Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Keine Scheu vor öffentlichen Auftritten: der kleine Kurt Sachs (9) erspielte auf seiner Trompete beim Kirchenbasar 70 Euro. | Foto: M. Schmidt

Neunjähriger spielt Frühlingstöne auf der Trompete

Dahlem. Erst seit wenigen Wochen bläst der kleine Kurt Sachs seine Trompete. Doch auf Taufen oder wie hier beim Kirchenbasar in Dahlem hat der neunjährige Schüler schon 70 Euro erspielt - etwa mit Melodien wie: "Der Kuckuck und der Esel...". Der musikalische Knabe singt auch im Chor. Wenn er verschnauft, geht die Musik weiter. Dann stellt Kurt das 93 Jahre alte Grammophon mit Schellackplatten aus den 20er-Jahren an. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 106× gelesen
Das Rathaus Zehlendorf braucht mehr als einen frischen Anstrich. | Foto: M. Schmidt

Rathaus Zehlendorf soll jetzt doch saniert werden

Zehlendorf. Statt der energetischen Rundsanierung will die Bezirksverordnetenversammlung das Rathaus Zehlendorf in einzelnen Schritten renovieren. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt mit dem Erstellen eines Finanzierungsplans bis zur Sommerpause beauftragt.Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die BVV das Bezirksamt aufgefordert, für die sanierungsbedürftigen Bereiche im Rathaus Zehlendorf einen Sanierungsplan über mehrere Jahre zu erstellen. Dabei sollen die Prioritäten der...

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 65× gelesen
Nach starken Regenfällen sammelt sich das Wasser im Parkviertel. Gewege sollen jetzt ausgebaut und eine Entwässerung installiert werden. | Foto: M. Schmidt

CDU will den Straßenausbau vorantreiben

Dahlem. Die CDU setzt sich für den Straßenausbau im Parkviertel ein. Sie hat jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt bis spätestens August eine Planung vorlegen soll.Die bundeseigenen Häuser am Hüttenweg hatten die US-Truppen nach ihrem Abzug 1994 hinterlassen. 2005 verkaufte der Bund die Siedlung an einen Investor. Er modernisierte bis 2008 das "Parkviertel Dahlem" mit 51 Häusern und 1100 Wohnungen. 2009 zogen die letzten Bewohner ein. Doch Gehwege...

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 40× gelesen
Angedrohte Geldbuße, aber keine Einnahme für den Bezirk. Schilder in der Clayallee sollten Autoanbieter abschrecken. | Foto: M. Schmidt

Gebrauchtwagenmarkt an der Clayallee bleibt umstritten

Dahlem. Mit Bußgeldbescheiden geht der Bezirk gegen Kraftfahrzeughalter vor, die ihr Auto an der Clayallee abstellen und zum Verkauf anbieten. Die vermutete unerlaubte Sondernutzung muss die Behörde allerdings nachweisen.Kommt das Frühjahr, kommen auch der Gebrauchtwagenmarkt wieder in Schwung. Frisch gewaschen und in praller Sonne stellt so mancher Berliner sein Auto mit Zetteln an den Scheiben an eine belebte Straße. Vor Jahren bereits zogen die Ämter die Notbremse und untersagten die...

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 548× gelesen
Claus Ilge traf Elvis Presley 1959. Der Hesse besitzt unter anderem das Armee-Jacket des Stars, das das AlliiertenMuseum zeigt. | Foto: promo

AlliiertenMuseum zeigt den "American Way of Music"

Dahlem. Den musikalischen Spuren der US-Streitkräfte in Deutschland seit 1945 geht jetzt das Alliierten-Museum in Dahlem nach. Zur Ausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco", die am Freitag, 24. Mai, an der Clayallee 135 eröffnet, gehört auch die Feldjacke von Elvis Presley. Der Rock ’n’ Roll-Star leistete 1959 in Deutschland seinen Wehrdienst.Die US-Soldaten waren laut Alliierten-Museum "Botschafter der populären amerikanischen Kultur. Amerikaner und Deutsche begegneten sich sowohl in den...

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 131× gelesen

Graffiti-Kurs im Museum

Dahlem. Das AlliiertenMuseum lädt Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zu einem Graffiti- Workshop am Sonnabend, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr in die Clayallee 135 ein. Den Kurs leitet Frederik Brockmeyer. Er vermittelt den Teilnehmern verschiedene Techniken der Graffiti- Kunst und lässt sie einen Pappsitzhocker besprühen. Zwei der am besten gestalteten Hocker sollen in der Ausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco" im AlliiertenMuseum gezeigt werden, die ab 24. Mai zu sehen ist. Die...

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 46× gelesen

Lyrisch und heiter

Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 lädt am Freitag, 17. Mai, ab 15 Uhr zu einem lyrisch-musikalischen Programm aus vergangenen Jahrhunderten ein. Drei Künstler und Conferenciers wollen dort mit Gesang, Klavier und Texten deutsche Klassiker aufleben lassen. Der Eintritt beträgt fünf, ermäßigt vier Euro. Anmeldung erbeten unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 14× gelesen

Mehr Parkfläche im Ilsensteinweg

Nikolassee. Die CDU möchte das Parken im südlichen Teil des Ilsensteinweges erlauben. In einem Antrag fordern die Christdemokraten ein halbseitige Parken auf dem Bürgersteig auf den letzten 250 Meter zwischen Niklasstraße bis Potsdamer Chaussee. Bis 2010 konnten die Anwohner in diesem Bereich parken. Hier herrsche Parkraumnot, heißt es in der Antragsbegründung. Die Birken am Straßenrand könnten mithilfe von Baumschutzbügeln geschützt werden. Nach Vorstellung der CDU sollten die Anwohner die...

  • Nikolassee
  • 13.05.13
  • 36× gelesen

Fahrradständer gefordert

Zehlendorf. An der Bushaltestelle der Linie 101 in der Sachtlebenstraße wollen die Grünen Fahrradabstellanlagen einrichten. Die Bezirksverordentenversammlung soll das Bezirksamt ersuchen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Bislang stellten viele Fahrgäste ihr Rad an der Haltestelle "völlig ungeordnet ab". Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 7× gelesen

CDU fordert Ampel an Schule

Zehlendorf. Eine Ampel soll den Schulweg zur Nord-Grundschule an der Fischerhüttenstraße sicherer machen. Dafür macht sich die CDU-Fraktion stark. Die Verkehrsdichte hat nach Ansicht der Christdemokraten im Kreuzungsbereich Potsdamer Chaussee/Fischerhüttenstraße erheblich zugenommen. Die Grundschule liegt nur wenige Meter von der Potsdamer Chaussee entfernt. Eine Ampel fehle dort. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 8× gelesen

Bezirk ringt um Kulturstandort

Dahlem. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will den Museumsstandort Dahlem unbedingt erhalten. Das Bezirksamt soll daher Gespräche mit der Stiftung Staatliche Museen zu Berlin über die Nachnutzung des Ethnologischen Museums, des Museums für Asiatische Kunst und des Museums Europäischer Kulturen führen. Die BVV will verhindern, dass die Räumlichkeiten an der Lansstraße nach dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses nur als Lagerstätte dienen. "Ziel muss es sein, Dahlem als Museumsstandort mit...

  • Dahlem
  • 13.05.13
  • 51× gelesen

Auf weibliche Spurensuche

Zehlendorf. Auf Spurensuche großer Zehlendorferinnen begeben sich Frauen des Südwestens am Mittwoch, 22. Mai. Die Spurensuche beginnt vor 300 Jahren mit der Zehlendorfer Amme König Friedrich II. Vorgestellt werden auch die Begründerin der höheren Mädchenschule, die erste Ärztin Zehlendorfs und die erste Elektroingenieurin Deutschlands. Die Spurensuche führt Claudia von Gelieu an. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Unterführung des Bahnhofs Zehlendorf am Teltower Damm. Mehr Infos auf...

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 37× gelesen

Stadtbäume für Berlin

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll die Bürger auf die Kampagne "Stadtbäume für Berlin" aufmerksam machen. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss. Die Verwaltung soll die Bürger zu Baumspenden ermutigen und eine Liste von geeigneten Standorten für Nachpflanzungen im Bezirk ausarbeiten. Zudem soll das Bezirksamt beim Senat Geld für die Pflege des Unesco-Welterbes in Glienicke beantragen. Martinus Schmidt / mst

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 15× gelesen

Was wird aus Dreilinden?

Wannsee. Die Bezirksverordnetenversammlung diskutiert am Mittwoch, 15. Mai wieder einmal übwer die frühere Autobahnraststätte Dreilinden. In einer Kleinen Anfrage möchte die CDU vom Bezirksamt wissen, wie "der Stand bezüglich der Nutzung der Autobahnraststätte" sei und "welche Nutzungen dort nach Ansicht des Bezirksamts zulässig und wünschenswert" seien. Bisherige Ideen, das 5000 Quadratmeter-Gelände vor dem Zollamt Dreilinden für Gewerbe zu nutzen, waren an kulturpolitischen Ansprüchen der...

  • Wannsee
  • 13.05.13
  • 39× gelesen
Schulleiter der ISS und des OSZ, Staatssekretär Mark Rackles, Schulrätin Ute Lehmann sowie Schulrat Karl-Heinz Jesberg unterschrieben den Vertrag. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Integrierte Sekundarschulen kooperieren mit Oberstufenzentrum

Steglitz-Zehlendorf. Drei integrierte Sekundarschulen (ISS) wollen künftig mit dem Oberstufenzentrum Louise-Schroeder-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung) zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wurde jetzt schriftlich besiegelt.Mit der Vereinbarung wird Schülern der Sekundarschulen, die keine eigene Oberstufe haben, der Weg zum Abitur ermöglicht. Die Max-von-Laue-Schule in Lichterfelde, die 10. ISS in Steglitz und die zukünftige Gail S. Halverson-Schule in Dahlem sprachen sich am 7. April...

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 1.216× gelesen

Frühlingsfest der Verkehrsschule

Zehlendorf. Die Verkehrsschule Zehlendorf lädt am Sonnabend, 18. Mai, ab 14 Uhr zum Frühlingsfest auf ihr Gelände in den Brittendorfer Weg 16a ein. Neben Geschicklichkeitsspielen auf Kettcars und Fahrrädern gibt es Ratespiele der Polizei und Knobelaufgaben zum Thema Straßenverkehr. Es gibt einen Zuckerwatte- und Schminkstand. Wegen des Festes bleibt die Verkehrsschule Steglitz an diesem Tag geschlossen. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 13.05.13
  • 10× gelesen
Susanne Menner und Michael Hecht als Lisa und Gilles in den "Kleinen Eheverbrechen" im Stadtbad Steglitz. | Foto: Veranstalter

Schwarze Komödie von Éric-Emmanuel Schmitt im Stadtbad

Steglitz. Wer ist Gilles? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Ehe-Krimis von Éric-Emmanuel Schmitt. Die schwarze Komödie ist die neue Inszenierung im Stadtbad Steglitz. Am Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, ist Premiere in der Alten Näherei.Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Unfall, bei dem Gilles sein Gedächtnis verliert. Wer ist dieser Gilles? An der Seite von Lisa kommt er zu sich und ist sich selbst fremd. Lisa, die angeblich seine Frau ist, klärt ihn über seine Identität auf. Nach...

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 147× gelesen
Auf der Zielgeraden: Suzanne Buchholz und ihre Theatergruppe BACKlight. | Foto: Dominik Scherff

Die Theatergruppe BACKlight löst sich auf

Lichterfelde. Seit 29 Jahren ist Suzanne Buchholz als Theaterpädagogin tätig. In dieser Zeit arbeitete sie mit vielen jungen Menschen in verschiedenen Theatergruppen. Jetzt will sie sich zur Ruhe setzen. Damit endet auch die Arbeit der Theatergruppe BACKlight. Mit einer Krimi-Komödie verabschiedet sich die Gruppe.Die acht Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren präsentieren ab 17. Mai ihre letzte gemeinsame Theaterarbeit. Nach Kabarett, Märchen, Lustspielen und ernsthaften Stoffen hat...

  • Lichterfelde
  • 13.05.13
  • 344× gelesen

Bezirk vergibt Kleinkunstpreis

Steglitz. Die "Steglitzer Woche" findet in diesem Jahr zum 61. Mal statt. Vom 24. Mai bis 9. Juni gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm am Teltowkanal. Unter anderem wird zum 4. Mal der Kleinkunstpreis vergeben. Dazu können sich noch Künstler anmelden.Musik und Akrobatik sind ebenso gefragt wir Comedy, Zauberei und Jonglage. Es können auch Gruppen am Wettbewerb teilnehmen. Der bühnentechnische Aufwand sollte für die Darbietungen jedoch nicht zu hoch sein. Die Bewerber können sich am...

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 37× gelesen
Museumsleiterin Gabriele Schuster zeigt zwei Gemälde von Günter Fischer, die Gebäude im Bezirk darstellen. | Foto: K. Menge

Ausstellung im Steglitz Museum erinnert an Vergessenes

Lichterfelde. Gesichter und Eindrücke von Straßen und Plätzen, die sich verändert haben und eigentlich gar nicht mehr existieren, hat der Maler Günter Fischer in seinen Bildern festgehalten. Er hat somit ein Stück Heimatgeschichte bewahrt. Seine "Steglitzer Skizzen" sind derzeit im Steglitz Museum zu sehen.Dekorative Ladeneingänge, Werbeaufschriften und Schilder, wie sie heute kaum noch zu finden sind oder Gebäude, an denen der Zahn der Zeit schon kräftig genagt hat. Solche Steglitzer...

  • Lichterfelde
  • 13.05.13
  • 216× gelesen

Konzert des Salonorchesters

Steglitz-Zehlendorf.Tango, Walzer, Swing, Boogie und Schlager der Goldenen 20er-Jahre präsentiert das Salon Orchester Berlin am Pfingstsonntag, 19. Mai, im Botanischen Garten. Das Salon Orchester wurde 1981 gegründet. Die Musiker knüpfen an die Tradition der kleinen Salonorchester als auch an die Ära der großen Tanz- und Unterhaltungsorchester an. Das Programm umfasst unvergessene Schlager und Evergreens. Im Botanischen Garten tritt das Salon Orchester Berlin in seiner größten Besetzung auf....

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 40× gelesen

Beliebte Schlager im Treffpunkt

Lichterfelde.Mit einem Streifzug durch bekannte, gern gehörte und beliebte Film- und Musicalmelodien der 20-er bis in die 90-er Jahre will das Duo Gisela Dreßler und Günter Weber den Gästen des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, eine unterhaltsame Stunde bereiten. Am Mittwoch, 22. Mai, 15 Uhr, erklingen Melodien wie "Es grünt, so grün..." und andere beliebte Schlager. Der Eintritt plus Kaffeegedeck kostet für Gäste fünf Euro, Mitglieder des Fördervereins zahlen...

  • Lichterfelde
  • 13.05.13
  • 53× gelesen

Musikalischer Bummel

Steglitz.Zu einem musikalischen Bummel durch Berliner Kabarett, Operette und Musical von 1900 bis Heute lädt das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, ein. Theaterchef Günter Rüdiger präsentiert am Sonntag, 19. Mai, 20 Uhr, Melodien und Texte von Paul Lincke, Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender, Eduard Künneke, Willi Kollo, Cole Porter und vielen anderen. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten gibt es unter 25 05 80 78 oder im Internet auf www.zimmertheater-steglitz.de....

  • Steglitz
  • 13.05.13
  • 34× gelesen
Desiree Nosbusch und Roman Knizka spielen noch bis zum 21. Mai am Kurfürstendamm. | Foto: Wecker

Desiree Nosbusch und Roman Knizka gastieren im Theater am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Noch bis Dienstag, 21. Mai, ist im Theater am Kurfürstendamm 206/209 das Stück "Tag der Gnade" mit Desiree Nosbusch und Roman Knizka zu sehen.Das Stück spielt in New York am 12. September 2001, einen Tag nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center. Der Angestellte Ben und seine Chefin Abby haben eine Affäre und waren einen Tag zuvor in Abbys Luxuswohnung verabredet, obwohl sie in ihren Büros in den Twintowers hätten sein müssen. Nach dem Attentat sind die beiden immer...

  • Mitte
  • 13.05.13
  • 1.562× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.