Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Fit im Kopf mit Italienisch

Lankwitz.Eine Fremdsprache zu erlernen, ist ein gutes Gedächtnistraining. In einem neuen Kurs im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, lernen die Teilnehmer Italienisch und bestimmen dabei das Lerntempo selbst. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse für die Kommunikation im Alltag sowie auch in Urlaubssituationen und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Der Kurs startet am 18. April, 10 Uhr, mit einem Informationstag. Weiter geht es an jedem Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr. Pro Person und...

  • Lankwitz
  • 03.04.13
  • 29× gelesen

Info-Pflicht über neue Ampeln

Steglitz-Zehlendorf.Die Bezirksverordneten wollen vor dem Aufstellen von neuen Ampeln und dem Auftragen von Zebrastreifen darüber informiert werden. Die SPD-Fraktion beklagt, dass die Verordneten häufig erst über solche Baumaßnahmen informiert wird, wenn sie bereits begonnen haben. "Um Fehlentwicklungen entgegenzuwirken und sachdienliche Hinweise geben zu können, ist eine unaufgeforderte Informationsweitergabe unerlässlich", heißt es in einem Antrag der Fraktion, der derzeit in mehreren...

  • Steglitz
  • 03.04.13
  • 28× gelesen

Die arabische Revolte und die Frauen

Steglitz. Necla Kelek hat ein Buch über die arabische Revolte und die Frauen geschrieben. In "Hurriya heißt Freiheit" begibt sich die Autorin auf eine Reise durch Ägypten, Tunesien und Marokko.Necla Kelek hat nach dem arabischen Aufstand Ägypten, Tunesien und Marokko bereist. Sie traf Frauen, die in der Al-Azhar-Moschee und auf dem Tahrir-Platz die Freiheit gegen Mubaraks Militär, gegen Willkür und Korruption verteidigten, für das Recht auf Individualität kämpfen und sich nun vor dem aktuellen...

  • Steglitz
  • 03.04.13
  • 35× gelesen

Führung zu den Heilpflanzen

Steglitz-Zehlendorf.Die ersten Heilpflanzen und Frühjahrsblüher öffnen jetzt ihre Knospen und läuten mit Farben und Düften das Frühlingserwachen ein. Im Botanischen Garten können Besucher die ersten Frühlingsboten aufspüren. Von Biologin Rosemarie Gebauer erfahren sie zudem am Sonntag, 14. April, 15 Uhr, wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres und ihre heilsame Wirkung. Treffpunkt ist der Garteneingang am Königin-Luise-Platz, die Kosten betragen sieben Euro plus drei Euro...

  • Steglitz
  • 03.04.13
  • 49× gelesen

Tagesfahrt nach Eichwalde

Lichterfelde.Der Förderverein Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West lädt am Donnerstag, 18. April, zu einem Busausflug ein. Die Fahrt geht zunächst nach Eichwaldebei Berlin. In der dortigen Alten Feuerwache ist derzeit die Ausstellung "Neue Photographische Gesellschaft Steglitz - ein versunkenes Weltunternehmen" zu sehen. Geschichtsexperte Wolfgang Holtz führt die Teilnehmer durch die Ausstellung. Weiter geht es dann zum Mittagessen an die Woltersdorfer Schleuse mit anschließendem kurzen...

  • Lichterfelde
  • 03.04.13
  • 32× gelesen

Dornröschen zum Mitspielen

Steglitz.Am Sonntag, 14. April, 16 Uhr, steht das Märchen vom Dornröschen auf dem Spielplan des Zimmertheaters in der Bornstraße 17. Das Besondere dabei ist: Alle können mitspielen. Ob Prinz, Fee, Dornenhecke oder die schlafenden Fliegen an der Wand - jeder der kleinen Zuschauer kann sich eine Rolle ergattern. Kostümierte Kinder ab drei Jahren sind willkommen. Der Einritt kostet vier Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene. Reservierungen unter 25 05 80 78 oder im Internet auf...

  • Steglitz
  • 03.04.13
  • 55× gelesen
Foto: Günter-Henning Tarun

Chorkonzert von King’s Voices und der Markus-Kantorei

Steglitz. Ein außergewöhnliches Chorereignis ist am Sonntag, 14. April, 17 Uhr, in der evangelischen Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8, zu hören. Die King’s Voices der Universität Cambridge in England geben zusammen mit der Kantorei der Markus-Kirche ein Konzert.Unter der Leitung des King’s-Voices Dirigenten Simon Brown und des Kantors Friedemann Gottschick singen die Chöre Motetten vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die King’s Voices beginnen mit englischer Chormusik, die...

  • Steglitz
  • 03.04.13
  • 76× gelesen

Führung durch die BAM

Lichterfelde.Eine der bekanntesten Aufgaben der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist die Überprüfung von Feuerwerkskörpern. Welche Aufgaben die Bundesbehörde in Lichterfelde, Unter den Eichen, noch hat, erfahren Teilnehmer einer kostenfreien Führung durch die Anstalt am Dienstag, 16. April, 16 Uhr. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 833 21 09 möglich. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 03.04.13
  • 6× gelesen

Scouts helfen im Tierpark

Berlin. Die Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo sucht wieder ehrenamtliche Scouts für den Tierpark. Sie sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zum Tierpark beantworten. Zu erkennen sind sie an einem Hinweisschild, einem T-Shirt oder einer Weste. Nach einem Auswahlverfahren werden die Scouts geschult. Einsatzzeiten sind meist an Wochenenden und Feiertagen. Interessenten melden sich unter 51 53 14 07 oder per Mail an info@freunde-hauptstadtzoos.de. / her

  • Mitte
  • 02.04.13
  • 49× gelesen

Blindenmission dankt Spendern

Berlin. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) erhielt im vergangenen Jahr von 11 854 Berlinern insgesamt 1 201 817 Euro an Spenden. Umgerechnet in Operationen am Grauen Star kann mit dem Geld etwa 40 000 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika geholfen werden. Die Hälfte der weltweit 39 Millionen blinden Menschen leidet am Grauen Star. Eine Operation, die in der Regel 15 Minuten dauert, macht Betroffene wieder sehend. Weitere Informationen unter www.cbm.de. / hh

  • Mitte
  • 02.04.13
  • 32× gelesen
Fleißige Helfer bereiten an jedem Sonntag eine warme Mahlzeit in der Suppenküche Lichtenrade vor. | Foto: Thomas Moser

Suppenküche bietet jeden Sonntag ein warmes Mittagessen

Lichtenrade. In diesem kalten und langen Winter war die Hilfe von sozialen Einrichtungen besonders nötig. Vor allem Unterkünfte für Obdachlose und Suppenküchen hatten viel zu tun.Zum Beispiel die Suppenküche in Lichtenrade. Jeden Sonntag bereiten viele fleißige Hände ein warmes Mittagessen für Menschen vor, denen es nicht so gut geht. Vor zehn Jahren kam der evangelische Seelsorger Ernst-Ludwig Koch auf die Idee, in diesem gutbürgerlichen Ortsteil eine Suppenküche aufzubauen. Er hatte erkannt,...

  • Mitte
  • 02.04.13
  • 242× gelesen
Das alte Paulinum-Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird vom Investor saniert. | Foto: M. Schmidt
2 Bilder

Anwohner empört: Investor zerstört Dahlemer Baustil

Dahlem. Trotz Bedenken an Details befürwortet Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) den baldigen Baubeginn auf dem Gelände des Dahlemer Paulinums. Anwohner lehnen dagegen die Flachdächer und die Ausnutzung der Flächen ab.Der Unmut machte sich kürzlich auf einer Bürgerversammlung Luft. Eingeladen dazu hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann. Mehr als 80 Nachbarn kritisierten auf der Veranstaltung die zu hohe Bebauung. Sie zerstöre den "Dahlemer Baucharakter." Dabei standen Fassaden...

  • Dahlem
  • 27.03.13
  • 351× gelesen
Claudia von Löwenthal (l.) und Beate Roll vom Projektteam werben für das Projekt. | Foto: guzsz

Frauen wollen Genossenschaft ins Leben rufen

Steglitz. Seit drei Jahren verfolgen Frauen aus Wirtschaft und Politik ein Ziel: Sie wollen ein Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum (GUZSZ) aufbauen. Am 8. April ist es so weit: eine Genossenschaft wird gegründet.Eine Genossenschaft als Rechtsform sei eine passende, sichere und transparente Grundlage für ein Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum, sind sich die Initiatorinnen einig. Erfolgreiche Genossenschaften wie beispielsweise die Weiberwirtschaft eG, Berliner Volksbank eG oder die...

  • Steglitz
  • 27.03.13
  • 236× gelesen
Baumeister der neuen Paulus-Orgel: Martin Schwarz von der Orgelbauwerkstatt Schuke. | Foto: M. Schmidt

Orgelbauverein der Paulus-Kirche sucht Spender

Zehlendorf. Wer seinen Namen in einer Orgel verewigt sehen will, hat dazu bei der Paulus-Kirche Gelegenheit. Zur Finanzierung der "Königin der Instrumente" bietet der Orgelbauverein jetzt Patenschaften an.Während auf die kleinsten Pfeifen im Zwei-Fuß-Register für 50 Euro der Name der Spenderin graviert wird, kostet ein Namenszug am "Soubasse" 500 Euro, auf der Prospektpfeife sogar 1000 Euro. Ein ganzes Register wird erst ab 1600 Euro (in der Kategorie A) bis hin zu 16 000 Euro (in der Kategorie...

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 79× gelesen

Collagen im Mittelhof

Zehlendorf. Malereien, Collagen und Druckgrafiken von Kindern aus der Musikschule Teltow zeigt die Villa Mittelhof, Königstraße 42, bis zum Sonntag, 14. April. Die Arbeiten stammen von Kindern im Alter zwischen fünf und 13 Jahren. Zu sehen sind die Werke Dienstag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr und Sonntag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Eintritt ist frei. Infos: 80 19 75 16 oder www.mittelhof.org. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 36× gelesen

Malerei und Grafiken

Zehlendorf. Die Malerin und Grafikerin Katja Sittig zeigt noch bis zum 30. August im Haus der Weiterbildung, Goethestraße 11, Arbeiten, die von Ihrem Aufenthalt aus Neuseeland geprägt sind. Dazu kommen Illustrationen zu den grafischen Novellen wie "N.I.N.A. - No Identificar, No Asimilar." Sittig, die seit 2012 Dozentin an der VHS des Bezirks ist, weiß großflächige Malerei ebenso aufzutragen wie sensible Bleistift- oder Tuschzeichnungen. Geöffnet ist die Ausstellung Mo bis Fr, 9-21 Uhr. Der...

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 42× gelesen

Führung über Waldfriedhof

Dahlem. Eine Führung zu den Gräbern prominenter Berliner auf dem Walfriedhof Hüttenweg, Hüttenweg 47, bietet Rosemarie Köhler am Sonnabend, 6. April, um 14 Uhr an. Besucht werden sollen die Ruhestätten von Gottfried Benn, Erich Mühsam, Heinz Berggruen, Friedrich Luft und Harald Juhnke. Der Dichter Mühsam wurde nach dem Reichstagsbrand vor 80 Jahren verhaftet und am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet. Die Führung dauert zwei Stunden. Die Teilnahme kostet acht Euro. Martinus Schmidt /...

  • Dahlem
  • 27.03.13
  • 66× gelesen

Fotografien und eine Teestunde

Zehlendorf. Schwarzweiß-Fotografien von Claudia C. Strauß zeigt die Zehlendorfer Remise am Sonntag, 7. April am Teltower Damm 20 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr. In Anwesenheit der Künstlerin präsentiert außerdem das "Zentrum für Spirituelle Wege" während einer Teestunde "Texturen, Gewebe und Geflecht", die zum Raum- und Ebenentauchen einladen sollen. Mehr Informationen auf www.remisezehlendorf.de oder unter 811 08 45. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 28× gelesen

Keramikern stellt aus

Dahlem. Das Japanisch-Deutsche Zentrum, Saargemünder Straße 2 zeigt in einer Ausstellung Arbeiten der Keramik-Künstlerin Cornelia Nagel. In den "Geschenken des Feuers" verschmelzen langjähriges Wissen in japanischer Brennkunst mit neuer Formensprache. Die Ausstellung ist von Sonnabend, 6. April, bis zum 31. Mai, Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 15.30 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Mehr Informationen unter 83 90 70 oder www.jdzb.de. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 27.03.13
  • 30× gelesen
Gymnastik als Therapie: Dimiter Lambriew ist einer von drei Sportwissenschaftlern von OneTwo. | Foto: M. Schmidt

Die "One Two"-Übungsleiter suchen ihre Kunden Zuhause auf

Dahlem. Bewegungsspezialisten in Dahlem haben eine Idee in die Wirklichkeit übersetzt. Statt Kunden ins Fitness-Studio zu locken, kommen die zweiMänner und zwei Frauen als individuelle Übungsleiter nach Hause.Der Einfall kam Jürgen Jaschke durch ein Missverhältnis. Der 48-Jährige fand heraus, dass die meisten Besucher von Fitness-Studios nach einigen Wochen nicht mehr wiederkamen. Das wollte Jaschke ändern.Gemeinsam mit drei Sportwissenschaftlern machte er sich daran, individuelle...

  • Dahlem
  • 27.03.13
  • 527× gelesen

Trödel-Café geöffnet

Zehlendorf. Das Trödelcafé der Evangelischen Paulusgemeinde lädt jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in den Teltower Damm 4-8. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen können Hausrat und Krimskrams, Kleider und Bücher erworben oder abgegeben werden. Die Erlöse aus den Spenden kommen der Gemeindearbeit zugute. Die Paulus-Gemeinde sucht zudem Menschen, die bei der Jugendarbeit oder im Besucherdienst als Ehrenamtliche helfen wollen. Interessenten melden sich im Gemeinde-Büro unter 809 83 20. Martinus...

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 76× gelesen
Bei der Bau-Auftakt-Party gab es schon einen Vorgeschmack auf die neuen Räume. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Stadtteilzentrum baut neue Kita in der Malteserstraße

Lankwitz. In den schmucklosen Zweckbau an der Malteserstraße 120 zieht bald wieder Leben ein. Das Stadtteilzentrum Steglitz will das leerstehende Erdgeschoss zu einer Kita ausbauen.Rund 90 Kinder sollen in den Räumen betreut werden. 30 Plätze davon sind für Kinder unter drei Jahren reserviert. "Der Kiez hier in Lankwitz ist eine Region, in der extrem viele Kita-Plätze fehlen", sagt Anke Eichner, Fachberaterin und Koordinatorin für Kindertagesstätten beim Stadtteilzentrum Steglitz. Also hat sich...

  • Lankwitz
  • 27.03.13
  • 779× gelesen

Südliches Afrika im Rathaus

Zehlendorf. Die Fotokünstlerin Beate Lau zeigt bis zum Sonntag, 28. April, im Rathaus Zehlendorf in der Kirchstraße 1 "Südliches Afrika - im Lichte meiner Begegnungen." Über Monate hat Lau die Wüste Namib, Landschaften und Menschen aus Südafrika und seinen Nachbarländern abgebildet. Die Schau ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 27.03.13
  • 13× gelesen

Sprechstunde beginnt später

Berlin.Die Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Mitte beginnen ihre Sprechstunde am Montag, 8. April, erst um 10 Uhr. Der Grund sind technische Wartungsarbeiten. Christian Sell / csell

  • Mitte
  • 27.03.13
  • 25× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.