Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

FU Berlin startet Veranstaltungsreihe zu Fragen rund ums Studium

Mit der Reihe „Uni im Gespräch“ will die Freie Universität (FU) Berlin über den Studieneinstieg und das Studium informieren. Sie findet bis Juli jeweils am Mittwochabend, 18 Uhr, statt. Schüler, Studieninteressierte und Lehrende sind dazu eingeladen. Die Themen der Reihe werden von Studienberatern und Psychologen der FU vorgestellt. Unter anderem geht es um Auswahlverfahren, Bewerbungsmodalitäten, Zulassungsvoraussetzungen sowie Entscheidungs- und Orientierungshilfen. Am 21. Februar steht die...

  • Dahlem
  • 14.02.18
  • 77× gelesen

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 655× gelesen

90.000 Euro für Weltretter und Nerds: Bewerbung bis 15. April 2018

MyStipendium und Idealo vergeben Stipendien an Studenten im Gesamtwert von 90.000 Euro. Entscheidend dafür ist nicht die Leistung, sondern die Persönlichkeit. Stipendien gibt es nur für die Leistungsstarken. Das war einmal. "90.000 Euro für Weltretter, Tüftler und Revolutionäre", überschreibt das Social-Start-Up myStipendium seine Ausschreibung von Stipendien für Studenten. Noten sollen dabei keine Rolle spielen, die Persönlichkeit des Studenten entscheide, heißt es. Bis 15. April können sich...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 251× gelesen

Projekt gegen das Schwänzen soll berlinweit Schule machen

Was die Anzahl der Schulschwänzer betrifft, bewegt sich Steglitz-Zehlendorf im Mittelfeld der Berliner Bezirke. Im Schuljahr 2016/2017 wurden 101 Bußgeldbescheide ausgestellt. In ganz Berlin waren es über 863 und damit 300 mehr als vor drei Jahren. Mobbing, psychische Probleme, mangelnde Unterstützung von den Eltern oder einfach keine Lust auf Schule – das sind die Hauptgründe für Schüler, dem Unterricht fernzubleiben. Wie in den meisten Berliner Bezirken wird auch in Steglitz-Zehlendorf das...

  • Steglitz
  • 12.02.18
  • 1.949× gelesen
Die Hertie School of Governance ist eine der teuersten privaten Hochschulen der Stadt. Absolventen winken zum Beispiel Jobs bei der Weltbank oder der Europäischen Kommission. | Foto: JoM
2 Bilder

Zukunftswerkstatt oder Elitenschmiede? Vor- und Nachteile privater Hochschulen

Noch haftet privaten Hochschulen der Ruf an, elitär zu sein, weil sich nicht jeder die Studiengebühren leisten kann. Das greift zu kurz. Was Studieninteressenten in der Hauptstadt der privaten Unis wissen sollten. Als bekannt wurde, dass Berlin eine Hochschule für Programmierer bekommt, machte das 2017 Schlagzeilen: „Berlins neue Startup-Fabrik“ titelte der Tagesspiegel, „Studium mit Zukunft“ die Morgenpost. Die private Code University, an der Studenten lernen, wie sie Apps programmieren und...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 1.799× gelesen

Unterricht in Tierschutz

Berlin. Das Projekt „Liebe fürs Leben“ bietet Tierschutzunterricht für Schulen an. Kinder werden dabei für die Bedürfnisse und Eigenarten unterschiedlicher Tiere sensibilisiert. Ziel ist es, den Tierhaltern von morgen möglichst früh Respekt und Verantwortungsgefühl im Umgang mit Vierbeinern beizubringen. Eine spezialisierte Lehrerin sowie Tierärzte können kostenlos für eine Unterrichtseinheit gebucht werden. Die Stunden bauen auf Erfahrungen mit Haus- und Lieblingstieren auf, die die Kinder...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 95× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator bietet der Verein „Seniorpartner in School“ ab 8. März an, um Senioren ab 55 Jahren auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorzubereiten. Anschließend sollen sie an jeweils einem Vormittag pro Woche Konflikte zwischen Schülern schlichten und zur Gewaltprävention beitragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 62 72 80 48 und auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Niederschönhausen
  • 07.02.18
  • 140× gelesen

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.074× gelesen

Zahl der Anmeldungen für die Grundschulen höher als vorhandene Plätze

Für das Schuljahr 2018/2019 lagen im November vergangenen Jahres bereits 2970 Anmeldungen für die Grundschulen im Bezirk vor. Zur Verfügung stehen jedoch nur 2403 Plätze. Unter Berücksichtigung der üblichen Wechsel beispielsweise an private Schulen rechnet Schulstadtrat Frank Mückisch aber mit einem ausgeglichenen Verhältnis. Neu eingerichtet wird die 34. Grundschule in der Plantagenstraße. Dadurch werden die Einschulungsbereiche der Sachsenwald-Grundschule, der Grundschule an der Bäke und der...

  • Steglitz
  • 27.01.18
  • 745× gelesen

Gitarrenkurse im Kiezladen

Zehlendorf. Im Kiezladen des Mittelhofs in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte finden ab Februar dienstags zwei Gitarren-Kurse statt. Von 17 bis 18 Uhr werden acht-bis zwölfjährige Kinder unterrichet, von 18.15 bis 19.15 Uhr Erwachsene. Die Kursgebühr für zehn Termine beträgt jeweils 65. Euros. Mehr Infos und Anmeldung unter 80 19 75 40 und per E-Mail an villa@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 23.01.18
  • 26× gelesen

Kreativ am Computer

Zehlendorf. Das Stadtteilzentrum Mittelhof, Königstraße 42-43, bietet einen Kurs „Kreatives Gestalten am Computer" an. Die Teilnehmer lernen Bilder, Gruß- und Einladungskarten mit dem Programm PaintNet zu erstellen. Computer-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Kurs findet montags von 12.30 bis 14 Uhr statt und startet am 29. Januar. Die Kosten für zehn Termine betragen 30 Euro. Anmeldung erbeten unter 80 19 75 39 oder per E-Mail an zey@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 22.01.18
  • 52× gelesen

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 609× gelesen

Sprachkurs für junge Geflüchtete

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule des Bezirks bietet maximal zwölf geflüchteten jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 26 einen Sprachkurs zum Kennenlernen der Alltagskultur an. Kombiniert wird das Angebot mit Kreativunterricht und Exkursionen. Das Projekt ist entgeltfrei, dauert vom 15. Januar bis 23. Februar und bietet kostenlose Mittagsverpflegung. Der Unterricht findet montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, statt. Anmeldung bei...

  • Steglitz
  • 08.01.18
  • 44× gelesen

Nie wieder Hausaufgaben : Landesschülerausschuss will Schüler entlasten

Berliner Schüler stehen unter Stress. Deshalb wollen sie die klassischen Hausaufgaben abschaffen. Davon hat wohl jeder Schüler schon geträumt: Nie wieder Hausaufgaben! Ich kann mich noch gut erinnern, wie anstrengend es war, nach der Schule zu Hause wieder an die Bücher zu müssen. Wo bleibt da die Freizeit? Das hohe Lernpensum war immer wieder Thema in den vergangenen Jahren. Der Präventionsradar 2017 der DAK Gesundheit hat ergeben, dass Schulstress vermehrt zu körperlichen Beschwerden führt....

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 701× gelesen
  • 2

Den richtigen Sprachkurs finden

Steglitz. Wer eine neuen Sprache lernen oder vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich an der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 beraten lassen, welcher Sprachkurs der richtige ist. An acht Terminen im Januar bietet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Beratungstermine an. Donnerstags von 10 bis 13 Uhr und montags von 16 bis 19 Uhr kann man sich beraten lassen oder einen Einstufungstest machen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht...

  • Steglitz
  • 01.01.18
  • 59× gelesen

Erfahrungsaustausch zwischen Verwaltungen feierliche beendet

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg ist das bezirksübergreifende Projekt „Lo-Go! Locals go Europe“ 2017 zu Ende gegangen. Insgesamt 21 Beschäftigte aus Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf hatten im abgelaufenen Jahr vier Wochen in den Kommunalverwaltungen des London Borough of Barnet, in Belfast, Bozen, Brüssel,...

  • Schöneberg
  • 29.12.17
  • 93× gelesen

Schließtage der Bibliotheken

Steglitz-Zehlendorf. Die drei kommunalen Bibliotheken im Bezirk sind am Ende des Jahres an folgenden Tagen nicht zu erreichen: Die Stadtteilbibliothek Lankwitz in der Bruchwitzstraße 37 ist vom 23. Dezember bis 1. Januar, die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 und die Fahrbibliothek vom 27. Dezember bis 1. Januar und die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek nur an den Feiertagen geschlossen. KaR

  • Steglitz
  • 16.12.17
  • 35× gelesen
Hobbyhistoriker Dirk Jordan hat eine Broschüre über das Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlager in Schlachtensee verfasst. | Foto: Ulrike Martin

Neue Broschüre über Schlachtensee in der NS-Zeit

Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlager in Schlachtensee von 1933 bis 1945 sind Thema einer neuen Broschüre des Hobbyhistorikers Dirk Jordan. Sie enthält Informationen, Karten und Fotos zu diesen Lagern, an die heute nichts mehr erinnert. Die Publikation beginnt mit einen Beitrag von Wolfgang Ellerbrock über die Entstehung Schlachtensees. Dieser Beitrag bildet den Hintergrund für die Beschreibung der Orte, an denen sich die Lager in der NS-Zeit befanden. „Es gab beides, die Idylle und die...

  • Zehlendorf
  • 15.12.17
  • 857× gelesen

Stadtbibliothek bildet wieder aus

von Karla Rabe Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf bietet zum 1. September 2018 Ausbildungsplätze für den Beruf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek an. Bewerber für diese Ausbildung sollten über einen Realschulabschluss verfügen, systematisches Denken und kontinuierliches Arbeiten zu ihren Stärken zählen. Darüber hinaus sollten sie belastbar sein, gerne im Team arbeiten und sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken können. Zu den Aufgaben...

  • Steglitz
  • 13.12.17
  • 75× gelesen

Beratung zum Übergang auf die Oberschule

Viele Eltern und Schüler beschäftigen sich derzeit mit der Frage: Auf welche weiterführende Schule soll es für das Kind gehen? Die „Bildungspfadfinder“ bieten Eltern eine Beratung an. Ist ein Gymnasium oder eine Sekundarschule für mein Kind besser geeignet? Welche Möglichkeiten für einen Schulwechsel gibt es? Welche Bildungswege gibt es nach dem mittleren Schulabschluss? Wer diese oder ähnliche Fragen besprechen möchte, kann sich an die Bildungspfadfinder wenden. Das sind zwei ehemalige...

  • Steglitz
  • 08.12.17
  • 115× gelesen
Wer kann den jeweiligen Fundort nennen, aus dem diese beiden Exemplare stammen? Das Projekt „Herbonauten“ sucht Freiwillige. | Foto: Herbar, bgbm
3 Bilder

Der Botanische Garten sucht Freiwillige zum Entschlüsseln von Herbar-Etiketten

3,8 Millionen Herbarbelege umfasst das Herbarium des Botanischen Gartens Berlin. Damit ist das Berliner Herbarium eines der größten weltweit. Im Zeitalter der Digitalisierung sollen nun die Informationen auf den Herbar-Etiketten für alle zur Verfügung stehen. Hier setzt das neue Projekt des Botanischen Gartens „Die Herbonauten“ an. Um die Belege digitalisieren zu können, müssen die darauf befindlichen Informationen in handgeschriebenen Etiketten zunächst entziffert werden. Das ist allerdings...

  • Lichterfelde
  • 28.11.17
  • 945× gelesen
Die Birkbuschstraße an der Kreuzung Klingsorstraße in den 1930er-Jahren. | Foto: Archiv Heimatmuseum Steglitz
6 Bilder

Die Birkbuschstraße war Terroristenstützpunkt, Schokoladenfabrik und Bauhaus-Standort

Sie macht als Straße nicht viel her, hat kaum Geschäfte und als wichtige Verbindung vom Rathaus Steglitz zur Siemensstraße in Lankwitz viel Verkehr. Aber sie hat eine lange Geschichte: die Birkbuschstraße gehört zu den ältesten Straßen im Bezirk und hat als solche viel Interessantes zu erzählen. Der Name Birkbuschstraße ist erstmals seit den späten 1870er-Jahren nachweisbar. Zuvor war nur von der „nach Lichterfelde führenden Chaussee“ die Rede. Der Name „Birkbusch“ geht auf den Namen eines...

  • Steglitz
  • 17.11.17
  • 7.622× gelesen
  • 1

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.