Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Englischgruppe sucht Interessierte

Zehlendorf. Die Mitglieder der Englischgruppe 70+, die sich freitags im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, trifft, sucht Verstärkung. Es werden drei neue Mitglieder gesucht, die Lust und Interesse haben, über Gott und die Welt, Aktuelles in Deutschland und der Welt, aber auch über Urlaubsreisen in Englisch zu reden. Bei der Suche nach Vokabeln hilft man sich gegenseitig. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse des Levels A2+. Die Treffen finden von 11 bis 12.30 Uhr statt. Ein Einstieg ist ab...

  • Zehlendorf
  • 04.08.20
  • 176× gelesen
Die neuen Kurse der Volkshochschule können auch für den Standort Lichterfelde gebucht werden.  | Foto: K. Rabe

Von Achtsamkeit bis Waldbaden
Herbstprogramm der VHS liegt vor

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ist da. In den vergangenen Monaten hat das Team der Victor-Gollancz-Volkshochschule an einem neuem Programm gearbeitet, das vielfältig und auch pandemietauglich ist. Das Herbstsemester startet am 24. August. Trotz vieler Beschränkungen ist wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot an neuen und auch bekannten Kursen entstanden. Unter anderem gibt es Möglichkeiten, sich in den Bereichen Politik-Gesellschaft-Umwelt,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.08.20
  • 315× gelesen

Untersuchungen fielen aus

Berlin. „Für das Schuljahr 2020/2021 konnten pandemiebedingt seit Einrichtung der bezirklichen Krisenstäbe keine Einschulungsuntersuchungen mehr stattfinden“. Das sagt Staatssekretärin Sigrid Klebba auf die Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) zum Stand der Schuleingangsuntersuchungen. Laut Prognose der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden an öffentlichen Schulen 32 700 Kinder und an Schulen in freier Trägerschaft 4060 Kinder eingeschult. Um die gesetzlich...

  • Mitte
  • 01.08.20
  • 250× gelesen

Verjüngung in den Schulen

Berlin. Das Durchschnittsalter der Lehrkräfte hat mit 46,9 Jahren den niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 lag das Durchschnittsalter noch bei 50,3 Jahre. Das war laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch „vor Beginn des großen Einstellungsbedarfs“. Die Politikerin will mit der Statistik zeigen, dass die Verjüngung an ihren Neueinstellungen liegt. Seit dem Amtsantritt von Scheeres 2011 wurden über 18.000 Lehrkräfte neu eingestellt. Im Schuljahr 2019/2020 waren...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 133× gelesen

Lernbegleiter gesucht
Der Verein Lupine benötigt neue ehrenamtliche Mentoren

Der Verein Lupine Mentoring lädt am Montag, 3. August, 17 Uhr, in seine Räume in der Schloßstraße 48A, zu einer Info-Veranstaltung ein. Der Verein unterstützt acht- bis zwölfjährige Kinder aus geflüchteten Familien, die in Steglitz, Zehlendorf und Lichterfelde ein neues Zuhause gefunden haben. Für diese Kinder sucht der Verein ehrenamtliche Mentoren als Lernbegleiter, die über einen Zeitraum von neun Monaten einem Kind einmal in der Woche für drei bis vier Stunden Zeit schenken. Sie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.07.20
  • 172× gelesen

Investitionsbedarf ist gestiegen

Berlin. Der Investitionsbedarf an den elf staatlichen Hochschulen (ohne Charité) liegt laut einem Gutachten aus dem Jahre 2017 bei 3,2 Milliarden Euro. Mit Anpassungen der Kosten wegen neuer Sanierungsbedarfe, Preissteigerungen und steigender Studentenzahlen kalkuliert der Senat mit 5,4 Milliarden Euro, wie Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse sagt. Derzeit befinden sich 45 große Bauprojekte an den elf Hochschulen mit einem Gesamtvolumen...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 127× gelesen

Mehr Zeit fürs Studium

Berlin. Die Studenten an den zwölf staatlichen Hochschulen brauchen etwas länger zum Studienabschluss. Der Anteil der Studienabschlüsse in der Regelstudienzeit ist insgesamt geringfügig von 32 Prozent im Jahre 2018 auf 31 Prozent 2019 gesunken. Über zwei Drittel aller Studenten brauchen zwei zusätzliche Semester bis zum Abschluss. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse hervor. 2019 haben insgesamt 23.224...

  • Mitte
  • 26.07.20
  • 154× gelesen

Umfrage zu Corona-Folgen

Berlin. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants, Bars und Kultureinrichtungen oder Jobverlust – die Corona-Maßnahmen haben das Leben und den Alltag der Menschen verändert. Das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität und die Technische Universität haben eine Umfrage zu den sozialen Folgen der Pandemie in Berlin und Umgebung gestartet. Die Fragen im Forschungsprojekt „Städtisches Leben während Corona“ sowie weitere Informationen sind unter...

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 368× gelesen
Baustadträtin Maren Schellenberg (vorne links) und Vertreter des Bezirks nahmen Anfang Juli den Rohbau der neuen Jugendverkehrsschule in Augenschein.  | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf
3 Bilder

Fertigstellung im Oktober geplant
Rohbau des neuen Unterrichtsgebäudes der Jugendverkehrsschule Steglitz steht

Anfang des Jahres wurde das ehemalige Unterrichtsgebäude der Jugendverkehrsschule Steglitz abgerissen und ein neues Gebäude gebaut. Der Rohbau steht bereits. Bei einem Baustellenrundgang Anfang Juli freute sich Baustadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) über die Fortschritte und blickte in die Zukunft. „Der Ersatzbau wird den funktionalen, räumlichen, technischen und energetischen Anforderungen an eine Jugendverkehrsschule gerecht werden und kann ganzjährig genutzt werden“, sagt sie. Dies...

  • Steglitz
  • 14.07.20
  • 741× gelesen

Sprechstunde in Sachen Handy, Tablet und Co.

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, findet regelmäßig montags von 14.30 bis 17.30 Uhr eine Mediensprechstunde statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter erklären die Funktionen von Handy, Smartphon, iPhone, iPad, Tablet oder Laptop. Es werden auch Fragen zum jeweiligen Gerät beantwortet. Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter Telefon 25 05 09 36 oder per E-Mail an mediensprechstunde@online.de unbedingt erforderlich. Außerdem wird gebeten, einen Mundschutz zu tragen....

  • Zehlendorf
  • 11.07.20
  • 68× gelesen

Jetzt für Nachwuchswettbewerb Jugend forscht bewerben

Berlin. Stiftung Jugend forscht ruft zum 56. Mal zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online dafür anmelden. Der neue Wettbewerb steht dem Motto „Lass Zukunft da!“. Schüler, Azubis und Studenten sind aufgerufen, innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Am Wettbewerb können Schüler ab Klasse vier und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Die Anmeldung für...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 100× gelesen

Neues Angebot
Leo Borchard-Musikschule bietet Musiktherapie für Kinder und Erwachsene an

Die Leo Borchard-Musikschule hat ihr Unterrichtsprogramm erweitert. Die kommunale Musikschule bietet ab sofort eine Musiktherapie für Kinder ab vier Jahren sowie Musiktherapie und Coaching für Erwachsene an. Die Musiktherapie für Kinder beinhaltet Klang, Rhythmus, Melodie und Bewegung. Das sind für Kinder unerschöpfliche Quellen, sich zu entwickeln. In der Einzel-Musiktherapie wird jedes Kind auf seinem ganz eigenen Weg begleitet, sich selbst und seine Fähigkeiten zu entdecken und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.07.20
  • 336× gelesen

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat hat weitere Hilfen für Studierende in Not beschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in den Notfonds des StudierendenWerks Berlin fließen. Damit sollen internationale Studenten unterstützt werden, die bislang keine Bundeshilfen beantragen können. Mit drei Millionen Euro wird der Technikfonds des StudierendenWerks aufgestockt. Studenten können dort Geld für Computer beantragen, um die digitalen Angebote der Hochschulen nutzen zu können. Die Anträge kann man auf der Website des...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 400× gelesen

Virtuelle Entdeckungsreise für Zehntklässler
FU-Sommeruniversität 2020 komplett digital

Schüler ab der zehnten Klassenstufe haben in den Sommerferien die Chance, online Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und technischen Forschung zu gewinnen. Im Rahmen des Sommeruni-Programms der Freien Universität Berlin können sie an virtuellen Kursen teilnehmen und Online-Vorträge verfolgen. Themen sind unter anderem Künstliche Intelligenz, moderne Physik oder die Klimakrise. Die Schüler haben auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden zu experimentieren und über einige große...

  • Zehlendorf
  • 05.07.20
  • 185× gelesen
Millionen Jahre alte Knochen können im Sauriersaal bestaunt werden.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Großstadtsafari und Klimaschule
Naturkundemuseum lädt in den Sommerferien zu Exkursionen und Onlineworkshops ein

Spaß und Bildung in den Sommerferien: Die Experten vom Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 bieten wieder verschiedene Mitmachaktionen an. Ein Besuch der Sammlungen im Naturkundemuseum mit dem Sauriersaal, der Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten oder der spektakulären Nass-Sammlung mit 276 000 Gläsern und einer Million Tieren lohnt immer. Per Onlineticket kann man durch das historische Gebäude streifen – am 2. August im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 430× gelesen
In der Wilma-Rudolph-Oberschule stellte Bildungssenatorin Sandra Scheeres am 1. Juli das Angebot der Berliner Sommerschule vor und ließ sich von Julian (13) sein Sommerschul-Arbeitsheft zeigen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Zur Schule in den Ferien
Bildungssenatorin Scheeres gibt den Startschuss für die Berliner Sommerschule

Mit Beginn der Sommerferien ist auch die Berliner Sommerschule gestartet. Schüler können in kleinen Unterrichtsgruppen Lernrückstände abbauen, die in der Corona-Zeit entstanden sind. Am 1. Juli besuchte Bildungssenatorin Sandra Scheeres die Wilma-Rudolph-Oberschule und stellte das Angebot vor. Die Sommerschule richtet sich an Schüler der Klassenstufen 1, 2, 7, 8 und 9 sowie an Willkommensschüler und konzentriert sich auf die Kernfächer Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache. Julian hat seinen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.07.20
  • 524× gelesen

Homepage freigeschaltet
Die Evangelische Schule Zehlendorf eröffnet zum Schuljahr 2021/2022

Die evangelische Grundschule Zehlendorf nimmt zwar erst im Schuljahr 2021/2022 ihren Betrieb auf. Anmeldungen sind aber schon ab sofort möglich. Auf der Homepage unter www.ev-schule-zehlendorf.de können sich Eltern, die für ihre Kinder einen Grundschulplatz suchen, über die neue Schule informieren und ihre Sprösslinge anmelden. Ab August 2021 soll die neue zweizügige Schule 300 Kindern offen stehen. Nach dem Motto „Inspirierende Lernräume“ sollen Kinder ihre Potenziale entdecken und entfalten...

  • Zehlendorf
  • 02.07.20
  • 347× gelesen

Volkshochschulen wieder offen

Berlin. Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten ab 1. Juli wieder ihre Kurse vor Ort in ihren Häusern an. Alle Veranstaltungen waren wegen der Covid-19-Pandemie bis zum 30. Juni unterbrochen. Die Volkshochschulen arbeiten nach den geltenden Hygieneregeln. Wer trotzdem lieber von zu Hause aus lernen möchte, kann die vielfältigen digitalen Angebote der Volkshochschulen nutzen: https://bwurl.de/158t. Alle Infos zu den zwölf Volkshochschulen in den Bezirken unter https://bwurl.de/158u. DJ

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 60× gelesen
Ein längerer Aufenthalt in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ist weiterhin nicht möglich. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Auf Medienausleihe beschränkt
Willkommensbündnis erinnert an soziale Funktion der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, erweitert ihr Angebot in der Corona-Krise. Sie ist wieder sonnabends geöffnet. Die Lern- und Arbeitsplätze können aber weiterhin nicht genutzt werden. Die Öffnungszeiten an den Sonnabenden sind von 12 bis 16 Uhr. Ein verstärktes Bibliotheks-Team achtet auf die Einhaltung der behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auch die Zehlendorfer Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz erweitert ihre Öffnungszeiten auf 12 bis...

  • Steglitz
  • 30.06.20
  • 736× gelesen

1500 Euro für Geschichtsprojekt
Willy-Graf-Gymnasiasten gewannen mit Dok-Film zweiten Platz bei Bundeswettbewerb

Am 23. Juni wurden die Sieger des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten“ ausgezeichnet. Unter den 35 Gewinnern war auch ein Geschichtsprojekt von 13-jährigen Schülern des Willi-Graf-Gymnasium. Sie belegten einen von vier zweiten Plätzen, die mit jeweils 1500 Euro dotiert sind. Die Schüler konnten sich mit ihrem Beitrag unter insgesamt 180 Einreichungen aus 14 Bundesländern durchsetzen. Sie reichten einen Film zum Thema „Die Evangelische Kirche vor und nach der Wende: Vom Widerstand zur...

  • Lichterfelde
  • 29.06.20
  • 169× gelesen

Start in Pflege und Betreuung
Kostenloser Kurs für Migranten und Geflüchtete

Vom 27. Juli bis 11. November können sich Nichterwerbstätige ab 25 Jahren in den Berufsfeldern Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft weiterbilden. Der Kurs beinhaltet ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung im Bezirk sowie mehrere Workshops. Der kostenlose Kurs richtet sich insbesondere an Migranten und Geflüchtete, die einen praxisnahen Einblick in die Berufsfelder erhalten möchten. In den vier Monaten Kursdauer erhalten die Teilnehmenden grundlegende Fachkenntnisse in den Berufsfeldern...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.06.20
  • 125× gelesen
Der Drittklässler Rame freut sich über das neue iPad, dass ihm Schulleiterin Irina Wißmann überreicht. | Foto: Hennig

Der Senat verleiht 10 000 iPads
Grundschule an der Bäke freut sich über 47 Tablets für den digitalen Unterricht

Freude bei Schülern und Lehrern der Grundschule an der Bäke: Am Dienstag, 9. Juni, erhielten sie die ersten Homeschooling-Tablets des Berliner Senats. In Zeiten von Corona müssen sich Schüler, Lehrer und Eltern komplett umstellen. Der Unterricht findet im häuslichen Umfeld statt, die Eltern fungieren als Lehrer. Lernen müssen die Kinder weitgehend allein und selbständig. Ein Tablet hilft dabei, das digitale Lernen aus der Ferne zu erleichtern. Doch nicht jedes Kind hat ein Gerät zur Verfügung...

  • Lichterfelde
  • 16.06.20
  • 1.092× gelesen
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen

Unterricht in der Musikschule wieder möglich

Steglitz-Zehlendorf. In den Gebäuden der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 2 und der Grabertstraße 4, in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg, Brittendorfer Weg 16b, sowie in Privaträumen ist wieder Präsenzunterricht möglich. Für den Gesangsunterricht wurden die Musikschulräume mit speziellen Schutzvorstellungen ausgestattet. In privaten Räumen muss die jeweilige Lehrkraft für diesen Schutz sorgen. Auf die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln ist prinzipiell zu achten....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.05.20
  • 275× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.