Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Italienisch für Anfänger

Zehlendorf. Ab Oktober können Interessierte Italienisch lernen. Eine Muttersprachlerin vermittelt im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, montags von 13 bis 14.30 Uhr die Grundkenntnisse der italienischen Sprache für die Kommunikation im Alltag sowie auch in Urlaubssituationen. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person und Termin. Der Kursstart kann bei Anmeldung unter ¿34 82 48 erfragt werden. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer in ruhigem Lerntempo vorankommen. Sie werden in...

  • Zehlendorf
  • 01.10.24
  • 78× gelesen

Schachtreff für Kinder

Zehlendorf. Der Schachklub Zehlendorf lädt regelmäßig zum Schachtreffen für Kinder ein. An jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 16.30 Uhr bringen in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, Mitglieder des Vereins interessierten Kindern das Schachspiel näher. Nächster Termin ist am 9. Oktober. Weitere Treffen sind am 13. November und 11. Dezember. Das Schachtreffen für Kinder bietet eine gute Gelegenheit für junge Schachbegeisterte, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Die Teilnahme ist...

  • Zehlendorf
  • 30.09.24
  • 65× gelesen

Geschichten aus der Klimazukunft
Kreative Schreibwerkstatt startet an der VHS

Die kreative Schreibwerkstatt startet wieder im Oktober an der Volkshochschule (VHS). Die Schreibwerkstatt lädt unter dem Motto „Kurze Geschichten aus der Klimazukunft“ dazu ein, den Blick zu wechseln. Ab dem 17. Oktober lässt sich an jedem Donnerstag von 19 bis 21.30 Uhr erkunden, wie sich eine gute Zukunft anfühlen könnte. Inspiration bieten unter anderem die Zukunftsbilder der Scientists for Future, die auf wissenschaftlichen Studien basieren. Spielerische Übungen und Impulse aus dem...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.09.24
  • 95× gelesen

Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Berlin. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die zweite Ausschreibungsrunde für die Förderlinie zur Aufarbeitung des SED-Unrechts des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ gestartet. Ziel der Förderlinie ist es, junge Menschen für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und ihren Folgen zu interessieren, neue Kooperationen zwischen Projektträgern zu fördern und die Entwicklung von innovativen Bildungsformaten für junge Menschen anzustoßen. Projektanträge zur neuen Förderrunde können bis 16....

  • Mitte
  • 14.09.24
  • 121× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 113× gelesen

Weinbau auf dem Schulhof

Lichterfelde. Die Max-von-Laue-Schule feiert wieder ihr traditionelles Weinfest. Am Freitag, 20 September, stellt die Schule in der Dürerstraße 27 von 15.30 bis 19 Uhr ihr Weinbauprojekt vor. Die Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses zeigen Wissenswertes zum Weinbau an ihrer Schule. Die Besucher können das Blockhaus besichtigen, das als Labor und als Produktionsstätte dient. Außerdem kann der Wein aus eigenem Anbau auch gekauft werden. Der Erlös kommt dem Weinbau an der Schule zugute. Der...

  • Lichterfelde
  • 08.09.24
  • 108× gelesen

Karrierebus informiert

Lichterfelde. Der Karrierebus des Landes Berlin stoppt regelmäßig in der ganzen Stadt, um junge Erwachsene über mögliche Berufswege aufzuklären. Am Mittwoch. 18. September, macht der Bus an der Louise-Schroeder-Schule in der Lippstädter Straße 9-11 Station. In der Zeit von 7 bis 15 Uhr können sich junge Menschen, die gerade ihren Schulabschluss absolviert haben, über alle Berufsfelder des Landes Berlin informieren. Unter dem Motto „Mach's mit uns“ bietet der Karrierebus über 5000...

  • Lichterfelde
  • 06.09.24
  • 74× gelesen

VHS-Servicebüro zieht um

Zehlendorf. Das Servicebüro der Victor-Gollancz-Volkshochschule zieht um. Das Büro befindet sich jetzt im Haus der Volkshochschule, Onkel-Tom-Straße 14. Die Servicezeiten sind an jedem Dienstag von 9.30 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Die Buchung von Kursen ist zu diesen Zeiten persönlich möglich, es kann per Girocard oder per Lastschrift bezahlt werden. Schriftliche Anmeldungen können während der regulären Kurszeiten abgegeben oder rund um die Uhr in den Briefkasten am Haus der...

  • Zehlendorf
  • 30.08.24
  • 107× gelesen

Tabletkurs für Fortgeschrittene

Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm startet ein neuer Smartphone- und Tabletkurs für Fortgeschrittene. Ab Montag, 9. September, 11.15 bis 12.15 Uhr, gibt es in der Freizeiteinrichtung am Ostpreußendamm 52 an sechs weiteren Montag-Terminen Tipps und Hinweise zum Umgang mit Smartphone und Tablet. Besprochen werden weiterführende Themen und es werden Fragen beantwortet, deren Inhalte sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer richten. Zu den Terminen sollte das Smartphone oder...

  • Lichterfelde
  • 29.08.24
  • 73× gelesen

Oberlin-Seminar feiert 150. Jubiläum

Lichterfelde. Das Oberlin-Seminar ist ein evangelisches Schulzentrum mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Benannt ist es nach dem evangelischen Pfarrer, Pädagogen und Vordenker der frühkindlichen Pädagogik Johann Friedrich Oberlin (1740-1826). Zunächst bildete das Seminar Kinderpflegerinnen aus, heute ist es ein renommierter Ausbildungsort für Erzieher und Sozialpädagogen. Am Freitag, 6. September, feiert das Oberlin-Seminar sein 150-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest. Ab 15 Uhr gibt es im...

  • Lichterfelde
  • 29.08.24
  • 121× gelesen

Bibliotheken bald länger geöffnet

Steglitz-Zehlendorf. Ab September führt die Stadtbibliothek des Bezirks erweiterte Öffnungszeiten ein. Ab 2. September hat demnach die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr auf. Die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 kann ab September montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr besucht werden. Die erweiterten Öffnungszeiten bieten mehr Flexibilität, um auf das umfangreiche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.08.24
  • 97× gelesen
In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek wird der Weltalphabetisierungstag begangen.  | Foto: K. Rabe

Workshop, Lesung, Buchpremiere
Alpha-Bündnis feiert Welttag der Alphabetisierung

Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Aus diesem Anlass lädt das Alpha-Bündnis Steglitz-Zehlendorf am 3. September zu einer Veranstaltung in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Auf dem Programm stehen Workshops, Lesungen, eine Buchpremiere und ein Markt der Möglichkeiten. Vorgestellt wird das Buch „Briefe an den Bundespäsidenten“. Das Buch enthält die Gewinner-Texte des gleichnamigen Schreibwettbewerbs für gering literalisierte Menschen, der vom Bundesverband Alphabetisierung und...

  • Steglitz
  • 26.08.24
  • 211× gelesen

Tabletkurs für Anfänger

Lichterfelde. In einem Kurs lernen Nutzer von Smartphones und Tablets, wie sie effektiv mit den Geräten umgehen. Am Montag, 9. September, 10 bis 11 Uhr, startet das Angebot im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Behandelt werden Fragen zu den Programmen und den Funktionen von Smartphones und Tablets sowie die Installation und Deinstallation von Apps. Außerdem gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. An insgesamt sechs Terminen werden Grundlagen behandelt sowie weiterführende...

  • Lichterfelde
  • 24.08.24
  • 89× gelesen

Jetzt ist Bildungszeit
VHS startet mit Bildungszeit-Seminaren

Frisch erholt aus dem Sommerurlaub, können Bildungshungrige im Herbst eine Woche Bildungszeit genießen. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat im Herbstsemester viele neue Bildungszeit-Seminare zur politischen und beruflichen Weiterbildung im Programm. Arbeitnehmer können ihr Recht wahrnehmen, sich innerhalb von zwei Jahren für bis zu zehn Tage für eine anerkannte Bildungszeitveranstaltung freistellen zu lassen. Im Angebot ist beispielsweise ein interkulturelles Training in Chinesisch mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.08.24
  • 124× gelesen

Uniluft schnuppern

Dahlem. Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in den MINT-Fächern ein. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Jahr gibt es eine Mischung aus Präsenz- und Online-Angeboten. Vom 19. bis zum 30. August finden vormittags Experimentier- und Programmierkurse und nachmittags Vorträge zu Themen aus Wissenschaft und Forschung statt. Die Teilnahme an den Online-Kursen und den...

  • Dahlem
  • 25.07.24
  • 92× gelesen
In der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf werden im kommenden Herbstsemester mehr als 1000 Kurse in unterschiedlichen Bereichen angeboten.  | Foto:  Bezirksamt SZ

Von Atemmassage bis Zen-Meditation
Kurse an der VHS Steglitz-Zehlendorf für das Herbstsemester können ab sofort gebucht werden

Zum Ende der Sommerferien startet das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf. Das Kursangebot steht und Buchungen sind ab sofort möglich. Über 1000 Kurse und Veranstaltungen stehen zur Auswahl. In Kürze erscheint auch das gedruckte Programm. Die VHS Steglitz-Zehlendorf hat auch dieses Jahr viele neue und interessante Kurse ins Programm aufgenommen. Der Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt beschäftigt sich beispielsweise verstärkt mit der Parlamentarischen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.07.24
  • 346× gelesen

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 197× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 153× gelesen
In den Sommerferien gibt es auf der Domäne Dahlem ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und mehr.  | Foto:  Domäne Dahlem

Theater spielen, Getreide ernten, Tiere besuchen
Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm auf der Domäne Dahlem

Der Sommer auf der Domäne Dahlem wird für Ferienkinder bunt. In der ersten und der letzten Ferienwoche gibt es vormittags Angebote für die ganze Familie. Zu den Höhepunkten gehören mehrtägige Theaterworkshops und Führungen. Ob selbst Getreide vom Feld ernten, hübsche Kränze flechten oder eigenes Kräutersalz herstellen – das Sommerferienprogramm in der ersten und letzten Ferienwoche bietet viel Spaß und Abwechslung für Kinder zwischen vier und zwölf Jahre. In der ersten Ferienwoche ab 23. Juli...

  • Dahlem
  • 14.07.24
  • 173× gelesen

In den Ferien an die Sommer-Uni

Dahlem. Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in den MINT-Fächern ein. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Jahr gibt es eine Mischung aus Präsenz- und Online-Angeboten. Vom 19. bis zum 30. August finden vormittags Experimentier- und Programmierkurse und nachmittags Vorträge zu Themen aus Wissenschaft und Forschung statt. Die Teilnahme an den Online-Kursen und den...

  • Dahlem
  • 06.07.24
  • 80× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 145× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 113× gelesen

Sommer-Flat Berufliche Bildung

Steglitz-Zehlendorf. Die Victor-Gollancz-Volkshochschule hat in diesem Sommer erstmals die „Sommer-Flat zur Beruflichen Bildung“ im Angebot. Für neun Euro können Menschen, die sich beruflich weiterbilden wollen, im Juli an mehr als 20 Online-Kursen teilnehmen. Die Live-Veranstaltungen finden bis 31. Juli montags bis freitags von 18 bis 19.30 Uhr in der vhs.cloud statt. Auf dem Programm stehen Themen wie Führen im agilen Umfeld, gewaltfreie Kommunikation, der perfekte Pitch, Persönlichkeits- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.07.24
  • 123× gelesen
In Vitrinen im Foyer des Zehlendorfer Rathauses stellen die Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule ihre gestalteten Mauer-Miniaturen aus.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Kunst gegen Mauern
Ausstellung im Rathaus Zehlendorf erinnert an Friedliche Revolution

35 Jahre nach dem Mauerfall im Jahr 1989, der zur Wiedervereinigung Deutschlands führte, ist dieses historische Ereignis jetzt im Rathaus Zehlendorf noch einmal zu erleben. Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule gestalteten Mini-Mauerstücke zu Kunstobjekten. Eine Auswahl ist derzeit im Rathaus ausgestellt. Die liebevoll bemalten Miniatur-Mauerstücke sind innerhalb des deutschlandweiten Schulprojektes „Kunst gegen Mauern“ entstanden. Alle Schülerinnen und Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule, aber...

  • Zehlendorf
  • 01.07.24
  • 162× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.