Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gute Nachrichten für Besucher der Bezirkbibliotheken: die Einrichtungen sind weiter geöffnet.  | Foto: K. Rabe

Leihbetrieb geht weiter
Bibliotheken bleiben geöffnet

Bibliotheken dürfen nach den Beschlüssen des Senats für den Leihbetrieb weiter öffnen. Die Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) ermöglichen den Berlinern weiterhin die Ausleihe von Medien unter strengen Hygienebestimmungen. Veranstaltungen finden nicht statt und Sitz- und Arbeitsplätze inklusive Internetplätze können nicht angeboten werden. Beratung und Leseranmeldungen sind weiter möglich, wenn auch zeitlich reduziert. Die Bezahlung von Entgelten und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.11.20
  • 252× gelesen

BAföG online beantragen

Berlin. Studenten und Schüler können jetzt Stipendien und Ausbildungsgelder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) komplett digital beantragen. Berlin ist eines der Pilotländer des länderübergreifenden BAföG-Online-Antrages. Er soll einfacher und schneller gehen und zu einer Erhöhung der Antragszahlen führen, heißt es. Berlin ist neben Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eines der fünf Bundesländer, die bereits in der Pilotphase ab Ende Oktober dabei...

  • Mitte
  • 02.11.20
  • 143× gelesen

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 261× gelesen

Doppelgarage für Fahrbibliothek

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat am Montag, 26. Oktober, eine neugebaute Doppelgarage für die beiden Busse der Fahrbibliothek eingeweiht. Sie befindet sich an der Gottfried-Benn-Bibliothek. Gleichzeitig nahm der Bezirk den gebrauchten Bücherbus als Ersatzfahrzeug für die Stadtbibliothek in Betrieb. Er wurde von der Stadt Salzburg angekauft. Ab sofort wird auch er durch den Bezirk fahren und die Bürger mit Büchern versorgen. „Endlich haben die beiden Busse der Fahrbibliothek ein adäquates...

  • Zehlendorf
  • 27.10.20
  • 133× gelesen

Kinderoper Berlin erhält Klassik-Preis

Berlin. Das Kinderopernhaus Berlin ist von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit dem Opus Klassik 2020 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Projekt Kinderoper wurde vor rund einem Jahrzehnt von Regina Lux-Hahn am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Lichtenberg gegründet und ist inzwischen in sechs Bezirken verankert. Es gehört zu den Leuchttürmen kultureller Bildung an der Staatsoper. In Lichtenberg, Marzahn und Reinickendorf gibt es regionale...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 150× gelesen
  • 1

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 198× gelesen
Im zarten Veilchenviolett tourt der Salzburg-Bücherbus ab 26. Oktober durch den Bezirk. | Foto: Carolina Böhm

Bücher kommen in Veilchenlila
Bücherbus aus Salzburg tourt bald durch Steglitz-Zehlendorf

Er ist rhododendronrot und usambaraviolett, der Tacho zeigt fast 107 000 Kilometer an und erfüllt noch immer tadellos seinen Zweck: ein alter Bücherbus der Stadtbibliothek Salzburg. In Kürze rollt er durch die Straßen von Steglitz-Zehlendorf. Dass der Bezirk den gebrauchten Bücherbus erwerben konnte, ist ein Glücksfall. Diese Fahrzeuge sind Sonderanfertigungen und selten steht ein Exemplar zum Verkauf. Der Bibliotheksbus aus Österreich wurde über ein Bieterverfahren angeboten. Der Bezirk...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.10.20
  • 560× gelesen

Sechs Projekte werden gefördert
Berliner Unis erforschen sozialen Zusammenhalt

Bei der ersten „Grand Challenge Initiative“ der Berlin University Alliance erforschen Wissenschaftler der Freien Universität (FU), der Humboldt-Universität (HU), der Technischen Universität (TU) und der Charité Fragestellungen rund um das Thema sozialer Zusammenhalt. Wie ist es um den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft bestellt? „Gerade in Zeiten radikalen sozialen Wandels müssen die Formen von Zusammenhalt neu überprüft werden“, sagt Professorin Martina Löw, die als Mitglied des...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 193× gelesen

VHS setzt auf Onlinekurse

Steglitz-Zehendorf. Die bezirkliche Volkshochschule baut ihr Online-Angebot weiter aus und bietet im Bereich Politische Bildung mehr Kurse an. Das digitale Angebot reicht hier von Themen wie „75 Jahre Kriegsende, 30 Jahre deutsche Einheit - und jetzt?“ über „Das Dark Net - Chance oder Bedrohung?“ bis hin zu „Klimaschutz schmeckt - Wie ernähre ich mich nachhaltig?“ Nachhaltigkeit spielt auch in den Web-Seminaren mit dem Aktionskreis Energie eine Rolle. Hier geht es um energieeffizientes Bauen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.10.20
  • 95× gelesen

Berühmte Architektenentwürfe
Nachlass von Franz Schwechten wird restauriert und digitalisiert

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und Staatsbibliothek haben 50.000 Euro Fördermittel bekommen, um den Nachlass des Architekten Franz Schwechten zu restaurieren und zu digitalisieren. Rund 5600 Architekturpläne sollen bis zum 100. Todestag von Franz Heinrich Schwechten 2024 gereinigt, restauriert und digitalisiert werden. Der Architekt Franz Heinrich Schwechten (1841-1924) gilt als der prägnanteste Vertreter des Baustils der Wilhelminischen Ära. Neben der...

  • Dahlem
  • 26.09.20
  • 210× gelesen
  • 1
  • 1

Corona-Semester gewährt
Abgeordnetenhaus beschließt Schutzschirm für Studenten

Damit den Studenten keine Nachteile in der Pandemiezeit entstehen, hat das Abgeordnetenhaus Änderungen im Berliner Hochschulrecht beschlossen. So wird den Studenten die Regelstudienzeit um ein Semester verlängert, damit sich pandemiebedingte Verzögerungen nicht nachteilig auf die Förderungshöchstdauer beim BAföG auswirken. Die Studenten bekommen auch mehr Zeit für das Ablegen von Prüfungen, da das Sommersemester 2020 im Sinne der Prüfungsordnungen nicht als Fachsemester gezählt wird. Wer eine...

  • Mitte
  • 25.09.20
  • 924× gelesen

Sonnabends Bücher ausleihen

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 6, ist seit dem 19. September auch wieder sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Montags bis freitags kann die Bezirkszentralbibliothek von 11 bis 20 Uhr besucht werden. Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und zum Einhalten des Mindestabstands. Die Besucherzahl ist durch eine Zugangskontrolle limitiert. Der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich sein. Arbeitsplätze,...

  • Zehlendorf
  • 20.09.20
  • 68× gelesen

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 94× gelesen

Hassrede nicht hinnehmen!

Berlin. Terre des Femmes hat im Rahmen seiner Kampagne #unhatewomen mit Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Hate Speech“ entwickelt. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden“, sagt Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Das Lehrmaterial für die achte bis elfte Klassenstufe bezieht sich nicht nur auf sexistische Hassrede, sondern thematisiert...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 176× gelesen

Datenschutz in der Kita

Berlin. Kitafotografen, Bilder von Projekten, Schnappschüsse vom Sommerfest oder Kinderfotos auf der Kitahomepage: Mit der Broschüre „Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?“ informieren die Senatsbildungsverwaltung und die Datenschutzbeauftragte auf 44 Seiten über die rechtlichen Vorgaben im digitalen Zeitalter. Es geht vor allem um Bild- und Persönlichkeitsrechte, Einwilligungserklärungen, Veröffentlichung durch Externe und...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 217× gelesen
Anzeige

Creating Dance in Art and Education
neue Bewerbungsrunde für die berufsbegleitende Weiterbildung

Die neue Bewerbungsrunde für die berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat hat begonnen, Anmeldeschluss ist der 16. November 2020. Eine Weiterbildung der TanzTangente Berlin in Kooperation mit dem Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. In dieser Weiterbildung können Tänzer*innen und Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung Methoden erlernen, um tanzpädagogische Projekte in unterschiedlichsten Kontexten zu leiten und den Tanz in all seiner Vielfalt an Laien...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.08.20
  • 87× gelesen

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen

Kinderschutzbund ausgezeichnet

Wedding. Der Berliner Kinderschutzbund erhält das KIMI-Siegel für ein Kinderbuch, das gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag und Berliner Kindern entstanden ist. Das Siegel zeichnet Geschichten aus, die ohne Klischees oder diskriminierende Zuschreibungen auskommen. Das jetzt ausgezeichnete Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ wurde von 14 Kindern aus Wedding entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Illustratorin Dorothea Tust und Autorin Corinna Fuchs ist eine spannende und fantasievolle...

  • Wedding
  • 16.08.20
  • 98× gelesen

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 192× gelesen

Bewerbungsstart für Sommer 2021

Berlin. Die Welt entdecken und dabei etwas Sinnvolles tun – für viele junge Erwachsene ist ein internationaler Freiwilligendienst im Ausland reizvoll. Mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ engagieren sich jährlich mehr als 500 Menschen aus Deutschland weltweit. Bei ihren Einsätzen erwerben die Teilnehmer interkulturelle Kompetenz, die auch in einem späteren Beruf von großer Bedeutung sein kann. Neben dem weltwärts-Programm des Bundesministeriums...

  • Mitte
  • 12.08.20
  • 196× gelesen

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen

Zurück zu vorsichtiger Normalität
Schulen sind für das Lernen unter Corona-Bedingungen gewappnet

Keine Abstandsregeln mehr, dafür Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Pausenhof – ansonsten durchgehender Unterricht und Hortbetrieb in vollem Umfang für alle. So ist der Schulstart nach den Sommerferien in Berlin geplant. Eine Rückkehr zur vorsichtigen Normalität, wie es Bildungssenatorin Sandra Scheeres ausdrückt. Für die Lehrer eine echte Herausforderung, den Unterricht so zu planen, dass die Schüler unter Einhaltung der Regeln wieder in den Schulalltag finden und das Infektionsrisiko...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.08.20
  • 162× gelesen

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.