Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

radio B2 gewinnt Hörer

Berlin.In Berlin und Brandenburg liegt deutsche Musik im Trend. Die Ausweisung in der Mediaanalyse ma 2013 Radio II beschert radio B2 ein Plus von 33,3 Prozent - auf 12 000 Hörer in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr. radio B2 spielt rund 85 Prozent deutsche Hits unter dem Motto "Endlich deutsche Hits". Frequenzen: Berlin 106,0 MHz, Cottbus 91,6 MHz, Oranienburg 104,9 MHz und bei Telecolumbus im Kabel auf 87,5 MHz. Infos auf www.radiob2.de. Manuela Frey / my

  • Mitte
  • 18.07.13
  • 37× gelesen
Der Entwurf der Zehn-Euro-Münze mit dem Konterfei von Johann Gottfried Schadow. | Foto: Wuthenow/BADV

Neue Zehn-Euro-Münze würdigt den Berliner Bildhauer

Berlin. Anlässlich des 250. Geburtstags von Johann Gottfried Schadow gibt es im kommenden Jahr eine Reihe von Ausstellungen und Publikationen. Auch eine Zehn-Euro-Münze würdigt den Berliner Bildhauer und Grafiker. Sie wird in der Staatlichen Münze Berlin, Ollenhauerstraße 97, geprägt.Sie wird nach einem Modell des Berliner Designers Bodo Broschat gefertigt. "Die Münze überzeugt durch ihre hohe Qualität der Gestaltung", urteilte die Jury, die aus einer Reihe von Entwürfen auswählte. Die...

  • Mitte
  • 18.07.13
  • 100× gelesen
Beatrice Egli gewann die zehnte Staffel von "DSDS". Am 3. August tritt sie bei REWE Family auf. | Foto: Universal

Meet & Greet mit Beatrice Egli und Cassandra Steen gewinnen

Wedding. REWE Family holt die Stars auf den Zentralen Festplatz: Deutschlands größtes Familien-Event präsentiert am 3. August die DSDS-Gewinnerin Beatrice Egli live auf der großen Bühne.Beatrice Egli singt dort auch ihre erste Single "Mein Herz", mit der sie das Publikum im DSDS-Finale überzeugen konnte. Die gebürtige Schweizerin gewann die zehnte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar". Mit Stars wie Beatrice Egli, Cassandra Steen, Thomas Godoj, Kate Hall sowie den Bands Afterburner,...

  • Mitte
  • 17.07.13
  • 382× gelesen
Komischer Kult: Les Ballets Trockadero de Monte Carlo parodieren die Marotten klassischer Tänzer. | Foto: Veranstalter

Ballerina balla balla im Admiralspalast

Mitte. Tanzliebhaber, Ballettmuffel, Freunde der Hoch- und Subkultur: Die berühmten "Trocks" beehren Berlin vom 6. bis 11. August für ein Gastspiel.Wo immer auf der Welt die grandiosen Primaballerinen der außergewöhnlichen Ballettcompagnie Les Ballets Trockadero de Monte Carlo ihre Kunst zum Besten geben, sind ihnen die Herzen, die Bewunderung und das Amüsement des Publikums gewiss. Denn das New Yorker Ensemble bringt die großen Klassiker der Ballettgeschichte, darunter die...

  • Mitte
  • 17.07.13
  • 102× gelesen
Vom Bankschalter in die Küche - die Banker haben Freude an der ehrenamtlichen Arbeit in einer ganz anderen Branche. | Foto: Wecker
6 Bilder

Mitarbeiter der Deutschen Bank renovieren und kochen

Wedding. Solch Handwerkerfirma wünscht sich mancher Kunde: Unter Späßen und Lachen geht die Arbeit nur so von der Hand und zum Feierabend wird der Auftraggeber noch mit der Einladung zu einer Grillparty überrascht.Die Firma ist allerdings kein Handwerksbetrieb, sondern die Deutsche Bank. 20 Mitarbeiter der Filiale in der Otto-Suhr-Allee 6-16 in Charlottenburg sind am 11. Juli ins Ronald McDonald Haus in der Weddinger Seestraße 28 gefahren: Dort sind sie in Malerkittel geschlüpft, um das...

  • Mitte
  • 16.07.13
  • 1.239× gelesen
Florence Klement mag gesunde Lebensmittel und möchte auch Kinder dafür begeistern. | Foto: Carla Marconi

Kulina kocht mit Kindern und gibt Ernährungstipps

Berlin. "Die meisten Schüler ernähren sich von Snacks oder Fastfood", ärgert sich Florence Klement, Vorsitzende des Vereins Kulina. Gesundes Essen gelte gerade bei Jugendlichen als uncool und habe den Ruf, fad zu schmecken und teuer zu sein.Dagegen will die 21-Jährige mit ihrem Verein Kulina etwas unternehmen. "Ich habe mit 18 Jahren Kulina gegründet, weil ich diese Einstellung verändern will. Ich möchte gerade auch sozial benachteiligten Kindern zeigen, dass man sich gesund ernähren kann, dass...

  • Mitte
  • 16.07.13
  • 491× gelesen

Wunschenkel auch per Telefon

Berlin.In der vergangenen Woche stellten wir auf dieser Seite den Großelterndienst des Berliner Frauenbundes 1945 vor. Der vermittelt Wunschgroßeltern, die sich etwa 20 Stunden pro Monat um Kinder kümmern. Leider hatten wir dazu nur die Internetadresse veröffentlicht. Der Großelterndienst ist aber auch telefonisch erreichbar: Für die östlichen Bezirke unter 292 03 22 (Mo und Di 12-17 Uhr) und für die westlichen Bezirke unter 213 55 14 (Mi und Do 12-17 Uhr). Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.13
  • 45× gelesen

Neue App für Engagierte

Berlin.Die Aktion Mensch und die Spendenplattform betterplace haben eine App für ehrenamtliches Engagement entwickelt. Damit sind ab sofort die fast 13 000 Angebote der Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch mobil abrufbar. Die betterplace-App zeigt die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement in der Umgebung des Nutzers auf einer Landkarte zusammen mit weiteren Informationen und Kontaktdaten an. Sie kann kostenlos im iTunes Store heruntergeladen werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.13
  • 21× gelesen

Unternehmer treffen sich

Zehlendorf. Die Initiative "Punkt33" lädt am Donnerstag, 18. Juli, um 18.30 Uhr zum nächsten Unternehmer-Netzwerk-Stammtisch. Das Treffen findet im Ristorante Nuovo-Paladino | Fischerhüttenstraße 67 statt. Es dient der Kommunikation und Kooperation innerhalb der regionalen Wirtschaft in Zehlendorf. Mehr Informationen gibt es unter www.netzstamm.de oder unter 467 24 22 10. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 44× gelesen

U-Bahn-Linie 3 unterbrochen

Dahlem. Die BVG beseitigt die Brandschäden am U-Bahnhof Dahlem Dorf. Aus diesem Grund ist der Bahnverkehr auf der U3 bis 26. Juli in Richtung Nollendorfplatz vormittags von 9 bis 13 Uhr unterbrochen. Zwischen Breitenbachplatz und Thielplatz pendeln in dieser Zeit Bahnen im 15-Minuten-Takt. Die Sperrung gilt nicht am Wochenende. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 16.07.13
  • 5× gelesen

Konzert im Rosengarten

Zehlendorf. Der Förderverein der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 lädt am Freitag, 19. Juli, von 15-17 Uhr zum "Open-Air-Konzert in unserem Rosengarten" ein. Die Besucher erleben Potsdamer Lebensart. Dazu werden Kaffee, Kuchen und Getränke verkauft. Der Eintritt kostet sechs (ermäßigt fünf) Euro. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Anmeldung unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 6× gelesen

Sommerfest im Rosenthal-Haus

Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, veranstaltet am Donnerstag, 25. Juli, ab 13 Uhr ein Sommerfest mit einem bunten Programm. Dazu werden Getränke, Kaffee, Kuchen, heiße Würstchen und Salate verkauft. Der Eintritt ist frei. Infos unter 811 91 96. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 12× gelesen

Demenz - was nun?

Zehlendorf. Eine Beratung für Angehörige und Pflegende von dementen Personen gibt am Freitag, 19. Juli, um 17 Uhr die Gerontologin Barbara Wittke-Rose. "Demenz - was nun? Gemeinsam den Alltag bewältigen" heißt die Veranstaltung im Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89. Anmeldung: 81 49 99 53. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 18× gelesen
Die Gruppe "Furiosa Samba Band". | Foto: M. Schmidt

Band spielte zur Botanischen Nacht auf

Dahlem. So wütend, wie ihr Name sagt, sind die Musiker der 1994 gegründeten "Furiosa Samba Band" nicht. Die sechs Männer und vier Frauen brachten mit lauten Trommeln aus dem Nordosten Brasiliens das Publikum der Botanischen Nacht am Sonnabend, 13. Juli, in Stimmung. Nur die Füchse, Ureinwohner des Gartens, ließen sich nicht mehr blicken. Martinus Schmidt /

  • Dahlem
  • 16.07.13
  • 77× gelesen
Neue Ideen für jüngere Nachbarn. Heide Wohlers ist seit zwei Jahren Netzwerk-Managerin des Zukunftskiezes Onkel Toms Hütte. | Foto: M. Schmidt

Onkel Toms Hütte will neue Akzente setzen

Dahlem. Die Gewerbetreibenden zu beiden Seiten des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte wollen mit neuen Geschäftsideen und einem Kiez-Kurierdienst neue Akzente setzen und jüngeres Publikum anziehen.Der U-Bahn-Anschluss zwischen Riemeister- und Onkel-Tom-Straße ist derzeit nur von der Riemeisterstraße aus zugänglich. Alles sieht nach Baustelle aus. Im Umbruch ist auch die Ladenstraße, die zu beiden Seiten des U-Bahnhofs entlangführt. Die gelb-schwarzen Klebestreifen des seit April gesperrten Eingangs...

  • Dahlem
  • 16.07.13
  • 355× gelesen
Als ob Energie kostenlos sei. Die Gaslampe in der Dahlemer Limonenstraße brennt rund um die Uhr. | Foto: M. Schmidt

Die Berliner Woche sucht weitere Beispiele

Zehlendorf. Aufmerksame Leser sind gefordert. Straßenlaternen leuchten am helllichten Tage, unnötige Verkehrsschilder verwirren mehr, als dass sie regeln. Wer weiß von solchen Fällen?An manchen Stellen im Bezirk gibt es öffentliche Lampen, die niemals erlöschen. So wie die Gaslaterne in Dahlem, die Tag und Nacht leuchtet.1000 Watt pro Stunde verbraucht eine solche Laterne nach Angaben der Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Daniela Augenstein. Die Wartung der Lampen...

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 59× gelesen

Polizei sucht Zeugen

Zehlendorf. Eine 74 Jahre alte Frau ist am Sonnabend, 13. Juli, bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer in Zehlendorf schwer verletzt worden.Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein Radfahrer gegen 17.30 Uhr auf dem Radweg des Teltower Damms in Richtung Machnower Straße gefahren. In Höhe der Bushaltestelle "Zehlendorf Eiche" stießen der Radler und die 74-Jährige zusammen, woraufhin beide zu Boden fielen. Anschließend stieg der Radler wieder auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung...

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 24× gelesen

Mehrheit gibt sich bei Polizeikontrollen einsichtig

Zehlendorf. Trotz mancher Verstöße gegen die Verkehrsregeln zeigen sich Radfahrer in Zehlendorf Mitte bei Polizeikontrollen einsichtig. Am häufigsten mussten Polizisten das Fahren auf dem Gehsteig und in die falsche Richtung ahnden.Bei der Kontrolle von Radlern will die Polizei vor allem vorbeugend wirken. Hintergrund sind die jüngsten tödlichen Verkehrsunfälle von Radlern. "Radfahrer vergessen oft, dass ihre Fahrzeuge keine Knautschzone haben", sagt Polizeioberkommissar Dirk Zopke, der mit...

  • Zehlendorf
  • 16.07.13
  • 73× gelesen

Johannes Niemeyer malte auch "Ruinen in Potsdam"

Wannsee. Gemälde und Zeichnungen des Steinstückener Malers Johannes Niemeyer sind bis zum Sonntag, 1. September, in der Galerie Mutter Fourage in der Chausseestraße 15 a in Wannsee zu sehen.Der 1889 geborene Maler und Architekt führte ein offenes Haus. Sein Künstlersalon in der Exklave Steinstücken war indes bis zum Viermächteabkommen 1971 für Besucher nur schwer zugänglich. Neben seinen Bildern war vor allem sein Garten ein Anziehungspunkt für Gäste. Zudem verarbeitete er in seinen Bildern...

  • Wannsee
  • 16.07.13
  • 214× gelesen

Warmeling liest aus Jesaja 51

Dahlem. Im Rahmen der Sommergottesdienste "Bibel & Bach" liest der Schauspieler Gerd Warmeling am Sonntag, 21. Juli um 11 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche, Hittorfstraße 23 aus dem Buch Jesaja 51, 9 bis 55, sowie den Psalm 126 "Tränensaat und Freudenernte". Dazu spielt Ulrich Eckart Musik von Johann Sebastian Bach. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 16.07.13
  • 14× gelesen
Norbert Kampe, Leiter des Hauses der Wannseekonferenz, wünscht sich mehrere Infostelen. | Foto: M. Schmidt

Streit um Aufstellungsorte von Infotafeln entbrannt

Wannsee. Die geplanten Hinweistafeln zur Vergangenheit am Wannsee stoßen auf Kritik. Fachleute lehnen das vorgestellte Konzept der Stelen ab.Sowohl der geplante Aufstellungsort an der Königstraße wie die Einteilung der Tafeln selbst ist umstritten. Einerseits soll auf der Stele an die frühere "Colonie Alsen", andererseits an Institutionen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert werden. "Eine einzige Stele Am Großen Wannsee wird der Colonie Alsen nicht gerecht", sagt Wolfgang...

  • Wannsee
  • 16.07.13
  • 166× gelesen
Günter Fischer zeigt Ehefrau Mechthild Fröhner die Ausstellung. Im Hintergrund ist die Schwartzsche Villa zu sehen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Maler Günter Fischer nimmt seine Eindrücke mit nach Hause

Lichterfelde. In seinen Bildern holt der Maler Günter Fischer das Lokalkolorit vergangener Zeiten zurück. In seiner aktuellen Ausstellung im Steglitz Museum können sich die Besucher auf eine Reise durch das alte Steglitz begeben. Die Schau ist noch bis zum 21. Juli zu sehen."Die berühmte Schwartzsche Villa war damals noch eine Ruine und wurde nach ihrem Architekten Muthesius-Villa genannt", erklärt Günter Fischer sein Gemälde von der Villa. Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, dass es...

  • Lichterfelde
  • 15.07.13
  • 809× gelesen

Bezirksamt verlängert Nutzungsvertrag mit Kita-Betreiber

Lichterfelde. Endlich gibt es Sicherheit für die Kita in der Scheelestraße, die seit 2005 von der gemeinnützigen Outlaw Kinder- und Jugendhilfe mbH betrieben wird.Weil sich das Bezirksamt mit Aussagen zur Verlängerung des Vertrages bedeckt hielt, war die Zukunft der Einrichtung ungewiss. Jetzt wurde eine Einigung erzielt und der Nutzungsvertrag um 15 Jahre verlängert. "Wir sind sehr froh, dass wir endlich Gewissheit haben. Wir können jetzt unsere Pläne zur Sanierung des Kitagebäudes in Angriff...

  • Lichterfelde
  • 15.07.13
  • 80× gelesen

Sommerkonzert entführt nach Portugal

Steglitz-Zehlendorf. Mit Fado, dem typischen musikalischen Ausdruck der Portugiesen, verbindet man vor allem zärtliche und melancholische Klänge und Kompositionen.Dass es auch leichte und humorvolle Fados gibt, zeigt das Trio Fado beim Sommerkonzert im Botanischen Garten am Freitag, 19. Juli, 18 Uhr. Die drei Musiker bewahren stets die Balance der traditionellen Fados mit ihren eigenen Kompositionen. Nach bisher zwei erschienenen CDs der Gruppe, gibt es in diesem Jahr die dritte Scheibe mit dem...

  • Steglitz
  • 15.07.13
  • 116× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.