Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

„Digitaler Modus“ unzumutbar
Studierenden-Initiative fordert Präsenzlehre im nächsten Sommersemester

In der kommenden Woche beginnt in Berlin die vorlesungsfreie Zeit des Wintersemesters 2020/2021. Die Planung für das darauffolgende Sommersemester ist an den Universitäten und Hochschulen weit vorangeschritten. Erneut wird es im „digitalen Modus“ starten, so heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Senatskanzlei und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP). Für die meisten der rund 190 000 Berliner Studenten bedeutet das, ein drittes Semester im...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 261× gelesen

Unterstützung für Schulfördervereine und Elterninitiaitven
Schulamt befürwortet Einbau von Luftfiltern in Eigenregie

Steglitz-Zehlendorf hat als erster Berliner Bezirk bereits im Januar 14 Schulen mit insgesamt 100 Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Die Geräte reduzieren virushaltige Aerosole in der Innenraumluft und vermindern somit die Infektionsrisiken in Klassenräumen mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat jetzt eine zweite Tranche an Luftfiltergeräten zugunsten der Bezirke in Höhe von 4,5 Millionen Euro zugesagt. Welche Schulen mit den Geräten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.02.21
  • 106× gelesen

Perspektive Lehramt?
Unis und Hochschulen informieren zum Lehramtsstudium

Ein Informationstag am 5. März 2021 bietet Schülern ab der zehnten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Einblicke ins Lehramtsstudium und in den Beruf als Lehrer zu gewinnen. Unter dem Leitspruch „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ stellen Lehrkräfte, Studenten sowie die Dahlem School of Education der Freien Universität, die Professional School of Education der Humboldt-Universität, die School of Education der Technischen Universität und das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 61× gelesen

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 107× gelesen

Bis 31. März vorrangig digital

Berlin. Die Senatskanzlei und die Hochschulen verlängern die Corona-Beschränkungen bis zum 31. März. Bis dahin finden an den Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Ausnahmen können erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen, inklusive Aufnahmeprüfungen, sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Unaufschiebbare medizinpraktische Formate der Charité-Universitätsmedizin sind weiterhin möglich....

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 76× gelesen
Die Bäke-Grundschule gehört zu den Schulen, die am Projekt Schüler-Haushalt teilnehmen.  | Foto: K. Rabe

Digitale Auftaktveranstaltung am 25. Februar
Vier Schulen aus Steglitz-Zehlendorf nehmen am Projekt Schüler-Haushalt teil

Vier Schulen aus dem Südwesten nehmen auch 2021 am Projekt Schüler-Haushalt teil. Zehn Schulen hatten sich beworben. IAus den Bewerbungen hat die Servicestelle Jugendbeteiligung in einer gemeinsamen Sitzung mit Bezirksvertretern diejenigen Schulen ausgewählt, die mit ihrer Bewerbung am glaubhaftesten die Förderung demokratischer Prinzipien verkörperten. Die Wahl fiel auf Einrichtungen aus vier verschiedenen Schultypen: die Grundschule an der Bäke, die Biesalski-Schule, Beethoven-Gymnasium und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.21
  • 214× gelesen

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 114× gelesen
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 274× gelesen
Viel Licht und offene Räume: so sieht das Konzept für die neue Schule aus.  | Foto: Bohllinger + Fehlig Architekten Berlin
3 Bilder

Offen und flexibel
Die Evangelische Kirche beginnt mit dem Bau einer neuen Grundschule

Offene Räume zum Lernen, viel Licht und mehrfunktionale Möbel – das soll die neue Evangelische Schule an der Ludwigsfelder Straße 30 auszeichnen. Baubeginn für die zweizügige Grundschule mit Theaterprofil ist in diesem Monat. Bis 2023 soll sie fertig sein. Künftig werden hier rund 300 Kinder der Klassen eins bis sechs lernen. Ökogarten mit Freiküche, Arbeit mit digitalen Medien, Theaterpädagogik in Kooperation mit dem Deutschen Theater und das eigenständige Lernen in Lernateliers sind die...

  • Zehlendorf
  • 07.02.21
  • 480× gelesen

Tag der Beratung am OSZ

Steglitz. Das Oberstufenzentrum (OSZ) für Gestaltung, Immenweg 6 lädt am Freitag, 19. Februar, von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der Beratung ein. Er findet vor Ort und am Telefon statt. Einen persönlichen Beratungstermin können Interessierte ab dem 8. Februar online buchen auf www.wilhelm-ostwald-schule.de. KaR

  • Steglitz
  • 07.02.21
  • 20× gelesen

Berufsberater sind weiter erreichbar

Berlin. Wegen der Pandemie können Berufsberater derzeit nicht in die Schulen; auch gibt es vorerst keine Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen. Die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit sind aber dennoch für Jugendliche per E-Mail, Videokommunikation und telefonisch erreichbar. Die Berufsberatungs-Hotline ist unter der Rufnummer 55 55 99 19 19 erreichbar. Die Berater helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und sind auch für Eltern Ansprechpartner. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 79× gelesen

VHS-Kurs „klimafit" Klimawandel vor der Haustür!
Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen

Ab März 2021 finden die vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLM) entwickelten Kurse in Berlin an der Volkshochschule Reinickendorf und an der Volkshochschule Mitte statt. An sechs Kursabenden von Anfang März bis Mai 2021 lernen die Kursteilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, was den Klimawandel antreibt, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, vor Ort oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.21
  • 167× gelesen

Verbund setzt auf digitale Angebote
Bibliotheken wieder geschlossen

Die öffentlichen Bibliotheken im Bezirk sind seit 23. Januar voraussichtlich bis 14. Februar wieder geschlossen. Mit dieser Maßnahme wird auf den verstärkten Lockdown reagiert. Die Bibliotheken setzen jetz auf digitale Angebote. Ein kostenloser digitaler Bibliotheksausweis wurde aufgelegt. Nach Anmeldung ist er drei Monate gültig. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166 000 E-Books und 24 000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 unterschiedlichen E-Learning-Kursen zur...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.21
  • 58× gelesen

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 814× gelesen

Bibliotheken sind geschlossen

Berlin. Alle öffentlichen Bibliotheken bleiben wegen Corona bis zum 14. Februar geschlossen. Bisher hatten die Bibliotheken schon ein sehr eingeschränktes Angebot. Es gibt aber einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten. DJ

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 112× gelesen

"Offene Tür" per Power-Point

Lichterfelde. Der Tag der offenen Tür der Berthold-Otto-Schule in der Holbeinstraße 21 muss wegen des Corona-Lockdowns ausfallen. Stattdessen hat die Schule eine Power-Point-Präsentation erarbeitet. Neben allgemeinen Informationen über die Grund- und Oberschule, den Unterricht und die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften gibt es Interviews mit der Schulleiterin und mit der Schülervertretung. Die Präsentation kann über die Homepage der Schule berthold-otto-schule.de/ abgerufen werden. KaR

  • Steglitz
  • 26.01.21
  • 60× gelesen

Digitaler Tag der offenen Tür

Lichterfelde. Wegen der Pandemie können die Schulen keine Tage der offenen Tür anbieten. Die Lehrkräfte, das Team Schulsozialarbeit und die Schulleitung der Max-von-Laue-Oberschule in Lichterfelde haben daher gemeinsam mit den Schülern eine Onlineversion erstellt, in der sich die Oberschule mit ihren verschiedenen Fachbereichen und weiteren schulischen Angeboten vorstellt. Die Präsentation ist unter max-von-laue-oberschule.de/tag-der-offenen-tuer abrufbar. KaR

  • Lichterfelde
  • 23.01.21
  • 147× gelesen
So sehen die Luftreinigungsgeräte im Klassenzimmer aus.  | Foto: Kemper

Bessere Luft gegen Corona
Schadow-Gymnasium in Zehlendorf erhält die ersten Luftreinigungsgeräte aus Senatsprogramm

Steglitz-Zehlendorf investiert als erster Berliner Bezirk in mehrere mobile Luftreiniger. Die Geräte der Firma Kemper wurden kürzlich an das Schadow-Gymnasium übergeben und in Betrieb genommen. Die Geräte scheiden nahezu 100 Prozent der Aerosole, Viren und Bakterien aus der Luft ab. Somit könne der Präsenzunterricht zukünftig wieder uneingeschränkgt ermöglicht werden. Durch die erneute Verlängerung des Schul-Lockdowns werde die Anschaffung dieser effektiver Luftreiniger umso wichtiger. „Wir...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.01.21
  • 473× gelesen

Weiterbildung „CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen:
„CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“, bundesweit, sechsmonatige Weiterbildung, 01.03. – 13.08.2021, für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen, kostenfrei

Es ist unser Ziel, Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in den vom Klimawandel besonders betroffenen Sektoren (vulnerable Sektoren) vorzubereiten und so ihre Chancen am bundesweiten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dazu werden sie fachlich, fachübergreifend und fachsprachlich qualifiziert und bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen unterstützt, wo sie ihre mitgebrachten akademischen Qualifikationen zusammen mit den neu erworbenen Kompetenzen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.01.21
  • 127× gelesen

Online-Coaching vor Prüfungen

Steglitz-Zehlendorf. Das Mobile Wohnzimmer (MoWo) vom Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn bietet jungen Leuten in Kooperation mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein Coaching für die Prüfung an. Egal ob Facharbeit, Abitur-Prüfung oder die nächste Präsentation – über die Jugendsprechstunde im Online-Meeting erhält jeder Unterstützung. Das MoWo-Team filtert mit jedem einzelnen verlässliche Quellen aus dem Internet heraus oder gibt professionelle Recherchetipps und passende Literatur zum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.01.21
  • 80× gelesen
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 208× gelesen

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 465× gelesen

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 102× gelesen

Virtueller Tag der offenen Tür

Lichterfelde. Das Willi-Graf-Gymnasium im Ostpreußendamm 166 lädt am Sonnabend, 23. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Wegen der weiterhin hohen Covid-19-Infektioszahl öffnet die Schule in diesem Jahr nur virtuell ihre Türen. Von 10 bis 13 Uhr gibt das Gymnasium im Internet auf www.willi-graf-gymnasium.de/tdot Einblicke in die Unterrichtsarbeit, das Schulleben und die inhaltliche Programmatik. Schüler führen virtuell durch das Schulhaus und geben unterhaltsame Einblicke in den Unterricht...

  • Lichterfelde
  • 09.01.21
  • 189× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.