar geöffnet:...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 102× gelesen
Eines der Gemeinschaftsateliers in der Nogatstraße. | Foto: Sina Ness/KunstSatellit

Zwei Tage im Zeichen der Kunst
Drei Dutzend Ateliers öffnen in Neukölln ihre Türen

Der Bedarf, Kunst im eigenen Atelier zu präsentieren, ist groß – und in Neukölln ist die Dichte der Kreativen hoch. Deshalb haben sich Künstlerinnen und Künstler zusammengeschlossen und öffnen am 16. und 17. November ihre Türen. Die Finanzierung von „Neuköllner Produktion“, dem Atelierwochenende im Zusammenhang mit dem Kunstpreis, ist ausgelaufen. Also gab es nur noch die Möglichkeit, beim alljährlichen Festival „48 Stunden Neukölln“ gemeinsam die Werkstätten zu öffnen. Das jedoch reichte den...

  • Neukölln
  • 13.11.19
  • 477× gelesen

Kindl-Zentrum hat neue Direktorin

Neukölln. Kathrin Becker wird neue Künstlerische Direktorin des Kindl-Zentrums für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3. Zurzeit ist sie Geschäftsführerin des Neuen Berliner Kunstvereins, dessen Video-Forum sie seit 2001 leitet. Sie freue sich darauf, das Profil des Kunsthauses weiterzuentwickeln und gesellschaftsbezogene Fragen stärker im Programm zu verankern, sagt Becker. Sie wird am 1. Februar ihre Tätigkeit aufnehmen und Andreas Fiedler ablösen, der seinen unbefristeten Vertrag auf eigenen...

  • Neukölln
  • 12.11.19
  • 80× gelesen
„Die Schöne und das Biest – Das Musical“ kommt am 25. und 26. Dezember ins Theater am Potsdamer Platz. | Foto:  Jef Kratochvil

Chance der Woche
Romantik zum Fest gewinnen: „Die Schöne und das Biest – Das Musical“ kommt nach Berlin

Das deutschsprachige Erfolgsmusical „Die Schöne und das Biest – Das Musical“ feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Als sich am 3. September 1994 im Kölner Sartory-Saal der Vorhang hebt für die erste Bühneninszenierung der berühmten französischen Novelle „La Belle et la Bête“ erlebt ein staunendes deutschsprachiges Publikum die Welturaufführung eines der romantischsten Musicals aller Zeiten. Seit damals fiebern Millionen mit der mutigen, jungen Bella mit, lachen über die Einfältigkeit einer...

  • Charlottenburg
  • 12.11.19
  • 2.409× gelesen

Nachwuchsdetektive gesucht
Umweltkrimi für Kinder in der Neuköllner Oper

Mädchen und Jungen zwischen acht und 13 Jahren können in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, zu Detektiven werden und ermitteln. An sechs Probewochenenden heißt es „Wer war’s?“ Los geht es am Sonnabend, 16. November. Ein echter Umweltkrimi: Montagmittags essen alle in der Schulkantine, alle laufen langsam grün an, alle müssen nach Hause. Wenn nicht innerhalb einer Woche geklärt ist, woran es lag, wird die Kantine vom Gesundheitsamt geschlossen. Für immer. Den Ermittlern vom N.O.K.K....

  • Neukölln
  • 09.11.19
  • 93× gelesen

Benefiz-Abend mit Kleinkunst

Neukölln. Die katholische Christophorus-Gemeinde, Nansenstraße 4, veranstaltet am Freitag, 15. November, einen Kleinkunst-Abend für den guten Zweck. Geboten wird Musik, Tanz, Theater und Kabarett. Ab 18.45 Uhr steht ein Imbiss bereit, das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Die Einnahmen kommen der Kirchenasylarbeit und Flüchtlingshilfe zugute. Infos unter www.christophorus-berlin.de. sus

  • Neukölln
  • 09.11.19
  • 35× gelesen

Kunst aus Guatemala

Neukölln. This might be a place für hummingsbirds – dies könnte ein Ort für Kolibris sein: Das ist der Titel der neuen Ausstellung, die am Freitag, 15. November, um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, eröffnet wird. Gezeigt wird zeitgenössische Kunst aus Guatemala. Im Vordergrund stehen Fragen nach Frauenrechten, Migration, sozialer Gerechtigkeit, Umweltschutz und den bis heute fortwirkenden Folgen der Kolonialgeschichte. Am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr gibt es ein...

  • Neukölln
  • 09.11.19
  • 177× gelesen
Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.491× gelesen
  • 1
Charlotte Wiedemann ist mit ihrem Buch "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" zu Gast in Rudow. | Foto: Foto: Anette Daugardt

Lesungen und Diskussionen in Neukölln
Widerworte gegen rechts – Buchläden, eine Galerie und ein Kino laden zum Programm ein

Vor drei Jahren haben sich Neuköllner Buchläden zu einer Initiative gegen Rechtspopulismus und Rassismus zusammengeschlossen. Nun starten sie ihre neue Veranstaltungsreihe „Widerworte“. Bis zum 16. November stehen Lesungen und Diskussionen auf dem Programm. Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, begrüßt am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr Kai Pohl und Clemens Schittko. Sie stellen die Flugschrift „Gedichte gegen Rassismus“ vor. Auf zwölf Seiten präsentiert sie 40 Gedichte, die maximal acht...

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 231× gelesen

Harte Kerle und lockere Mädchen

Neukölln. „Seemannslos!“ heißt das neue Programm des Chansontrios Dernier Métro – Ligne Deux mit Sängerin Petra Zeigler, Pianist und Posaunisten Julian Gretschel und dem Trompeter Aaron Schmidt-Wiegand. Am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr spielen sie im Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8. Im Repertoire haben sie Schlager, Songs und Chansons von handfesten Kerlen und lockeren Mädchen, von stürmischen Wogen auf See und in der Liebe. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 343× gelesen

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 374× gelesen
  • 1
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.970× gelesen
  • 1
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.738× gelesen
  • 7
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.333× gelesen
  • 2

Musenchor sucht Verstärkung

Kreuzberg. Motivierte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen gesucht: Der Musenchor trifft sich jeden Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr an der Dieffenbachstraße 39. Das Repertoire umfasst Lieder von der Renaissance bis zu modernen Kompositionen. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich unter mail@musenchor.de. sus

  • Neukölln
  • 17.10.19
  • 40× gelesen

Kreativ, kostenlos und für Kinder
Formen und Aktionen rund um die Bauhaus-Schule

Mädchen und Jungen, die drei Jahre oder älter sind, können mit ihren Werken Teil einer Mitmach-Ausstellung werden. Bis Ende November lädt sie das KinderKünsteZentrum an der Ganghoferstraße 3 ein. Im Mittelpunkt steht das Bauhaus, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Die Künstlerinnen und Künstler der berühmten Schule haben die unterschiedlichsten Dinge gestaltet: Geschirr, Möbel, Stoffe und Kostüme. Sie entwarfen Häuser, entwickelten Tänze und feierten große Feste. Ihnen...

  • Neukölln
  • 15.10.19
  • 93× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 762× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.