Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Rixdorfer Schulhaus an der Mühlenstraße im Jahr 1898, kurz vor seinem Abriss. | Foto: Schilp
6 Bilder

Über Schulen und Glocken
Als Rixdorf noch böhmische und deutsche Lehranstalten hatte

In unserer vergangenen Ausgabe haben wir über das älteste noch erhaltene Neuköllner Schulgebäude an der Kirchgasse berichtet. Worauf uns eine Leserin hinwies: Ganz in der Nähe gibt es Zeugnisse einer weiteren Schule. Auch sie wurde von böhmischen Glaubensflüchtlingen gebaut. Zehn Jahre nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs teilte sich nämlich die Gemeinde – in die evangelische Brüdergemeine, die lutherische und die evangelisch-reformierte Bethlehemsgemeinde.  Letztere errichtete im Jahr 1751 an...

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 935× gelesen
  • 1
Die kunterbunte Treppe führt von der Neckarstaße zum neun Meter höher gelegenen Kindl-Areal. | Foto: Foto: pv
2 Bilder

Einst grau, jetzt bunt
Die Kindl-Treppe ist komplett

Die Gestaltung der Kindl-Treppe ist abgeschlossen. Vor kurzem wurden die letzten kleinen Kunstwerke an den Wänden montiert. Drei Jahre lang lief das Projekt von Nicolas Freitag und Anja Röhling an der Ecke Isar- und Neckarstraße. Sie hatten an der Treppe rund 400 Kreise und Streifen aus Aluminium angebracht. Unter dem Titel „Meine Welt – gemeinsam gestalten“ waren alle interessierten Neuköllner aufgerufen, kreativ zu werden. Dabei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, das Motiv sollte...

  • Neukölln
  • 10.04.19
  • 1.152× gelesen

Lesungen und Performances

Neukölln. Die Berliner Literarische Aktion und das stadtsprachen magazin laden am Freitag, 12. April, um 20 Uhr ins Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, ein. Dann feiert das Buch „Parataxe“ Premiere, die erste gedruckte Ausgabe des stadtsprachen magazins. Auf dem Programm stehen Lesungen und Performances von Steve Mekoudja, Orsolya Kalász, Eugene Ostashevsky, William Cody Maher und Überraschungsgästen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 25× gelesen
Die Kirchgasse hieß bis 1909 "Mala ulicka". | Foto: Schilp
6 Bilder

Fataler Schuss auf den Storch
Geschichte und Geschichten der Rixdorfer Kirchgasse

Eine der ältesten Straßen im Bezirk ist die Kirchgasse. Sie wurde kurz nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs angelegt, also um 1737. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß sie „Mala ulicka“, tschechisch für „enge Gasse“. Es ist König Friedrich Wilhelm I. zu verdanken, dass sich auch in Rixdorf böhmische Glaubensflüchtlinge ansiedeln konnten. Die meisten der ursprünglichen Siedlerbauten haben jedoch nicht lange überlebt. Im Jahr 1849 zerstörte ein verheerender Brand fast das ganze kleine Dorf. Schuld...

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 976× gelesen

Durch Berlin und den Orient

Neukölln. Literatur und Musik erwartet die Besucher der Veranstaltung „Kultur Welten“ am Freitag, 12. April, von 18.45 bis 23 Uhr. Sie findet statt im Zentrum der Alternativen der Brüdergemeine, Kirchgasse 14. Der Journalist und Buchhändler Stefano Eleuteri präsentiert zusammen mit dem syrischen Dichter Kenan Harook Gedichte auf Arabisch und auf Deutsch sowie das Buch „Versteh einer die Deutschen“ des syrischen Schriftstellers und YouTubers Firas Alshater. Gegen 20:45 Uhr gibt es ein...

  • Neukölln
  • 06.04.19
  • 153× gelesen

Druckerwerkstatt im Körnerpark

Neukölln. Bis Mitte August verwandelt sich die Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, in eine Druckerwerkstatt. Während der Ausstellung „Druck Druck Druck“ gibt es hier Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus. Die interdisziplinäre, multiformatige Schau erforscht, wie Printmethoden verwendet werden können, um Ziele in der Kunst, der Bildung und der Gemeinschaft zu erreichen. Die Eröffnung ist am Freitag, 12. April, um 18 Uhr. Bis zum 28. April liegt einer der...

  • Neukölln
  • 05.04.19
  • 170× gelesen

Kulinarische Reise in den Iran

Neukölln. Wie i(s)st der Iran? Darum geht es am Mittwoch, 13. März, von 18 bis 21 Uhr im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, Raum 211. Jasmine Ghandtchi erzählt etwas über die Geschichte und Kulinarik des Landes, das früher einmal Persien hieß, und bereitet gemeinsam mit den Gästen ein typisches Menü zu. Für die Volkshochschul-Veranstaltung sind 20 Euro zu bezahlen, darin sind die Zutaten für das Essen enthalten. Anmelden kann man sich unter www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse....

  • Neukölln
  • 31.03.19
  • 537× gelesen
Subway To Sally spielen am 11. April live im Huxley’s. | Foto: Alexander Schlesier

Subway To Sally live im Huxley’s

Neukölln. Nach fünf Jahren Schaffenspause sind Subway To Sally mit ihrem neuen Studioalbum „Hey!“ zurück. Die Songs spiegeln den Zustand unserer ins Wanken geratenen Welt bissig und direkt wider. „Hey!“ ist ein Weckruf an alle, endlich aktiv zu werden, aber auch eine Aufforderung zum Tanz: Subway To Sally feiern das Leben – im Angesicht der Apokalypse. Das zeigen sie auch live am 11. April, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Huxley’s. Karten ab 30,50 Euro unter www.extratix.de.

  • Neukölln
  • 31.03.19
  • 338× gelesen

Forum zum Tempelhofer Feld tagt in der Zollgarage

Tempelhof. Das nächste Feldforum zum Tempelhofer Feld findet Donnerstag, 4. April, von 18 bis 20.30 Uhr statt. In der Zollgarage am Columbiadamm werden Planungen für die Spiel- und Sportflächen entlang der Oderstraße vorgestellt und diskutiert. Außerdem geht es um das Haus 104, das sich zum Treffpunkt entwickeln soll. Alle Interessierten sind willkommen. sus

  • Neukölln
  • 29.03.19
  • 23× gelesen

Neuköllner Kunstprojekt startet Crowdfunding
Ellen Essers Labyrinth im Volkspark Hasenheide

Angeregt durch die Arbeit an ihrem Roman „Maries Labyrinth" hat die Künstlerin Ellen Esser den Wunsch entwickelt ein echtes Labyrinth aufzubauen.2018 wurde der Wunsch wahr und es entstand das Labyrinth auf dem Tempelhofer Feld.  2019 soll nun über den gesamten Sommer von Mai bis Ende September ein Labyrinth in der Hasenheide aufgebaut werden. Das Labyrinth bietet auf kleinstem Raum verschiedenste Möglichkeiten für ein menschliches Teilhaben und Teilnehmen.  Am 25. Mai ab 15 Uhr wird das...

  • Neukölln
  • 28.03.19
  • 322× gelesen
  • 1

Aus dem Buch, durch den Kopf

Neukölln. Ich & Herr Meyer, das sind Christoph „Stoffel“ Clemens und Jens Brix. Die beiden kommen Sonnabend, 30. März, um 10.30 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort präsentieren sie Kindermusik nach dem Motto "Aus dem Buch, durch den Kopf, direkt ins Herz". Mir witzigen Texten und handgemachter Musik unterhalten sie Kleine und Große. Sie laden zum Mitsingen und Tanzen ein, und nebenbei lernen die Besucher viel über Musik und Instrumente. Der Eintritt ist frei. Mehr ist...

  • Neukölln
  • 24.03.19
  • 142× gelesen

Der Städtepartnerschaft nach
Reise nach Tschechien: Anmeldung bis zum 6. Mai

Der Verein Freunde Neuköllns veranstaltet vom 7. bis 10. Juni eine Reise in die tschechischen Gemeinden Usti nad Orlici und Horni Cermna. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 6. Mai an. Seit genau 30 Jahren pflegt Neukölln eine Partnerschaft mit Usti nad Orlici. Und dort wird jeden Juni ein Stadtfest mit Volksmusik, Rock, Klassik und Feuerwerk gefeiert. Auch dem nahe gelegenen Horni Cermna stattet die Gruppe einen Besuch ab. Dort gehen die Teilnehmer auf die Suche nach den Wurzeln der nach...

  • Neukölln
  • 20.03.19
  • 130× gelesen

Musik und Spaß für Kinder

Neukölln. Ein Kinderkultursonntag mit Musiktheater findet am 24. März von 15 bis 18 Uhr in der Nikodemus-Gemeinde, Nansenstraße 12, statt. Willkommen sind Grundschüler und Kitakinder, die kurz vor der Einschulung stehen. Die Erwachsenen können sich derweil im Café bei Kaffee und Kuchen entspannen oder die Mädchen und Jungen nach der Veranstaltung wieder abholen. Anmeldung erbeten unter kontakt@kulturkirche-nikodemus.berlin oder am Donnerstag, 21. März, von 10 bis 12 Uhr vor Ort in der Küsterei....

  • Neukölln
  • 15.03.19
  • 102× gelesen
Harina (l.) und Nilo sind noch in der Eingewöhnungsphase. | Foto: Gutshof

Haflinger eingezogen
Bald können Kinder auf dem Gutshof Britz wieder reiten

Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, ist um zwei Bewohner reicher: Die Haflinger Harina und Nilo tummeln sich jetzt auf der Koppel. Haben sie sich eingewöhnt, dürfen Kinder auf ihnen reiten. Zu verdanken ist der Kauf der Tiere einer Spende des Vereins Freunde und Förderer Schloss Britz. Harina und Nilo sind ausgebildete Reitpferde. Die knapp sechsjährige Stute hat vor einem Monat ein Fohlen geboren, das ebenfalls auf dem Gutshof besucht werden kann. Wallach Nilo hat im Jahr 2016 das Licht der Welt...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 993× gelesen
Die Mädchen und Jungen haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der sich alle wiederfinden. | Foto: Berliner Kinderschutzbund
2 Bilder

Diversität
Nicht nur weiße Helden – Berliner Kinderschutzbund stellt neues Buch vor

Der Berliner Kinderschutzbund hat ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Vierzehn Mädchen und Jungen haben ihr eigenes Buch geschrieben. Der Titel lautet „3-2-1 los! Zusammen sind wir stark!“. Am Mittwoch, 20. März, um 11 Uhr wird es in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vorgestellt. Das Buch wirbt für Toleranz, deshalb geht der Kinderschutzbund damit auch während der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 11. bis 24. März laufen, auf Tournee. Zur Lesung...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 413× gelesen

Kuscheldrache sucht Nachfolger

Neukölln. Der große Kuschel-Drache Laurizius, der die Kinderabteilung der Helene-Nathan-Bibliothek bewacht, ist in die Jahre gekommen und wünscht sich einen Nachfolger. Deshalb sind alle kleinen und großen Kinder aufgefordert, ihn mitzugestalten. Wer mag, kann am Sonnabend, 16. März, zwischen 10 und 12.30 Uhr zum Entwurf-Workshop in die Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, kommen oder seinen Entwurf im A4-Format bis zum 16. März in der Kinderabteilung abgeben. Die Künstlerinnen Mihan Torabi und...

  • Neukölln
  • 09.03.19
  • 267× gelesen

Lesen in Neukölln
30 Jahre Helene Nathan: Bibliothek feiert Namensgebung

Anfang 1989 wurde die Hauptbibliothek des Bezirks nach Helene Nathan benannt. Dieses Jubiläum wird am Freitag, 15. März, ab 17 Uhr, gefeiert. Vor 30 Jahren hatte die Bücherei ihren Sitz noch an der Erlanger Straße, doch er musste den heutigen Neukölln Arcaden weichen. Im Gegenzug konnte sie im Jahr 2000 die beiden oberen Etagen des Neubaus an der Karl-Marx-Straße 66 beziehen. Was steht am 15. März auf dem Programm? Politikwissenschaftlerin Claudia Gélieu liest die Passage „Die...

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 384× gelesen

Im Rathaus, auf dem Turm

Neukölln. Stadtführer Reinhold Steinle lädt Mittwoch, 13. März, zu seiner Rathausführung ein. Der Höhepunkt wird der Blick vom Turm sein. Bei gutem Wetter ist im Westen gut der Teufelsberg und im Osten sind die Müggelberge zu sehen. Start ist um 13 Uhr, wer mag kann zuvor gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Reinhold Steinle in der Rathauskantine zu Mittag essen. Die Tour dauert eine Stunde, zu zahlen sind fünf Euro. Achtung: Man sollte sich vorher unbedingt in der Neuköllner...

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 48× gelesen
2 Bilder

Kammermusikabend
VIER SONATEN. - im Kulturstall auf Schloss Britz

Erneut ist der aus Japan stammende und in Berlin lebende Pianist Go Uezono am Samstag, 9. März um 19.00 Uhr auf Schloss Britz zu Gast - diesmal mit  Kammermusikabend für Violine und Klavier. In vier Sonaten für Violine und Klavier von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Schubert und Brahms begegnen sich mit Uezono und der insbesondere als Barockgeigerin bekannten Geigerin Ulla Bundies zwei musikalische Biografien ganz unterschiedlicher Prägung. Die beiden Musiker haben sich bei der Zusammenarbeit...

  • Neukölln
  • 04.03.19
  • 200× gelesen

Ein Feiertag auf lokale Initiative
Partys, Lesung, Diskussion, Filme und Selbstverteidigung zum Frauenmärz in Neukölln

Der 8. März ist Berlins neuer Feiertag – dazu hat das Netzwerk Frauen in Neukölln maßgeblich beigetragen. Ein Grund mehr, den diesjährigen „Frauenmärz“ kräftig zu feiern. Etliche Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Im April 2018 startete das Netzwerk seine Kampagne für den Feiertag. Ein offener Brief an die Berliner Politik wurde verfasst, unterstützt von Verbänden und Einzelpersonen. Parallel dazu sammelten Frauenprojekte aus dem Bezirk tausende Unterschriften. Mit Erfolg. Das wird am...

  • Neukölln
  • 03.03.19
  • 232× gelesen
  • 1
Hat nicht viel zu lachen: Das Gespenst von Canterville, verkörpert von Thomas Michutta. | Foto: Vineta

Eine Theaterinstitution seit dem Kaiserreich
Amateurbühne Vineta 1900 zeigt "Das Gespenst von Canterville" in der Neuköllner Oper

Die alljährlichen Aufführungen der Vineta Amateurbühne stehen ins Haus: Dieses Mal bringt die Truppe „Das Gespenst von Canterville“ auf die Bühne der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131 – ein Spaß, nicht nur für Erwachsene. Premiere ist Sonnabend, 9. März. „Die Kinder sollten nicht jünger als acht Jahre sein, denn manchmal wird’s schon etwas gruselig, mit viel Rabatz und Rauch“, sagt Regisseur Ulrich Schlottau. Damit alles wie am Schnürchen läuft, sind die Proben unterm Dach der Neuköllner...

  • Neukölln
  • 03.03.19
  • 691× gelesen
  • 1

Holzschnitte aus der Passion

Neukölln. Mit einer Ausstellung zum 110. Geburtstag ehrt das Interkulturelle Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14, den bildenden Künstler HAP Grieshaber, der sich besonders auf den Holzschnitt konzentriert hatte. Die Genezareth-Kirche verdankt ihm das Werk „Brennender Dornenbusch“. In der Schau sind acht Reproduktionen aus seinem 1935 entstandenen Zyklus „Passion“ zu sehen. Geöffnet ist werktags von 12 bis 18 Uhr (montags nur bis 16 Uhr) sowie sonnabends von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Neukölln
  • 01.03.19
  • 34× gelesen

Kunst im Volkspark Hasenheide
Ellen Essers Labyrinth

Am 11. Mai 2019 eröffnet die Künstlerin Ellen Essen ihr temporäres Steinlabyrinth im Volkspark Hasenheide mit kreativen Interventionen, Musik, bildender Kunst, Tanz und Performance. Das Labyrinth kann vom 11. Mai bis 30. September 2019 besucht werden. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, den 18.5., wird Ellen Esser von 16 -18 Uhr im Labyrinth eine Lesung im Rahmen der bundesweiten Woche der Sprache und des Lesens veranstalten. Vortragende sind: Ellen Esser liest aus ihrem ersten Roman "Maries...

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 262× gelesen
  • 1
Aufbruch Neukölln e.V. | Foto: Aufbruch Neukölln e.V.

Gemeinsam sprechen, lesen, tun, machen, kommunizieren
Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens

Der Verein Aufbruch Neukölln e.V. organisiert im Mai 2019 erstmals bundesweit die „Woche der Sprache und des Lesens“. Die deutschlandweite Aktionswoche möchte Menschen begeistern, sich aktiv mit den Themen Sprache und Lesen auseinanderzusetzen. Das Projekt möchte positive Signale geben und den Angehörigen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Sprachen die Chance geben, den vielfältigen Reichtum von Sprache und Lesen mitzugestalten und gemeinsam zu erleben. In ganz Deutschland sucht der...

  • Neukölln
  • 26.02.19
  • 299× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.