Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Ins Gespräch kommen

Lankwitz.Was einen guten Small Talk ausmacht und wie man in Business, beim Geschäftsessen, mit Kollegen oder im Sportverein locker miteinander ins Gespräch kommt, kann man lernen. In einem Small-Talk-Workshop im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, vermittelt Karriereberaterin Beatrice Hunt unter anderem 20 wichtige Small-Talk-Regeln für die Westentasche sowie Tipps und Tricks für einen guten Small Talk. Der Workshop findet am 19. Februar von 9.30 bis 12.30 Uhr, statt. Kosten: 16...

  • Lankwitz
  • 03.02.14
  • 30× gelesen

Arien, Lieder und Jodler

Lichterfelde. Musik der Alpenregion steht am Sonnabend, 22. Februar, 19.30 Uhr, im Museum in der Drakestraße 64 A auf dem Programm. Die Sopranistin Margarete Huber und der Pianist Bernd Sandner präsentieren schöne Stücke aus unterschiedlichen musikalischen Welten. Es erklingen dramatische Arien genauso wie Jodler und innige Lieder von Händel, Mozart, Rossini, Verdi, Piaf, Gershwin und anderen. Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung unter 833 21 09 oder...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 85× gelesen

Die Frauen der Bundespräsidenten

Steglitz. Elf First Ladys hat die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute erlebt. Armin Strohmeyr porträtiert in seinem Buch "First Ladys: Die Frauen der deutschen Bundespräsidenten" diese Frauen.Obwohl verfassungsrechtlich mit keiner spezifischen Funktion ausgestattet, darf der repräsentative und gesellschaftliche Einfluss dieser Frauen nicht unterschätzt werden. Reizvoll an den Betrachtungen des Autors ist dabei der direkte Vergleich dieser so unterschiedlichen Frauen: ihre...

  • Steglitz
  • 03.02.14
  • 48× gelesen

Bürger informieren sich im Besucherzentrum

Lichterfelde. Mehr als 800 Besucher haben sich im vergangenen Jahr vor Ort im Heizkraftwerk Lichterfelde über den Neubau der Vattenfall-Anlage und den Stand des Bauprojektes informiert.Im Besucherzentrum im ersten Stock des Verwaltungsbaus am Ostpreußendamm 61 wird anschaulich Wissenswertes über das Projekt und zur Berliner Energieversorgung vermittelt. Vattenfall baut am Ostpreußendamm ein neues Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk sowie drei neue Heißwassererzeuger. Die neue Anlage soll Ende...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 58× gelesen

Dieb drang in ihre Wohnungen ein

Lichterfelde. Am Sonntagnachmittag sind drei Senioren in ihren Wohnungen bestohlen worden. In allen drei Fällen hatte ein ihnen unbekannter Mann an den Wohnungstüren geklingelt.Gegen 16.15 Uhr öffnete ein 72-jähriger Mieter einer Wohnung in der Scheelestraße auf das Klingeln. Der Täter fragte zunächst nach einer anderen Person, drängte dann an dem Senior vorbei und begann, nach Wertgegenständen zu suchen. Nachdem er Geld entwendet hatte, flüchtete der Unbekannte aus der Wohnung. Gegen 17.40 Uhr...

  • Lichterfelde
  • 03.02.14
  • 52× gelesen
Marek Janowski leitet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bei den beiden Berlioz-Konzerten. | Foto: Felix Broede

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin widmet dem Komponisten zwei Konzerte

Berlin. Mit Hector Berlioz widmen Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin einem der originellsten Komponisten des 19. Jahrhunderts ein Konzertwochenende.Zunächst erklingt am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr im Konzerthaus Berlin die dramatische Sinfonie "Roméo et Juliette". Berlioz legte seinem groß besetzten Werk die unsterbliche Liebesgeschichte als Programm zugrunde und erweiterte die herkömmliche Form der Sinfonie um Elemente aus Kantate, Oratorium und Oper. Gemeinsam mit dem...

  • Mitte
  • 01.02.14
  • 101× gelesen

Kinohit im Museum

Dahlem. Ein Wiedersehen mit dem Kinokassenschlager "Nur Samstag Nacht" gibt es am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im Alliierten-Museum, Clayallee 135. Aus Anlass der Sonderausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco" zeigt das Museum den als "Saturday Night Fever" gedrehten Hollywood-Streifen. Er kam erstmals 1978 unter dem Titel "Nur Samstag Nacht" in die deutschen Kinos. Der Film mit John Travolta in der Hauptrolle prägte Ende der 70er-Jahre eine ganze Generation und löste weltweit die...

  • Dahlem
  • 31.01.14
  • 25× gelesen

Piraten fordern WC-Hinweis

Zehlendorf. Auf dem Spielplatz Elfi-Wiese fehlen nach Ansicht der Piraten-Fraktion in der BVV öffentliche Toiletten. Dass diese nicht vorhanden sind, sei ein Missstand. In einem Antrag fordern die Piraten nun, Hinweisschilder zu den nächstgelegenen WC-Häuschen am Teltower Damm aufzustellen. So wäre dem Dilemma zumindest etwas abgeholfen. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 31.01.14
  • 12× gelesen
Der U-Bahneingang Onkel-Tom-Straße ist seit April Baustelle. Die Treppe ist fertig, darf aber nicht benutzt werden. | Foto: M. Schmidt

Freigabe des Zugangs verschiebt sich erneut

Zehlendorf. Zehn Monate nach der Sperrung des West-Zugangs ist der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte immer noch Baustelle. Den Fahrgästen wie dem Bezirk platzt jetzt der Kragen. Der Aushang mit der Ankündigung der Fertigstellung bis "Ende Januar" ist inzwischen abgenommen worden.Nun steht der 28. März als Tag der Wiedereröffnung an der Tür. Einem Antrag der Grünen in der BVV, "sich mit der BVG in Verbindung zu setzen, damit der Fahrstuhl in der Ladenstraße bald fertig gestellt wird", hat sich auch die...

  • Zehlendorf
  • 31.01.14
  • 93× gelesen
Museumdirektor Peter Lummel vor dem künftigen Eingang zur Domäne Dahlem. | Foto: M. Schmidt

Domäne Dahlem beginnt demnächst mit Umbauten

Dahlem. Der Domäne Dahlem stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Neben der Umgestaltung der Remise soll bis Ende des Jahres ein neuer Eingang entstehen.Eins ist jetzt schon klar: das traditionelle Spargelessen im Mai fällt in diesem Jahr den Baumaßnahmen zum Opfer. Denn direkt gegenüber dem U-Bahnhof Dahlem Dorf sollen Besucher künftig das historische Landgut betreten. Wo jetzt der Domäne-Garten unter Schnee schlummert, soll nach Angaben von Museumsdirektor Peter Lummel ein neues...

  • Dahlem
  • 31.01.14
  • 200× gelesen
Das Schlagzeugduo Phillip Beerwald und Jean-Luc Jossa spielt zu den Wandelkonzerten im Farnhaus. | Foto: Beerwald/Jossa

Botanischer Garten lädt ab 8. Februar zu Wandelkonzerten ein

Steglitz-Zehlendorf. Ab 8. Februar können Besucher des Botanischen Gartens klassische Musik in den festlich beleuchteten Gewächshäusern genießen. Für einige Stunden kann bei tropischen Temperaturen dem Winter die kalte Schulter gezeigt werden.An fünf Orten gleichzeitig erklingt am 8., 15. und 22. Februar sowie am 1. März in den Gewächshäusern klassische Live-Musik. Beim Umherwandeln in der tropischen und subtropischen Flora kann sich jeder Besucher sein individuelles Konzertprogramm für den...

  • Steglitz
  • 31.01.14
  • 133× gelesen

Kostümparty am Beckenrand

Lankwitz.In den Winterferien laden die Berliner Bäder Betriebe zum Kinderfasching im Stadtbad Lankwitz, Leonorenstraße 39, ein. Am Sonntag, 9. Februar, 15 bis 16.30 Uhr steigt die Kostümparty am Beckenrand. Auf dem Programm stehen Aktionen mit vielen Spielgeräten im Wasser und am Beckenrand sowie lustige Faschingsspiele. Wer möchte, kann sich von einer Nixe wasserfeste Tattoos aufmalen lassen. Begleitet wird das Ganze von viel Musik und es kann auch getanzt werden. Norbert Lauck und Ulf, der...

  • Lankwitz
  • 31.01.14
  • 64× gelesen
Sprachtherapeut Lionel Logue (Jürgen Tarrach) greift zu ungewöhnlichen Methoden, um Herzog Albert (Oliver Mommsen) vom Stottern zu kurieren. | Foto: DERDEHMEL
2 Bilder

"The King’s Speech" neu im Steglitzer Schlosspark Theater

Steglitz. Dass Dieter Hallervorden das Stück "The King’s Speech" in Berlin für das Schlosspark Theater sichern konnte, scheint sich als Glücksgriff zu erweisen. Am 25. Januar feierte die Aufführung mit Oliver Mommsen und Jürgen Tarrach in den Hauptrollen eine umjubelte Premiere.Seit seiner Kindheit wird Albert, Herzog von York, wegen seines Sprachfehlers gehänselt. Der zweite Sohn des britischen Königs George V. stottert. Seine erste Rundfunkansprache wird für ihn zum demütigenden Desaster....

  • Steglitz
  • 31.01.14
  • 172× gelesen

Vorschläge für sichere Radwege

Steglitz.Die Radwege in der Schloßstraße sollen sicherer werden. Dazu sollen die Abschnitte, in denen absolutes Halteverbot besteht, durch einen durchgehenden Strich von den Fahrbahnen abgetrennt werden. Das formulierten die Bezirksverordneten in einem Prüfantrag. Außerdem soll das Bezirksamt prüfen, ob der Radstreifen komplett rot eingefärbt werden kann, um besser sichtbar zur sein. Finanziert werden soll die Maßnahme aus Mitteln des Senats. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 31.01.14
  • 14× gelesen

Gegen Mobbing an Schulen

Berlin. Der Berliner Lesben- und Schwulenverband (LSVD) versendet in Kooperation mit dem Senat in den nächsten Tagen eine Antimobbing-Information an Grundschulen. Erstellt wurde das Faltblatt im Rahmen der Initiative "Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt". Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) erklärt: "Es ist wichtig, Vielfalt und Toleranz bereits in der Grundschule zu vermitteln. Ein Klima der Offenheit und Vielfalt entzieht dem Mobbing die Grundlage. Es...

  • Mitte
  • 31.01.14
  • 40× gelesen

Streiter für Entschädigung

Prenzlauer Berg. Im Haus für Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 ist bis zum 24. März eine neue Ausstellung zu sehen. In dieser geht es um das Wirken von Alfred Hausser. Dieser engagierte sich Zeit seines Lebens für eine Entschädigung von Zwangsarbeitern in der NS-Zeit. 1986 gründete er schließlich eine Interessengemeinschaft von Betroffenen. Anlässlich seines 100. Geburtstags wurde nun die Ausstellung "Nur wer sich aufgibt, ist verloren" zusammengestellt. Mehr dazu ist...

  • Mitte
  • 31.01.14
  • 46× gelesen

Bewerben für den Heinrich-Dathe-Preis

Friedrichsfelde. Mit dem Heinrich-Dathe-Preis wird jedes Jahr ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen für den Natur- und Artenschutz ausgezeichnet. Noch bis zum 15. März können Institutionen, in denen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 20 Jahren engagieren, ihre Vorschläge für Kanditaten beim Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin einreichen: Am Tierpark 125, 10319 Berlin. Namen und Begründungen können auch per E-Mail gesandt werden, und zwar an:...

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 27× gelesen
Walter Müller (links) übergab die Leitung der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin an Jürgen Herrmann. | Foto: P.R.

Walter Müller übergibt Niederlassung Berlin an Jürgen Herrmann

Berlin. Mit einer Festveranstaltung wurde am 29. Januar der bisherige Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin, Walter Müller, in den Ruhestand verabschiedet.Neuer Direktor ist der gebürtige Schwabe Jürgen Herrmann (54). Unter den mehr als 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft in der Mercedes-Welt am Salzufer befanden sich auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), Ola Källenius, Mitglied des Bereichsvorstandes Mercedes-Benz Cars Vertrieb...

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 1.217× gelesen
Anzeige
Wolfgang Zimmer von ZEUS Teppichboden GmbH.

Für ein behagliches Zuhause

Teppiche und Teppichböden zum Wohlfühlen: Eine von drei Berliner Filialen des führenden Teppich-Discounters Zeus Teppichboden GmbH befindet sich in der Simon-Bolivar-Straße in Hohenschönhausen. Auch hier gibt es eine riesige Auswahl an Teppichböden, fertigen Teppichen in verschiedenen Größen, Farben und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie entsprechenden Qualitätsmerkmalen. Weiterhin findet der Kunde Fußbodenbeläge aus PVC und Laminat, auch vielfältiges Zubehör für den begabten Heimwerker....

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 390× gelesen
Seit 20 Jahren übertragen die Trommler von YAMATO die uralte Technik des Taiko-Spiels ins Heute. | Foto: Veranstalter

20 Jahre YAMATO - The Drummers of Japan

Mitte. Seit 20 Jahren stehen YAMATO - The Drummers of Japan weltweit an der Spitze der Taiko-Kunst. Nun gehen die Meister der japanischen Trommeln mit ihrer neuen Jubiläumsshow "ROJYOH - The Beat on the Road" auf Tour.Mit "ROJYOH - The Beat on the Road" schlagen YAMATO den Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Teils in neuem Gewand, präsentiert das Ensemble die prägenden und besten Stücke aus 20 Jahren kreativer Entwicklung und zeigen mit energiegeladenen Neuschöpfungen gleichzeitig beides...

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 265× gelesen

"songFest Berlin" in Vorbereitung

Berlin. Für das "songFest Berlin" am 6. Dezember werden 500 stimmgewaltige Sänger gesucht. Pop, Rock, Gospel, Soul und mehr - alle Stilrichtungen sind gefragt. Nach vielen MassChoir Projekten in Norddeutschland möchte der Musiker Silas Edwin nun für Berlin 500 Stimmen zusammenführen, um vereint als die Stimme Berlins im Tempodrom eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren.Bei dem Event am 6. Dezember stehen dann die Sänger auf dem "songFest Berlin" auf der Bühne und feiern mit den...

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 87× gelesen

Berliner Polizei sucht Auszubildende

Berlin. Die Polizei Berlin sucht Nachwuchskräfte, die sich mit Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen den vielfältigen Aufgaben eines Polizisten stellen wollen. Für die im Herbst beginnende Ausbildung wurde die Bewerbungsfrist verlängert.Am 1. September sollen 264 Auszubildende für den mittleren Dienst der Schutzpolizei und am 1. Oktober 120 Auszubildende für den gehobenen Dienst der Schutzpolizei sowie 60 Auszubildende für den gehobenen Dienst der Kriminalpolizei eingestellt werden....

  • Mitte
  • 30.01.14
  • 101× gelesen

Bilderbuchkino in der Bibliothek

Steglitz. Am Mittwoch, 12. Februar, 16.30 Uhr, können Kinder ab drei Jahren die Familie Hempel beim Bilderbuchkino in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, kennenlernen. "Die Hempels räumen auf" heißt die Geschichte, die erzählt und mit Lichtbildern illustriert wird. Die Hempels wollen einen Schokoladenkuchen backen, finden jedoch den Schneebesen nicht. Also fangen sie an aufzuräumen. Die Kinder können beim Suchen helfen. Die Geschichte von Brigitte Luciani wird gelesen und...

  • Steglitz
  • 30.01.14
  • 66× gelesen
Volker Hassemer leitet die Stiftung Zukunft Berlin. | Foto: Hahn

Volker Hassemer liegt die Zukunft der Hauptstadt am Herzen

Berlin. Er ist ein Visionär. Einer, der Menschen begeistern kann. Der etwas erreichen will für Berlin. Und der mit der Stiftung Zukunft Berlin eine ganze Menge erreicht hat. Am 20. Januar wurde Volker Hassemer 70 Jahre alt.13 Jahre nahm er als Senator Einfluss auf die Geschicke Berlins. Seit 2006 tut er das Gleiche mit der Stiftung Zukunft Berlin. Stifter ist der Unternehmer Dieter Rosenkranz, Volker Hassemer ist Vorsitzender des Vorstandes. Sein Motiv: Wichtige Entscheidungen für die Zukunft...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 323× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.