Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Der "Zirkus des Horrors" kommt

Wedding.Getreu dem Motto "Nervenkitzel mit Gänsehautgarantie" kommt am 14. März der Horror in die Stadt: Bis 17. Mai gastiert auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm der "Zirkus des Horrors". In der Manege geben sich Dämonen, Vampire, verrückte Akrobaten und durchgeknallte Clowns ein Stelldichein. Halsbrecherische Stunts mit Motorrädern, Feuersäulen und Lasershows sorgen für einen spannenden Trip. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de. Manuela Frey /...

  • Mitte
  • 07.02.14
  • 95× gelesen
Anzeige
Der Yoga-Raum im historischen Ambiente.

Yoga tut gut

Suchen auch Sie einen Weg, um Ihre Gesundheit zu fördern und innere Ruhe und Gelassenheit zu erleben? Yoga als ein über 2000 Jahre altbewährter Übungsweg ist auch für uns moderne Menschen eine äußerst hilfreiche Methode, um Stress zu meistern, Abstand vom Alltag zu finden und Kraftquellen zu mobilisieren. Viele Ärzte empfehlen ihren Patienten Yoga als Mittel zur Gesundheitsvorsorge, als wirkungsvolles und gesundes Bewegungstraining. Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Lernen Sie Yoga...

  • Lichterfelde
  • 06.02.14
  • 70× gelesen
Holger Osterloh ist froh, dass er nicht mehr der Partymusik-Beschallung am Ballermann ausgesetzt ist. | Foto: Christoph Busse

Aus dem Leben eines Party-Animateurs

Steglitz. Spätestens seitdem sich Jürgen Drews zum König von Mallorca gesungen hat, kennt jeder Deutsche auch den Ballermann. Viel Stoff fürs Kabarett liefert das Party-Mekka. Holger Osterloh war als Animateur mittendrin und erzählt am 14. Februar im Zimmertheater, wieso man dort besser nicht hinfahren sollte. Osterloh ist Autor, Kabarettist und Musiker. Er lebt heute in Kreuzberg und ist froh, den Absprung vom Ballermann geschafft zu haben. In seiner Action-Lesung "Die Wahrheit bleibt auf der...

  • Steglitz
  • 06.02.14
  • 136× gelesen
Sinnlich-poetische Märchenstunden mit der Sängerin Georgette Dee in der Märchenhütte. | Foto: Rolf Weiss

Besondere Premiere am 21. Februar im Monbijoupark

Mitte. Die beliebten Märchenstunden in den urigen Märchenhütten auf dem Bunkerdach im Monbijoupark gehen weiter. Das Hexenkessel Hoftheater verlängert die Spielzeit bis 9. März. An dem Tag endet die Wintersaison in den Holzhütten mit einem Märchenmarathon.Die halbstündigen Inszenierungen von über 20 Grimm-Märchen werden immer beliebter. Die Vorstellungen in den zwei Märchenhütten "Jacob" und "Wilhelm" auf dem Bunkerdach waren bisher alle ausverkauft. Seit Dezember strömen Tausende Besucher in...

  • Mitte
  • 06.02.14
  • 97× gelesen
Die neuen Einsatzteams sind besonders an ihren signalgelben Westen zu erkennen. | Foto: DB/Kranert

Neue Einsatzteams für mehr Sicherheit auf Bahnhöfen

Berlin. Gegen Randale und Belästigungen, Sachschäden oder Schmierereien will die Deutsche Bahn AG jetzt gezielt mit neu geschaffenen Einsatzteams vorgehen.Ende Januar hat das Unternehmen im Ostbahnhof Einzelheiten des Konzepts vorgestellt. Es sieht zum einen zusätzliche Sicherheitskräfte in mehreren Berliner Bahnhöfen vor. Außer im Ostbahnhof auch auf den Bahnhöfen Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Gesundbrunnen und Lichtenberg. Die Teams dieser Einsatzgruppe bestehend aus...

  • Mitte
  • 06.02.14
  • 393× gelesen
Klassisch, modern: Die größte Liebesgeschichte der Welt erzählt Rasta Thomas in seinem Classic Rock Ballett. | Foto: Manfred H. Vogel

Classic Rock Ballett "Romeo and Juliet" im Admiralspalast

Mitte. Shakespeares Liebesgeschichte um Romeo und Julia kommt im Jahr seines 450. Geburtstages als klassisches Rockballett auf die Bühne des Admiralspalastes.Über das Leben von William Shakespeare ist relativ wenig bekannt. Der genaue Tag seiner Geburt kann nur vermutet werden. Feststeht, dass er 1564 geboren und am 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon getauft wurde. Er schuf Werke wie "Hamlet", "Sommernachtstraum", "Macbeth", "König Lear" und natürlich "Romeo und Julia". Diese tragische...

  • Mitte
  • 06.02.14
  • 328× gelesen

Schillernd: Magie der Travestie

"Magie der Travestie" - Die Nacht der Illusionen kommt am 4. April, 20 Uhr mit neuer Show ins Bürgerhaus nach Neuenhagen. Die schräg-schrille, andere Show mit namhaften Künstlern aus Revue-Theatern Deutschlands nimmt Angriff auf die Lachmuskeln. Glitzernde Roben, Pailletten und Strass, Perücken und bunter Federschmuck, ausgefeiltes Make-up - beste Unterhaltung! Karten gibt es online unter www.tickets-travestie.de oder bei Rainer Reisen, 03342/237 70. Manuela Frey / my

  • Mitte
  • 06.02.14
  • 60× gelesen
Anzeige
Nahm, auch stellvertretend für Vogelsdorf, auf der Kölner Möbelmesse die begehrte Auszeichnung entgegen: Jens Meyer, Hausleiter von Möbel Kraft in Schöneberg (3. von rechts).

Möbel Kraft erneut ausgezeichnet

Ob Fragen zum Material, zur Funktionalität oder zum Design - wer sich auf die Suche nach dem passenden Möbelstück begibt, ist auf gute Beratung angewiesen. Das finden Sie bei Möbel Kraft. Die Konkurrenz unter den deutschen Möbelhändlern ist groß, doch wer kann den Kunden mit einem guten Service - von der Beratung über das Angebot bis zu den Wartezeiten - überzeugen? Die Antwort lautet Möbel Kraft. Auch in diesem Jahr wurde das Möbelhaus mit Standorten in Schöneberg und Vogelsdorf bei Berlin mit...

  • Mitte
  • 05.02.14
  • 777× gelesen

"Lückenbüßer" seit drei Jahren

Berlin. Das Berliner Kabarett "Die Lückenbüßer" existiert seit drei Jahren. In dieser Zeit gab es nahezu 50 Aufführungen. Das ehrenamtlich arbeitende Kabarett schreibt Sketche und Songs zum Thema Engagement. Es tritt unentgeltlich auf, freut sich aber über eine Aufwandsentschädigung. Mehr Informationen zu Team, Auftrittsorten und Terminen gibt es auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 25× gelesen

Kältehilfe auf Betterplace.org

Berlin.Die Online-Plattform Betterplace.orgBetterplace.org hat eine Spendenkampagne zur Kältehilfe gestartet. Unterstützer können zwischen unterschiedlichen Kältehilfe-Projekten wählen. Die Bandbreite reicht von Kleiderspenden und medizinischer Versorgung bis zur Finanzierung von Notunterkünften. Die Spenden werden zu 100 Prozent an die Projekte weitergeleitet. Weitere Informationen gibt es unter www.kaeltehilfe.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 41× gelesen
Psychologin Petra Steinhart-Müller stellt im Förderzentrum die Kommunikationssysteme für autistische Kinder vor: hier ein Gefühlstagebuch. | Foto: Marconi

Förderzentrum hilft autistischen Kindern und deren Eltern

Tempelhof. Menschen mit autistischer Spektrumsstörung leben in ihrer eigenen Welt. Das Förderzentrum Autismus in der Kaiserin-Augusta-Straße 75 will deshalb betroffenen Kindern und deren Eltern helfen, sich zu verstehen, sowie die Angehörigen für einige Stunden entlasten."Wir haben zwei Standbeine: die Freizeitbetreuung und den informativen, kommunikativen Bereich", erläutert Psychologin Petra Steinhart-Müller, die den Verein 2007 gründete. Sie hat als Mutter eines Jungen mit autistischer...

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 1.557× gelesen
Anzeige
Filialleiter Jens Vangermain übergab die schicke Brille an Irma Vormelker. | Foto: Raabe

101-Jährige erhielt Gratisbrille von Apollo Optik

Der letzte Freitag, 31. Januar 2014, war ein besonderer Tag für das Apollo-Team in der Filiale Unter den Eichen 97, Ecke Drakestraße, denn Augenoptikermeister und Filialleiter Jens Vangermain übergab der 101-jährigen Irma Vormelker aus Lichterfelde eine hochwertige, neue, kostenlose Gleitsichtbrille im Wert von 358 Euro. "Der Altersrabatt ist exklusiv bei Apollo-Optik zu finden, wobei dieser als besondere Wertschätzung für Hundertjährige das ganze Jahr aktiv ist. Da man pro Lebensjahr ein...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 435× gelesen

Einbrecher warf Beute auf die Gleise der U3

Dahlem. Nach einem Einbruch in der Iltisstraße hat ein Mann am Abend des 1. Februar bei der Flucht vor der Polizei seine Tasche auf die Gleise der U3 geworfen.Der U-Bahnverkehr wurde daraufhin unterbrochen, um die Tasche zu finden, teilte eine Polizeisprecherin mit. Zwei Männer waren gegen 18.45 Uhr in ein Gebäude der Freien Universität nahe dem U-Bahnhof Dahlem Dorf eingebrochen und einem Anwohner aufgefallen. Er alarmierte die Polizei. Die Beamten - mit zwei Funkwagen am Einsatzort - konnten...

  • Dahlem
  • 03.02.14
  • 66× gelesen

Autoknacker geschnappt

Zehlendorf. Nach dem Hinweis einer Anwohnerin hat die Polizei am Donnerstagmorgen, 30. Januar, zwei Autoknacker festgenommen. Zuvor hatten die beiden 21- und 27-jährigen Männer gegen 3.45 Uhr einen Pkw in der Busseallee aufgebrochen und ein Navigationsgerät gestohlen. Polizisten stellten die Diebe kurz darauf auf dem U-Bahnhof Krumme Lanke. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 03.02.14
  • 8× gelesen

Programm der Musikschule

Zehlendorf. Das neue Programmheft mit allen Unterrichts- und Veranstaltungsgeboten der Leo-Borchard-Musikschule, Martin-Buber-Straße 21, ist jetzt kostenfrei in den Bürgerämtern und anderen Stellen des Bezirks zu erhalten. Zudem gibt es Informationen über die Aktivitäten der Schule unter 902 99 64 96 und auf www.musikschule-steglitz-zehlendorf.de. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 03.02.14
  • 27× gelesen

Runder Tisch tagt am Dienstag

Zehlendorf. Der Runde Tisch Zehlendorf-Süd zu stadtteilrelevanten Themen kommt am Dienstag, 11. Februar, um 18 Uhr im Kinderhaus am Ramsteinweg 40 zusammen. Anwohnern und Vertreter verschiedener Organisationen aus der Gegend treffen sich alle paar Wochen, um über Verbesserungen des Wohnumfelds und Angeboten für ein besseres Miteinander zu diskutieren. Ansprechpartner ist Winfried Glück vom Zephir. Weitere Infos unter www.runde-tische-steglitz-zehlendorf.de und 84 59 29 79. Martinus Schmidt /...

  • Zehlendorf
  • 03.02.14
  • 50× gelesen

Letzte Führung zu Emil Pottner

Wannsee. Für die bis zum Sonntag, 23. Februar, verlängerte Ausstellung über Emil Pottner in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, gibt es eine letzte Führung. Am Sonntag, 16. Februar, um 15.30 Uhr erläutert Kunstkenner Wolfgang Immenhausen den Werdegang der Berliner Secession und des 1942 ermordeten Malers. Rund 80 Werke Pottners sind kostenfrei zu besichtigen. Die Teilnahme an der Führung kostet sechs Euro. Die Galerie ist donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends und...

  • Wannsee
  • 03.02.14
  • 43× gelesen

Nach der Preiserhöhung kommen nun Parkgebühren auf Schwimmbadbesucher zu

Lichterfelde. Nach den Gebührenerhöhungen der Berliner Bäderbetriebe (BBB) wird ein Schwimmbadbesuch vor allem für Familien zu einem teuren Vergnügen. Im Stadtbad Lankwitz werden Gäste, die mit dem Auto kommen, neuerdings zusätzlich zur Kasse gebeten.Das belastet auch das Budget der Familie Brumm, die mit ihren Kindern regelmäßig schwimmen geht. Seit kurzem müssen sie nun noch tiefer in die Tasche greifen. Zusätzlich werden vor dem Schwimmbad an der Leonorenstraße Parkgebühren erhoben. Die...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 199× gelesen

Genossenschaft übernimmt geplantes Gründerinnenzentrum

Steglitz-Zehlendorf. Am 11. September vergangenen Jahres hatten Frauen aus dem Bezirk und Umgebung nach langer Vorbereitung eine Genossenschaft gegründet, die ein Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum für Steglitz-Zehlendorf (GUZSZ) zum Ziel hat. Jetzt wurde das Projekt offiziell an die Genossenschaft übergeben.Während der Gründungsphase hatte der Landesverband Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) die Projektträgerschaft für das Gründerinnenzentrum übernommen. Am Donnerstag, 30. Januar,...

  • Steglitz
  • 03.02.14
  • 315× gelesen

Facebook, Killerspiele und Cybermobbing: Was Eltern heute wissen sollten

Lichterfelde. Brauchen neue Medien neue Erziehungsmethoden? Bei einem Themenabend informiert der Experte Thomas Feibel rund um das Thema "Kinder und Computer" in der Montessori Gemeinschaftsschule.Für viele Eltern ist es schwierig nachzuvollziehen, was ihre Kinder mit ihren Computern oder Smartphones im Internet anstellen. Viele Jugendliche sind mitunter den ganzen Tag "online" und stoßen beim Surfen auch auf befremdliche Inhalte, werden in Chats und Foren von Markenstrategen benutzt oder sogar...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 41× gelesen

Sprechstunden für Bürger

Steglitz-Zehlendorf.Die nächsten Sprechstunden für Bürger finden beim Bürgermeister und der Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste statt. Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Dienstag, 11. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ins Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, Raum 205, ein. Die Sprechstunde bei Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) ist am Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, Raum A 131. Karla Menge /...

  • Steglitz
  • 03.02.14
  • 42× gelesen

Sanierung der Kita in der Scheelstraße kann beginnen

Lichterfelde. Freude und Erleichterung bei Eltern, Kindern und dem Team der Outlaw-Kita Scheelestraße. Der neue Nutzungsvertrag für die nächsten 15 Jahre wurde jetzt endlich von beiden Seiten unterzeichnet.Das bedeutet nicht nur Planungssicherheit für Eltern und Kinder, sondern auch grünes Licht für die dringend nötige Sanierung, in die der Trägerverein Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH bis zu eine Millionen Euro investieren wird und die ursprünglich bereits im September des Vorjahres...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 80× gelesen

Fahrgäste ärgern sich über Unpünktlichkeit auf den Linien M85 und 285

Steglitz. Anwohner rund um den Hindenburgdamm ärgern sich über die schlechte Busanbindung. Die Linien M 85 und 285 seien unpünktlich und im Berufsverkehr völlig überfüllt.Wenn man vom Hindenburgdamm in die City will und auf die Busse der Linien M 85 und 285 angewiesen ist, muss man viel Zeit einplanen. Es ist die einzige Anbindung von Lichterfelde an die S- und U-Bahn. Doch die Busse fahren mit zum Teil erheblichen Verspätungen. "Ende letzten Jahres war unser Viertel teils bis fast eine Stunde...

  • Steglitz
  • 03.02.14
  • 522× gelesen

38 Afrikaner im früheren Auffanglager Marienfelde untergebracht

Zehlendorf. Die Evangelische Kirche im Bezirk bittet um Spenden für afrikanische Flüchtlinge in Marienfelde. Sie waren nach dem Sturz Gaddafis aus Libyen vertrieben worden.Derzeit leben 38 sogenannte Lampedusa-Flüchtlinge im früheren Auffanglager nur von Spenden. Mit ihrem italienischen Aufenthaltstitel haben sie nach Auskunft von Nora Brezger in Deutschland keinen Zugang zu Sozialleistungen. Die Vereinigung "Asyl in der Kirche" benötigt schnellstmöglich finanzielle Mittel zur Überbrückung der...

  • Zehlendorf
  • 03.02.14
  • 47× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.