Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Schulabschlüsse nachholen

Steglitz-Zehlendorf. Am 10. August beginnen Abend- und Tageslehrgänge zum nachträglichen Erwerb der erweiterten Berufsbildungsreifen und des Mittleren Schulabschlusses sowie zum Erwerb der Berufsbildungsreife. Dafür gibt es noch freie Plätze. Die Lehrgänge werden an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf im Zweiten Bildungsweg angeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.zbw-berlin.de oder telefonisch unter der Rufnummer 902 99 22 08 zu den Sprechzeiten des Sekretariats:...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.05.20
  • 129× gelesen
Jetzt hat auch die Stadtteilbibliothek wieder geöffnet.  | Foto: K. Rabe

Neue Freiheiten
Stadtteilbibliothek wieder offen

Nachdem die Bezirksbibliotheken in Steglitz und Zehlendorf schon seit Anfang Mai eingeschränkt wieder öffnen konnten, ist jetzt auch die Stadtteilbibliothek Lankwitz für die Leser zugänglich, zunächst mit Einschränkungen. Unter Einhaltung der Corona-Regelungen und Hygienevorschriften, zum Beispiel Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen, können die Kunden auch in der Stadtteilbibliothek an den Regalen schmökern und sich ihre Bücher selbst aussuchen. Außerdem kann wieder ein Benutzerausweis...

  • Lankwitz
  • 27.05.20
  • 260× gelesen
Ab 1. Juli werden in der Volkshochschule wieder Präsenzkurse angeboten.  | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf

Präsenzkurse beginnen ab 1. Juli
VHS Steglitz-Zehlendorf plant Wiedereröffnung

Die Volkshochschule des Bezirk plant, ab dem 1. Juli wieder Präsenzkurse anzubieten. Allerdings müssen auch hier viele veränderte Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Derzeit wird mit Hochdruck an den Vorbereitungen gearbeitet, die zur Wiederaufnahme des Kursprogramms nötig sind. Ab 1. Juli soll das Sommerprogramm für die Ferienzeit starten. Die Buchung dieser Kurse wird ab dem 11. Juni möglich sein. Dafür stehen wie bisher die Anmeldemöglichkeiten per Online-Benutzerkonto sowie auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.05.20
  • 606× gelesen

Das Oberlin-Seminar stellt sich vor!
Tag der offenen Tür am 06.06.2020

Lichterfelde. Corona zum Trotz öffnet das Oberlin-Seminar für neue Schüler*innen und Studierende virtuell seine Tore und veranstaltet am 06. Juni 2020, von 10 bis 14 Uhr einen virtuellen Tag der offenen Tür. Schulabgänger und deren Eltern erhalten Informationen zur Ausbildung zur/m Erzieher*in (Vollzeit und berufsbegleitend) Ausbildung zur/m Sozialassistent*in (mit Möglichkeit des MSA-Erwerbs)Fachoberschule mit Schwerpunkt Sozialpädagogik (Fachhochschulreife)Ferner findet eine virtuelle...

  • Lichterfelde
  • 25.05.20
  • 365× gelesen

Bücher wieder direkt aus dem Regal nehmen

Zehlendorf. Die Bibliotheken im Bezirk erweitern ihr Service-Angebot. So können Besucher im Ortsteil Zehlendorf in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz wieder Bücher und andere Medien direkt im Regal suchen und ausleihen. Die Hygiene- und Abstandsregelungen sind natürlich einzuhalten. Beim Eintreten ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen, Markierungen auf dem Boden weisen auf den vorgeschriebenen Abstand hin. Auch Bibliotheksausweise werden wieder ausgestellt und verlängert. Die...

  • Zehlendorf
  • 22.05.20
  • 100× gelesen
Am Jugendwettbewerb beteiligten auch sich Schüler des Willi-Graf-Gymnasium.  | Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung
2 Bilder

Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums nahmen an Schülerwettbewerb teil
Gewinner-Projekt aus Steglitz

Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der deutschen Einheit hat die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur einen Wettbewerb ausgerufen. Jugendliche waren aufgerufen, Geschichtsprojekte rund um die Umbruchszeit seit 1989/1990 einzureichen. Unter den Gewinnern ist auch das Projekt des Willi-Graf-Gymnasiums. Bundesweit haben 180 Gruppen beim Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland in Wandel seiner Einheit“ mitgemacht und eine große Bandbreite an Projekten eingereicht. Die Schüler...

  • Steglitz
  • 22.05.20
  • 276× gelesen

Weiterbildung „CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen:
Am 6. Juli 2020 - mitten in den Sommerferien – startet die Summer-School der Weiterbildung „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ bei LIFE e.V.

Der Klimawandel verändert unser gewohntes Leben. Die Corona-Pandemie auch. Deshalb haben wir unsere Weiterbildung so ausgebaut, dass sie komplett digital starten kann. Dadurch können Frauen die eigene Qualifizierung mit ihren in diesen Zeiten besonders herausfordernden Familienaufgaben vereinbaren. Die Teilnehmerinnen unserer Weiterbildung erwerben und vertiefen ihre Kenntnisse zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik – als zukünftige Klimawandel-Mentorinnen werden sie auf die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.05.20
  • 142× gelesen

Online weiterbilden

Steglitz-Zehlendorf. Das Unternehmen Veedu bietet seit 2015 innovative E-Learning-Konzepte für die moderne Berufsbildung an. Jetzt hat veedu die Inhalte seiner Weiterbildungsangebote im Bezirk kurzfristig auf digitale Lerneinheiten umgestellt. Seit Mai können sich nichterwerbstätige Frauen oder Frauen in Elternzeit ab 25 Jahren im Innovations- und agilen Projektmanagement oder im Online-Marketing unter fachlicher Begleitung kostenlos online weiterbilden. Für eine Teilnahme sind keine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.05.20
  • 46× gelesen

Schulen fit für die Zukunft machen
FDP-Bezirksverband will die Digitalisierung an den Schulen vorantreiben

Die Corona-Krise zeigt deutlich, wie wichtig die Digitalisierung der Schulen ist. Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Antrag das Bezirksamt auf, unverzüglich zu handeln. Den Antrag hat die FDP-Fraktion schon 2019 eingereicht. „Bereits im vergangenen Jahr hätten die Weichen gestellt werden können, um unsere Schulen langfristig fit für die Zukunft zu machen“, sagt die Fraktionsvorsitzende Mathia Specht-Habbel. Die Corona-Krise würde zeigen, wie notwendig rasches...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.05.20
  • 246× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen

Online-Tipps zu Laptop und Co.

Zehlendorf. Die Mediensprechstunde im Mittelhof geht Corona-bedingt online weiter. Manfred Bertelmann berät montags von 14 bis 17 Uhr zu Fragen rund um Handy, Laptop und Tablet. Interessenten können sich unter Telefon 25 05 09 36 oder per E-Mail an mediensprechstunde@online.de melden. Der Chat findet per Skype, Jitsi Meet und ähnlichen Programmen statt. Eine zweite Ansprechpartnerin ist Inge Neuendank. Sie berät zu Computer, Tablet und Smartphone (außer Appel), übernimmt eine Fernwartung und...

  • Zehlendorf
  • 15.05.20
  • 123× gelesen
Wochenlang mussten Lehrer, Erzieher und Schüler der Grundschule an der Bäke auf ungewöhnliche Weise miteinander komunizieren. Jetzt sind die Schulen auch wieder für die Sechstklässler offen.  | Foto: K. Rabe

Lernen unter Corona-Bedingungen
Schulen stehen vor großen Herausforderungen

Die Schulen in der Stadt können nach und nach wieder öffnen. Nach den Abiturienten sind neben den Schülern der Abschlussklassen des kommenden Jahres auch die Sechstklässler an den Grund- oder Gemeinschaftsschulen an die Schulen zurückgekehrt. Unter sehr strengen Hygienemaßnahmen. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen gelten auch in den Schulen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie der Mindestabstand von 1,5 Metern, das Einhalten der Hust- und Niesetikette sowie regelmäßiges Händewaschen. Im Bezirk...

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 253× gelesen

Uni-Infos im Live-Stream

Dahlem. Studieninteressierte haben mittwochs um 18 Uhr die Gelegenheit, sich im Rahmen der Reihe „Uni im Gespräch“ über das Studium an der Freien Universität Berlin zu informieren. In Live-Stream-Vorträgen stellen Studienberater die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und das Studienangebot vor. Die Zuschauer haben zudem die Chance, offen gebliebene Fragen zu stellen. Wer dabei sein will, kann sich ab 17.55 einloggen. Die Infos dazu gibt es unter www.uni-im-gespraech.de. Dort...

  • Dahlem
  • 06.05.20
  • 72× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen

Online-Kurse für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Am 12. Mai startet ein Kurs zur beruflichen Weiterbildung für Frauen zu den Themen New Work, agiles Projektmanagement, Innovationsmanagement und Agiles Arbeiten. Die Weiterbildung richtet sich an alle Frauen, die Lust auf kreatives Lösen von Problemen und das Umsetzen eigener Ideen im Team haben. Neben theoretischen Einblicken haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Methoden des agilen Projektmanagements in InnoLabs praktisch anzuwenden. Außerdem gibt es zusätzlich einen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.05.20
  • 56× gelesen

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen

Lernen trotz Corona:
VHS-Kurse finden derzeit über eine Online-Plattform statt

Im Moment steht nicht fest, wann die Volkshochschulen wieder öffnen können. Dennoch laufen die VHS-Kurse auch in Corona-Zeiten weiter. Mit neuen digitalen Formaten. Treffpunkt für die neuen Veranstaltungen der Volkshochschulen ist die vhs.cloud. Diese Online-Plattform bietet Kursleitern und Teilnehmern eine Vielzahl von Möglichkeiten. So gibt es zum Beispiel die direkte Interaktion im Videochat oder Vorträge als Webinare im Online-Konferenzraum. Darüber hinaus kann ein breites Medienangebot zur...

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 748× gelesen
Jessica Posel präsentiert ihr Lieblingsobjekt - ein Satellitenbild von Berlin, aufgenommen 1965. | Foto: AlliiertenMuseum/verbrüggen av medien

Satellitenbild aus dem Corona-Programm
Alliierten-Museum startet digitale Angebote

Corona macht erfinderisch. Das Alliierten-Museum bietet Interessierten jetzt kurze Videos als Alternative zum echten Besuch. Es gibt einen Blick ins Depot, einen Buchtipp, eine Dokumentation und Berlin von oben. Das Satellitenbild ist ein Lieblingsobjekt von Führungsreferentin Jessica Posel. Aufgenommen wurde es 1965. Es entstand im Rahmen eines amerikanischen Satellitenprogramms, das – kaum zu glauben – den Namen „Corona“ trug. Es brachte die ersten Spionagesatelliten der Welt hervor,...

  • Zehlendorf
  • 25.04.20
  • 512× gelesen

Desinfektionsmittel für Abiturienten
Schulen erhalten Hygiene-Türme

Die Abitur-Prüfungen im Bezirk laufen. Auch für die notwendigen Hygienemaßnahmen zum Gesundheitsschutz von Lehrern und Schülern ist gesorgt. Dafür hat der Bezirk 350 Liter Desinfektionsmittel beschafft und alle Schulen, in denen die Abi-Prüfungen stattfinden, mit sogenannten Hygiene-Türmen ausgestattet. Zuvor hatte die Bildungssenatsverwaltung zwar erklärt, dass der Einsatz von Desinfektionsmitteln und Handschuhen während der Prüfungen nicht erforderlich sei. Zwingend zum Schutz vor einer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.04.20
  • 158× gelesen
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 163× gelesen
Im neuen Container der Grundschule am Königsgraben  können rund 200 Schüler lernen.  | Foto: BA SZ
4 Bilder

Schulcontainer eingeweiht
Grundschule am Königsgraben ist auf Anstieg der Schülerzahlen vorbereitet

Vor Ostern konnte an der Grundschule am Königsgraben ein neuer Containerbau eingeweiht werden. Die Bauzeit betrug nur gut vier Monate. Der Neubau an der Gallwitzallee entstand im Rahmen der Schulbauoffensive in der Nähe zum Schulaltbau aus dem Jahr 1954. In dem Container sind vier Klassenzimmer und vier Horträume auf zwei Etagen untergebracht. Er bietet Platz für zirka 200 Schüler. Die hellen und freundlichen Räume sind mit Smartboards ausgestattet und die Treppen sind freischwebend. Dadurch...

  • Lankwitz
  • 19.04.20
  • 1.317× gelesen
2017 konnte der Bezirk diesen Bücherbus in Betrieb nehmen.  | Foto: BA SZ

Was passiert mit dem altem Bücherbus?
Steglitz-Zehlendorf prüft die Umrüstung der Fahrbibliothek auf Elektro-Antrieb

In Steglitz-Zehlendorf sind derzeit zwei Bücherbusse der Fahrbibliothek unterwegs. Ende April soll laut Stadtrat Frank Mückisch ein Gutachten vorliegen, ob eine Umrüstung des älteren Busses auf E-Antrieb wirtschaftlich ist. In einer Antwort auf eine Anfrage des FDP-Verordenten Rolf Breidenbach erklärte Mückisch, dass die Elektrifizierung deutlich teurer sein werde als der Kauf eines neuen Busses mit konventionellem Antrieb. Die letztere Variante würde ungefähr genauso viel kosten, wie der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.04.20
  • 451× gelesen

Die Prüfungen finden statt
BEA Steglitz-Zehlendorf kritisiert Entscheidung der KMK

Normalerweise würden sich Abiturienten im Unterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten. Doch in Zeiten von Corona und der damit verbundenen Schulschließungen, ist in diesem Schuljahr nichts mehr normal. Gelernt wird zu Hause im Homeschooling. Kann das Abitur unter diesen Umständen und zum jetzigen Zeitpunkt durchgeführt werden? Die Kultusministerkonferenz (KMK) sagt ja. Am 15. April beschloss das Gremium, dass Abitur- und MSA-Prüfungen in diesem Jahr durchgeführt werden. In Berlin starten die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.04.20
  • 266× gelesen

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.