Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Auf Spuren jüdischer Forscher

Dahlem. Die Max-Planck-Gesellschaft bietet regelmäßig Sonntagsführungen durch den Wissenschaftsstandort Dahlem an. Am Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr, können die Teilnehmer bei einer neuen Thementour mehr über die „Deutsch-jüdische Wissenschaftsgeschichte in Dahlem“ erfahren. Treffpunkt ist vor dem Harnack-Haus in der Ihnestraße 16-20. Lise Meitner und Albert Einstein sind nur einige der genialen Berliner Naturwissenschaftler mit jüdischer Herkunft, die ab 1913 auch in Dahlem arbeiteten. Die...

  • Dahlem
  • 26.06.24
  • 84× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 273× gelesen

Erzählzeit in der Bibliothek

Zehlendorf. Die Gottfried-Benn-Bibliothek startet in ihre Sommersaison. Das heißt, Bilderbuch-Klassiker werden an jedem Dienstag, 16.30 Uhr, im Garten der Bibliothek am Nentershäuser Platz 1, vorgelesen und auch das beliebte Kamishibai (japanisches Papiertheater) zieht ins Freie. Nächster Termin ist am Dienstag, 25. Juni. Dann dreht es sich beim Kamishibai um „Die Olchis“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. KaR

  • Zehlendorf
  • 18.06.24
  • 68× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 206× gelesen

Karrierebus informiert

Dahlem. Der Karrierebus des Landes Berlin stoppt regelmäßig in der ganzen Stadt, um junge Erwachsene über mögliche Berufswege aufzuklären. Am Sonnabend, 22. Juni, hält der Bus im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität in der Fabeckstraße 23-25. Von 17 bis 24 Uhr können sich junge Erwachsene, die gerade ihren Schulabschluss absolviert haben, über alle Berufsfelder des Landes Berlin informieren. Unter dem Motto „Mach's mit uns“ bietet der Karrierebus über 5000...

  • Dahlem
  • 17.06.24
  • 114× gelesen

Eine der vier besten Unis

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin gehört gemäß der diesjährigen Rangliste „QS World University Ranking“ zu den vier besten Universitäten in Deutschland. Weiter teilte das Studienberatungsunternehmen Quacquarelli Symonds mit, kam sie weltweit auf Platz 97 und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern. Europaweit kam die FU Berlin auf Platz 37. Zu dem Ergebnis trugen das hohe wissenschaftliche Ansehen und der hohe Grad an internationaler Vernetzung in der...

  • Dahlem
  • 17.06.24
  • 89× gelesen

Nachholen von Schulabschlüssen

Steglitz-Zehlendorf. Ein Schulabschluss kann über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf nachgeholt werden. Angeboten werden die Abschlüsse Berufsbildungsreife (BBR), erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und mittlerer Schulabschluss (MSA). Das Schuljahr beginnt am 2. September. Es gibt die Möglichkeit, an Tages- oder Abendlehrgängen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Bewerbungen online auf www.zbw-berlin.de. Kontakt unter der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.06.24
  • 111× gelesen

Zwillingsschwestern gewinnen Wettbewerb
Das beste „bunt statt blau"-Plakat kommt in diesem Jahr aus Köpenick

Unter dem Motto „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 6000 Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen. Das beste Plakat aus Berlin kommt von den 15-jährigen Köpenicker Zwillingen Alina und Maya Butthoff. Sie setzten sich gegen rund 230 Berliner Teilnehmer durch und wurden jetzt mit den anderen Landessiegern geehrt. Auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) gratulierte als Schirmherrin...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.06.24
  • 207× gelesen

Ein Familienfest zum 20. Jubiläum

Berlin. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 8. Juni von 10 bis 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum Kreativhaus, Fischerinsel 3, in Mitte gibt es ein buntes Programm mit Workshops, Kinderspaß und der Verleihung des Anerkennungspreises 2024 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ an vier Berliner Kita- und Schulfördervereine. Mit insgesamt 5000 Euro werden dabei Projekte an Kitas und Schulen geehrt, „in...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 144× gelesen
Ronja Rienecker vom Clownsduo Fiesematenten und eine Barbiepuppe spielen im Theaterstück "Villa Vulva" gemeinsam mit dem Zyklus.  | Foto:  Rienecker
2 Bilder

"Es muss sich was ändern"
Thementag rund um den weiblichen Zyklus zum Weltmenstruationstag

In Sachen Menstruation hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Aber noch lange nicht genug. Die aktuelle Ausstellung im Museum Europäische Kulturen (MEK) befasst sich mit der Thematik. Unter dem Titel „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ will sie aufklären und das Thema Menstruation aus der Tabu-Zone holen. Menstruierende können sich Binden nicht leisten, an Meeresstränden werden tausende Tampon-Applikatoren angeschwemmt, Frauen leiden ohne Diagnose jahrelang unter sehr großen...

  • Dahlem
  • 22.05.24
  • 245× gelesen
Die Initiative #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. | Foto:  DVV/Nola Bunke/UseTheNews gGmbH

Mit Bildung gegen Fake News
Deutscher Volkshochschul-Verband schließt sich Initiative #UseTheNews an

Um im Kampf gegen Desinformation, Deep Fakes und Co. besonders bei jungen Erwachsenen die mediale Urteilsfähigkeit zu stärken und die Wertschätzung für vertrauenswürdige journalistische Informationen zu steigern, hat sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) als Partner der Initiative #UseTheNews angeschlossen. Manipulierte Fotos aus Krisenregionen, die missverständliche Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten oder KI-generierte Deep-Fakes von Politikern – insbesondere in den sozialen Medien...

  • Mitte
  • 16.05.24
  • 198× gelesen

Führung übers Freigelände

Zehlendorf. Das Alliiertenmuseum lädt zu einer Führung durch die Großobjekte auf dem Freigelände ein. Am Sonntag, 5. Mai, können Besucher von 13 bis 14 Uhr im Museum in der Clayallee 135 unter anderem einen Blick in das britische Luftbrückenflugzeug Hastings TG 503, das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie und den Eskortenwagen des französischen Militärzuges werfen. Treffpunkt ist in der Cafeteria der Nicholson-Gedenkbibliothek. Die Großobjekte sind eindrückliche Zeugnisse der Geschichte...

  • Zehlendorf
  • 24.04.24
  • 148× gelesen

Botschaften für die Stadt
Jetzt bei der Plakataktion "Du bist am Zug" mitmachen

Die eigene Botschaft auf großen Plakaten unter die Menschen bringen – das ist wieder möglich bei der Plakataktion "Du bist am Zug". 2000 City-Light-Poster, bereitgestellt von der Wall GmbH, können von Berlinerinnen und Berlinern frei gestaltet werden. Die persönlichen Botschaften – egal ob in Form von Bildern oder Texten – werden im Juli und August in der ganzen Stadt gezeigt. Ziel sei es, die menschliche Vielfalt Berlins sichtbar zu machen, sagen die Initiatoren Katya Assaf-Zakharov und Tim...

  • Zehlendorf
  • 18.04.24
  • 300× gelesen

Künstliche Intelligenz

Wannsee. Zu einem Vortrag zum Thema energieeffiziente Künstliche Intelligenz lädt der Berliner-Ruder-Club ein. Am Donnerstag, 25. April, 18.30 Uhr, spricht Ralf Herbrich, Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP), im großen Saal des Berliner Ruder-Clubs, Bismarckstraße 4, zu diesem Thema. Seit den Anfängen der Informatik sind Wissenschaftler von dem Konzept der Künstlichen Intelligenz (KI)...

  • Wannsee
  • 14.04.24
  • 134× gelesen

Kinder fragen: Was ist ein Algorithmus?
Kostenloser Kurs in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Wie funktioniert ein Softwareprogramm? Wie interagieren Hard- und Software miteinander? Und welche Möglichkeiten bietet ein Algorithmus? Fragen wie diese sollen Kinder altersgerecht verstehen und beantworten können. Dabei hilft ihnen ein Kurs, der am Donnerstag, 2. Mai, von 16 bis 18 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, bei freiem Eintritt stattfindet. Dabei können die für die Veranstaltung gestellten Sets von Lego Education und Calliope Mini bei der Beantwortung dieser...

  • Steglitz
  • 11.04.24
  • 142× gelesen

Neue Kultur entdecken
Gemeinnütziger Austauschverein sucht wieder Gastfamilien für Jugendliche

Die Austauschorganisation „Youth For Understanding“ (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für rund 280 Austauschschüler aus der ganzen Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen werden. Auch die Berliner sind gefragt. Die 15- bis 18-Jährigen besuchen ein Jahr lang die Schule und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Aktuell leben über 20 YFU-Austauschschüler in Berlin. Laut Austauschorganisation so viele wie in keiner anderen deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 274× gelesen

Tag der offenen Tür
Deutscher Senioren-Computer-Club lädt ein

Lichtenberg. Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aktiv und fit bis ins hohe Alter“ lädt der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) am 17. April von 10 bis 15 Uhr ein. Zu finden ist der DSCC in der 5. Etage an der Einbecker Straße 85. Wer den Umgang mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet lernen oder verbessern möchte, sich die Neugier bewahrt hat, sich neue Horizonte eröffnen möchte und eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft sucht, ist herzlich willkommen. Auch wer selbst...

  • Lichtenberg
  • 08.04.24
  • 282× gelesen

Kartenvorverkauf für LNDW 2024 läuft

Berlin. Am 22. Juni öffnen rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 von 17 bis 24 Uhr ihre Tore und zeigen, wie es hinter den Kulissen aussieht. In diesem Jahr begrüßt die LNDW neue Einrichtungen. Mit dabei sind unter anderem Berlin University Alliance, das Berufsbildungszentrum Chemie, der Gesundheitscampus am ukb Berlin, die Humanistische Hochschule Berlin, das Umweltbundesamt und das Werner-von-Siemens Centre for Industry...

  • Mitte
  • 05.04.24
  • 140× gelesen

Bibliothek bietet Prüfungscoaching

Steglitz. „Wir helfen dir bei deinen Prüfungskomponenten, Präsentationen oder einfach nur beim Lernen. Egal ob du eine Facharbeit schreiben möchtest, dich auf eine Prüfung vorbereiten musst oder deine nächste Präsentation alle von den Socken hauen soll. Wir unterstützen dich dabei!“ verspricht die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, die Schülerinnen und Schülern ein Prüfungscoaching durch das Mobile Wohnzimmer (MoWo) des Nachbarschaftshauses Wannseebahn anbietet. Das Coaching findet jeweils am...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.04.24
  • 89× gelesen

Für ältere Nutzer
Jetzt zum Grundkurs für Smartphone anmelden

Was tun, wenn man sein Smartphone nicht richtig bedienen kann? Man wendet sich an das Evangelische Paulus-Zentrum im Hindenburgdamm 101 B und belegt einen Smartphone-Grundkurs. Hier lernen die Teilnehmer ihr Smartphone und seine Bedienung kennen. Dabei werden Anwendungen wie das Anlegen und Bearbeiten von Kontakten oder den Umgang mit Fotos, WLan und Cloud und deren Nutzungsmöglichkeiten geübt und vertieft. Die beiden Kurse unter der Leitung von Thorben Weiß mit je acht Terminen beginnen am...

  • Steglitz
  • 03.04.24
  • 265× gelesen

Andere Länder, andere Sprachen

Steglitz-Zehlendorf. Zu einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe laden Stadtbibliothek und Volkshochschule des Bezirks ein. Beim Länderkarussell entdecken die Teilnehmer die Welt – ganz ohne Kofferschlepperei oder Flughafenchaos –und lernen dabei von internationalen Experten alles über Land und Leute sowie Musik, Esskultur, Sehenswürdigkeiten und Sprachschätze. So reisen sie gesellig in der Stadtbibliothek nach Spanien, Italien, Frankreich, Polen, Griechenland, in die Türkei und in die Ukraine....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.04.24
  • 107× gelesen

Tolles Ehrenamt in der Schule

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 28. August bis 8. Oktober eine Ausbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 28.03.24
  • 220× gelesen
Beim Girls’ Day können Mädchen physikalischen Phänomenen auf den Grund gehen.  | Foto:  PhysLab, Kinderuni

Einblicke in Wissenschaft und Technik
Mädchen können sich jetzt für Girls’ Day an der FU anmelden

Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen motivieren möchte, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Jungen Frauen wird die Chance gegeben, einen Blick hinter die Kulissen von Politik, Wissenschaft und Technik zu werfen. Im Bezirk können sich Schülerinnen zum Beispiel für Workshops an der Freien Universität (FU) Berlin anmelden. Für 25. April lädt die Freie Universität Schülerinnen der Klassenstufen fünf...

  • Dahlem
  • 25.03.24
  • 192× gelesen

Preis für Kita- und Schulfördervereine

Berlin. Zum zweiten Mal hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) den Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausgeschrieben. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ soll das Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und Ehrenamtlichen gewürdigt werden, die sich in Fördervereinen für bessere Bildung einsetzen. Ob die Spielplatzneugestaltung in der Schule, Theaterprojekte in der Kita,...

  • Weißensee
  • 20.03.24
  • 165× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.