Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

So schmeckt die Sonnenallee

Neukölln. Gözleme, Baklava, Humus, Käse, Oliven und mehr: Am 8. Juli zeigen die Stadtführerinnen Gül-Aynur Uzun und Hanadi Mourad, was die Sonnenallee kulinarisch zu bieten hat. Es werden Geschäfte besucht, Speisen verkostet und so manche Geschichte über kulinarische Besonderheiten erzählt. Treff ist an der Ecke Hermannplatz und Sonnenallee. Zu bezahlen sind 20 Euro. Bitte möglichst schnell anmelden unter  206 07 39 13 oder sonnenallee@unternehmen-neukoelln.net. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 04.07.17
  • 216× gelesen

Kiezfest mit Kariestunnel

Neukölln. Zum Kiezfest lädt das Quartiersmanagement Ganghoferstraße am Freitag, 7. Juli, ein. Gefeiert wird zwischen 14 und 19 Uhr auf der Donaustraße zwischen Wörnitzweg und Treptower Straße. An Informationsständen präsentieren sich mehr als 30 Akteure aus dem Kiez. Es gibt Sport und Spiel, zu essen und zuntrinken. Besondere Attraktionen werden ein „Kariestunnel“ und ein „Zahnputzbrunnen“ sein, schließlich lautet das Motto „Gesund & Bunt“. Informationen unter  68 08 56 85 13....

  • Neukölln
  • 02.07.17
  • 94× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 152× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1
Verena von Stackelberg (re.) und ihre Mitarbeiterin Anna Charlotte Kloos. | Foto: Schilp
2 Bilder

Weit mehr als nur ein Kino: Verena von Stackelberg zeigt Filme, lockt mit japanischer Küche und bietet Lesungen an

Neukölln. Verena von Stackelberg hat sich ihren Traum erfüllt. Vor einigen Wochen eröffnete sie ihr Kino an der Ecke Weser- und Wildenbruchstraße – samt Café-Bar und Studio. Dass sie Besonderes bieten will, signalisiert schon der Name: Wolf. Gleich ein ganzes Rudel, aufgehängt über den großen Fenstern, begrüßt die Gäste. „Der Wolf ruft viele Assoziationen hervor. Er steht für Mysteriöses, er ist ein Einzelgänger und ein Rudeltier, man denkt an Rotkäppchen und vieles mehr“, sagt Verena von...

  • Neukölln
  • 23.06.17
  • 828× gelesen
Eine bunte Truppe: Die Neuköllner Sultaninen. Foto: Sultaninen | Foto: Sultaninen

Theater mit Blues

Die Seniorentheatergruppe „Die Sultaninen“ präsentiert ihr neues Theaterstück „Kofferblues“ Neukölln. Die Neuköllner Seniorentheatertruppe „Die Sultaninen“ feiert Premiere ihres neuen Stücks – und ihren 10. Geburtstag. Am Freitag, 23. Juni, um 13 Uhr ist zu Gast im Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 53. „Kofferblues“ heißt das tragikomische Stück. Es handelt von Menschen, die im Schatten und am Rand der Gesellschaft stehen. Blues-Musik verknüpft die Szenen, die die unterschiedlichen...

  • Neukölln
  • 20.06.17
  • 181× gelesen

„48 Stunden Neukölln“: Kulturfestival mit 1200 Künstlern an 250 Orten

Neukölln. Der Bezirk steht am Wochenende im Zeichen der Kunst: Vom 23. bis 25. Juni heißt es „48 Stunden Neukölln“. Rund 1200 Künstlerinnen und Künstler zeigen an mehr als 250 Orten ihre Werke. Das diesjährige Thema lautet „Schatten“. Das Spektakel findet zum 19. Mal statt und gilt inzwischen als das größte freie Kunstfestival der Stadt. Organisiert wird es vom Verein „Kulturnetzwerk Neukölln“. Neben den teilnehmenden Kreativen öffnen auch etwa 60 Projekträume und Ateliers ihre Türen. Außerdem...

  • Neukölln
  • 19.06.17
  • 304× gelesen

Konzerte an allen Ecken: Fête de la musique zum Sommeranfang

Neukölln. Fête de la musique: Zum Sommeranfang erklingt in der ganzen Stadt Musik unter freiem Himmel – zum Nulltarif. In Neukölln gibt es fünf feste Veranstaltungsorte, wo am Mittwoch, 21. Juni, von 16 bis 22 Uhr allerhand los ist. Zum „Böhmischen Flux“ lädt die Bühne an der Ecke Sander- und Hobrechstraße ein. Sechs Gruppen werden spielen, vor allem Folk, Indie und Soul. Der Name des Happenings setzt sich zusammen aus der Kneipe „Zum Böhmischen Dorf“, vor der musiziert wird, und aus...

  • Neukölln
  • 18.06.17
  • 162× gelesen

Hauswände statt Leinwände

Neukölln. Wer schon länger in Neukölln wohnt, erinnert sich: An der Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße stand einmal ein Haus, dessen Brandwand mit dem Bild eines riesigen blauen Turnschuhs geschmückt war. „Verschnürungen“ hieß das Werk von Gert Neuhaus, dem bekannten Berliner Fassadenmaler. 1998 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die Neukölln Arcaden zu schaffen. Und hier, genauer in der Helene-Nathan-Bibliothek im vierten Stockwerk, Karl-Marx-Straße 66, ist ab Montag, 26. Juni, die...

  • Neukölln
  • 16.06.17
  • 99× gelesen

Spende für Kinderkultur

Neukölln. Der WerkStadt-Kulturverein, Emser Straße 124, hat eine Spende von 1000 Euro von der Town & Country Stiftung bekommen. Die Summe wird in das Projekt „KinderKulturMonat für sozial benachteiligte Kinder“ fließen. Der Verein möchte im Oktober eine berlinweite Kampagne für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren starten. An den Wochenenden soll es für sie an 65 Orten mehr als 100 kostenlose Workshops, Führungen und Aufführungen geben. Es werden sich Museen, Theater, Ateliers und andere...

  • Neukölln
  • 15.06.17
  • 68× gelesen

Filme auf dem Tempelhofer Feld

Neukölln. Das „Feld-Kino“ lädt bis Mitte September jeden Mittwoch zu Filmvorführungen auf dem Tempelhofer Feld ein. Beginn ist um 20 Uhr. Mit der Veranstaltungsreihe soll jungen Berlinern Regisseuren eine Bühne gegeben werden. Das Programm ist kostenlos; die Filme sollen möglichst mit englischen Untertiteln laufen. Es gibt keine Stühle, deshalb ist es ratsam, Kissen oder Decken mitzubringen. Zu finden ist das Feld-Kino rechts vom Haupteingang an der Ecke Herrfurth- und Oderstraße (50 Meter...

  • Neukölln
  • 12.06.17
  • 230× gelesen
Auch für die Kleinsten gibt es viele Veranstaltungen, bei denen sie die Natur entdecken und erforschen können. | Foto: Stiftung Naturschutz

Wildkräuter, Wein und Fledermäuse: Langer Tag der StadtNatur lädt am Wochenende zu vielen Aktionen ein

Neukölln. Ein Wochenende im Grünen: In der ganzen Stadt stehen mehr als 500 Führungen und Aktionen am Langen Tag der StadtNatur auf dem Programm. Natürlich ist auch Neukölln mit von der Partie. Veranstalter ist die Stiftung Naturschutz Berlin. Ihre Mitarbeiter haben dafür gesorgt, dass es für Freunde der Flora und Fauna jede Menge zu erleben gibt – und zwar von Sonnabend, 17. Juni, ab 15 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr. Selbstverständlich ist der Britzer Garten einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.17
  • 126× gelesen

Wissenschaft gerappt oder mit Tanzeinlage: Science Slam im Heimathafen

Neukölln. „Meisterwerk Körper“ ist das Thema eines Science Slams, einer Wissenschaftsschlacht. Stattfinden wird sie am Sonnabend, 17. Juni, ab 20 Uhr im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141. Dröge Skripte und Berge von Statistiken haben bei der Veranstaltung nichts zu suchen. In lockerer Umgebung wollen junge Nachwuchswissenschaftler ihr Publikum davon überzeugen, wie spannend Wissenschaft sein kann. Kreativ, unterhaltsam, amüsant und vor allem für jedermann verständlich präsentieren die...

  • Neukölln
  • 12.06.17
  • 65× gelesen
An der Pannierstraße haben Anwohner ihren Kiez bunter gestaltet und ein Beet mit Petunien und Geranien bepflanzt. | Foto: Schilp
4 Bilder

Mini-Gärten vor der Haustür: Bezirksamt informiert, wie die Neuköllner Baumscheiben bepflanzen können

Neukölln. Für ein bunteres Neukölln: Das Bezirksamt ruft alle Bewohner dazu auf, Baumscheiben zu bepflanzen. Eine Genehmigung dafür braucht niemand. Es gilt nur, ein paar einfache Regeln zu beachten. An erster Stelle steht die Wahl des Baumes. Jüngere Exemplare, die noch mit einem schützenden „Dreibock“ umgeben sind, sollten in Ruhe gelassen werden. Auch eine sehr kleine Baumscheibe ist keine gute Wahl. Hat man den richtigen Ort gefunden, gilt es, die oberste Schicht des Bodens zu lockern, ohne...

  • Neukölln
  • 11.06.17
  • 1.875× gelesen

Stühle und Tische rausstellen

Neukölln. Die Initiative offene Gesellschaft ruft am Sonnabend, 17. Juni, bundesweit dazu auf, Tische und Stühle rauszustellen und die Demokratie zu feiern. „Gedanken in Bewegung“ wird es zwischen 16 und 20 Uhr an der Schillerpromenade heißen. An der Tafel zwischen Selchower Straße und Herrfurthplatz wollen Anwohner über kontroverse Themen ins Gespräch kommen. Die Braintree Academy, die Schulbigbands leitet, lädt von 21.30 bis 23 Uhr an die Sonnenallee 162 ein. Es wird Musik gemacht und...

  • Neukölln
  • 10.06.17
  • 82× gelesen
Mit Palmen und Kokosnüssen: Die Kidz 44 sangen und machten Musik. | Foto: Michael Neuner KdK

Neuköllner Kinder- und Jugendgruppe Kidz 44 gewinnt beim Karneval der Kulturen

Neukölln. Auf Wagen 45 feierten die Affen im Dschungel. Das wurde belohnt: Beim Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag hat die Gruppe Kidz 44 samt ihrem Slogan „Wir sind Neukölln“ einen der begehrten Preise nach Hause geholt. „Die Livemusik war spitze! Die Kinder waren voll dabei und sichtbar und haben sich mit eingebracht. Der Wagen war toll, kreativ und sichtlich mit viel Liebe und Herzblut hergestellt. Es war ein harmonisches Gesamtbild“, urteilte die Jury. Sie verlieh den Kidz 44 einen der...

  • Neukölln
  • 08.06.17
  • 199× gelesen

„Hier sucht keiner eine Wohnung“: Neukölln-Doku in der Brotfabrik

Neukölln. Seit einem Jahrzehnt war er nicht mehr zu sehen: der Dokumentarfilm „Berlin-Neukölln“ des Regisseurs Bernhard Sallmann. Nun wird er von Montag bis Mittwoch, 12. bis 14. Juni, in der Weißenseer Brotfabrik, Caligariplatz 1, gezeigt. „Es gibt keine Leute, die in Neukölln eine Wohnung suchen, es gibt nur Leute, die in Neukölln landen“, sagt ein Bewohner in dem Film, der 2001 entstand. Schon wenige Jahre später sollten sich die Alteingesessenen die Augen reiben. Sallmann reagierte damals...

  • Neukölln
  • 07.06.17
  • 341× gelesen

Theatertreffen der Grundschulen

Neukölln. Neukölln veranstaltet das größte Theatertreffen der Grundschulen in Berlin. Eröffnet wird es Montag, 12. Juni, um 18 Uhr, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. Zu erleben gibt es Kostproben einiger Inszenierungen. Danach finden bis zum 30. Juni Theateraufführungen an drei Orten statt: im Gemeinschaftshaus, im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141, und in der Lisa-Tetzner-Schule, Hasenhegerweg 12. Beginn ist immer um 10 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Das Programm ist...

  • Neukölln
  • 05.06.17
  • 57× gelesen

Offene Bühne für Straßenkünstler

Neukölln. Musik, Tanz, Theater, Performance: Jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr bietet der Alfred-Scholz-Platz an der Karl-Marx-Straße (Ecke Richardstraße) ein Forum für Straßenkünstler. Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst auftreten möchte, kann sich über Facebook „Strassen Bühne Neukölln“ anmelden. sus

  • Neukölln
  • 03.06.17
  • 46× gelesen
Bei diesem Anblick bleiben viele Spaziergänger in der Hasenheide stehen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Winzige Baumeister - Gespinstmotten überziehen Bäume und Sträucher

Neukölln. Auf den ersten Blick glaubt der Betrachter an das Werk von unzähligen Spinnen: In der Hasenheide und anderen Grünanlagen sind einige Sträucher und Bäume mit dichten Netzen überzogen. Aber nicht Spinnen, sondern Spindelstrauch-Gespinstmotten sind für das Phänomen verantwortlich. Darüber informierte Bürgermeisterin Franzsika Giffey (SPD) kürzlich. Damit reagierte sie auf Anfragen von Neuköllnern, die sich über die seltsamen Gebilde gewundert haben. Und sie kann Entwarnung geben: Bei den...

  • Neukölln
  • 02.06.17
  • 1.574× gelesen
  • 1

Wettbacken im Schillerkiez

Neukölln. Wer backt die beste Torte oder den leckersten Kuchen? Das Quartiersmanagement Schillerkiez sucht den begabtesten Hobbybäcker. Wer mitmachen will, möge sich bis spätestens Donnerstag, 8. Juni, anmelden – entweder im Büro Schillerpromenade 10 oder unter info@quartiersmanagement.de. Am Sonnabend, 10. Juni, wird um 15 Uhr dann der „Goldene Schiller“ an den Sieger vergeben. sus

  • Neukölln
  • 31.05.17
  • 21× gelesen
Die "Sri Lanka Association" in Aktion. | Foto: Frank Löhmer
2 Bilder

Mehr Geld für Sicherheit: Karneval der Kulturen erwartet eine Million Besucher/ Straßensperrung beginnt am 4. Juni um 6 Uhr

Neukölln. Über eine Million Besucher wird erwartet: Vom 2. bis 5. Juni findet der 22. Karneval der Kulturen statt. Höhepunkt wird der Festumzug am Pfingstsonntag sein, der am Hermannplatz startet. Damit alles glatt läuft, hat der Senat vor einigen Tagen für Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich 185 000 Euro lockergemacht. Der bunte Umzug geht gegen 12.30 Uhr los. Dann ziehen 63 Musik- und Tanzgruppen mit 5000 Akteuren über die Hasenheide, Gneisenaustraße, Yorckstraße bis zur Möckernstraße. Rund 300...

  • Neukölln
  • 26.05.17
  • 973× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 777× gelesen
  • 1
Ein junger Flüchtling baut in der Werkstatt an seinem Haus. | Foto: Fred Moseley
4 Bilder

Eine Weltstadt im Miniaturformat: Neue Ausstellung mit Werken von Flüchtlingen im Agora Rollberg

Neukölln. Die Häuser sind kaum höher als ein Stuhl und so unterschiedlich wie die Menschen, die sie gebaut haben. Im Agora Rollberg, Am Sudhaus 2, ist die Ausstellung „Weltstadt – Erinnerung und Zukunft von Geflüchteten im Modell“ zu sehen. Die meisten der Baumeister kommen aus afrikanischen Ländern, aus dem Nahen und Mittleren Osten. Manche haben aus Pappen, Holz und allerhand Sammelgut ein Stück alte Heimat nachgebaut, andere haben Erfahrungen von ihrer Flucht verarbeitet, wieder andere ihren...

  • Neukölln
  • 21.05.17
  • 503× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.