Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Stiftung erhält Qualitätssiegel

Berlin.Die Stiftung Gute-Tat.de wurde jetzt mit dem Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen ausgezeichnet. Seit 13 Jahren bringt die Stiftung hilfsbereite Menschen mit sozialen Organisationen zusammen. Die Internetseite www.gute-tat.de enthält vielfältige Informationen über das soziale Engagement und mehr als 900 Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 37× gelesen

Freiwilligenbörse jetzt bewerben

Berlin.Am 5. April öffnen sich im Roten Rathaus wieder die Türen der Berliner Freiwilligenbörse. Etwa 100 Initiativen, Projekte und Organisationen werden dann ihre Angebote für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement vorstellen. Noch bis zum 17. Februar können sich Organisationen im Internet als Börsenaussteller bewerben unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 143× gelesen

Ausschuss hat Themenplan

Berlin.Auf Themen der künftigen Arbeit hat sich der Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement des Abgeordnetenhauses am 20. Januar verständigt. Dabei geht es unter anderem um die Sicherung einer angemessenen Infrastruktur, um Information und Vernetzung, um Anerkennungskultur und um Partizipation. In der Sitzung am 24. Februar wollen die Ausschussmitglieder eine Bewertung der aktuellen Strategie des Senats zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vornehmen. Im März steht die...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 56× gelesen

Schulung für Seniorpartner

Berlin.Der Verein "Seniorpartner in School" versteht sich als Brücke zwischen Alt und Jung. Er sucht jetzt wieder Freiwillige, die helfen wollen, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Ihnen bietet der Verein eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an. Die vermittelt Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung sowie Bildungsbegleitung und ist Voraussetzung für die Arbeit an Schulen. Ein erstes Treffen zum Kennenlernen findet am 10. Februar von 10 bis 13 Uhr im Kennedy-Saal im Rathaus Schöneberg...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 47× gelesen

Berlin lässt vier Bezirke in Sachen Engagement untersuchen

Berlin. Wie steht es um das Engagement der Bürger in Berlin? Warum gibt es dabei so große Unterschiede in den Bezirken? Diese Fragen will jetzt eine vom Senat gestartete wissenschaftliche Untersuchung beantworten.In vier Bezirken soll ermittelt werden, in welchen Bereichen und auf welche Art sich Bürger engagieren. Allerdings nicht flächendeckend, sondern in je zwei Sozialräumen: in Charlottenburg-Nord und Schmargendorf in Charlottenburg-Wilmersdorf, in Moabit-West und Alexanderplatz in Mitte,...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 65× gelesen
Tschaikowskys Klassiker Schwanensee einmal ganz anders. | Foto: Herbert Schulze
2 Bilder

"Swan Lake Reloaded" im Admiralspalast

Mitte. Schwanensee - der Inbegriff des Balletts. Seit der Uraufführung 1895 war Tschaikowskys Meisterwerk stets Inspiration und Herausforderung für Generationen von Choreografen und Regisseuren. Eine völlig neue Facette fügt nun Fredrik Rydmans "Swan Lake Reloaded" dem klassischen Stoff hinzu."Swan Lake Reloaded - Tchaikovsky meets Streetdance" ist eine kühne Vision modernen Tanztheaters, der es gelingt, die technisch und akrobatisch hochanspruchsvollen Choreografien einer Streetdance-Show in...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 74× gelesen
Heiko Klasen und Jens-Uwe Kunze freuen sich mit den Cheerleadern Sarina Röttcher und Jana Scharfenberg auf die Night of Sports. | Foto: Frank Löhmer

Night of Sports am 15. März im Palais am Funkturm

Berlin. Der traditionsreiche Frühlingsball des Sports präsentiert sich jetzt ganz zeitgemäß mit neuem Namen, hochkarätigem Programm und erstmals mit der Vergabe des Amateursport-Preises durch die Deutsche Olympische Gesellschaft. Die Night of Sports steigt am 15. März im Palais am Funkturm.Manche trainieren fast täglich. Sie kämpfen, schwitzen und beißen oft genug die Zähne zusammen, um es einmal bis ganz oben aufs Treppchen zu schaffen. Einigen Sportlern gelingt das - sogar bei Olympischen...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 599× gelesen
Was nutzt der Versicherungsschutz, wenn man am Ende selber zahlen soll? Doch gegen eine Ablehnung sollten Versicherte Widerspruch einlegen. | Foto: Wörrle

Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlen will?

Berlin. Gregor W. steigt aufs Fahrrad. Sein kaputtes Knie braucht Bewegung. Noch vor ein paar Monaten ging er lieber joggen. Doch eines Tages passierte es. Ein falscher Schritt, ein Sturz und das Knie war verdreht. Folge: ein Riss im Meniskus.Kurz vorher war Gregor W. von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung gewechselt und wollte nun von den viel gepriesenen Vorteilen profitieren - neueste Behandlungsmethoden und keine langen Wartezeiten. Doch jetzt wird er zum nächstmöglichen...

  • Mitte
  • 28.01.14
  • 1.686× gelesen
Die Berliner Synchron verlässt das Gelände an der Mühlenstraße. | Foto: K. Menge

Das Unternehmen hat sein Grundstück schon verkauft

Lankwitz. Seit 63 Jahren hat die Berliner Synchron AG ihren Firmensitz in Lankwitz. Über 7000 Filme wurden hier seit 1949 synchronisiert. Jetzt gibt das Unternehmen den Standort an der Mühlenstraße auf.Warum die Berliner Synchron den Standort in Lankwitz verlässt, erklärt Nicole Müller, Leiterin Marketing und Kommunikation, so: "Wir haben das Betriebsgrundstück verkauft, um die Gesellschaft zu entschulden und erforderliche Mittel für weitere Restrukturierungsmaßnahmen und die Entwicklung des...

  • Lankwitz
  • 27.01.14
  • 677× gelesen

Piratenpartei öffnet Plattform zur Bürgerbeteiligung

Steglitz-Zehlendorf. "Dein Anliegen: Unser Antrag" heißt es auf einem Internet-Portal der Piraten-Partei. Die Plattform zur Bürgerbeteiligung gibt es jetzt auch in Steglitz-Zehlendorf.Über das Internet-Portal www.openantrag.de können Bürger des Bezirks zukünftig online ihre Vorschläge für Anträge einstellen. Nach Prüfung durch die Piraten-Fraktion werden die Anträge dann in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht. Geprüft wird ob das Anliegen mit den politischen Konzepten der...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 52× gelesen

Kulinarische Reisebilder

Dahlem. In der Reihe "Literatur zum Essen - Sehnsucht nach Sauerkraut" serviert die "eßkultur in den Museen Dahlem", Lansstraße 8, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr deutsch-italienische Mischkost. Dazu liest Paul Sonderegger aus Heinrich Heines Reisebildern. Die Teilnahme an Lesung und Menu (Heringssalat mit Butterbrot, Frühlingsgrüne Petersiliensuppe, Toskanischer Kalbsbraten mit Sauerkrautgnocchi, Ricottatarte mit karamelisiertem Boskoop) kostet 34 Euro. Mehr Informationen 830 14 33. Martinus...

  • Dahlem
  • 27.01.14
  • 30× gelesen
Besonders der Anbau aus den 70er-Jahren ist marode. Die CDU lehnt eine Sanierung aus Kostengründen ab. | Foto: M. Schmidt

Rathaus-Anbauten: CDU will Entscheidung herbeiführen

Zehlendorf. Das Thema Rathaus-Anbau bleibt auf der Tagesordnung. Die CDU hat den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt die Kosten einer Sanierung der maroden Bauteile des Rathauses Zehlendorf ermitteln soll.Das Bezirksamt solle prüfen, "ob eine günstige und genaue Einschätzung der Kosten einer Gesamtsanierung der Bauteile B, C, D und E überhaupt möglich" sei. Die bezeichneten Bauteile sind Anbauten aus den 50er-, 70er- und 80er-Jahren. Ironie der Geschichte: Der Bau aus den 60er-Jahren befindet...

  • Zehlendorf
  • 27.01.14
  • 50× gelesen
Wolf-Dieter Glatzel hat das Buch über das Kriegsende in Zehlendorf herausgegeben. | Foto: M. Schmidt

Zehlendorfer schildern ihre Erlebnisse in neuem Buch

Zehlendorf. Ein Buch über die Kriegsjahre in Zehlendorf ist jetzt erschienen. In dem Sammelband "Krieg ist schrecklich, mein Kind!" erinnern sich Menschen der dramatischen Ereignisse vor fast 70 Jahren.Der 24. April 1945 war für Zehlendorf ein Schicksalstag. An jenem Dienstag begann in der Frühe um 6.20 Uhr von Teltow aus der sowjetische Angriff. Fast ohne Gegenwehr konnten die Truppen der Roten Armee trotz gesprengter Brücken über den Teltowkanal rasch in das Innere des Berliner Südwestens...

  • Zehlendorf
  • 27.01.14
  • 440× gelesen

Fußgängerin schwer verletzt

Lichterfelde.Am Sonnabend, 25. Januar, ist in der Straße Unter den Eichen eine 62-jährige Fußgängerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Gegen 23 Uhr soll ein 73-jähriger Autofahrer die rote Ampel am Begonienplatz missachtet haben. Dabei erfasste der Wagen die Passantin beim Überqueren der Straße. Rettungssanitäter brachten die Frau mit Kopfverletzungen und einem Armbruch in ein Krankenhaus. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 27.01.14
  • 9× gelesen

Verein hilft beim Einstieg in die Welt der Computer

Lichterfelde. Am Hindenburgdamm 85 gibt es seit 2007 die Internetwerkstatt Netti 2.0. Der PC und seine Handhabung aber auch das Knüpfen von sozialen Kontakten stehen hier im Mittelpunkt. Freitagnachmittag gegen 15 Uhr. Der kleine Raum mit den Computer-Arbeitsplätzen beginnt sich zu füllen. Heute sind es ausschließlich ältere Menschen, die vor dem Bildschirm Platz nehmen. Andrea Kuner zum Beispiel nutzt das Angebot, weil sie keinen Computer mehr zu Hause hat. Die 63-Jährige kann im Netti 2.0 im...

  • Lichterfelde
  • 27.01.14
  • 274× gelesen
Ganz ohne Gewalt geht es beim Tendoryu Aikido zu. Charakteristisch sind große harmonische Bewegungen. | Foto: privat

HC Steglitz bietet gewaltlose Kampfkunst an

Steglitz. Aikido ist eine dynamische und gewaltlose Kampfkunst. Übersetzt bedeutet Aikido Weg (do) zur Vereinigung (ai) der geistigen Kraft (ki). Ab Februar bietet der HC Steglitz einen Aikido-Kurs an.Der HC Steglitz e.V. ist der größte Freizeitsportverein im Südwesten Berlins und bietet ein breites Sport-, Fitness- und Gesundheitsangebot an. Es gibt verschiedene Mannschaftssportarten wie Volleyball, Handball oder Basketball aber auch Aerobic- und Stepkurse sowie Yoga und Rückenkurse. Das...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 424× gelesen

Jiddische Lieder in Schönow

Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 bietet am Freitag. 7. Februar, um 15 Uhr ein musikalisches Potpourri reiner Leidenschaften. Das vierköpfige Kassbek-Ensemble spielt jüdische Hochzeitsmusik, jiddische Lieder, Zigeunermusik und Tango. Der Eintritt kostet sechs (ermäßigt fünf) Euro. Einlass ist ab 14 Uhr. Dazu werden Kaffee und Kuchen verkauft. Anmeldung unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 27.01.14
  • 9× gelesen

Schmähungen gegen Polizei

Nikolassee. Der Abschnitt 43 in der Alemannenstraße 10 ist nach Polizeiangaben zum wiederholten Male mit Schmierereien versehen worden. Vier Mal seien seit Donnerstag, 16. Januar, auf der weißen Fläche der Außenmauer am Parkplatz neben der Rampe für den barrierefreien Zugang mehrfarbige Schriftzüge mit Schmähungen gegen die Polizei gemalt worden, hieß es vonseiten der Behörde. Martinus Schmidt / mst

  • Nikolassee
  • 27.01.14
  • 10× gelesen
Die Planungen zum Ausbau des Straßenzuges Carstennstraße, Luzerner- und Appenzeller Straße sind abgeschlossen. Baubeginn soll noch 2014 sein. | Foto: K. Menge

Straßenzug wird für rund 3,2 Millionen Euro erneuert

Lichterfelde. In Vorbereitung auf die Sanierung des Straßenzugs Carstennstraße, Luzerner Straße und Appenzeller Straße wurden 16 Bäume gefällt. Grund dafür war der schlechte Zustand der Bäume. Sie wurden zuvor auf Gesundheit und Standfestigkeit geprüft.Die Baumaßnahmen in den Straßen sind überfällig. Der Pflasterbelag ist durch den starken Pkw- und Busverkehr erheblich geschädigt. Durch Unebenheiten wie Spurrillen und Flickstellen kommt es zu Erschütterungen und Rollgeräuschen. Die Anwohner...

  • Lichterfelde
  • 27.01.14
  • 371× gelesen

Austausch über die Pflege

Steglitz. Sowohl die Pflege eines nahestehenden Menschen zu Hause, als auch die Unterbringung eines Pflegebedürftigen in einer Pflegeeinrichtung ist für Angehörige mit Herausforderungen und Sorgen verbunden. In einer neuen Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige haben Betroffene die Gelegenheit zum Austausch über eigene Erfahrungen. In der Gruppe können sie sich über die Belastung austauschen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem ersten Montag im...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 29× gelesen
Marguerite Kollo und Günter Rüdiger präsentieren im Zimmertheater ein Kollo-Programm. | Foto: Thomas Protz

Musikalische Hommage an die Kollos

Steglitz. Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraß0e 17, steht am Freitag, 31. Januar, 20 Uhr, eine musikalische Hommage an die Berliner Komponisten Walter und Willi Kollo auf dem Programm.Theaterchef Günter Rüdiger und Marguerite Kollo, Enkelin von Walter und Tochter von Willi Kollo, präsentieren die bekanntesten Kollo-Melodien. Die Bandbreite reicht von Gassenhauer und Schlager über Kabarett und Chansons bis zur Operette. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes über den künstlerischen Werdegang der...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 292× gelesen

Kirchenkreis veröffentlicht Jahresprogramm

Steglitz. "Familien sollen stark gemacht werden", sagt Petra Drachenberg, Koordinatorin für Familienbildungsarbeit im Kirchenkreis Steglitz.Im neuen Jahresprogramm der Evangelischen Familienbildung finden Familien ein breit gefächertes Angebot, das vom Neugeborenen bis zu den Großeltern alle Generationen berücksichtigt. Ob Eltern den gegenseitigen Austausch benötigen oder einfach mal etwas für sich tun möchten, ob die Kinder mit den Großeltern kochen oder Jugendliche tanzen, während die Kleinen...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 47× gelesen

Leo-Borchard-Musikschule gibt Konzerte zu Ehren ihres Namensgebers

Steglitz-Zehlendorf. Zum Jubiläumsjahr des Namensgebers stellt die Leo-Borchard-Musikschule ihr neues Programmheft mit allen Unterrichts- sowie Veranstaltungsgeboten vor.Am 31. März wäre Leo-Borchard 115 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren hat die Musikschule ein vielfältiges, Programm zusammengestellt. Höhepunkte sind unter anderem der Klavierabend mit Werken von Haydn, Schumann und Chopin am 29. März, 17 Uhr im Haus der Musik, das Chorkonzert des Zehlendorfer Kammerchors am 15. Mai in der Kirche...

  • Steglitz
  • 27.01.14
  • 50× gelesen

Gemeindezentrum: Der Bezirk weist Spekulationen zurück

Dahlem. Das bezirkseigene Gemeindezentrum am Hüttenweg soll religiösen Vereinigungen vorbehalten bleiben. Dies bekräftige Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung. Von Untermieterverhältnissen an Gewerbetreibende in der früheren US-Kapelle sei ihm nichts bekannt. Bezirksverordnete seiner Partei hegen einen solchen Verdacht. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 27.01.14
  • 4× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.