Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Bauprojekte im Umweltausschuss

Steglitz-Zehlendorf.Künftig sollen größere Bauvorhaben nicht nur im Ausschuss für Stadtplanung, sondern auch im Ausschuss für Umwelt und Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung vorgestellt und beraten werden. Damit soll erreicht werden, dass Bauprojekte auch auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt betrachtet und diskutiert werden. Bisher wurden Bauvorhaben lediglich im Hinblick auf städtebauliche Auswirkungen erörtert. Über den Antrag der Grünen-Fraktion wird im nächsten Ausschuss für Umwelt,...

  • Steglitz
  • 03.07.13
  • 54× gelesen

Grünphasen verlängern

Lichterfelde.Die Ampelphasen an der Kreuzung Ostpreußendamm, Osdorfer Straße sind für die Fußgänger so kurz, dass sie die Kreuzung kaum in "einem Rutsch" überqueren können. Damit sei die Sicherheit für Passanten nicht gewährleistet, findet die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung. Vor allem weil sich in der Nähe eine Grundschule und eine Kita befinden und die Kreuzung auch von vielen Kindern frequentiert wird. Die SPD-Fraktion fordert das Bezirksamt daher auf, sich bei den zuständigen...

  • Lichterfelde
  • 03.07.13
  • 35× gelesen

Spenden und gewinnen

Berlin. Wer bis zum 1. Oktober mindestens 200 Euro an eine Bürgerstiftung vor Ort spendet, kann an der Förderkampagne "mitStiften + mitGewinnen" teilnehmen und einen von zehn Preisen gewinnen. "Mit der Kampagne wollen wir die Bürgerstiftungen in der Bevölkerung bekannter machen und potenziellen Stiftern und Spendern einen Anreiz geben, aktiv zu werden", sagt Stefan Nährlich, Geschäftsführer des Vereins Aktive Bürgerschaft. Unter allen Spendern werden die zehn Gewinner ausgelost und im November...

  • Mitte
  • 02.07.13
  • 53× gelesen

Der Stadt etwas zurückgeben

Berlin."Give Something Back To Berlin" nennt sich eine Initiative von Wahlberlinern, die sich sozial engagieren wollen. Auf dem zweisprachigen Portal (Englisch, Deutsch) können sie ganz unkompliziert ihre Zeit und ihr Wissen einer lokalen Initiative zur Verfügung stellen, die die Stadt und das Leben ihrer Bewohner schöner macht. Mehr Informationen gibt es unter givesomethingbacktoberlin.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.13
  • 56× gelesen

Freiwillig in Europa

Berlin.Mit dem Europäischen Freiwilligendienst (EFD) können sich junge Menschen als Freiwillige in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland engagieren. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren. In der Regel dauert ein EFD zwischen zwei und zwölf Monaten. Mehr Informationen gibt es unter www.jugend-in-aktion.de und auf www.go4europe.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.13
  • 38× gelesen
Rachel Hiew, Theresa Pitt, Robin Scott und Jule Dodd verkörpern in der "ABBA Story" Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn. | Foto: Andreas Friese
2 Bilder

Beatles, Abba und Elvis: Tribute-Shows im Estrel

Neukölln. Schon vor ihrer Trennung und zu Lebzeiten zogen die Beatles, Abba und Elvis Presley Millionen Menschen in ihren Bann. Im Juli und August können die Fans die Musiklegenden in drei Tribute-Shows auf der Bühne des Estrel erleben.Mit seinen Shows "All you need is love! - Das Beatles Musical", "Thank you for the music - Die Abba Story" und "Elvis - Die Show" erinnert das Estrel an die Musikidole. Den Auftakt macht das Beatles-Musical, das bis zum 21. Juli im Estrel gastiert. Selbst über 40...

  • Mitte
  • 02.07.13
  • 673× gelesen

Promis lesen Altes Testament

Dahlem. Am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr liest die Schauspielerin Inka Löwendorf in der Jesus-Christus-Kirche, Dahlemer Hittorfstraße 23, aus dem Buch Jesaja 43 bis 46 des Alten Testaments. Als Zugabe gibt es den Psalm 138: "Dank für die Errettung". Zudem spielt Jan Fölster an der Orgel Präludium und Fuge in a, BWV 543. Mit diesen Veranstaltungen setzt die Evangelische Kirchengemeinde Dahlem die Reihe "Bibel & Bach" fort. Darauf am Sonntag, 14. Juli, liest Martina Gedeck aus Jesaja 47 bis 51,...

  • Dahlem
  • 01.07.13
  • 43× gelesen

Liebermann in Frankreich

Wannsee. Die nächste Führung durch die Ausstellung: "Max Liebermann und Frankreich" gibt es am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Colomierstraße 3. Die Ausstellung, die noch bis zum 12. August geöffnet ist, macht die Berührungspunkte von Liebermanns Malerei mit der französischen Kunst an drei Werkgruppen des Berliners anschaulich. In Frankreich entdeckte Liebermann nicht nur Motive des einfachen Landlebens, sondern ließ sich auch vom Impressionismus erhellen. Der Katalog umfasst 200 Seiten und...

  • Wannsee
  • 01.07.13
  • 34× gelesen

Ferienprogramm im Phoenix

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 hat für Schulkinder ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. Nach Spiel, Spaß, Schwimmen und Grillen stehen im Juli Sprachcamps zum Englischlernen auf der Tagesordnung. Informationen unter www.mittelhof.org und 84 50 92 47.Ab der 31. Kalenderwoche im August bietet Phoenix in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Musikhochschule für Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren verschiedene Workshops an....

  • Zehlendorf
  • 01.07.13
  • 407× gelesen

Polizei beendet Balgerei

Nikolassee. Nach handgreiflichen Auseinandersetzungen im Paul-Ernst-Park am Schlachtensee musste eine 16-Jährige am Freitagabend, 28. Juni, zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 22.20 Uhr war es auf der Badewiese am See nach einem Streit zwischen zwei Personengruppen zu einer Balgerei gekommen, in deren Verlauf die Jugendliche verletzt wurde. Alarmierte Polizisten trafen auf zehn Personen, die sich auch während der Klärung des Sachverhalts durch die Beamten weiter...

  • Nikolassee
  • 01.07.13
  • 50× gelesen
Bürgermeister Norbert Kopp (links) begrüßt den US-Gesandten James D. Melville in der Freien Universität. | Foto: M. Schmidt

US-Präsident sprach 1963 auch an der Freien Universität

Dahlem. Erinnerungen an Kennedys Rede gab es am Mittwoch nicht nur im Rathaus Schöneberg. In Dahlem gedachte die Freie Universität der Ansprache, die John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Henry-Ford-Bau gehalten hatte.In Anwesenheit von Bürgermeister Norbert Kopp (CDU), dem amerikanischen Botschafter Philip D. Murphy und Gesandten James D. Melville gab Frederick Kempe vom Atlantic Council eine Analyse der damaligen Lage. Der frühere Chef des Wall Street Journal und jahrelange...

  • Dahlem
  • 01.07.13
  • 66× gelesen

Fahrer des Lkw war betrunken

Zehlendorf. Bei einem Auffahrunfall auf dem Teltower Damm sind am 24. Juni zwei Autofahrer verletzt worden.Gegen 16.10 Uhr war ein Angetrunkener mit seinem Laster auf dem Teltower Damm auf einen wartenden Audi aufgefahren, der wiederum auf einen Skoda rollte. Während der Beifahrer im Audi leicht verletzt wurde, erlitt die Fahrerin des Skoda Verletzungen an Kopf und Rumpf und musste zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden.Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass...

  • Zehlendorf
  • 01.07.13
  • 38× gelesen
Vermisst Haltemöglichkeit am S-Bahnhof: SPD-Fraktionschef Norbert Buchta will kurzes Parken in Nikolassee erlauben. | Foto: M. Schmidt

Am Bahnhof soll das Ein- und Aussteigen ermöglicht werden

Nikolassee. Am Bahnhof Nikolassee soll künftig nach dem Willen der SPD Parken für ein paar Minuten möglich sein. Ein entsprechender Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zielt dabei auf Begleitpersonen von Gehbehinderten.Bislang ist auf beiden Seiten des Bahnhofs das Parken nicht erlaubt. Dort halten Busse, die durch Kraftfahrzeuge nicht behindert werden dürfen. Der Bus der Linie 112 macht am Hohenzollernplatz auf der Ostseite des Bahnhofs Stopp. Das absolute Halteverbot an der...

  • Nikolassee
  • 01.07.13
  • 110× gelesen
Museumschefin Gundula Bavendamm begrüßte am 27. Juni Wilfried Metasch mit Ehefrau Irmgard. Der Spandauer ist der millionste Besucher. | Foto: Museum

Alliierten-Museum öffnete an der Clayallee vor 15 Jahren

Dahlem. Zu seinem 15. Geburtstag hat das Alliierten-Museum, Clayallee 135, am 27. Juni seinen millionsten Besucher empfangen. Museumsdirektorin Gundula Bavendamm begrüßte Wilfried Metasch aus Spandau, der mit seiner Frau Irmgard kam.Die beiden waren zum ersten Mal in dem Haus. Bavendamm überreichte dem Paar einen Blumenstrauß und einen Präsentkorb mit Artikeln aus dem Museumsshop. Metasch hatte als 23-jähriger Student auch US-Präsident John Kennedy bei seiner Fahrt durch Dahlem begrüßt.Das...

  • Dahlem
  • 01.07.13
  • 348× gelesen
Schlechte Noten gibt es für die Radwege des Bezirks. | Foto: M. Schmidt

Grüne wollen die Radwege im Bezirk untersuchen

Steglitz-Zehlendorf. Mit einem bezirkseigenen Messfahrrad wollen die Grünen die zahlreichen schlechten Radwege im Bezirk besser erkennen und Grundlagen für deren Erneuerung schaffen.Ein entsprechender Antrag der Ökopartei in der jüngsten BVV sieht vor zu prüfen, "ob ein Messfahrrad ähnlich wie in Kopenhagen zur Messung von Bodenunebenheiten von Radverkehrsanlagen angeschafft werden kann." Grünen-Bezirksverordneter Bernd Steinhoff beruft sich auf ein Vorbild in der dänischen Hauptstadt, wo...

  • Steglitz
  • 01.07.13
  • 94× gelesen

Es gibt immer weniger Sitzgelegenheiten auf öffentlichen Plätzen

Steglitz-Zehlendorf. Rund 3000 Parkbänke gibt es im Bezirk auf öffentlichen Plätzen, in geschützten Grünanlagen und auf landeseigenen Friedhöfen. Doch die Zahl geht immer mehr zurück. Das ärgert die Anwohner.In vielen Grünanlagen und auf Kinderspielplätzen stellen die Anwohner einen merklichen Rückgang der Anzahl der Parkbänke fest. So würde am Althoffplatz und in der Anlagen Neue Filandastraße, Ecke Albrechtstraße jeweils nur noch eine Bank stehen. Die gleiche Situation am Kinderspielplatz in...

  • Steglitz
  • 01.07.13
  • 95× gelesen
Entspannt über die Schloßstraße radeln - dieses Ziel aus dem Zukunftsprogramm konnte umgesetzt werden. | Foto: K. Menge

Bürger sollen sich am Zukunftsprogramm des Bezirks beteiligen

Steglitz-Zehlendorf. Aktuelle Entscheidungen der Politik können die Zukunft in 50 bis 100 Jahren entscheidend beeinflussen. Der Bezirk hat sich daher ein Zukunftsprogramm "Steglitz-Zehlendorf 2100" gegeben.Das Programm wurde 2008 beschlossen. Eine Bilanz der letzten fünf Jahre liegt vor und steht im Internet zur Verfügung unter www.sz2100.de. "Wir sind der einzige Berliner Bezirk, der Nachhaltigkeitsziele beschlossen hat und ihre Umsetzung systematisch überprüft", sagt Umweltstadträtin Christa...

  • Steglitz
  • 01.07.13
  • 46× gelesen
Durch die Beton-Poller wird es auf der Moltkebrücke eng. Sie sollen weg. | Foto: K. Menge

Bezirksverordnete fordern den Abbau der Beton-Halbkugeln

Lichterfelde. Die Beton-Poller auf der Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten sorgen seit Monaten für Ärger bei Passanten. Jetzt setzen sich auch die Bezirksverordneten für den Abbau der Poller ein.Sie fordern das Bezirksamt per einstimmigen Beschluss dazu auf, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Beton-Kolosse durch weniger störende Elemente ersetzt werden. Der Sinn der tonnenschweren Poller auf dem Gehweg der Moltkebrücke ließe sich nicht nachvollziehen. Vielmehr...

  • Lichterfelde
  • 01.07.13
  • 467× gelesen
110 Jahre bewegte Geschichte. Brigitta Hiemsch und Klaus Schenkel führen die Segelfreunde von Schwanenwerder. | Foto: M. Schmidt

Seglervereinigung 1903 feiert ihren 110. Geburtstag

Nikolassee. Sie sind der einzige Berliner Verein, der seinen Mitgliedern noch Bojenplätze bietet. Nach 110 Jahren ihres Bestehens will die Seglervereinigung 1903 (SV 03) offen für Neues sein.Die Segelfreunde, seit 1907 am Großen Fenster der Klaren Lanke vor Schwanenwerder, haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Als am Ende des Zweiten Weltkrieges russische Soldaten dort eine Fischereistation errichteten, schien das Ende der Segelei gekommen zu sein. Auch das alte Bootshaus hatten die Russen...

  • Nikolassee
  • 01.07.13
  • 370× gelesen
Die Hitze macht den jungen Pflanzen auf dem Hochbeet zu schaffen. Hinzu kommt der Müll, der achtlos entsorgt wird. | Foto: K. Menge

Frisch bepflanztes Hochbeet dient als Müllablage

Steglitz. Vor zwei Wochen bepflanzten engagierte Anwohner ein Hochbeet auf dem Hermann-Ehlers-Platz mit Blumen und Kräutern. Nur wenige Tage später bietet sich ein trauriges Bild: Die Pflanzen lassen die Köpfe hängen und auf dem Beet entsorgen Passanten ihren Müll."Wenn eine solche Pflanz-Aktion durchgeführt wird, muss man sich auch anschließend um die Pflanzen kümmern", äußert Kristin Mayer kopfschüttelnd angesichts des bemitleidenswerten Zustandes auf dem Beet. Während der extremen Hitze...

  • Steglitz
  • 01.07.13
  • 104× gelesen

Polizei warnt vor Autoeinbrüchen

Berlin. Nach dem in einer Nacht erfolgten Einbruch in 55 Fahrzeuge, die am Saatwinkler Damm in Charlottenburg-Nord abgestellt worden waren, warnt die Polizei mit einem Faltblatt. Nachdem es im vergangenen Jahr zu weniger Autoeinbrüchen kam, wird im Vergleichszeitraum in diesem Jahr ein starker Anstieg festgestellt. Neben dem Saatwinkler Damm, auf dem gern Flugreisende ihre Autos für die Zeit der Abwesenheit abstellen, gehören auch die Umgebung des Kurfürstendamms und die Parkplätze der Messe zu...

  • Mitte
  • 01.07.13
  • 57× gelesen

Blindenschule aus Irbid stellt ihre Arbeit vor

Zehlendorf. Die Arab Episcopal School aus Irbid in Jordanien stellt am 4. Jul, um 19.30 Uhr ihre Arbeit in der Alten Dorfkirche, Potsdamer Straße 1, Ecke Clayallee, vor.Die Einrichtung wurde vor zehn Jahren von Pfarrer Samir Esaid und seiner Frau Sabah Zurikat ins Leben gerufen. Der gebürtige Palästinenser und Begründer dieser Arbeit mit Blinden wird als Gast in der Evangelischen Paulusgemeinde Zehlendorf mit Fotos über seine Arbeit berichten. Anschließend besteht Gelegenheit zum Gespräch. Das...

  • Zehlendorf
  • 01.07.13
  • 76× gelesen

Großelterntag auf der Domäne

Dahlem. Die Domäne Dahlem lädt Enkelkinder und Großeltern am 7. Juli zum Marmeladeeinkochen in ihre Lehr- und Erlebnisküche ein. Erdbeeren aus dem Bio-Garten, Kürbis oder grüne Tomaten stehen unter Anleitung einer Museumspädagogin auf dem Programm. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich, 66 63 00 50 oder fuehrungen@domaene-dahlem.de. Mit den einmal im Monat stattfindenden Großeltern-Enkel-Sonntagen möchte die Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, zum gemeinsamen Erzählen und und Programm über...

  • Dahlem
  • 01.07.13
  • 31× gelesen

Brand in Einfamilienhaus

Lankwitz.Am Sonnabend hat sich der Bewohner eines Einfamilienhauses durch einen Sprung aus dem ersten Stock vor einem Feuer retten können. Gegen 19 Uhr bemerkten Passanten Rauch aus dem Gebäude in der Straße Alt-Lankwitz und alarmierten die Feuerwehr. Die Flammen hatten sich bereits so weit ausgebreitet, dass sich der 63-jährige Bewohner nur durch einen Sprung aus dem Badezimmerfenster retten konnte. Mit einer Rauchgasvergiftung und Schürfwunden musste er in ein Krankenhaus gebracht werden. Die...

  • Lankwitz
  • 01.07.13
  • 29× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.