Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Kulturreise für junge Leute

Zehlendorf. Das Haus der Jugend Zehlendorf bietet in Kooperation mit der Jugendfreizeiteinrichtung M-Street eine Kulturreise nach Weimar und Erfurt an. Die Fahrt findet von Mittwoch, 12. April, bis Sonnabend, 15. April, statt. Die Reise richtet sich an junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren und befasst sich mit DDR-Geschichte. Auf dem Programm stehen Besuche in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und im Stasiunterlagen-Archiv Erfurt. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spuren der...

  • Zehlendorf
  • 28.03.23
  • 140× gelesen

Ökokurse zum Frühling

Steglitz-Zehlendorf. Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten an der Volkshochschule (VHS) neue Kurse rund um Natur und Umwelt. Alles über die Rolle des Waldes in der Metropole können Kursteilnehmer beispielsweise aus erster Hand vom Oberförster a.D. Elmar Kilz erfahren. Er berichtet aus seinem reichen Erfahrungsschatz in seinem Vortrag zum Thema Wald und Mensch. Der Wald steht auch im Fokus seines siebenteiligen Vortragskurses mit Exkursion. Darüber hinaus gibt es Wanderungen um das Kesselsmoor...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.03.23
  • 130× gelesen

Mehr Plätze für Schülerhaushalt

Steglitz-Zehlendorf. Der Schülerhaushalt ist ein Projekt, das junge Menschen ganz praktisch an die Mitbestimmung heranführt. In diesem Jahr sind acht Schulen aus dem Bezirk dabei. Ihnen steht ein festes Budget von 1500 Euro zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. Begleitet werden sie dabei durch die Servicestelle Jugendbeteiligung. Für das Jahr 2024 ist eine Erhöhung der Platzanzahl geplant, um weiteren Schulen die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.23
  • 197× gelesen

Spanisch für neue Amigos

Steglitz. Im Hans-Söhnker-Haus ist ein neues Gruppenangebot gestartet. In der Freizeitstätte im Selerweg 18-22 kann ab sofort Spanisch gelernt werden. An jedem Donnerstag, 13 bis 14.30 Uhr, lernen die Teilnehmer dieser Gruppe in lockerer Atmosphäre die spanische Sprache. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person und Termin. Anmeldungen bei der Kursleiterin unter der Telefonnummer 80 60 43 70 oder 0173 213 29 38. KaR

  • Steglitz
  • 17.03.23
  • 126× gelesen

14 Euro pro Schüler

Berlin. Die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben im vergangenen Jahr 12,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Verfügungsfonds erhalten. Die gleiche Summe stehe den über 800 Schulen laut Doppelhaushalt 2022/2023 auch für dieses Jahr zur Verfügung, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) in ihrem Bericht an das Abgeordnetenhaus schreibt. Das Geld aus dem Verfügungsfonds „setzen Schulen gezielt für Maßnahmen ein, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und...

  • Mitte
  • 15.03.23
  • 262× gelesen

Oberlin-Seminar:
Engagement für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Auf Initiative von zwei Studierenden der Erzieher*innen-VZ-Klasse 20-1 wurde in den letzten beiden Wochen am Oberlin-Seminar eine sehr erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien durchgeführt: Durch den Verkauf von selbstgebackenen Torten, Kuchen, Crêpes sowie Salaten und anderen kleinen Leckereien wurden an drei Verkaufstagen mehr als 600€ zugunsten der Opfer eingenommen. Vielen Dank an die engagierten Studierenden und an alle, die durch Ihren Beitrag...

  • Lichterfelde
  • 09.03.23
  • 306× gelesen
  • 2

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Wer die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit ihren vielen Möglichkeiten und Angeboten besser kennenlernen möchte, hat bei einer Führung dazu die Gelegenheit. Der nächste Rundgang durch die Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 ist am Mittwoch, 15. März, geplant. Ab 16.30 Uhr bekommen die Teilnehmer Einblicke in die Benutzung und das Dienstleistungsangebot der Bibliothek. Darüber hinaus wird über die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals voebb.de, die technischen Erleichterungen der...

  • Steglitz
  • 27.02.23
  • 268× gelesen
Haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Mario Lehwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Süd (links,) und Sven Chojnacki, Vizepräsident für Studium und Lehre der Freien Universität.  | Foto:  Bundesagentur für Arbeit

Rundum-Betreuung an der Uni
Agentur für Arbeit und FU gehen Kooperation ein

Die Freie Universität (FU) Berlin hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd (AA Süd) unterzeichnet. Die Kooperationspartner schaffen damit zusätzliche Möglichkeiten für junge Erwachsene zur Beratung und Begleitung in der beruflichen Findungsphase. Beide Institutionen stehen den Studenten vom Start ihrer akademischen Ausbildung bis hin zum Berufseinstieg beratend und unterstützend zur Seite. Ziel ist es, Studierende und junge Menschen, die studieren möchten,...

  • Dahlem
  • 20.02.23
  • 656× gelesen

Neue Chancen für Zugewanderte
Messe informiert über Jobs, Weiterbildung, Förderung und Beratung

Wege, Vielfalt, Chancen und Arbeit für zugewanderte Menschen: So lautet der Titel der Informations- und Beschäftigungsmesse, die am Mittwoch, 22. Februar, in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, stattfindet. Geöffnet ist von 10 bis 14 Uhr. Sie wendet sich vor allem an Menschen ab Sprachniveau B1. Es sind aber auch Integrationslotsen und Sprachmittler vor Ort, die bei Verständigungsschwierigkeiten helfen. Organisiert wird das Ganze von den Jobcentern Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf....

  • Tempelhof
  • 16.02.23
  • 300× gelesen

SchülerAustausch-Messe
"Auf in die Welt" am 18. Februar in Berlin

Die SchülerAustausch-Messe "Auf in die Welt" bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte. Am Sonnabend, 18. Februar, lädt sie von 10 bis 16 Uhr ins Centre Francais de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin, ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationen unter www.aufindiewelt.de/berlin. RR

  • Mitte
  • 13.02.23
  • 183× gelesen
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 715× gelesen

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 275× gelesen

Kochen, Geld anlegen und ins Theater gehen
Semesterstart an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule (VHS) im Bezirk ist gestartet. Auch in diesem Jahr bietet die Einrichtung ein breitgefächertes Frühjahresprogramm mit rund 1400 Kursen an. Mehr als 400 dieser Kurse enthalten digitale Lernangebote. Darunter sind reine Online-Kurse, Hybrid-Veranstaltungen und Präsenzkurse, die zusätzlich digitales Lehrmaterial bereitstellen. Wer sich vorgenommen hat, 2023 Finanzfragen ökologischer zu gestalten, empfiehlt die VHS die „Einführung in das Thema nachhaltige...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.01.23
  • 228× gelesen
In den Computerkursen wird den Teilnehmern praktisches Grundwissen im Umgang mit Computern vermittelt.  | Foto:  pixabay

Computerkurse für Bürger ab 50
Seniorenfreizeitstätten in Zehlendorf bieten PC-Grundlagenkurse an

Praktisches Grundwissen zum Umgang mit dem Computer wird den Teilnehmern der neuen Computerkurse vermittelt, die am 16. und 18. Januar in verschiedenen Freizeitstätten beginnen. Angesprochen sind Menschen ab 50 Jahren. Am Montag, 16. Januar, geht es im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, los. Der Kurs findet an zehn aufeinander folgenden Montagen jeweils von 14.30 bis 16 Uhr statt. Ebenfalls am 16. Januar startet der Kurs im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Dort sind die Zeiten von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.01.23
  • 769× gelesen

Dutzende Schulleiter fehlen

Berlin. An über sechs Prozent der Schulen sind die Schulleitungsstellen derzeit nicht besetzt. Das sind 43 Direktorenstellen, die vakant sind. Bei den stellvertretenden Schulleitungen sind derzeit 92 Stellen unbesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 13,7 Prozent der Vize-Stellen. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. An zehn Schulen ist die Leiterstelle sogar länger als zwölf Monate...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 356× gelesen

Vertretung oder Ausfall

Berlin. Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 sind an Berlins über 800 Schulen mehr als 1,6 Millionen Unterrichtsstunden angefallen, die vertreten werden mussten. In knapp 79 Prozent der Fälle konnten die Schulen eine Vertretung organisieren, sodass tatsächlich 349.189 Stunden wirklich ausgefallen sind. Das sagt Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne) zum Thema „Unterrichtsausfall und Kürzung der Stundentafel“. Wie Slotty betont, müssten die...

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 237× gelesen

Spanisch für Fortgeschrittene

Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm ist ein Spanischkurs gestartet. Er findet in der Einrichtung im Ostpreußendamm 52 montags von 12 bis 13.30 Uhr statt und richtet sich an jene, die bereits über gute Kenntnisse der spanischen Sprache verfügen und diese vertiefen möchten. Zu den Terminen wird der Wortschatz erweitert, die Grammatik wiederholt und das Sprechen vertieft. Außerdem wird das Verfassen von Schreiben unterschiedlicher Art und Zielrichtung, beispielsweise von...

  • Lichterfelde
  • 09.01.23
  • 177× gelesen
Hunderttausende sind im ehemaligen Todestreifen an der Bernauer Straße wieder auf den Spuren der deutschen Teilung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Mehr Touristen auf Mauertour
Stiftung vermeldet wieder steigende Besuchszahlen

Die Stiftung Berliner Mauer kann in ihrer Jahresbilanz 2022 weiter steigende Besucherzahlen melden. Nach den Corona-Einschränkungen mit Schließungen der Mauer-Ausstellungen und Gedenkstätten in den vergangenen drei Jahren kommen immer mehr Besucher zu den historischen Orten der Stiftung Berliner Mauer. Allein auf das Open-Air-Gelände an der Bernauer Straße kamen 2022 rund 750 000 Menschen. Vor Corona waren das 2019 mit über 1,2 Millionen Besuchern allerdings noch fast doppelt so viele....

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 396× gelesen

Unterstützung bei der Studienwahl

Berlin. Die Firma „planZ – zukunft mit plan“ lädt für 27. Januar von 14 bis 18 Uhr zum nächsten Elternseminar bei der Dorotheenstadt Immobilien GmbH, Friedrichstraße 95, ein. Es richtet sich an Eltern und Großeltern, die angehende oder fertige Abiturienten bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten. In dem Seminar wird gezeigt, wie die Berufs- oder Studienwahl seitens der Eltern begleitet werden kann. Das Seminar behandelt unter anderem Eckpunkte einer nachhaltigen...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 225× gelesen

Fit am Smartphone

Lichterfelde. In einem neuen Kurs lernen ältere Menschen den Umgang mit dem Smartphone. Der Grundkurs startet am Mittwoch, 18. Januar, im evangelischen Paulus-Zentrum im Hindenburgdamm 101 B. An acht weiteren Mittwochterminen lernen die Teilnehmer von 9 bis 10.30 Uhr ihr Smartphone und seine Bedienung kennen. Mit viel Zeit werden konkrete Anwendungen entsprechend der Wünsche der Teilnehmer geübt und vertieft. Im Anschluss an den Grundkurs gibt es von 10.45 bis 12.15 Uhr einen Kurs für...

  • Lichterfelde
  • 04.01.23
  • 334× gelesen

Italienisch für Anfänger

Zehlendorf. Ein neuer Kurs "Italienisch für Anfänger" startet ab Januar im Hans-Rosenthal-Haus. An jedem Freitag von 14.30 bis 16 Uhr können Interessierte in der Freizeitstätte, Bolchener Straße 5, diese Sprache lernen. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer in ruhigem Lerntempo vorankommen. In kleinen Schritten werden Grammatik gelernt und kurze Dialoge gesprochen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die einen Einstieg in die italienische Sprache wünschen. Der Kurs...

  • Zehlendorf
  • 25.12.22
  • 241× gelesen

Flüchtlingskinder erhalten Tablets

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung stellt Schülern vor allem aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien insgesamt 3294 iPads zur Verfügung. Die Geräte sollen geflüchteten Jugendlichen helfen, sich besser auf Schulabschlüsse vorzubereiten. Deshalb werden die iPads hauptsächlich an Schüler in den Abschlussjahrgängen ausgegeben. Zu den mobilen Geräten gibt es auch ukrainische Bedienungsanleitungen. Seit Kriegsbeginn wurden an den Schulen über 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen....

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 470× gelesen

Dennis Buchner mit eigenem Podcast

Berlin. Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), hat jetzt einen Podcast. In „Buchner trifft …“ lädt er in das Landesparlament ein und spricht „mit Persönlichkeiten aus der Hauptstadt über ihr Amt, ihre Arbeit, ihre Visionen und natürlich über das Leben in Berlin“, heißt es. In der ersten Folge spricht Dennis Buchner mit der Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, „über das Wirken der TU, die aktuellen Herausforderungen, die Anliegen der Studierenden, über...

  • Mitte
  • 24.12.22
  • 179× gelesen

Nachholen von Schulabschlüssen

Steglitz-Zehlendorf. Es gibt noch freie Plätze für die Abendkurse im Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule zum Erlangen der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) und des mittleren Schulabschlusses (MSA). Für den laufenden Abendkurs eBBR/MSA sind Bewerbungen noch bis zum 31. Januar möglich. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.zbw-berlin.de. Es sind auch Beratungen möglich per E-Mail an zbw-sekretariat@t-online.de oder telefonisch unter 902 99 22 08 zu den Zeiten Montag,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.12.22
  • 246× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.