Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Brunnen auf dem Rathausvorplatz ist schon seit vielen Wochen in Betrieb. | Foto: Schilp

Neuköllner Bezirksamt fehlt Geld für Reparaturen
Die Brunnen sprudeln – doch nicht überall

In der Sonne sitzen und dem Plätschern des Wassers lauschen, das ist entspanntes Sommervergnügen. Wer keinen Fluss oder Kanal vor der Haustür hat, begnügt sich mit einem Brunnen. Doch das ist im Bezirk nicht so einfach, denn fünf der elf größeren Anlagen funktionieren nicht. Doch die guten Nachrichten zuerst. Dieses Jahr in Betrieb gegangen sind die Kaskade im Körnerpark, die Brunnen vor dem Rathaus und auf dem Wildenbruchplatz, die Fontäne am Schloss Britz, der Märchenbrunnen im...

  • Neukölln
  • 27.07.19
  • 495× gelesen

Anmelden für das Strohballenrollen

Neukölln. Am Sonnabend, 14. September, geht es im wahrsten Sinne des Wortes wieder rund am Richardplatz. Gegen 15 Uhr beginnt das Strohballenrollen Popráci. Wer beim Wettkampf mitmachen möchte, kann sich per E-Mail an anmeldung@popraci.de wenden und entweder mit der eigenen oder einer zugewiesenen Mannschaft antreten. Weitere Informationen stehen online aufhttp://www.popraci.de. sus

  • Neukölln
  • 24.07.19
  • 106× gelesen
Fuente Pública mixen gerne. | Foto: E. Pestova

Sommermusik im Körnerpark

Neukölln. In den Stücken der siebenköpfigen Berliner Gruppe Fuente Pública (deutsch: öffentliche Quelle) verschmelzen Elemente aus Folk, Jazz und Klassik mit traditionellen Musikstilen wie Klezmer, Son Cubano und Flamenco. Am Sonntag, 28. Juli, um 18 Uhr sind sie live und bei freiem Eintritt im Körnerpark, Schierker Straße 8, zu erleben.

  • Neukölln
  • 24.07.19
  • 312× gelesen
Daniela I. in ihrer hochmodernen Kutsche. | Foto: Frank Gutsche

Glanzvolles Ehrenamt
Weinkönigin Daniela I. reiste zum Treffen der Majestäten nach Hessen

Daniela I. ist die amtierende Britzer und gleichzeitig Berliner Weinkönigin. Als sie Mitte Juli zu Gast im hessischen Witzenhausen war, hatte sie Knorke, Dufte und Schnieke im Gepäck. Gefeiert wurde der siebte Deutsche Königinnentag, der nur alle drei Jahre stattfindet – dafür aber jeweils ein ganzes Wochenende lang. Daniela Schulz, wie die Königin mit bürgerlichem Namen heißt, freute sich sehr darüber, dass das Ereignis in ihre einjährige Amtszeit fiel. Gewählt wurde sie im vergangenen Herbst...

  • Britz
  • 22.07.19
  • 372× gelesen

Zuhause für Bienen basteln

Neukölln. Kinder und Jugendliche, die zwischen vier und 16 Jahren alt sind, können in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ein Bienenhotel basteln. Los geht es am Donnerstag, 25. Juli, um 14 Uhr. Mitarbeiter des Naturschutzbundes Deutschland sind vor Ort, um zu helfen und zu beraten. Das Angebot ist kostenlos. Infos unter 902 39 43 42. sus

  • Neukölln
  • 21.07.19
  • 35× gelesen
  • 1
Sebastian Kretz, Jahrgang 1982, ist gebürtiger Ostfriese und arbeitet hauptsächlich als Autor und Reporter für das Geo-Magazin. | Foto: Schnepp Renou

Brutaler Mord in der Fuldastraße
Sebastian Kretz lässt Peggy Storch und Harm Harmsen in Neukölln ermitteln

Nach seinem Junggesellenabschied liegt Bräutigam Nils mit aufgeschlitzter Kehle in einer Neuköllner Touristenwohnung. Das Ermittlerduo Peggy Storch und Harm Harmsen geht auf Tätersuche. Das ist die Ausgangslage in Sebastian Kretz‘ Roman „Scherben“, der am 23. Juli erschienen ist. Klingt nicht allzu ungewöhnlich für einen Krimi. Doch die Umstände sind es. Denn Peggy hat wilden Sex mit Nils‘ Kumpel, während im Nebenzimmer der Mord geschieht. Als sie, völlig zugedröhnt, auf die Toilette gehen...

  • Neukölln
  • 21.07.19
  • 876× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

Filmgenuss zum Nulltarif
Kino im Körnerpark

An den kommenden vier Freitagen werden im Körnerpark Filme gezeigt. Beginn ist immer um 21 Uhr an der Ecke Jonas- und Selkestraße. Organisiert wird das Freiluftkino vom Quartiersmanagement. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt sind jedoch gern gesehen. Bei schlechtem Wetter laufen die Vorführungen in der WerkStadt, Emser Straße 124. Den Auftakt macht am 19. Juli „In den Gängen“ (deutsch mit englischen Untertitel). Thomas Stuber hat den Film 2018 gedreht. Er erzählt warmherzig...

  • Neukölln
  • 16.07.19
  • 368× gelesen
Vor 1977 war die Straße in den Plänen nur mit zwei Nummern eingetragen: 597 und 598. | Foto: Schilp

Jedes Kind kannte Fritzi
Eine Sängerin, die die Berliner begeisterte

Eine der Straßen in der High-Deck-Siedlung, nahe der Bezirksgrenze zu Treptow, trägt seit dem 1. Mai 1977 den Namen Fritzi Massarys. Doch wer war diese Frau, deren Vorname eigentlich Friederike lautete? Anfang des vorigen Jahrhunderts hätte jeder Berliner bei dieser Frage ungläubig gestaunt. Denn jeder, wirklich jeder, kannte die Operetten- und Revuesängerin, die Männer wie Frauen bezauberte. Geboren wurde sie 1882 in Wien, als Tochter jüdischer Kaufleute, denen es finanziell nicht besonders...

  • Neukölln
  • 14.07.19
  • 382× gelesen

Wilde, tanzbare Mischung

Neukölln. Nova fliegt zum Mond nennt sich das Berliner Quintett, das sich dem Street-Swing und der Balkanmusik verschrieben hat. Die vier Jungs und Sängerin Nova vereinen unterschiedlichste Beats und Sprachen zu einer wilden und vor allem tanzbaren Fusion. Am Sonntag, 21. Juli, um 18 Uhr treten sie im Körnerpark, Schierker Straße 8, auf. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 13.07.19
  • 133× gelesen
Hilmar Krüger an der Ecke Richard- und Ganghoferstraße. | Foto: Schilp

Lieber in Rixdorf leben
Vorsitzender des Heimatvereins will für Neuköllner Norden alten Namen zurück

„Nord-Neukölln“ kann Hilmar Krüger nicht leiden. Bei „Kreuzkölln“ sträuben sich ihm die Nackenhaare. „Diese Bezeichnungen haben überhaupt nichts Historisches“, sagt der Vorsitzende des Neuköllner Heimatvereins. Er möchte, dass der Norden des Bezirks seinen alten Namen Rixdorf zurückbekommt. Dabei spricht er nicht nur vom Kiez rund um den Richardplatz, sondern vom gesamten Ortsteil, vom Terrain der ehemaligen Stadt Rixdorf. Rund 250 000 Einwohner zählte sie, als sie 1912 auf Betreiben des...

  • Neukölln
  • 13.07.19
  • 355× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Richardplatz und Rathausturm

Neukölln. „Damals und heute am Richardplatz“ heißt es Sonntag, 7. Juli. Dann lädt Stadtführer Reinhold Steinle wieder zu einer unterhaltsamen und interessanten Tour durch Rixdorf ein. Los geht es um 14 Uhr vor der Dorfkirche am Richardplatz 22. Kosten: zehn, ermäßigt sieben Euro. Für alle, die das Rathaus und seine Geschichte kennenlernen wollen, hat Steinle ebenfalls ein Angebot: Jeden Mittwoch um 17 Uhr gibt es eine Führung, inklusive Aufstieg zum Turm. Dafür sind fünf Euro zu zahlen. Bitte...

  • Neukölln
  • 27.06.19
  • 84× gelesen
Baumeister August Mencken hat die Neuköllner Kirche entworfen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Besondere Basilika
Die größte katholische Kirche steht in Neukölln

Direkt an der Grenze zu Kreuzberg, an der Lilienthalstraße 5, steht das höchste katholische Gotteshaus Berlins: die St.-Johannes-Basilika. Errichtet wurde sie ab 1894 als Garnisonskirche für Militärangehörige, die auf dem nahegelegenen Tempelhofer Feld stationiert waren. Ein paar Monate zuvor hatte gleich nebenan, auf dem Kaiser-Friedrich-Platz, dem heutigen Südstern, der Bau einer weiteren Garnisonskirche begonnen, für die Evangelischen. Die Einweihung beider Gotteshäuser fand am selben Tag...

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 2.500× gelesen
  • 1

Kurzweiliger Jazz im Körnerpark

Neukölln. In traditioneller Sextett-Besetzung spielen die drei Musiker und drei Musikerinnen von "Gleichwiederda" am Sonntag, 23. Juni, im Körnerpark ab 18 Uhr unter freiem Himmel. Ort ist vor der Galerie im Park auf Höhe der Schierker Straße 8. Die Musik lädt auf einen Kurztrip in die Umgebung ein oder doch gleich nach Afrika? Kurz mal den Balkan streifen, aber eigentlich ist doch alles Jazz, oder? Der Eintritt ist frei. cn

  • Neukölln
  • 16.06.19
  • 34× gelesen
Neben dem Schloss Britz befindet sich der Gutshof Britz. Das Marketing beider Standorte könnte besser laufen, so heißt es im neuen Tourismuskonzept. Bislang fehle den einzelnen Akteuren hierfür eine gemeinsame Strategie, was wiederum am fehlenden Personal liege. | Foto: Corina Niebuhr
4 Bilder

Fluch oder Segen?
Überblick zur touristischen Struktur Neuköllns / Vision für 2030

Lautes Gejohle nachts auf der Straße, Müll und Wildpinkler – im nördlichen Neukölln sind viele Bewohner genervt vom Partytourismus. Vor allem der Reuterkiez ächzt unter dem Ansturm internationaler Gäste. Senat und Bezirk versprechen Abhilfe: Die Tourismusströme sollen entzerrt, nachhaltiger und verträglicher werden. Was viele freuen dürfte: Der Marketingslogan „Berlin 365/24“ ist out. Zwar lockte er auch Kulturinteressierte nach Berlin – mittlerweile klingt er in den Ohren vieler Berliner aber...

  • Neukölln
  • 14.06.19
  • 489× gelesen

Straßenfest im Körnerkiez

Neukölln. Alle, die den Körnerkiez lieben, sollen sich Samstag, den 15. Juni, freihalten. Dann wird die Schierker Straße nachmittags von 14 bis 18 Uhr zur Festmeile. Wer möchte, kann an den vielen Ständen engagierte Menschen kennenlernen, die mit Initiativen oder Projekten im Kiez heimisch sind. Nachbarn treffen sich zum Plausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, für Kinder gibt es Mitmachaktionen. Ein Bühnenprogramm mit mehreren Bands, Tanz und Theater lädt zum Entspannen und Verweilen...

  • Neukölln
  • 10.06.19
  • 306× gelesen

Immer wieder sonntags
Open Air Konzerte im Körnerpark

Der Körnerpark wird bis September wieder zur Open-Air-Bühne. Ab dem 16. Juni treten auf der Terrasse vor der Galerie immer sonntags ab 18 Uhr Bands aus aller Welt auf. Den Anfang machen drei Musiker-Koryphäen aus Benin und Burkina Faso: die Band Afrikadelle. Wer hätte das gedacht: Die Open-Air-Konzertreihe existiert seit über 30 Jahren. Mittlerweile ist sie auch kein Geheimtipp mehr, ihr Flair hat sich herumgesprochen. Besucher kommen jetzt nicht mehr nur aus dem Kiez, sondern aus ganz Berlin....

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 1.303× gelesen
Die Installation "Dematerialization is coming, 2015" von Künstler Anton Steenbock wird auf dem Parkdach der Passage in der Karl-Marx-Straße 131-133 zu sehen sein.



 | Foto: Anton Steenbock
2 Bilder

Kiez wird wieder zum Experimentierfeld
20 Jahre 48 Stunden Neukölln

Zum 20. Jubiläum von „48 Stunden Neukölln“ blicken die rund 1200 Künstler weit voraus in die Zukunft: "Future III" – wie werden wir gelebt haben? Ihre kreative Zeitreise können Besucher vom 14. bis 16. Juni auf Neuköllner Plätzen und Brücken, in lokalen Galerien, Ateliers und Projekträumen miterleben. Insgesamt laden 230 Festivalorte von Freitag bis Sonntag mit Installationen, Diskussionsrunden, Aktionskunst, Ausstellungen oder Performance ein. Das zeigt, wie stark „48 Stunden Neukölln“ nach...

  • Neukölln
  • 08.06.19
  • 667× gelesen

Grotte und Wasserbecken

Rixdorf. Der Wildenbruchplatz hat eine bewegte Vergangenheit. Am Sonntag, 16. Juni, wird sie von Werner Schmidt erzählt, denn die Geschichten rund um Parkgrotte, Wasserbecken und Sumpfgebiet sollen nicht in Vergessenheit geraten. Dafür setzen sich Schmidt und seine Mitstreiter vom Verein Freunde Neuköllns ein. Die Führung über den Wildenbruchplatz startet um 15 Uhr. Treffpunkt sind die Sitzbänke auf Höhe der Bushaltestelle 104. Anmeldungen sind erbeten unter mailto:Denkmal@freunde-neukoellns.de...

  • Neukölln
  • 08.06.19
  • 50× gelesen
Immer der Blume nach: die rote Gerbera ist Reinhold Steinles Markenzeichen, wenn er durch den Kiez führt. | Foto: Corina Niebuhr
2 Bilder

Fluchttunnel, Leni Riefenstahl und eine Diva in der Grotte
Neue Stadtführung östlich der Karl-Marx-Straße

Wenn es um Neukölln geht, gibt der gebürtige Schwabe Reinhold Steinle alles: Er wühlt sich monatelang durch Archive, stöbert in Antiquariaten, durchsucht Hunderte alter Postkarten und plaudert mit Zeitzeugen – immer auf der Suche nach spannenden, außergewöhnlichen Geschichten aus den Kiezen Neuköllns. Und er findet erstaunlich viel: Seine neueste 90-minütige Stadtführung „Östlich der Karl-Marx-Straße“ ist schon die achte ihrer Art aus Neukölln, die Reinhold Steinle seit 2008 konzipiert und...

  • Neukölln
  • 07.06.19
  • 350× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Wie empfinden Jugendliche aus Neukölln ihr Umfeld? Die Ausstellung „Transformation IX“ zeigt individuelle Perspektiven auf dem Campus Rütli. | Foto: Pädagogische Werkstatt, 2019

48 Stunden Neukölln
In Erfahrungswelten eintauchen – Neuköllner Jugendliche erarbeiteten mit Designern Installation

Njomza entschied sich im Design-Workshop für einen Wischlappen, ein Graffiti-Bild und Feuerzeuge, denn für sie ist Neukölln bunt und dreckig zugleich. "Das Feuerzeug steht für mich für das Feuer in Neukölln, denn es ist für mich der Mittelpunkt Berlins", sagt sie. Gemeinsam mit 14 anderen Jugendlichen aus dem Kiez hat Njomza die neue Ausstellung "Transformation IX" gestaltet. Mit der Temporären Galerie organisiert die Pädagogische Werkstatt seit 2013 Begegnungen zwischen Kindern und...

  • Neukölln
  • 01.06.19
  • 229× gelesen

Wettbewerb für Jugendliche
Auf der Suche nach dem besten Fotomotiv

Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts Neukölln ruft zum siebten Mal zur Foto-Olympiade auf. Mitmachen können 12- bis 19-Jährige. Los geht es am Sonnabend, dem 15. Juni. Das Festivalmotto lautet „Überübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“, das sich noch einmal in drei Unterthemen gliedert. Um 10.30 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Young Arts, Donaustraße 42. Bevor die Fotojagd beginnt, gibt es Tipps vom Profi. Die Fotografin Patricia Morosan betreut die Veranstaltung und...

  • Neukölln
  • 25.05.19
  • 97× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.