Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Es ist vollbracht und das neue Schul- und Hortgebäude offiziell eröffnet. Das Band haben der stellvertretende Schulleiter Rainer Lammert, Schulstadträtin Kerstin Richter-Kotowski (CDU), Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Pfarrerin Heidrun Miehe-Heger und Stiftungsvorstand Frank Olie (von links)durchtrennt.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Wie Fische im Wasser
Evangelische Schule Steglitz weiht neues Grundschul- und Hortgebäude ein

Die evangelische Schule Steglitz hat an der Beymestraße ein neues Grundschul- und Hortgebäude eingeweiht. Das sogenannte Ichthys-Haus ersetzt nach nur zwei Jahren Bauzeit den alten Containerbau für den Hort. Es ist eines der größten Vorhaben, das die evangelische Schulstiftung in den vergangenen Jahren verwirklicht hat. 4,5 Millionen Euro hat die Stiftung in den dreigeschossigen Bau investiert. Die Schulerweiterung war schon seit langem geplant. Mit der Fertigstellung sei ein Traum in Erfüllung...

  • Steglitz
  • 20.09.22
  • 1.173× gelesen

Lesen lernen an der VHS

Steglitz-Zehlendorf. Wer Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat, kann an einem entsprechenden Volkshochschulkurs teilnehmen. Das Herbstprogramm bietet verschiedene Möglichkeiten an. In den Kursen können Betroffene in ihrem eigenen Tempo Lesen und Schreiben lernen oder verbessern. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzung für die Teilnahme sind fließende mündliche Sprachkenntnisse im Deutschen. Einen Überblick über das Kursangebot mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.09.22
  • 76× gelesen

Italienisch für Anfänger

Zehlendorf. Die Lerngruppe „Italienisch für Anfänger“ im Hans-Rosenthal-Haus sucht neue Teilnehmer. Der Kurs findet montags von 13 bis 14.30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte in der Bolchener Straße 5 statt. Mit Spaß und Witz lernen die Teilnehmer die Grammatik des Niveaus A2. Gearbeitet wird mit dem Lehr- und Arbeitsbuch „Con Piacere“ A2. In Unterhaltungen werden Themen und Inhalte des Alltagslebens geübt. Mit Sprachbeispielen wird das Gelernte ohne Druck wiederholt. Die Kosten betragen sechs...

  • Zehlendorf
  • 17.09.22
  • 99× gelesen

Einstieg in die digitale Welt

Steglitz. In dem Kurs „Calliope Mini“ können Kinder ab acht Jahren auf spielerische Weise in die Welt der Programmierung einsteigen. Nächster Termin ist am Dienstag, 27. September, 16.30 bis 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Der Calliope Mini ist ein kleiner Computer. Das System ist besonders einfach aufgebaut und sorgt dafür, dass der Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommt. In diesem Kurs werden kleine Programme für den Calliope Mini gecodet. Somit können die...

  • Steglitz
  • 16.09.22
  • 66× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 98× gelesen

Die Geschichte der FU online

Dahlem. Das Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin (FU) eröffnete vergangenen Sommer in der Garystraße 55 eine Ausstellung zu seiner bewegten Geschichte. Diese wurde nun auch online zugänglich gemacht. In acht Kapiteln wird mit Hilfe von Fotos, Dokumenten, Presseberichterstattungen wie auch Archivfunden ein Einblick in die Vergangenheit des Instituts gewährt. Es werden unter anderem die Forschung, Lehre und die Studienbedingungen von der...

  • Dahlem
  • 07.09.22
  • 85× gelesen
Lisa Paus (l.) und Katja Kipping (r.) geben den Startschuss für die Plakatkampagne "Wissen für alle".  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Digitales Wissen für alle
Familienministerin gibt im Bezirk Startschuss für berlinweite Plakatkampagne

Das Projekt „Wissen für alle“ der gemeinnützigen Gesellschaft „Goldnetz – Beratung zu Bildung und Beruf“ will Menschen helfen, sich in der digitalen Welt besser zurecht zu finden und ihnen so mehr Teilhabe ermöglichen. Um das Projekt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, wurde jetzt im Steglitzer Onkel-Emil-Park der Startschuss für eine begleitende Plakatkampagne gegeben. 15 neue Plakatmotive werden in den nächsten Wochen im gesamten Berliner Stadtbild zu sehen sein – zunächst auf...

  • Steglitz
  • 05.09.22
  • 197× gelesen

Fit an Tablet und Smartphone

Steglitz. Im Hans-Söhnker-Haus startet am Dienstag, 6. September, ein Smartphone- und Tabletkurs für Einsteiger. Der Kurs läuft bis zum 11. Oktober und findet dienstags von 10 bis 11.30 Uhr in der Freizeitstätte im Selerweg 18-22 statt. Die Kosten betragen 36 Euro. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Bedienung ihres Gerätes und die wichtigsten Begriffe und Einstellungen kennen. Sie erfahren, wie Kontakte angelegt und gelöscht, wie E-Mails geschrieben und wie Fotos versendet werden....

  • Steglitz
  • 01.09.22
  • 137× gelesen

Fit für das Berufsleben

Steglitz-Zehlendorf. Gerade im Berufsleben ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu machen. Damit das gelingt, sollte man wissen, wie das eigene Auftreten in verschiedenen Situationen interpretiert und welches Verhalten wann erwartet wird. In verschiedenen Kursen der beruflichen Bildung lernen die Teilnehmer, wie ein souveränes Auftreten nachhaltig zum Erfolg führen kann. Die Kurse, die an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf angeboten werden, zeigen auch, wie man mit Lob und Kritik...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.08.22
  • 62× gelesen

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 185× gelesen
  • 1

Flamenco und Lindy Hop

Steglitz-Zehlendorf. Ab Herbst bittet die Volkshochschule wieder zum Tanz. Ab 29. August startet das Tanzkurs-Angebot im Bezirk mit vielen verschiedenen Kursen. Ob Swing, argentinischer Tango, Bollywood, Stepptanz, Salsa oder auch historische Tänze – das Programm ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei. Es gibt Kurse für Fortgeschrittene oder Anfänger mit Partner oder ohne. Neu im Programm ist „Flamenco am Abend“ im Haus der Weiterbildung in Lichterfelde und Lindy Hop am Wochenende im Haus...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.08.22
  • 191× gelesen

Senatorin Busse wird Ratsmitglied

Berlin. Der Senat hat Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) für die Dauer der Legislaturperiode als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, benannt. Nach dem Stiftungsgesetz vom 15. Dezember 2007 muss der Senat neben dem Kultursenator, der qua Amt dem Stiftungsrat vorsteht, ein weiteres Mitglied benennen. Neben Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und der Bildungssenatorin sind auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gideon Joffe, und...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 90× gelesen
Schulleiterin Katrin Radjabali-Fadi vor der Chronik der Mercator-Grundschule, die auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblickt.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

"Unsere Lehrer sind auch Sozialarbeiter"
An Mercator-Grundschule lernen Kinder aus 15 Nationen

Die Mercator-Schule ist eine Grundschule in der Thermometersiedlung. Sie gehört zu den jüngeren Schulen im Bezirk, obwohl sie inzwischen auch schon mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hat. Das Jubiläum konnte im Jahr 2020 wegen Corona nicht gebührend begangen werden, die Feier wurde in diesem Jahr kurz vor den Sommerferien nachgeholt. Es gab aber auch ein „richtiges“ Jubiläum: Vor 50 Jahre erhielt die Grundschule ihren Namen. Damals, als die Thermometersiedlung im Entstehen war, hatte die Schule...

  • Lichterfelde
  • 27.07.22
  • 1.628× gelesen

Tage der offenen Tür der UdK Berlin

Charlottenburg. Zum Ende des Sommersemesters öffnet die UdK Berlin zum Rundgang am 23. Juli (11 bis 23 Uhr) und 24. Juli (10 bis 21 Uhr) ihre Studios, Ateliers, Werkstätten und Probebühne für die Öffentlichkeit. An diesem Wochenende sind alle eingeladen, einen Blick in die Arbeit und die künstlerischen Prozesse an der Universität der Künste Berlin zu werfen. An über 20 Standorten der UdK Berlin können Besucher Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst, Design und vieles mehr...

  • Charlottenburg
  • 15.07.22
  • 209× gelesen

Runter von der Couch und raus in die Natur

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Sommer bietet die Volkshochschule viele Aktivitäten an der frischen Luft an. Ob auf dem Rad das Berliner Umland erkundet, an der eigenen Fitness gearbeitet oder einfach die Freude an gemeinsamen Aktivitäten im Freien genossen werden soll – mit der VHS geht es runter von der Couch und hinein in die Natur. Das Sommerprogramm bietet von Holzbildhauerei unter freiem Himmel und Fotografie mit der Camera Obscura im Botanischen Garten über Nordic Walking durch den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.07.22
  • 83× gelesen

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen

Vorbereitung auf IHK-Prüfung

Steglitz-Zehlendorf. Zum ersten Mal bietet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf in diesem Sommer einen Intensivkurs zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement an. Der Kurs läuft im Zeitraum 2. bis 17. August, dienstags und mittwochs von 9.30 bis 16.30 Uhr. Die Teilnehmergebühr für die 48 Unterrichtseinheiten beträgt 176,45 Euro, ermäßigt 92,45 Euro. An sechs Tagen werden Inhalte der Ausbildung wiederholt, wie Rechnungswesen, Marketing, Wirtschafts- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.07.22
  • 116× gelesen

Spanisch für Anfänger

Zehlendorf. Mit viel Spaß und in lockerer Atmosphäre können Senioren im Hans-Rosenthal-Haus die spanische Sprache lernen. Die „Amigos“ treffen sich in der Seniorenfreizeitstätte, Bolchener Straße 5, montags von 13.45 bis 14.45 Uhr. Die Kosten betragen vier Euro pro Person und Termin. Anmeldungen und Informationen telefonisch unter 80 60 43 70 oder 0173 213 29 38. KaR

  • Zehlendorf
  • 07.07.22
  • 48× gelesen

Sprachkurse und Exkursionen
Jahresprogramm der Volkshochschule ist erschienen

Die Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf bietet für das kommende Volkshochschuljahr eine Vielzahl von Kursen an. Das aktuelle Jahresprogramm liegt jetzt in der gedruckten Version aus. Zu finden sind in dem Programmheft Angebote aus allen Programmbereichen, die in Präsenz oder online, sowohl drinnen und als auch im Freien stattfinden. So kann innerhalb der Reihe „Exkursionen, die klug machen“ der Berliner Südwesten entdeckt und erkundet werden. In Kursen zum Thema „Upcycling“ kann mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.07.22
  • 150× gelesen
Workshops, Vorträge und vieles mehr stehen auf dem Programm der Sommer-Uni.  | Foto:  FU Berlin

In den Ferien an der Uni schnuppern
MINT-Sommeruni bietet Mitmach-Kurse für Schüler

Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in den MINT-Fächern ein. Angeboten werden naturwissenschaftliche Vorträge und Mitmachaktionen. MINT ist eine Abkürzung und steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Jahr gibt es eine Mischung aus Präsenz- und Online-Angeboten. Vom 8. bis 19. August finden vormittags Experimentier- und Programmierkurse und nachmittags Vorträge zu Themen aus...

  • Dahlem
  • 05.07.22
  • 216× gelesen

Kreativ und inklusiv
Kostenloser Talent-Campus startet wieder

In den Sommerferien startet wieder der kostenlose talentCAMPus für Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren. Die Volkshochschule (VHS) hat in diesem Jahr drei verschiedene Workshop-Angebote an drei verschiedenen Standorten im Programm. In diesem Sommer können Interessierte unter Workshops wie Comics zeichnen, Streetdance, Upcycling, Kurzfilm drehen, Percussion, Cooking in English und vieles mehr auswählen. Jeder talentCAMPus bietet ganztags Workshops mit musikalischer, darstellender oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.06.22
  • 241× gelesen

Neuer Fachbeirat für Inklusion

Berlin. Ein neuer Beirat Inklusion soll die Schulbehörde bei allen Planungen zur inklusiven Schule beraten. Das Gremium hat sich am 23. Juni konstituiert. Dem Beirat gehören 23 Mitglieder an, unter ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Vertreter des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler, Gewerkschafter, Mitarbeiter aus Wohlfahrtsverbänden und den Schulleitungsverbänden sowie Vertreter des Landesschulbeirats, des Landeselternausschusses, des...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 134× gelesen

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 118× gelesen
Auch das Fritz-Haber-Institut gehört zur Dahlem-Tour.  | Foto:  K. Rabe

Touren durch das deutsche Oxford
Sonntagsführungen zu Orten der Wissenschaft

Unter dem Motto „Was ist der Mensch? Biologische Forschung in Dahlem und ihre Folgen“ bietet die Max-Planck-Gesellschaft neue Themen-Sonntagsführungen zu verschiedenen Schwerpunkten durch das deutsche Oxford, Dahlem, an. Die Thementour führt zu historischen Orten der Biowissenschaften in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Teilnehmer erfahren, in welchem Spannungsfeld Genetik und Anthropologie zu politischen Erwartungen und gesellschaftlichen Vorstellungen vom Menschen standen. Der...

  • Dahlem
  • 26.06.22
  • 164× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.