Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Broschüren berichten über 150 Jahre Erwachsenenbildung.  | Foto:  Bezirksamt

Neue Broschüre zum Jubiläum
VHS Steglitz-Zehlendorf begeht 150 Jahre Erwachsenenbildung

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat in einem festlichem Rahmen die Broschüre „150 Jahre Erwachsenenbildung in Steglitz und Zehlendorf“ veröffentlicht. Mehr als 40 Bildungsexperten und Bildungsinteressierte kamen zur Veröffentlichung der Publikation ins Gutshaus Steglitz. „Die Geschichte der Volkshochschulen ist eng verknüpft mit der Geschichte der Demokratie in Deutschland“, sagte Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) auf der Veranstaltung. Die Volkshochschulen bieten seit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.12.23
  • 240× gelesen

Förderanträge bewilligt

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bekommen jeweils rund sechs Millionen Euro Fördergeld für die kommenden fünf Jahre. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Berliner Anträge für das Programm „Forschungsimpulse“ genehmigt. Die HWR bekommt die Fördermillionen für ein „Forschungskompetenzzentrum zu Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten“, die (BHT) für ihre „Berliner Initiative für...

  • Wedding
  • 13.12.23
  • 171× gelesen

Honorarlehrer werden schlechter bezahlt
An den Musikschulen sind nur 25 Prozent der Musiklehrer festangestellt

An den kommunalen Musikschulen sind überwiegend selbstständige Honorarlehrer beschäftigt. Die kosten den Staat viel weniger als festangestellte Musiklehrer. Bei durchschnittlichen Honorarkosten von 32,60 Euro für eine 45 Minuten lange Musikstunde zahlen die Musikschulen für 1248 Unterrichtseinheiten im Jahr einem Honorarlehrer 40.684,80 Euro. Die Jahresmenge entspricht einer festangestellten Dienstkraft. Doch diese kostet den Öffentlichen Dienst durchschnittlich 64.000 Euro, wie...

  • Mitte
  • 07.12.23
  • 266× gelesen

Laue-Schule öffnet ihre Türen

Lichterfelde. Die Max-von-Laue-Schule ist nicht nur eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, seit Herbst ist sie auch „Bega-Schule“. Interessierte Eltern und Schüler erfahren bei einem Tag der offenen Tür in der Dürerstraße 27 am Freitag, 1. Dezember, 16 bis 19 Uhr was das bedeutet. "Bega" steht für "Begabt". Unter anderem bietet die Schule als einzige Oberschule im Bezirk vertiefende Lernangebote für Schüler mit besonderen Begabungen in den Bereichen Kunst, Musik, Film und...

  • Lichterfelde
  • 22.11.23
  • 230× gelesen

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 424× gelesen
Die Französische Bulldogge Gustav ist ausgebildeter Lesehund und kann gut zuhören. | Foto:  Johanniter
4 Bilder

Zuhörer auf vier Pfoten gesucht
Lesehunde-Projekt der Johanniter unterstützt Grundschüler beim Überwinden ihrer Leseschwäche

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das geht aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von 2021 hervor. Rund 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe fehlt demnach ein Mindestniveau beim Textverständnis, das in der weiteren Schulzeit nötig wäre. Die Berliner Johanniter versuchen, dem entgegenzuwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt. In Kooperation mit Schulen und Bibliotheken werden individuelle Vorlesesitzungen für Grundschüler mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 632× gelesen
Eine der sechs Etappen in der App berlinHistory führt von der Bernauer Straße in Mitte zum Schlesischen Tor in Kreuzberg. | Foto:  Dirk Jericho

Erster Audioguide zum Mauerweg
Spuren der Geschichte mit dem Rad und zu Fuß entdecken

Rund um West-Berlin stand 28 Jahre lang die Berliner Mauer. In Berlins größter Geschichts-App bekommt man kostenlos viele Informationen für eine Entdeckungstour per Rad oder zu Fuß auf dem Mauerweg. Der Rundweg folgt dem Grenzverlauf über 164 Kilometer mit Nebenrouten zu Albrechts Teerofen, Steinstücken und der Sacrower Heilandskirche. Wer die Mauergeschichte der gewaltsamen Trennung von Ost und West durch die SED-Oberen mit 140 Toten per Rad oder zu Fuß erleben möchte, kommt an 154...

  • Mitte
  • 12.11.23
  • 687× gelesen
  • 1

Familientag zum Verbraucherschutz

Gesundbrunnen. Die Verbraucherzentrale Berlin lädt am 12. November von 11 bis 18 Uhr Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen zum großen Familientag ins Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße 12 ein. Bei einer Verbraucherrallye mit Sinnesparcours, Energiefahrrad und Quizspielen können Besucher ihr Wissen rund um die wichtigsten Verbraucherthemen testen. Kinder und ihre Eltern erfahren viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung, Energiesparen und Versicherungen. Der Eintritt...

  • Gesundbrunnen
  • 04.11.23
  • 89× gelesen

Ringvorlesungen beginnen wieder

Berlin. An der Humboldt-Universität werden im Wintersemester wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Dozenten thematisieren unter anderem Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Ukraine oder diskutieren über Rechtsextremismus und Justiz, den Begriff der Rekonstruktion oder über Konzepte, die helfen können, die Gesellschaft besser zu verstehen. Die Vorlesungsreihen werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zu Themen, Adressen...

  • Mitte
  • 03.11.23
  • 127× gelesen
Der Henry-Ford-Bau ist einer der Anlaufpunkte des Audiowalks.  | Foto: FU Berlin

Akustischer Rundgang über Campus
Audiowalk durch die Geschichte der FU

Pünktlich zum Semesterstart haben Studierende des Seminars für Kultur- und Medienmanagement der FU Berlin einen Audiowalk durch die 75-jährige Geschichte der Hochschule veröffentlicht. Der akustische Rundgang mit dem Titel „F-Who? Ein absolut unkritischer Audiowalk“ ist in der App „guidemate“ kostenlos abrufbar. Für den akustischen Rundgang über den Campus und durch die Geschichte der Universität in Dahlem braucht man neben der kostenlosen App „guidemate“ lediglich ein Smartphone sowie...

  • Dahlem
  • 27.10.23
  • 330× gelesen
Nina Badur spricht im aktuellen Amtsplausch-Podcast mit Stefan Nogatz, Leiter des Personalservice im Bezirk.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Eine Karriere im Bezirksamt
Neue "Amtsplausch"-Folgen befassen sich mit beruflichen Möglichkeiten

Der Podcast des Bezirksamtes „Amtsplausch“ meldet sich mit einer sechsteiligen Reihe aus einer kurzen Pause zurück. Thema der Reihe ist eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“. In Gesprächen mit Mitarbeitern aus den Bereichen Personalservice, Bewerbung und Nachwuchs geben die Folgen Einblicke in die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten innerhalb des Bezirksamtes. Die Auftaktfolge „Personalentwicklung“ startet mit dem Leiter des Personalservice Stefan Nogatz. Er spricht mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.10.23
  • 576× gelesen

Neues Leben für alte Klamotten

Steglitz-Zehlendorf. Für den Volkshochschulkurs „Änderungsschneiderei und kreatives Nähen“ gibt es freie Plätze. Der Kurs startet am Mittwoch, 1. November, an der Volkshochschule (VHS) in der Goethestraße 9-11. Er findet donnerstags von 9.30 bis 12.45 Uhr statt. Angesprochen sind Erwachsene ab 16 Jahre. Die Teilnehmer lernen, wie sie Kleidungsstücken, die nicht mehr passen oder etwas aus der Mode gekommen sind, durch Änderungen ein neues Leben schenken. Nähmaschinenkentnisse sind von Vorteil,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.10.23
  • 167× gelesen
Im Friedrich-Meinecke-Institut steht bei den Ringvorlesungen das Thema Vielfalt in der Wissenschaft im Mittelpunkt. | Foto:  K. Rabe

Wissenschaft für alle
Freie Universität öffnet ihre Hörsäle zu öffentlichen Vorlesungsreihen

Seit über vier Jahrzehnten lädt die Freie Universität (FU) zu öffentlichen Vorlesungen ein und bietet damit einem breiten Publikum die Möglichkeit, Vorträge von renommierten Wissenschaftlern erleben und sich an Diskussionen beteiligen zu können. Im „Offenen Hörsaal“ des Wintersemesters 2023/24 ist die Geschichte der Freien Universität eines der Schwerpunktthemen. In diesem Jahr begeht die FU Berlin ihren 75. Jahrestag der Gründung. Aus diesem Anlass ist eine der öffentlichen Vorlesungsreihen...

  • Dahlem
  • 16.10.23
  • 488× gelesen
Schüler der Evangelischen Grundschule Zehlendorf können jetzt an einem neuen Bechstein-Klavier unterrichtet werden.  | Foto:  Carl Bechstein Stiftung

"Hoffnung für eine klangvolle Zukunft"
Carl Bechstein Stiftung übergibt 250. Klavier an Zehlendorfer Grundschule

Die Evangelische Grundschule Zehlendorf hat ein nagelneues Bechstein-Klavier bekommen. Die Carl Bechstein Stiftung hat es innerhalb des Projektes „Klaviere für Grundschulen“ der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist das 250. Klavier, das seit dem Projektstart vor zehn Jahren einer Grundschule übergeben wurde. Schulleiterin Yvonne Barckhausen und vor allem die Schüler nahmen das neue Instrument im Rahmen einer Feierstunde mit Begeisterung in Empfang. Das Projekt „Klaviere für...

  • Zehlendorf
  • 16.10.23
  • 304× gelesen

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 381× gelesen
  • 2

Inklusiv und abwechslungsreich
Rothenburg-Grundschule gewinnt Deutschen Schulpreis

Die Rothenburg-Grundschule ist als eine von fünf Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 2023 ausgezeichnet worden. Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, gratuliert der Schulgemeinschaft zu diesem Erfolg. „Die inklusive Berliner Grundschule setzt auf multiprofessionelle Teams, um gemeinsam Unterricht zu entwickeln. Je nach individuellem Stand bekommen die Schülerinnen und Schüler ein passgenaues Lernangebot“, heißt es in der Begründung der Jury. Katharina...

  • Steglitz
  • 13.10.23
  • 308× gelesen

Nähen mit Grundschulkindern

Steglitz. Einen Einführungskurs "Nähen mit Kindern – Kurs mit Vorerfahrungen" bietet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 am Freitag, 27. Oktober, von 10 bis 13 Uhr sowie am Freitag, 3. November, zwischen 15 und 18 Uhr für Grundschüler an. „Wir nähen zusammen eine Buchhülle für ein Notizbuch. Einfache Erfahrungen an der Nähmaschine sind Voraussetzung für die Teilnahme. Ihr könnt gerne euer Lieblingsbuch oder Notizbuch mitbringen,“ heißt es dazu von der Bibliothek. Die...

  • Steglitz
  • 10.10.23
  • 149× gelesen

Schulanfänger jetzt anmelden

Berlin. Bis zum 20. Oktober müssen Eltern ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 geboren wurden und zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, an der Grundschule in ihrem Einzugsbereich anmelden. Mit der Anmeldung kann auch der Antrag für den Hort gestellt werden. Kinder, die keinen Sprachförderbedarf haben, können auch früher eingeschult werden. Eltern mit Kindern, die zwischen 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 zur Welt kamen, können bei der zuständigen...

  • Mitte
  • 09.10.23
  • 143× gelesen

Information über Endometriose

Lankwitz. Zu einer Informationsveranstaltung über Endometriose, eine weit verbreitete gynäkologische Erkrankung, die vor allem junge Frauen trifft, lädt die Frauenbeauftragte des Bezirks für Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr in den Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz in der Charlottenstraße 64 ein. Hauptsymptom dieser Erkrankung sind sehr starke Schmerzen vor allem während der Menstruation. Im Durchschnitt dauert es jedoch zehn Jahre bis zu einer richtigen Diagnose. Zu dieser Veranstaltung mit...

  • Lankwitz
  • 08.10.23
  • 137× gelesen

Austauschverein sucht Gastfamilien

Berlin. Der gemeinnützige Verein Partnership International sucht Gastfamilien, die einen 14- bis 18-jährigen Austauschschüler ab Mitte bis Ende Januar für fünf Monate aufnehmen möchten. Dieses Jahr betreue der Schüleraustauschverein vor allem Jugendliche aus Kolumbien, die Deutschland kennenlernen möchten, wie Charlotte Klatt von Partnership International sagt. Voraussetzung für Gastfamilien sind lediglich „Weltoffenheit und vor allem Zeit und Neugier, das Gastkind in die Familie zu...

  • Mitte
  • 07.10.23
  • 278× gelesen

30 Jahre Förderverein
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Nach einem Magister 2000 an der HU Berlin kam der promovierte Historiker Henrik Bispinck über ein Projekt zur Flucht und Abwanderung aus der sowjetischen Besatzungszone seit 1945, Gründung der DDR 1949 bis zum Mauerbau 1961 zur Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Dabei bearbeitete Bispinck Abschiedsbriefe von Flüchtlingen. Die vor 30 Jahren entstandene Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ wurde von 2003 bis 2005 neu gestaltet, wird jetzt nach 18 Jahren erneuert. Das...

  • Lankwitz
  • 03.10.23
  • 373× gelesen
  • 1

Top in Berufsorientierung
Insgesamt 42 Schulen besitzen jetzt das Qualitätssiegel

Bildungsstaatssekretärin Christina Henke hat kürzlich 16 Berliner Schulen mit dem Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung ausgezeichnet. Mit der Alfred Nobel-Sekundarschule, dem Barnim-Gymnasium, der Klax-Schule und der Schule am Berlinickeplatz haben vier neue Schulen erstmals an der Zertifizierung mit Erfolg teilgenommen. Zwölf weitere Schulen erhalten die Re-Zertifizierung. Damit haben jetzt 42 Schulen das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung. Mit der...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 203× gelesen

Pate für das Wetter werden

Dahlem. Diese Namen bleiben in Erinnerung: Ende Januar fegte Sturmtief Nicolas über Deutschland mit viel Wind, Schnee und Regen. Und im Juli sorgte das Sturmtief Poly mit Spitzen von 137 Kilometern pro Stunde für reichlich Wind im Norden Deutschlands und in den Niederlanden. Wer sich oder seine Liebsten ebenfalls in den Wetterannalen wiederfinden will, kann Wetterpate werden. Die Meteorologen des Vereins Berliner Wetterkarte bieten in Kooperation mit der Freien Universität Berlin...

  • Wannsee
  • 26.09.23
  • 110× gelesen

Unterricht für Mathelehrer
Jährlich 60 Schulen können an der Fortbildung teilnehmen

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) will mit dem Programm „QuaMath“ ab nächstem Schuljahr „die fachdidaktische Qualität des Mathematikunterrichts in allen Schulstufen nachhaltig verbessern, um so die Quoten zum Erreichen der Mindest- und Regelstandards zu steigern“, wie die Schulverwaltung mitteilt. Das bundesweite Fortbildungsprogramm für Lehrer „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln” wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK)...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 399× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.