Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Anzeige

Englischkurse für Senioren

Die ELKA-Schulen für die Generation 50+ versprechen erfolgreiches Lernen, besonders für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Sie sind über 50 und reisen gern? Aber Sie haben nie oder nur sehr wenig Englisch gelernt und können sich im Ausland nicht so gut verständigen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Sie zumindest schon mal daran gedacht haben, an einem Englischkurs teilzunehmen. An sich eine gute Idee, zumal es wissenschaftlich erwiesen ist, dass das Erlernen einer Fremdsprache mit das...

  • Steglitz
  • 10.09.14
  • 1.846× gelesen

Zwei Privatschulen wollen staatliche Fördergelder einklagen

Berlin. Schulen mit vielen förderungsbedürftigen Kindern, bekommen seit vergangenem Jahr zusätzlich Geld vom Senat - insgesamt rund 15 Millionen Euro. Einige private Schulen wollen auch etwas davon abbekommen und ziehen vor Gericht.In Berlin gibt es derzeit 151 private Schulen. Sie finanzieren sich zu 70 Prozent über staatliche und zu 30 Prozent über private Mittel. Die meisten Eltern der Schüler zahlen ein Schulgeld. Allerdings gibt es auch an diesen Schulen Kinder von Familien, die wenig Geld...

  • Charlottenburg
  • 10.09.14
  • 290× gelesen
  • 2
Ein Riesenspaß: Eine Schlacht mit Heukissen. | Foto: Museumsdorf Düppel

Wolle spinnen und Ochsen streicheln

Nikolassee. Beim Fest für Kinder im Museumsdorf Düppel am Sonntag, 14. September, 10-17 Uhr können Mädchen und Jungen viele Abenteuer erleben. Ob Wolle spinnen, Bogenschießen, auf Stelzen laufen oder Knappen schlagen mit Heukissen, das Angebot ist riesig. Sie dürfen aber auch Schafe, Schweine und Ochsen streicheln. Diverse Spielstationen sind zu bewältigen, die dann auf einer Karte eingetragen werden. Kinder mit Spielekarte erhalten ein Stück Pizza und etwas zu trinken. Für Kinder ist der...

  • Nikolassee
  • 08.09.14
  • 122× gelesen
Profi-Skater Mack McKelton (mit Basecap) zeigt den Jungs und Mädchen Tricks auf dem Board. | Foto: Phoenix

Berlin Talent Clash: Jetzt mitmachen und ins Training einsteigen

Zehlendorf. Der "Berlin Talent Clash" für Kinder und Jugendliche startet in die Trainingsphase. Los geht’s am Montag, 15. September.Im August lief eine Woche lang ein Ferienkurs im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228. Zehn- bis 16-Jährige waren dazu aufgerufen, ihre künstlerischen Talente auszuprobieren. Sie konnten sich als Schauspieler probieren, singen, tanzen, rappen, in einer Band spielen oder Tricks auf dem Skateboard üben. Mehr als 40 Kinder und Jugendliche machten mit. Nach...

  • Zehlendorf
  • 08.09.14
  • 231× gelesen
Bei der Ausbildung zum Jugendauditor lernen junge Leute, Jugendzentren zu bewerten. | Foto: Kijub

Neues Projekt startet mit Seminarfahrt in den Herbstferien

Steglitz-Zehlendorf. Vom 27. bis 30. Oktober haben16 junge Menschen aus Steglitz-Zehlendorf wieder die Chance, sich zu Jugendauditoren ausbilden zu lassen. Das Kinder- und Jugendbüro bietet in der zweiten Herbstferien-Woche eine kostenlose Seminarfahrt an.Vier Tage bereiten sich die Jugendlichen im Alter von zwölf bis 16 Jahre in Beeskow (Brandenburg) auf die Audits, also die Begehungen und Beratungen, vor. Sie bekommen dabei einen Einblick ins so genannte Qualitätsmanagement, erarbeiten...

  • Steglitz
  • 08.09.14
  • 116× gelesen

Jede Menge Informationen und Kontakte in Sachen Bildung und Beruf

Berlin. Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, der kann sich in Berlin alle paar Wochen auf einer Bildungsmesse über seine Möglichkeiten informieren. Antworten auf die vielen Fragen, die sich rund um den Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung stellen, können Messebesucher hier finden:Shop a Job: Am 25. September veranstaltet der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf mit und in den Wilmersdorfer Arcaden die Jobmesse "Shop a Job". Hier bieten Arbeitgeber von 10...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 115× gelesen

Heimatverein startet Wettbewerb für Schüler

Zehlendorf. Der Heimatverein Zehlendorf startet einen Geschichtswettbewerb für Schüler ab 16 Jahren. Teilnehmen können Schülerzeitungs-Teams, Klassen und einzelne Schüler. Die Teilnehmer müssen in Zehlendorf, Dahlem, Düppel, Nikolassee, Schlachtensee oder Wannsee zur Schule gehen oder dort wohnen. Und die Beiträge sollen aus diesen Vierteln stammen. Dabei kann es um die Geschichte eines bestimmten Hauses gehen, eines Ladens, einer Straße oder auch um die Story der eigenen Familie, sofern sie...

  • Zehlendorf
  • 01.09.14
  • 94× gelesen

Spannende Vorlesungen für Grundschüler im September

Mitte. Vom 5. bis zum 26. September lädt die Humboldt-Universität, Unter den Linden 6 zum elften Mal wissbegierige Knirpse zur Kinder-Uni. Echte Hochschulprofessoren und HU-Dozenten haben wieder spannende Themen für Kinder vorbereitet. Sie erwarten die Minis im Audimax der Humboldt-Universität jeweils am 5., 19. und 26. September zu ihren 45-minütigen Vorlesungen. Diesmal stehen Geschichte, Agrar- und Gartenbauwissenschaft sowie Geografie auf dem Stundenplan.Professor Marcel Robischon vom...

  • Mitte
  • 28.08.14
  • 186× gelesen
Soziolinguistin Diana Marossek hofft, dass mehr Kinder ein Bewusstsein dafür entwickeln, was "richtiges" Deutsch ist und was Umgangssprache. | Foto: Schubert

Linguistin der TU Berlin untersucht die Schülersprache

Charlottenburg. Wenn Kinder bei der Grammatik schludern, ist von "Kiezdeutsch" die Rede. Fachleute sprechen vom "Ethnolekt". Wie man das Phänomen wissenschaftlich bewerten muss, ergründete die 30-jährige Soziolinguistin Diana Marossek in ihrer Doktorarbeit für die TU Berlin. Reporter Thomas Schubert traf die Expertin aus Prenzlauer Berg in ihrem Büro, von wo aus sie den selbst gegründeten Schlehdorn Verlag leitet und bei der Agentur "Street Art Berlin" zeitgenössische Künstler an Auftraggeber...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 825× gelesen

Thema "Mensch und Umwelt"

Dahlem. Die 29. Sommer-Uni der Freien Universität beginnt. Vom 25. bis 31. August geht es um das Thema "Mensch und Umwelt - gegenseitige Prägung, Erfordernis einer gesellschaftlichen Transformation".Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen und diskutieren in Seminaren mit Wissenschaftlern der FU und anderer Institutionen. Im Mittelpunkt stehen dabei globale Umweltveränderungen. Es gibt sechs Tagesthemen: Erdgeschichte, Klima, Bevölkerung am 25. August; Mensch und Umwelt in der Geschichte (26....

  • Dahlem
  • 18.08.14
  • 60× gelesen

FU Berlin bei ausländischen Forschern auf Platz eins

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin ist für ausländische Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler der beliebteste Aufenthaltsort in Deutschland. Das teilte die Alexander-von-Humboldt-Stiftung jetzt mit.Beim Vergleich der Zahl der Gastaufenthalte von Professorinnen und Professoren kam die FU mit großem Abstand auf Platz 1, damit hat sie ihren Spitzenplatz von 2012 verteidigt. Mit 141,67 Punkten lag die FU vor der Humboldt-Universität zu Berlin (112,45 Punkte) und der...

  • Dahlem
  • 17.08.14
  • 63× gelesen

Workshop im Frauentreffpunkt

Lankwitz. In einem Workshop im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, lernen die Teilnehmerinnen, wie sie mit Bewegungsübungen im Sitzen aktiv entspannen können.Die Frauen lernen Entspannungstechniken und Körperübungen für unterwegs kennen. Es können geeignete Bewegungen ausprobiert werden, die lange andauerndes Sitzen stressfreier machen. Techniken zum Entspannen bei einseitiger Dauerbelastung und Strategien zur Stressbewältigung für bestimmte Sitzpositionen werden ebenfalls...

  • Lankwitz
  • 14.08.14
  • 90× gelesen

Workshop für Kinder und Jugendliche

Steglitz. Comic-Helden erfinden und zeichnen, lernen Kinder von sieben bis 14 Jahren in einem Wochenendkurs in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.Am 13. und 14. September jeweils 13 bis 17 Uhr werden in verschiedenen Lektionen und praktischen Übungen die wichtigsten Grundtechniken des Cartoon-Zeichnens schrittweise und leicht verständlich vermittelt. Aus wenigen, einfachen Strichen und Formen entstehen dabei Figuren mit verschiedenen Ausdrücken. Die kleinen Cartoonisten erfahren auch,...

  • Steglitz
  • 14.08.14
  • 145× gelesen

Viele Berliner können nicht schwimmen

Berlin. Fast jeder vierte Berliner kann nicht schwimmen. Bei Kindern und Jugendlichen ist es sogar jeder Zweite. Während die Grünen im Abgeordnetenhaus für Berlin einen besseren Schwimmunterricht an den Schulen fordern, hält es die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für wichtig, mit dem Unterricht noch wesentlich früher anzufangen.In ein Bad zu gehen, gehört laut DLRG heute seltener zur normalen Freizeitbeschäftigung als noch vor einigen Jahren. Doch wer selten schwimmt, ist für den...

  • Charlottenburg
  • 13.08.14
  • 365× gelesen
  • 1

Kostenloses Angebot an der FU Berlin

Dahlem. Die Hochschulambulanz der Freien Universität (FU) Berlin bietet im Rahmen einer Studie eine Traumtherapie für Jugendliche und junge Erwachsene an.Die psychologische Behandlung ist an 14- bis 21-Jährige gerichtet, die sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt haben und dadurch dauerhaft belastet sind. "Junge Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung benötigen eine Traumatherapie, die an ihre Entwicklung angepasst ist", erklärt Dr. Maja Trenner vom Fachbereich Klinische...

  • Zehlendorf
  • 07.08.14
  • 216× gelesen
Messungen auf dem Dach des Hauptgebäudes: Klimatologen leistet die neue Station wertvolle Dienste. | Foto: TU Berlin

TU Berlin nimmt Wetterstation in Betrieb

Charlottenburg. Sie ragt 56 Meter hoch in den Hauptstadt-Himmel und verrichtet seit Anfang Juli Dienste für die Klimaforschung: die neue Wetterstation auf dem Dach des Hauptgebäudes der Technischen Universität Berlin hilft beim Verstehen von Hitzestress.Wenn der Volksmund von "schönem Wetter" spricht, lässt er all diejenigen außen vor, denen Hitze gravierend schadet. Nach Einschätzungen von Klimatologen der TU Berlin sind fünf Prozent der Todesfälle auf hohe Temperaturen zurückzuführen....

  • Charlottenburg
  • 04.08.14
  • 731× gelesen

Stiftung unterstützt FU Berlin

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin erhält von der Carl Friedrich von Siemens Stiftung 300 000 Euro für neue Bücher.Finanziert wird damit der Erwerb von Literatur in zahlreichen Spezialgebieten der FU-Bibliotheken wie etwa Lateinamerikanistik, Fachdidaktik, Kunsttheorie oder kognitive Linguistik. Damit ist das Gesamtvolumen der Förderung, die die Carl Friedrich von Siemens Stiftung der FU Berlin seit 2001 zukommen ließ, auf mehr als 1,5 Millionen Euro gestiegen. Die Carl Friedrich von...

  • Dahlem
  • 28.07.14
  • 59× gelesen
Gerhard Becker, Techniker im Krankenhaus Bethel, erläutert einer Schülerin die Funktionsweise eines Blockheizkraftwerkes. | Foto: S. Peters, KH Bethel
2 Bilder

Willy-Graf-Gymnasium will MINT-freundliche Schule werden

Lichterfelde. Das Willy-Graf-Gymnasium am Ostpreußendamm bewirbt sich als sechste Berliner Schule um die Auszeichnung "MINT-freundliche Schule". Sie wäre dann die erste MINT-Schule im Bezirk. Unterstützt wird sie vom benachbarten Krankenhaus Bethel mit einer Kooperation.Krankenhaus und Gymnasium haben jetzt einen Kooperationsvertrag für die begehrte Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" abgeschlossen. MINT-freundlich ist eine Schule dann, wenn den Schülern besondere Angebote im...

  • Lichterfelde
  • 28.07.14
  • 236× gelesen

Stiftung unterstützt FU Berlin

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin erhält von der Carl Friedrich von Siemens Stiftung 300 000 Euro für neue Bücher.Finanziert wird damit der Erwerb von Literatur in zahlreichen Spezialgebieten der FU-Bibliotheken wie etwa Lateinamerikanistik, Fachdidaktik, Kunsttheorie oder kognitive Linguistik. Damit ist das Gesamtvolumen der Förderung, die die Carl Friedrich von Siemens Stiftung der FU Berlin seit 2001 zukommen ließ, auf mehr als 1,5 Millionen Euro gestiegen. Die Carl Friedrich von...

  • Dahlem
  • 28.07.14
  • 85× gelesen
Beim Talent Clash entwickeln Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten. | Foto: Mittelhof

Kinder entdecken ihr Talent mithilfe von Künstlern

Zehlendorf. Der "Berlin Talent Clash" startet. Vom 11. bis 15. August trainieren 50 Kinder und Jugendliche im Mehrgenerationenhaus Phönix mit Künstlern ihr Talent für die Bühne. Einige Plätze sind noch frei.Zirkus, Schauspiel, Musik, Tanz, Film, Design, Rap, Skaten, aber auch Licht- und Tontechnik oder Catering gehören zu den Disziplinen, in denen Schüler der vierten bis zehnten Klassen ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Nach der Anfangswoche im August wird es fortlaufende Kurse...

  • Lichterfelde
  • 14.07.14
  • 134× gelesen

Experimentierkurse und Vorlesungen an der Freien Universität Berlin

Dahlem. Wie wirkt Elektrosmog auf Wasser? Was kann die Lunge? Schüler ab der Klassenstufe 10 können solchen und ähnlichen Fragen in der Sommeruni der Freien Universität Berlin nachgehen.Es gibt Experimentierkurse und Vorlesungen aus den Studienfächern Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Pharmazie, Mathematik, Informatik und erstmals Medizin. Zudem erhalten die Jugendlichen Einblicke in den Uni-Alltag und die Möglichkeiten, die ein naturwissenschaftlich-technisches Studium bietet. Für die...

  • Dahlem
  • 14.07.14
  • 127× gelesen

Werner-von-Siemens-Gymnasium feiert England-Austausch

Nikolassee. In der Aula des Werner-von Siemens-Gymnasiums gab es am 26. Juni ein großes Fest. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Schüleraustauschs mit Odiham in England.Seit 2004 haben mehr als 300 Mädchen und Jungen der 7. und 8. Klassen die Robert-May’s School in Odiham besucht. Zusätzlich zum Austausch können Schüler der höheren Klassen Praktika in der Kleinstadt südlich von London machen. Die Verbindung zu England hat im Werner-von-Siemens-Gymnasium eine lange Tradition. Bereits 1967...

  • Nikolassee
  • 30.06.14
  • 114× gelesen

Heft zu Verkehrsschulen erschienen

Steglitz-Zehlendorf. Das Programmheft der Verkehrsschulen Steglitz-Zehlendorf Albrechtstraße 42 und Brittendorfer Weg 16 ist erschienen. Es liegt kostenlos in den Bürgerämtern, den Bibliotheken, Rathäusern und den Verkehrsschulen zum Mitnehmen bereit. Es enthält alle bevorstehenden Aktivitäten von Mai bis November sowie die aktuellen Öffnungszeiten. Es kann auch auf www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf abgerufen werden. Auskünfte gibt es auch telefonisch unter 902 99 59 43 oder per E-Mail:...

  • Steglitz
  • 19.05.14
  • 64× gelesen
An der Bordsteinkante stehen bleiben. Dann nach links, danach nach rechts und wieder nach links schauen, ob die Straße frei ist. Dann zügig gehen. | Foto: Kahle
2 Bilder

Verkehrserziehung in der Kita Waldfriede

Zehlendorf. Spannung in der Kita Waldfriede, Wilskistraße 55, Verkehrssicherheitsberater Lutz Klemke - ein echter Polizist - macht heute mit den fünf- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen Verkehrserziehung.Zur Einstimmung erfahren die Kinder viel über die Polizei, die in Uniform zu Fuß, mit einem Polizeihund, dem Fahrrad, beritten, einem Auto, einem Boot oder dem Hubschrauber unterwegs ist, den Verkehr regelt und auch Bösewichte einfängt. Und Lutz Klemke staunt nicht schlecht über die...

  • Zehlendorf
  • 19.05.14
  • 757× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.