Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hier steigen täglich Tausende von der U-Bahn in den Ring um: der S-Bahnhof Neukölln. | Foto: Schilp

Drogen-Hotspot am S-Bahnhof: Modellprojekt: Streetworker und Drogenkonsummobil sollen Situation verbessern

Neukölln. Es wird mit Heroin gehandelt, Junkies setzen sich in Hausfluren einen Schuss, gebrauchte Spritzen liegen herum, die Gegend vermüllt: Rund um den S-Bahnhof Neukölln hat sich ein Drogen-Hotspot entwickelt. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) will die Situation mit Straßensozialarbeitern entschärfen. „Es kann nicht sein, dass Eltern Angst haben, ihre Kinder alleine zur Schule zu schicken“, sagt er. Seit Mitte des vergangenen Jahres würden sich die Beschwerden häufen. Es sei auch schon...

  • Neukölln
  • 28.02.17
  • 1.625× gelesen

Das schnelle Geld mit der Not: Bezirksamt will betrügerischen Pensionsbetreibern das Handwerk legen

Neukölln. Immer mehr Neuköllner geraten mit ihrer Miete in Rückstand und laufen Gefahr, die Wohnung zu verlieren. Jochen Biedermann, grüner Stadtrat für Stadtentwicklung und Soziales, will gegensteuern. Im vergangenen Jahr musste das Bezirksamt 3.902 Personen unterbringen. „Viele kommen erst ins Sozialamt, wenn der Räumungstitel schon da ist“, sagt Biedermann. Er will erreichen, dass sich die Menschen rechtzeitig melden und es erst gar nicht zum Verlust der Wohnung kommt. Bei Hartz...

  • Neukölln
  • 25.02.17
  • 550× gelesen

Tierschutztag wird verschoben

Neukölln. Der Berliner Tierschutztag mit Diskussionen, Preisverleihungen und anderen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in Neukölln stattfinden. Aber nicht am 8. März wie ursprünglich vorgesehen. Der Termin wird auf den Herbst verschoben; das endgültige Datum steht noch nicht fest. Der Grund: In Kürze soll zum ersten Mal ein hauptamtlicher Tierschutzbeauftragter für das Land Berlin berufen werden. Er soll den bisher ehrenamtlich Tätigen ablösen. Seit 2012 ist Professor Horst Spielmann oberster...

  • Neukölln
  • 25.02.17
  • 88× gelesen

Ausschuss wählt Vorsitzende

Berlin. Der Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des Abgeordnetenhauses hat sich konstituiert. Ihm gehören 17 Mitglieder an. Als Ausschussvorsitzende wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) gewählt. hh

  • Mitte
  • 22.02.17
  • 114× gelesen
Waren beim Hissen der Fahne dabei: Bürgermeisterin Franziska Giffey, die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler und von Myria Böhmecke von "Terre des Femmes". | Foto: Schilp

Zum 12. Todestag wurde Flagge für die ermordete Deutsch-Türkin vor dem Rathaus gehisst

Neukölln. Eine Fahne wurde am 7. Februar auf dem Rathaus-Vorplatz gehisst. Sie erinnert an Hatun Sürücu, die vor zwölf Jahren von ihrem Bruder ermordet wurde. Zur Veranstaltung waren mehr als 100 Interessierte gekommen und legten Blumen nieder, darunter viele muslimische Frauen und Mädchen. Die Neuköllner Stadtteilmütter waren vor Ort, Vertreterinnen vom „Bundesverband der Migrantinnen Berlin“ und Aktivistinnen der Organisation „Terre des Femmes“, die über Hilfsangebote informierten. Die Fahne...

  • Neukölln
  • 10.02.17
  • 580× gelesen

Senioren wählen ihre Vertreter

Neukölln. Ende März wird die neue bezirkliche Seniorenvertretung gewählt. Alle Neuköllner, die über 60 Jahre alt sind, können daran teilnehmen. Sie erhalten in diesen Tagen ihre Wahlbenachrichtigung per Post. Die Kandidaten stellen sich in einer Sonderausgabe der Seniorenbroschüre „Was? Wann? Wo?“ vor, die im Rathaus und an vielen anderen Stellen ausliegt. Wer Fragen zur Wahl hat, kann sie unter  90 22 99 90 oder seniorenwahl2017@labo.berlin.de stellen. sus

  • Neukölln
  • 06.02.17
  • 95× gelesen
Tatort Reuterstraße: Unbekannte haben einen Teil ihrer Einrichtung einfach auf dem Bürgersteig entsorgt. | Foto: Schilp

Müllhochburg Neukölln: CDU-Abgeordnete: Bezirksamt tut zu wenig gegen Verschmutzung der Straßen

Neukölln. Kaum etwas nervt die Neuköllner mehr als der Dreck vor der Haustür. Vor allem die Unsitte, Sperrmüll auf Bürgersteigen zu entsorgen, lässt manchen Kragen platzen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer ist jedoch von einer Mitschuld des Bezirksamts überzeugt: Es gehe nicht konsequent genug gegen die Täter vor. Fest steht: Neukölln ist der Negativspitzenreiter in Berlin. Im Jahr 2015 musste die BSR rund 800 Tonnen illegal abgestellten Müll von den Straßen entsorgen, vor...

  • Neukölln
  • 04.02.17
  • 457× gelesen

„Kein Verständnis“: Verbot des Moscheevereins wird geprüft

Neukölln. Vor fast zwei Jahren wandte sich Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) an den damaligen Innensenator Frank Henkel (CDU). Er sollte ein Verbot des Trägervereins der Neuköllner Al-Nur-Moschee prüfen. Getan hat sich bislang nichts. Das teilte Giffey nun den Bezirksverordneten mit. „Senator Henkel hat es nicht vermocht, in seiner Amtszeit eine Entscheidung herbeizuführen, dafür habe ich kein Verständnis“, sagte sie. Hintergrund des Verbotsantrages sind gewaltverherrlichende und...

  • Neukölln
  • 04.02.17
  • 70× gelesen
Viele Bewohner der Hufeisensiedlung kamen am 28. Januar zur Demonstration gegen Intoleranz und Rassismus. | Foto: Schilp

Neue Ermittlungsgruppe gegen Rechts: Mehr Straftaten und Anschläge mit rechtem Hintergrund

Neukölln. Immer wieder zünden unbekannte Täter Autos an. Weil von politisch motivierten Taten auszugehen ist, haben die Bezirksverordneten nun gefordert, dass die Einsatzgruppe „Rechtsextremismus“ der Polizei wieder ihre Arbeit aufnimmt. In den vergangenen Wochen ist es zu einer Serie von Brandanschlägen gekommen - die Berliner Woche berichtete. In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar zerstörten Unbekannte in Britz die Wagen des Buchhändlers Heinz Ostermann und des Gewerkschafters Detlef Fendt....

  • Neukölln
  • 03.02.17
  • 244× gelesen

Fritz Felgentreu für den Bundestag: SPD Neukölln wählt Direktkandidaten

Neukölln. Fritz Felgentreu soll im Bundestag bleiben. Am 20. Januar hat die Neuköllner SPD ihn erneut als Kandidaten für die Bundestagswahl am 24. September aufgestellt. Der 48-Jährige wurde bei der letzten Wahl von den Neuköllnern direkt in den Bundestag gewählt. Einen Schwerpunkt möchte er weiterhin auf Bildungspolitik legen. Besonders Kinder aus bildungsfernen Familien müssten von der Kita bis zum Schulabschluss begleitet werden, meint er. „Die härtesten Kieze brauchen die besten Schulen....

  • Neukölln
  • 30.01.17
  • 339× gelesen

Die kleine Ayla darf hierbleiben

Neukölln. Die kleine Ayla, die die zweite Klasse der Sonnen-Grundschule besucht, darf in Deutschland bleiben. Das teilte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am 25. Januar den Bezirksverordneten mit. Hintergrund: Im Frühjahr 2016 hatte es viele Proteste gegeben, weil das Mädchen gemeinsam mit ihrer aus Aserbaidschan stammenden Familie nach 16 Jahren Duldung abgeschoben werden sollte. Der Fall kam vor die Härtefallkommission. Nun habe Innensenator Andreas Geisel (SPD) entschieden, eine...

  • Neukölln
  • 29.01.17
  • 105× gelesen

155.000 Euro für Anschlagopfer

Charlottenburg. Auch dank einzelner Großspenden summiert sich der Gesamtbetrag zur Entschädigung von Hinterbliebenen des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz auf über 155.000 Euro. Bei der gemeinsamen Kampagne hatten der Schaustellerverband Berlin, die AG City und das Deutsche Rote Kreuz die Berliner aufgefordert, den Opfern schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten. Allein der Deutschen Schaustellerbund beteiligte sich mit einer Summe von 30.000 Euro. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.01.17
  • 46× gelesen

Mit einer Stimme Mehrheit: Bezirksverordnete wählen Bernward Eberenz (AfD) zum Stadtrat

Neukölln. Er schaffte es im dritten Anlauf, aber es war denkbar knapp: Bernward Eberenz (AfD) wurde am 25. Januar von der Bezirksverordnetenversammlung zum neuen Stadtrat für Natur und Umwelt gewählt. Das Bezirksamt ist nun komplett. Nachdem er in zwei Wahlgängen gescheitert war, votierten schließlich 17 der 52 anwesenden Bezirksverordneten für Eberenz und 16 gegen ihn; 13 Verordnete enthielten sich, sechs Stimmen waren ungültig. Im Dezember war der AfD-Mann schon zweimal durchgefallen. Seiner...

  • Neukölln
  • 27.01.17
  • 130× gelesen

Etwas tun gegen Hass und Hetze: Otto-Wels-Preis ausgeschrieben

Berlin. Was tun gegen Hass und Hetze? Unter diesem Titel ruft die SPD-Bundestagsfraktion dazu auf, sich mit kreativen Beiträgen für den Otto-Wels-Preis zu bewerben. Der Preis für Demokratie wird in diesem Jahr zum 5. Mal vergeben. Bewerben können sich auch junge Leute im Alter von 16 bis 20 Jahren. Themen der Beiträge sind Rechtsextremismus und Rassismus, Falschmeldungen, Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken. Dabei können ganz unterschiedliche Darstellungsformen gewählt werden – egal ob...

  • Spandau
  • 27.01.17
  • 102× gelesen

Brandanschläge gehen weiter: Auto von SPD-Politikerin angesteckt / Täter in der rechtsextremen Szene vermutet

Neukölln. In der Hufeisensiedlung brannte am frühen Morgen des 14. Januar das Auto der SPD-Politikerin Mirjam Blumenthal. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Mirjam Blumenthal ist Bezirksverordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie engagiert sich seit Jahren gegen Faschismus und ist Gruppenleiterin bei den Neuköllner Falken, der Sozialistischen Jugend Deutschlands. Für sie ist klar, dass der Anschlag aus der rechten Szene kommt. Sie sagt: „Gegen die Feinde der...

  • Neukölln
  • 21.01.17
  • 146× gelesen

Parolen gegen AfD-Vertreter

Neukölln. In der Nacht zum 16. Januar haben Unbekannte das Wohnhaus von Jörg Kapitän, dem Vorsitzenden der AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, beschmiert. „Nazi-Sau“ sprühten sie und „Wir kriegen dich“. Der AfD-Landesvorsitzende Georg Pazderski reagierte empört: „Die ständigen Angriffe gegen Vertreter der Alternative für Deutschland in sozialen Brennpunktbezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg und jetzt Neukölln sollen unsere gewählten Repräsentanten in diesen Stadtteilen...

  • Neukölln
  • 21.01.17
  • 77× gelesen

Erinnerung an Auschwitz: SPD lädt zur Gedenkveranstaltung an der Isarstraße ein

Neukölln. Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee Auschwitz. Den Soldaten trafen auf völlig ausgemergelte Menschen und Leichenberge. Damit das Verbrechen der Nazis nicht vergessen wird, lädt die SPD Neukölln am Freitag, dem 71. Jahrestag der KZ-Befreiung, zum Gedenken ein. Treffpunkt am 27. Januar ist an der Isarstraße 8 um 17 Uhr. Der Ort ist bewusst gewählt: An der Isarstraße stand einst eine Synagoge. Sie wurde am 9. November 1938 während der Reichspogromnacht zerstört. Mit Reden und...

  • Neukölln
  • 20.01.17
  • 91× gelesen

Grüne wählen neuen Vorstand

Neukölln. Der Kreisverband der Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die frischgekürten Sprecher sind Christine Spannagel und Oliver Timm. Spannagel will ihr besonderes Augenmerk auf die Integration von neuen Mitgliedern und ein stärkeres Miteinander im Kreisverband legen. Oliver Timms Schwerpunkt ist der Bundestagswahlkampf. "Wir haben bei der Wahl in Neukölln ein gutes Ergebnis erreicht. Ich habe ganz klar den Anspruch, dieses Ergebnis 2017 zu wiederholen", sagt er. Die bisherigen...

  • Neukölln
  • 20.01.17
  • 188× gelesen

Mitlesen bei WhatsApp & Co.: Innenminister wollen neue Überwachungsmöglichkeiten

Berlin. Polizei und Behörden sind außen vor, wenn Straftaten per WhatsApp geplant werden. Das wollen die Innenminister der Länder ändern. Auf der Innenministerkonferenz wurde beschlossen, dass die Regelungen zur digitalen Überwachung ausgeweitet werden sollen, weil die Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram derzeit ausgeschlossen sind. Alles, was als Telekommunikationsdienst gilt wie SMS oder Telefongespräche, darf auf Verdacht überprüft werden, Telemediendienste wie Nachrichten über...

  • Charlottenburg
  • 17.01.17
  • 262× gelesen

Bundestagsabgeordnete erhielt falsche Terrorwarnung für Neuköllner Einkaufszentren

Neukölln. Die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer warnt davor, leichtfertig Nachrichten zu trauen, die über die sozialen Medien verbreitet werden. Anlass dafür ist eine Nachricht auf ihrem Handy, die sie über einen angeblich geplanten Anschlag auf die Gropiuspassagen informierte. Wie Schwarzer nun öffentlich machte, hatte sie am 23. Dezember, vier Tage nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz, eine WhatsApp-Sprachnachricht auf ihrem Handy empfangen. Ein Mann sprach von...

  • Neukölln
  • 12.01.17
  • 269× gelesen

115.000 Euro für Anschlagsopfer

Charlottenburg. 115.000 Euro wurden bis Anfang Januar zur Unterstützung von Hinterbliebenen und Opfern des Terroranschlags am Breitscheidplatz gespendet. Davon bekamen die ersten Leidtragenden ihren Anteil ausgezahlt. Gespendet werden kann weiterhin auf folgendes Konto: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15, Verwendungszweck: Anschlag Breitscheidplatz. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.01.17
  • 61× gelesen

Einsatz in Uniform: Bundeswehr soll zur Terrorabwehr eingesetzt werden

Berlin. Die Bundeswehr darf bisher nicht zur Terrorabwehr im Inland eingesetzt werden. Die SPD lehnt das ab. Übungen sind jedoch erlaubt und werden durchgeführt. Es ist ein schon lange schwelender Streit zwischen SPD und CDU: der Einsatz der Bundeswehr im Inneren – speziell zur Terrorabwehr. Wolfgang Schäuble (CDU) fordert schon seit seiner Zeit als Bundesinnenminister, die mögliche Unterstützung der Polizei durch die Bundeswehr bei Terror-Großlagen im Grundgesetz zu verankern. Doch die SPD ist...

  • Charlottenburg
  • 03.01.17
  • 962× gelesen
  • 3
  • 1
Seit dem 15. April 2015 im Bürgermeisteramt: Franziska Giffey. | Foto: Schilp

„Regeln sind enorm wichtig“: Bürgermeisterin Franziska Giffey über Mieten, Schulen, Sicherheit und die U-Bahn-Verlängerung

Neukölln. Wie entwickelt sich der Bezirk? Welche Probleme und Chancen gibt es? Was sind die größten Aufgaben in den kommenden Jahren? Darüber sprach Berliner Woche-Reporterin Susanne Schilp mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Verändert sich der Bezirk wirklich so stark, wie es oft behauptet wird? Franziska Giffey: Ja. Wir erleben in Neukölln einen großen Wandel. Vor anderthalb Jahren lebten hier Menschen aus 150 Nationen, heute sind es 186. Es gibt viele Start-ups, wir zählen im Jahr...

  • Neukölln
  • 30.12.16
  • 667× gelesen
Bürgermeisterin Franziska Giffey (Mitte) startet im März die Bezirkskampagne „Schön wie wir“ und hat gleich am ersten Tag Unterstützung, wie hier von den beiden Azubis Michelle Möller und Lea Wegener sowie von Monika Fritsch-Behrens, Gerhardt Tuhlce und Carmen Schmidt vom Netzwerk Ehrenamt Neukölln (von links). | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Ein Blick zurück auf das Jahr 2016 in Neukölln

Neukölln. 2016 war ein ereignisreiches Jahr, wie sich in der Rückschau zeigt. Die wichtigsten Themen waren große Bauvorhaben und Mietwohnungsneubau, der Milieuschutz und das Thema Müll auf den Straßen. Nach der Wahl stellten SPD und Grüne die Weichen für die Bezirkspolitik der kommenden Legislaturperiode. Januar Seit dem neuen Jahr sitzt in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine parteilose Bezirksverordnete: Violetta Barkusky-Fuchs trat aus Protest aus der Neuköllner CDU aus. Sie hatte...

  • Neukölln
  • 27.12.16
  • 698× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.