Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Preis für Inklusion im Arbeitsleben

Berlin. Der Verein Berufsbildungswerk Berlin vergibt auch im nächsten Jahr den „Annedore-Leber-Preis für beispielhafte Inklusion im Arbeitsleben“. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung hervortun. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 10. Februar eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.albbw.de/annedore-leber-preis. sus

  • Britz
  • 10.12.22
  • 170× gelesen
Am Bau der Pflanzenkläranlage auf dem Sonnenhof-Gelände beteiligten sich auch die Kleinsten mit Begeisterung.  | Foto:  Sonnenhof
2 Bilder

Praktischer Umweltschutz
Sonnenhaus-Kinder bauen Pflanzenkläranlage

Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Sonnenhaus in Zehlendorf, die seit Jahrzehnten Umweltprojekte mit Kinder umsetzt, hat in den Herbstferien eine eigene Pflanzenkläranlage gebaut. Die Kinder wurden in das Umweltprojekt einbezogen, finanziert wurde es durch Fördermittel des Bezirksamtes. Den Kindern wurde zunächst das Konzept einer Pflanzenkläranlage vermittelt, sodass innerhalb der Bauphase gemeinsam überlegt werden konnte, wie das Wasser durch die Anlage am besten recycelt werden kann....

  • Zehlendorf
  • 03.12.22
  • 396× gelesen

Heimatmuseum öffnet sonnabends

Zehlendorf. Das Heimatmuseum Zehlendorf öffnet zusätzlich an allen Adventssonnabenden. Jeder hat dann die Möglichkeit, jeweils von 11 bis 13 Uhr die aktuelle Sonderausstellung "Frech wie Oskar– Hans Bierbrauer (1922-2006), ein bewegtes Leben als Karikaturist, Schnellzeichner, Kunstmaler und Menschenfreund" anzuschauen sowie das Zehlendorfer Jahrbuch 2023 für fünf Euro zu erwerben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der letzte Öffnungstag des Heimatmuseums in der Clayallee 355 in...

  • Zehlendorf
  • 02.12.22
  • 177× gelesen

Weinbau und Duales Lernen

Lichterfelde. Die Max-von-Laue-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe in Lichterfelde-West. Für Freitag, 9. Dezember, lädt die Schule in der Dürerstraße 27 von 16 bis 19 Uhr interessierte Eltern und zukünftige Schüler zu einem Tag der offenen Tür ein und informiert über ihr Unterrichtsangebot. Die Besucher lernen das langjährige Schulprojekt „Weinbau“ kennen, bekommen einen Einblick in die Unterrichtsräume, die mit Smartboards ausgestattet sind und das interaktive...

  • Lichterfelde
  • 30.11.22
  • 212× gelesen

Großer Rechenspaß zur Weihnachtszeit
Digitaler Mathe-Adventskalender lädt Schüler und Lehrer zum Knobeln ein

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten" lautet das Motto des diesjährigen Mathe-Adventskalender. Die Rätsel und Aufgaben werden täglich von „Mathe im Leben“ und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ auf www.mathekalender.de für Schüler, Lehrkräfte und Interessierte bereitgestellt. Mathe als Weihnachtsspaß: Initiativen wie „Mathe im Leben“, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und Mathe-Experten der drei Berliner Universitäten starten wieder die...

  • Mitte
  • 27.11.22
  • 430× gelesen

Senat beschafft Tausende Tablets

Berlin. Die Schüler sollen ab kommenden Schuljahr mit iPads ausgestattet werden. Als erste bekämen die Siebtklässler die Geräte, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) nach der Senatssitzung mitteilte. Für die Beschaffung der ersten rund 30.000 iPads stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt will der Senat über 350.000 Apple-iPads leasen und sukzessive an Schüler verteilen. Die iPads seien eine zentrale Maßnahme der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“, wie...

  • Mitte
  • 26.11.22
  • 496× gelesen

JugendBildungsmesse
JuBi Berlin am Sonnabend, 3. Dezember

PANKOW. Die nächste JugendBildungsmesse findet am Sonnabend, 3. Dezember, im Rosa-Luxemburg-Gymnasium in der Kissingstraße 12 statt. Von 10 bis 16 Uhr wird über Themen wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair sowie Praktika im Ausland informiert. Der Eintritt ist frei. Informationen auf weltweiser.de/jubi-berlin-winter/. RR

  • Pankow
  • 16.11.22
  • 157× gelesen

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen

Vorlesestunden für Kinder

Zehlendorf. An jedem Donnerstag können Kinder ab vier Jahren spannenden und lustigen Geschichten lauschen. Von 16.30 bis 17.30 Uhr lesen in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 ehrenamtliche Vorleser in der Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin. Kinder und Eltern sind eingeladen, eine Stunde vom Alltag abzuschalten und jede Woche eine neue tolle Geschichte zu erleben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter den am jeweiligen...

  • Zehlendorf
  • 15.11.22
  • 141× gelesen

Lehre im Überall-Modus
Senat steckt insgesamt 26 Millionen Euro in die Digitalisierung der Hochschulen

Der Senat fördert 2022 und 2023 die staatlichen und konfessionellen Hochschulen Berlins mit 26 Millionen Euro, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Die Senatswissenschaftsverwaltung bezeichnet die Geldspritze für WLAN-Ausbau oder Verbesserung der IT-Sicherheit als „die nächste große Investition in die Zukunft der Hochschulen“. Zuvor hätten die Hochschulen bereits während der Pandemie mit dem Programm „VirtualCampusBerlin“ Hilfe für digitale Lehre bekommen. Ein besonderer Fokus liegt...

  • Mitte
  • 10.11.22
  • 203× gelesen

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 411× gelesen

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 89× gelesen

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 122× gelesen

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 287× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 590× gelesen
  • 1

Fortbildung für Pädagogen
Angebot der Volkshochschule in den Herbstferien

Eine einwöchige, kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieher, Sozialpädagogen und alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, wird in der ersten Herbstferienwoche angeboten. Bei dem Angebot handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf und dem F.A.N.-Projekt. Im Rahmen der einwöchigen Fortbildung lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Formen von Radikalisierung, sowie die sie verstärkenden Einflussfaktoren im analogen und digitalen Raum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.10.22
  • 138× gelesen

Karrierebus stoppt im Bezirk

Lankwitz. Der Karrierebus des Landes Berlin rollt noch bis Ende Oktober durch die Stadt. Am Freitag, 14. Oktober, macht er Halt auf dem Hanna-Renate-Laurien-Platz vor dem Rathaus Lankwitz. In der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr beraten die Kollegen aus dem Personalservice des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf rund um Themen wie Ausbildungen oder den Quereinstieg beim Land Berlin. An Bord hat der Bus dafür mehr als 5000 Einstiegsmöglichkeiten. Darunter sind Ausbildungen, duale Studiengänge, aber auch...

  • Lankwitz
  • 05.10.22
  • 131× gelesen

Grundlagen des Schöffenamtes

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule bietet im Herbstsemester ein kostenloses Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes an. Am 13. Oktober und 18. November können Interessierte mehr über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schöffen und Jugendschöffen sowie anderer ehrenamtlicher Richter erfahren. Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöffe ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich. Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.10.22
  • 271× gelesen

Debattieren über Themen der Zeit

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek trifft sich regelmäßig ein Debattierclub für Frauen. Mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr können sich interessierte Frauen in der Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 über gesellschaftlich relevante Themen der Zeit austauschen. Geplant sind Themen wie Best Ager, Silver Society, Lebenszufriedenheit, Wohnen im Alter. Die nächsten Termine sind am 19. Oktober und am 2. November. Da die Plätze begrenzt sind, wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten unter der...

  • Steglitz
  • 01.10.22
  • 113× gelesen

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek lädt zu monatlichen Führungen ein. Jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats werden Rundgänge durch die Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 angeboten und Einblicke in die Benutzerbereiche gegeben sowie das Dienstleistungsangebot erläutert. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals voebb.de kennen, werden über die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe oder die Genrevielfalt der ausleihbaren...

  • Steglitz
  • 30.09.22
  • 133× gelesen

Spaziergang über Waldfriedhof

Zehlendorf. Zu einem kulturhistorischen Rundgang über den Waldfriedhof Zehlendorf lädt Stadtführer Ulrich Thom für Sonntag, 9. Oktober, ein. Es geht zu Ehren- und Prominentengräbern von Malern, Dichtern, Sängern, Schauspielern, Komponisten, Regisseuren, Architekten, Politikern und anderen. Los geht es um 10.30 Uhr am Haupteingang Wasgensteig 30. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Anmeldung unter 305 57 96. Bei Regen fällt der Rundgang aus. Weitere Infos unter www.berlinsicht.de. go

  • Zehlendorf
  • 24.09.22
  • 147× gelesen
  • 1
Die Unterstützer des Alpha-Bündnisses Steglitz-Zehlendorf kamen zur Gründungsveranstaltung ins Gutshaus Steglitz. | Foto:  Sebastian Busse Pictures

Zwölftes Alpha-Bündnis gegründet
Unterstützung für Menschen, die nicht richtig lesen können

Nun hat auch Steglitz-Zehlendorf ein Alpha-Bündnis. Als zwölftes und letztes in Berlin ging das Netzwerk für Alphabetisierung vor wenigen Tagen offiziell an den Start. Rund 320 000 Erwachsene in Berlin können nicht richtig lesen und schreiben. Heruntergerechnet auf Steglitz-Zehlendorf wären das mehr als 20 000. Diesen Menschen Hilfe anzubieten, Beratungsstrukturen auszubauen aber auch die Öffentlichkeit für das Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu sensibilisieren, ist Ziel des...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.22
  • 256× gelesen

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 101× gelesen
Es ist vollbracht und das neue Schul- und Hortgebäude offiziell eröffnet. Das Band haben der stellvertretende Schulleiter Rainer Lammert, Schulstadträtin Kerstin Richter-Kotowski (CDU), Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Pfarrerin Heidrun Miehe-Heger und Stiftungsvorstand Frank Olie (von links)durchtrennt.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Wie Fische im Wasser
Evangelische Schule Steglitz weiht neues Grundschul- und Hortgebäude ein

Die evangelische Schule Steglitz hat an der Beymestraße ein neues Grundschul- und Hortgebäude eingeweiht. Das sogenannte Ichthys-Haus ersetzt nach nur zwei Jahren Bauzeit den alten Containerbau für den Hort. Es ist eines der größten Vorhaben, das die evangelische Schulstiftung in den vergangenen Jahren verwirklicht hat. 4,5 Millionen Euro hat die Stiftung in den dreigeschossigen Bau investiert. Die Schulerweiterung war schon seit langem geplant. Mit der Fertigstellung sei ein Traum in Erfüllung...

  • Steglitz
  • 20.09.22
  • 1.173× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.