Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Jugend im Museum bietet Wochenendkurse an

Lichterfelde. Am Wochenende, 6. und 7. Dezember, können sich Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren nicht nur auf den Nikolaus freuen. Bei Jugend im Museum können sie auch kreativ werden und wie die Indianer Satteltaschen herstellen oder verschiedene Druckverfahren ausprobieren.An Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren richtet sich der Kurs von 11 bis 16 Uhr mit dem Schwerpunkt Stencil-Druck. Hier werden Bildideen im Stil der deutschen Sezession gedruckt. Dazu nehmen sie Holzschnitte...

  • Lichterfelde
  • 01.12.14
  • 72× gelesen

Schulamt veröffentlicht Anmeldetermine

Steglitz-Zehlendorf. Für manche Eltern stellt sich aufgrund der Begabungen ihres Kindes die Frage, ihr Kind bereits nach der vierten Klasse auf ein grundständiges Gymnasium zu schicken.Grundständige Gymnasien im Bezirk sind das Arndt-Gymnasium Dahlem, das Schadow-Gymnasium und das Gymnasium Steglitz. Sie bieten altsprachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche, musik- und sportbetonte Klassen an. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium bietet Schnelllernerklassen an. Der Übergang in die...

  • Steglitz
  • 01.12.14
  • 247× gelesen

Neues Angebot in der Musikabteilung

Steglitz. Musikliebhaber können jetzt in der Musikabteilung der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Blu-ray-Discs ausleihen und Mitschnitte ihrer Lieblingsmusik in hoher Qualität genießen.Der Anfangsbestand umfasst 152 Titel und soll kontinuierlich erweitert werden. Zur Zeit gibt es Mitschnitte von Rock-, Pop- und Schlagerkonzerten sowie Opernproduktionen. Musikgruppen wie The Who, Stars wie Helene Fischer und David Garrett oder die jüngste Opernproduktion "Eugene Onegin" mit Anna...

  • Steglitz
  • 01.12.14
  • 89× gelesen

Diskussionsrunde mit Experten in der Freien Schule

Zehlendorf. "Erfolgsdruck Schule - Wenn Bildung krank macht" ist Thema einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. Dezember, in der Freien Schule Anne-Sophie Berlin.Es geht um Stress bei Schulkindern, die durchschnittlich 36 Unterrichtsstunden zu absolvieren haben. Hinzu kommen Hausaufgaben, Referate und Klausuren, die vorbereitet werden müssen. Insgesamt sind Schüler mit 50 bis 60 Stunden pro Woche in die Schule eingebunden. Für Freizeitaktivitäten bleibt wenig Zeit. Die Folgen: immer häufiger...

  • Zehlendorf
  • 28.11.14
  • 85× gelesen
Beim diesjährigen Kinder- und Jugendforum stellten junge Menschen ihre Projekte vor und suchten mit Bezirkspolitikern nach Wegen, diese umzusetzen. | Foto: Kijub

11. Kinder -und Jugendforum diskutierte verschiedene Projekte

Steglitz. Turbulentes Treiben im Rathaus Steglitz Anfang November. Zahlreiche Kinder und Jugendliche trafen sich mit Experten und Vertretern aus Politik und Verwaltung zum 11. Kinder- und Jugendforum Steglitz. In diesem Jahr stand das Treffen unter dem Motto "Mit Mach Move".Ziel der Veranstaltung war es, dass die engagierten Teenager sich Verbündete aus der Politik suchen, um ihre Pläne verwirklichen zu können. Anders als in den Vorjahren wurden auf der diesjährigen Veranstaltung keine...

  • Steglitz
  • 24.11.14
  • 78× gelesen
Anzeige

Nachhilfe, Sprach- und PC-Kurse

Lernstudio Barbarossa steht für höchste Qualität in Kinder- und Erwachsenenbildung. Dieses mehrfach ausgezeichnete Konzept setzt auf kleine, fach- und altershomogene Lerngruppen und ist in Steglitz in der Schloßstraße 68 Nähe Rathaus Steglitz zu finden. Lernstudio Barbarossa ist eine private Nachhilfe-Institution für Kinder aller Alters- und Klassenstufen, die schulfachbezogen gefördert werden. Ein umfangreiches Angebot für Erwachsene in den Bereichen Sprach- und Computerkurse und spezielle...

  • Steglitz
  • 21.11.14
  • 194× gelesen

Max-von-Laue-Schule ausgezeichnet

Lichterfelde. Vier Berliner Schulen, darunter die Max-von-Laue-Schule, sind am 19. November für ihr Engagement am Girls’ Day im April ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von 300 Euro überreichte die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Barbara Loth.Die Schüler der Max-von-Laue-Schule in Lichterfelde können das Wahlpflichtfach Weinbau belegen. Die Schule besitzt einen eigenen Weinberg mit einer knapp 400 Quadratmeter großen Weinbauanlage mit 62 Rebstöcken....

  • Lichterfelde
  • 21.11.14
  • 262× gelesen

Schüler experimentieren mit Musik

Steglitz-Zehlendorf. Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen können Ende Januar unter fachlicher Anleitung musikalisch experimentieren. Vom 27. bis 29. Januar können junge Leute zwischen verschiedenen Workshops wählen. Im Angebot sind unter anderem Streetdance, Rap, Musical, Tänze der Karibik, Songwriting, HipHop, Guitar and Voice, Ukulele, Saxofon, Popchor, Band-Workshop. In der Regel sind keine Vorkenntnisse für die Musikangebote erforderlich. Die Workshops werden von professionellen Musikern,...

  • Steglitz
  • 20.11.14
  • 67× gelesen

Messe "Berufe von A-Z" gibt Schulabgängern Tipps

Neukölln. Unter dem Titel "Berufe von A-Z" findet am 20. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd eine große Messe statt. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr wird auf der Messe die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen und schulischen Einrichtungen geboten. An zahlreichen Ständen werden diverse Ausbildungs- und Studienberufe vorgestellt. Berufsberater geben Anregungen für die weitere berufliche Entscheidung mit auf den Weg. Messebesucher haben zudem die...

  • Neukölln
  • 13.11.14
  • 303× gelesen

Schreibwerkstatt zur Geisterstunde

Zehlendorf. Egal, ob es um Seminararbeiten, Praktikumsberichte, Blogs oder Romane geht: Bei der "Langen Nacht der Schreib- und Projektarbeiten" im Mehrgenerationenhaus Phoenix ist jedermann willkommen, der gut Lesbares verfassen möchte.Am Freitag, 14. November, gegen 20 Uhr geht es im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228. los. Bis 5 Uhr morgens geben die Trainerinnen Yasmin Aksu und Sarah Hostmann Tipps und Anregungen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Zwischen 21 Uhr und Mitternacht ist...

  • Zehlendorf
  • 10.11.14
  • 207× gelesen

Kinder lernen Feriengrüße zu erstellen

Steglitz. In einem Kurs des Vereins Jugend im Museum können Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren am Wochenende, 15. und 16. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, Postkarten herstellen.In Zeiten von PC und Smartphone sind Urlaubserlebnisse in Sekundenschnelle an Freunde versandt. Doch nur Postkarten erzählen durch ihre Motive, die verschiedenen Briefmarken sowie die Handschrift eine persänliche Geschichte von den Ländern, aus denen sie verschickt werden. Mit der Cyanotypie, die auch als...

  • Steglitz
  • 10.11.14
  • 71× gelesen
Die Junior Zoo-Universität im Tierpark und im Zoo Berlin läuft aus. | Foto: Wrobel

Tierpark und Zoo stellen Projekt ein

Friedrichsfelde. Im September dieses Jahres feierte die Junior Zoo-Universität fünfjähriges Bestehen. Nur wenige Wochen später wird das Projekt völlig überraschend beendet."Das Projekt war einzigartig und behandelte die Lebensformen auf den unterschiedlichen Kontinenten", teilte unlängst eine enttäuschte Mutter der Berliner Woche mit. Ihr Kind besuchte mehrere Jahre die Junior Zoo-Universität. Die Zahl der Plätze war allerdings begrenzt. Nur 50 Kinder ab zehn bis höchsten 12 Jahre konnten gegen...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 938× gelesen
Bereiten sich auf die nächste Szene vor: Emilia (rechts), Chantal und Aufnahmeleiterin Maja. | Foto: Martin

Schüler verfilmen ihre selbstgeschriebenen Drehbücher

Dahlem. Vor und hinter der Kamera zu stehen ist die Devise bei Workshops für Neun- bis Zwölfjährige, zu denen der Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin (kijufi) aufgerufen hat. 16 Schulen beteiligen sich. Die Ergebnisse sind beim Kinderrechte-Filmfestival am 20. und 21. November zu sehen.In einem ersten Workshop absolvierten die Schüler die Theorie, lernten das Wichtigste über Kinderrechte und das Filmhandwerk. Unterstützung gab es von erfahrenen Coaches, auch beim Schreiben der...

  • Dahlem
  • 03.11.14
  • 178× gelesen

Kurs für Kinder zu afrikanischer Kunst

Lichterfelde. Zu den eindrucksvollsten Werken afrikanischer Kunst zählen "Kraftfiguren", so genannte minkisi. Diese mit Eisenklingen und Nägeln gespickten Skulpturen sollen Hexen und Räuber abschrecken und sich schützend vor die Gemeinschaft stellen.Um Macht und Furcht auszudrücken, werden Metallteile und Nägel ins Holz geschlagen. Angeregt von ausgestellten Plastiken im Museum fertigen die Kinder eigene Skulpturen an. Doch wie lässt sich mit diesen Figuren Kontakt aufnehmen? Das erfahren die...

  • Lichterfelde
  • 03.11.14
  • 77× gelesen
Ex-Junkie Klaus Großer im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: Steffi Bey

Ex-Junkie klärt Schüler über Suchtgefahren auf

Wedding. "Meine eigene Geschichte ist die beste Abschreckung", sagt Klaus Großer. Und die hat der Ex-Junkie in den vergangenen sechs Jahren im Brunnenviertel oft erzählt: in Schulen, Jugendclubs und sozialen Einrichtungen - und immer auf Augenhöhe mit den jungen Leuten.Der große, tätowierte Mann erzählt, wie die Sucht über fast zwei Jahrzehnte sein Leben bestimmte. Mit 15 fing er an, Gras zu rauchen, probierte später LSD und Amphetamine und nahm schließlich Kokain. Durch Bekannte geriet er auf...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 727× gelesen

Nach den Ferien kann die 33. Grundschule ins sanierte Gebäude einziehen

Lichterfelde. Nach den Herbstferien kann die neu gegründete 33. Grundschule in ihr neues Domizil in der Drakestraße 80 einziehen.Innerhalb von fünf Monaten sind die Räume des Seitenflügels der ehemaligen Sonderschule Paul-Braune saniert und modernisiert worden. Nach den Herbstferien stehen in den beiden Etagen des Gebäudeteils fünf Unterrichtsträume und ein Computerraum zur Verfügung. Die Toilettenanlagen wurden auf jeder Etage umgebaut und saniert. Zunächst mussten alle Räume komplett entkernt...

  • Lichterfelde
  • 13.10.14
  • 1.193× gelesen

Kreativer Herbstferienkurs

Lichterfelde. In den Herbstferien bietet Jugend im Museum in Steglitz einen Kunstkurs an, bei dem die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren den Aktionskünstler Ben Wagin persönlich kennenlernen und einen eigenen Trickfilm gestalten können.Der Kurs findet von Dienstag, 21. Oktober bis Freitag, 24. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Werkstatt Hortensienstraße 19, statt. Unter dem Motto "Vom Mauerblümchen zum Filmstar" erfahren die Kinder beim Besuch bei Ben Wagin in seinem...

  • Lichterfelde
  • 13.10.14
  • 99× gelesen

Malworkshop in den Herbstferien

Steglitz. Die Lukas-Gemeinde, Friedrichsruher Straße 1-2 bietet in den Herbstferien einen Malworkshop an. Von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. Oktober, bringen Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren täglich von 10 bis 16 Uhr Herbstfrüchte mit Pinsel, Kohle und Graphit aufs Papier. Unter der Leitung der Künstlerin Susanne Pohlmann finden sie heraus, ob und wie die Objekte durch Farben, Formen oder ihre Stellung im Bild miteinander "ins Gespräch kommen" können. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro plus...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 52× gelesen

Jugend im Museum mit neuen Kursen

Lichterfelde. Jugend im Museum bietet am Wochenende, 10. bis 12. Oktober, zwei Kurse an. Kinder im Alter von zehn bis zwölf und von sechs bis neun Jahren lernen das Arbeiten mit Speckstein und die Geheimnisse einer Camera Obscura kennen.Am 10. Oktober, 16.30 bis 18 Uhr, und am 11. und 12. Oktober, 10.30 bis 14.30 Uhr, können Zehn- bis Zwölfjährige Skulpturen aus Speckstein anfertigen. Die Kinder ziehen mit Fotoapparat und Skizzenblock durch die Alte Nationalgalerie und vergleichen verschiedene...

  • Lichterfelde
  • 06.10.14
  • 71× gelesen
Gabriela Pfändner-Morrice ist Gründungsvorsitzende des neuen Kita-Verbands. | Foto: VKMK

Gremium setzt sich für kleine und mittelgroße Träger ein

Zehlendorf. Der im April gegründete "Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin e. V." (VKMV) vertritt fünf Monate später bereits 2.800 Kita-Plätze. "Und die Tendenz ist steigend", sagt Gabriela Pfändner-Morrice, Gründungsvorsitzende des Vereins.Bisher gab es zwei Organisationen in Berlin: Der Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) vertritt die kleinen Eltern-Kitas, die Liga-Verbände große Träger wie das Deutsche Rote Kreuz und die Caritas. Hinzu kommen die...

  • Zehlendorf
  • 06.10.14
  • 679× gelesen
Kinder können sich bei bei Kampfspielen aus dem Mittelalter austoben. | Foto: Museumsdorf Düppel

Markt- und Erntetag im Museumsdorf

Nikolassee. Zum Markt- und Erntetag lädt das Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, am Sonntag, 5. Oktober, ein. Von 10 bis 17 Uhr ist Neues aus dem Mittelalter zu erleben.Auf dem Dorfplatz zeigen Steinmetz, Drechsler, Töpfer und Schmied ihr Können. Blaudruck, Weben und Spinnen werden vorgeführt. Kinder lernen Filzen und erfahren, wie das Herstellen von Holzgefäßen funktioniert. Sie können mit Pfeil und Bogen schießen, an Märchenlesungen teilnehmen und beim Kampfspiel mit Kriegern des 13....

  • Nikolassee
  • 29.09.14
  • 178× gelesen

Neue Kurse bei Jugend im Museum

Steglitz. Der Verein Jugend im Museum bietet im Herbst neue Kurse für Kinder und Jugendliche an. Schwerpunkte sind das Modellieren mit Ton und Zauberei.Am Dienstag, 7. Oktober, beginnt der Kurs "Mein Lieblingstier aus Ton". Er richtet sich an Kinder von fünf bis sieben Jahren und findet bis 9. Dezember an acht Terminen, dienstags von 16.30 bis 18 Uhr statt. Die Kinder können ihr Lieblingstier nach alten Vorbildern formen und modellieren. Diese finden sie unter den Ausstellungsstücken...

  • Steglitz
  • 29.09.14
  • 87× gelesen

Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober

Mitte. In jedem Jahr stehen Tausende von Abiturienten vor der Frage, studiere ich nach dem Abi oder gehe ich in eine klassische Ausbildung? Der einen ist das Studium zu theoretisch, dem anderen die Ausbildung zu praktisch. Duale Studiengänge verbinden Theorie im Studium mit Praxis im Unternehmen und qualifizieren so doppelt.Auf der dualen Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, präsentieren sich...

  • Mitte
  • 26.09.14
  • 255× gelesen
Schulleiterin Ulrike van Rinsum und Hans-Jürgen Pluta, stellv. Vorsitzender der Lenné-Akademie, pflanzen im Schulgarten einen Maulbeerbaum. | Foto: Nittel

Paulsen-Gymnasium ist Sieger im Lenné-Wettbewerb

Steglitz. Der Schulgarten des Paulsen-Gymnasiums in der Gritznerstraße 57 ist "Lenné Schulgarten 2014". Gegen neun weiterführende Schulen hatten sich die Steglitzer im diesjährigen Wettbewerb durchgesetzt und sind mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille - der höchsten Auszeichnung der gleichnamigen Akademie für Gartenbau und Gartenkultur - prämiert worden."Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung, weil sie natürlich auch eine Anerkennung der Arbeit ist, die die Schülerinnen und Schüler hier...

  • Steglitz
  • 22.09.14
  • 984× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.