Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Workshop in Bildhauerei

Neukölln. Unter dem Motto „Anwohnerklopfen“ lädt am Sonnabend, 14. September, die Bildhauerwerkstatt im Körnerpark, Schierker Straße 8, ein. Interessierte können zwischen 10 und 15 Uhr unter Anleitung Steine bearbeiten. Das Angebot ist kostenlos. Infos unter Telefon 902 39 37 80. sus

  • Neukölln
  • 06.09.19
  • 41× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1

Streetjam am Alfred-Scholz-Platz

Neukölln. Eine Reise durch die Hip-Hop-Kultur steht am Sonnabend, 15. September, am Alfred-Scholz-Platz auf dem Programm. Zwischen 13 und 22 Uhr können Leute vorbeikommen, die Lust auf Sprühen, Rappen, DJing, Tanzen und Beatboxen haben. Auch für die Kinder gibt es Aktionen. Infos unter www.facebook.com/high5berlin. sus

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 51× gelesen
Bernd Mannhardt hat in Neukölln "ziemlich schräge Episoden" erlebt, wie er sagt. | Foto: Uwe Mannhardt
2 Bilder

Bei Oma geparkt
Autor Bernd Mannhardt erinnert sich an seine Kindheit

Sein Erinnerungsbuch „Der Hamlet und die Schokolinse. Vom Kindsein und Schreiben“ stellt der Berliner Krimiautor Bernd Mannhardt am 13. September um 19.30 Uhr im Kulturcafé, Friedelstraße 28, vor. Dass die Veranstaltung in Neukölln stattfindet, ist kein Zufall. „Jedes Kapitel beginnt mit meinen Kindertagen in der Hermannstraße. Dort wurde ich am Wochenende bei den Großeltern geparkt“, erzählt der Autor. Von ebendort schwärmt er nun gedanklich aus zu Stationen seines Lebens, die für die spätere...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 340× gelesen

Neukölln trifft Sibirien
48 Stunden in Nowosibirsk

In Sibirien heißt es vom 13. bis 15. September zum ersten Mal „48 Stunden Nowosibirsk“. Die Veranstaltung wurde direkt vom Neuköllner Festival inspiriert. Neun Berliner Künstler sind in Russlands drittgrößte Stadt gereist, 2020 werden sibirische Künstler in Neukölln erwartet. Ziel des Festivals ist es, der zeitgenössischen Kunst in Russland, die zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, und der freien Szene in Nowosibirsk eine Plattform zu bieten. Besonders in Sibirien fehle es an...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 318× gelesen

Open Air Kiezslam

Viva la Vielfalt! Freut euch auf Wortkunst in allen Facetten: Neuköllner*innen slammen, lesen und rappen um euer Herz und euren Applaus zu gewinnen. Krachende Reime, bewegende Zeilen und sanfte Töne aus & in Neukölln. Eintritt, Erfrischungen und Snacks frei Acts wanted - Alle Sprachen willkommen Du schreibst, spielst Saz oder singst? Wir freuen uns über Deine Anmeldung: kieztrifftkiez@aussichtsreich-ev.de

  • Neukölln
  • 04.09.19
  • 158× gelesen

Chöre singen im Körnerpark

Neukölln. Musik zum Mittag: An allen Septembersonntagen um 12 Uhr singen ganz unterschiedliche Berliner Chöre auf der Terrasse im Körnerpark, Schierker Straße 8. Am 8. September sind die Singfrauen Berlin zu Gast. Die mehr als 30 Sängerinnen haben vor allem Volkslieder aus Osteuropa und dem mediterranen Raum im Repertoire. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 31.08.19
  • 46× gelesen
3 Bilder

Aussstellung 20 Jahre QM Schillerpromenade
Erfolge und neue Entwicklungen in der Infokapelle zu sehen

Als eines der ersten Quartiersmanagementgebiete in Berlin wurde im Jahr 1999 das Quartiersmanagement Schillerpromenade eingerichtet. Anlässlich des 20jährigen Bestehens lud das QM-Team zu einem Empfang ein, wo unter allgemeinem Beifall eine Ausstellung über die 20jährige Geschichte des QMs und die Entwicklung des Schillerkiezes in der sich im Umbau befindlichen Infokapelle auf St. Jacobi eröffnet wurde. Neben Herrn Dr. Gahlbeck, dem Geschäftsführer des evangelischen Friedhofsverbandes...

  • Neukölln
  • 26.08.19
  • 173× gelesen

Saisonende mit Jazz aus Anatolien

Neukölln. Der musikalische Sommer im Körnerpark endet am Sonntag, 1. September. Und wer könnte dort, wo sich Tag für Tag Menschen aus unterschiedlichen Kulturen begegnen, für einen besseren Abschluss sorgen als das elfköpfige Anatolian Jazz Orchestra? Die Musiker interpretieren traditionelle anatolische Melodien in komplett bearbeiteten Jazz-Arrangements. So entsteht eine Fusion der einzigartigen Metrik der türkischen Volksmusik mit den Grooves einer Big Band. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt...

  • Neukölln
  • 25.08.19
  • 127× gelesen
Saluton amikino! Cu vi parolas esperanton?  (Hallo Freundin! Spricht du Esperanto?) steht auf einer der bunten Bänke auf dem Platz. | Foto: Schilp
5 Bilder

Für eine gemeinsame Sprache
Die Idee zu einem Esperanto-Platz kam aus der direkten Nachbarschaft

Völkerverständigung ist eine erstrebenswerte Sache, deshalb ist nicht weiter verwunderlich, dass es in der Nähe des S-Bahnhofs Sonnenallee einen Esperanto-Platz gibt – benannt nach der Kunstsprache, die Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Doch es gibt auch eine ganz konkrete Verbindung zum Kiez. Es war nämlich Anwohnerin Eva Hoffmann (1920-2008), die den Namen vorschlug. Sie führte einige Zeit die Druckerei ihrer Eltern an der Braunschweiger Straße (früher Teupitzer Straße 111), wo auch...

  • Neukölln
  • 24.08.19
  • 541× gelesen
  • 1

Flohmarkt auf dem Boddinplatz

Neukölln. Am Sonntag, 8. September, wird der Boddinplatz wieder von Ständen gesäumt sein. Zwischen 11 und 18 Uhr findet der Kiez-Trödelmarkt statt. Hier bieten Nachbarn Kleidung, Bücher, Hausrat und einiges mehr an. sus

  • Neukölln
  • 22.08.19
  • 60× gelesen
Chris Benedict mit dem aktuellen und vielleicht letzten Plakat für den KinderKulturMonat.  | Foto: Schilp
3 Bilder

"So können wir nicht weitermachen"
Der KinderKulturMonat kämpft ums Überleben

Der KinderKulturMonat, eine Neuköllner Erfindung, findet seit Jahren in ganz Berlin statt. Jeweils an den Oktoberwochenenden können Mädchen und Jungen Theater, Museen, Opern und andere Orte für sich entdecken – zum Nulltarif. Doch jetzt schlagen die Organisatoren Alarm. Es droht das Aus. Entgegen aller Versprechungen: Im Entwurf für den Berliner Doppelhaushalt 2020/21 ist der KinderKulturMonat nicht berücksichtigt. Obwohl Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) die Schirmherrin ist, trotz des...

  • Neukölln
  • 22.08.19
  • 611× gelesen

Neue Ausstellung im Körnerpark

Neukölln. Die Ausstellung „The Process of Becoming“ (etwa: der Prozess des Werdens) wird am Freitag, 23. August, in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, um 18 Uhr eröffnet. Es geht dabei um den Zusammenhang von Skulpturen, Bewegung, Zeit und Raum. Zu sehen sind Werke von Martin Erik Andersen, Anna Borgman, Katja Bjørn, Heine Klausen, Morten Stræde, Andrea Winkler und Gloria Zein. Die Schau läuft bis zum 6.November. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 47× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 795× gelesen

Arabischer Wanderweg

Neukölln. Das Interkulturelle Zentrum der Genezareth-Gemeinde hat sich in diesem Sommer mit dem Thema „Neukölln – arabisch“ beschäftigt. Die letzte Veranstaltung findet Donnerstag, 22. August, um 19 Uhr statt. Dann geht es zu Fuß zu arabischen Organisationen, die in der Nähe ihren Sitz haben. Treffpunkt ist am Zentrum auf dem Herrfurthplatz. Die Teilnahme ist frei. Infos gibt es unter 625 30 02. sus

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 33× gelesen
Labyrinth mit Aufbauhelfern

Singpicknick im Labyrinth
Ellen Essers Labyrinth in der Hasenheide

Singpicknick Kraftlieder, Herzenslieder, Circlesongs, Chants aus aller Welt, Sufi Lieder, indische Mantren, Heilungslieder, Stimmimprovisationen Wir nutzen die Möglichkeit, uns im Singen zu erleben, getragen zu werden, uns berühren zu lassen und uns selbst singend zu begegnen. Im Vordergrund steht die Freude am Singen, die Gemeinschaft, und der gute Umgang mit uns selbst. Man darf auch summen, zuhören, sich tragen lassen, ausprobieren, sich selbst und seinen stimmlichen Ausdruck neu...

  • Neukölln
  • 15.08.19
  • 335× gelesen
  • 1

Kunstwerke, ganz in Farbe

Neukölln. Bis zum 25. August ist die Ausstellung „Schimmern 02“ im Atelier Funck-Raum, Pflügerstraße 70, zu sehen. Das Phänomen der Farbwahrnehmung ist zentrales Thema. Hildegard Elma und Kiki Gebauer zeigen ihre Werke. Die Palette reicht von einem zarten, durchscheinenden Farbauftrag über kaleidoskopartige Farbsegmente bis hin zu Installationen, die vor farbigem Licht schweben. Geöffnet ist freitags bis sonntags von 16 bis 20 Uhr. Infos gibt's unter claudia.von.funcke@online.de. sus

  • Neukölln
  • 11.08.19
  • 86× gelesen

Volkspark Hasenheide Spezielle Events
Labyrinth in der Hasenheide

jeden Samstag, ab 15.30 h Ellen Esser begleitet Durchgänge durch das Labyrinth mit Klarinettenimpro Samstag, 17. August 10 - 14 h Singpicknick Kraftlieder, Herzenslieder, Circlesongs, Chants aus aller Welt, Sufi Lieder, indische Mantren, Heilungslieder, Stimmimprovisationen Wir nutzen die Möglichkeit, uns im Singen zu erleben, getragen zu werden, uns berühren zu lassen und uns selbst singend zu begegnen. Im Vordergrund steht die Freude am Singen, die Gemeinschaft, und der gute Umgang mit uns...

  • Neukölln
  • 10.08.19
  • 409× gelesen
Asamaa Hamzaoui ist eine der wenigen weiblichen Musiker der Gnaoua-Szene. Sie spielt am 17. August mit ihrer Band Bnat Timbouktou. | Foto: Hasan Hajjaj

Spirituelle Musik
Gnaoua-Festival in der Werkstatt der Kulturen

Das zweite „Gnaoua Festival” findet vom 15. bis 17. August in der Werktstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, statt. Es beginnt mit einer bunten Parade durch die Hasenheide. Die Gnaouis (auch: Gnawa) kamen ursprünglich aus dem heutigen Mauretanien, Senegal, Niger, Mali und Westsudan. Jahrhundertelang wurden die Westafrikaner, oftmals noch im Kindesalter, gekidnappt, versklavt und auf Karawanenwegen in den Maghreb verschleppt. Einer der größten Umschlagplätze des Menschenhandels befand sich im...

  • Neukölln
  • 09.08.19
  • 579× gelesen

Vernissage mit Konferenztisch

Neukölln. „Think positive!“ heißt die Ausstellung von Saeed Foroghi und Thilo Droste, die am Freitag, 9. August, um 18 Uhr in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, eröffnet wird. Ein eigens für den Ort konzipierter, überdimensionaler Konferenztisch zieht sich wie eine Zeichnung durch den großen Raum. Hier werden repräsentative Symbole und Trophäen inszeniert und die (Welt-)Karten neu gemischt. Die Schau läuft bis zum 22. September, geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr, der Eintritt...

  • Neukölln
  • 07.08.19
  • 44× gelesen
Mi Solar sind ein wilder Mix aus Weltmusik. | Foto: Milena Schlösser

Kuba zu Gast im Körnerpark

Neukölln. Sängerin Mayelis Guyat und ihre fünf Mitstreiter, das sind Mi Solar. Der Name ist inspiriert vom kubanischen Innenhof, dem Solar, der in Havanna weit verbreitet und ein Treffpunkt für die Nachbarschaft ist. Und karibisch wird es auch am Sonntag, 11. August, im Körnerpark zugehen. Um 18 Uhr beginnt die Salsa-Band einen weiten Bogen von traditioneller bis hin zu moderner kubanischer Musik zu schlagen. Die Zuhörer dürfen sich freuen auf neue Arrangements lateinamerikanischer Klassiker...

  • Neukölln
  • 07.08.19
  • 398× gelesen

Abend mit Wort und Wein

Neukölln. „Neukölln arabisch“ heißt es am Donnerstag, 8. August, im Interkulturellen Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14. Um 19 Uhr erzählt Renate arabische Märchen – allerdings auf Deutsch. Dazu gibt es Wein oder Tee und Knabbereien. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. sus

  • Neukölln
  • 04.08.19
  • 30× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.