Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Jugendamt sucht Reiseveranstalter

Zehlendorf. Am 1. März findet im Rathaus Zehlendorf die traditionelle Steglitz-Zehlendorfer Reisebörse des Jugendamtes statt. Schwerpunkt 2014 ist die Stärkung des internationalen und entwicklungspolitischen Bewusstseins. Im Bürgersaal können sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen über Reiseangebote für die Schulferien und Klassenfahrten informieren. Neben dem bezirklichen Jugendamt und seinen Partnern können auch freie Veranstalter wie Initiativen, Vereine, Jugendgruppen oder auch...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 107× gelesen
Oberärztin Dr. Kerstin Müller untersucht einen Höckerschwan mit Oberarmfraktur. Er soll bald wieder in die Freiheit entlassen werden. | Foto: Kahle

Wieder Sprechstunde für Wildtiere in der Tierklinik Düppel

Zehlendorf. Der Berliner Senat genehmigte kürzlich 100.000 Euro für die Jahre 2014 und 2015 zur Behandlung von Wildtieren in der Tierklinik Düppel der Freien Universität (FU), Oertzenweg 19b.Finanziert werden mit dem Geld dringend benötigte Materialien, die tiermedizinische Versorgung sowie die Unterbringung und Fütterung der Tiere. 1200 bis 1500 verletzte Wildtiere werden pro Jahr von der Polizei, der Feuerwehr, von Naturschützern und von Privatpersonen eingeliefert. Prof. Dr. Barbara Kohn und...

  • Zehlendorf
  • 13.01.14
  • 2.271× gelesen

Schluss mit dem Rauchen

Lichterfelde. Fast jeder Raucher würde gerne aufhören. Doch das ist leichter gesagt als getan. Die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes in der Königsbergerstraße 11 bietet daher auch Anfang dieses Jahres einen Tabakentwöhnungskurs an. Unter fachlicher Leitung werden die Teilnehmer auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben unterstützt. Der Kurs findet bis 3. März an sechs Abenden immer montags von 17.30 bis 19 Uhr statt und startet am 27. Januar. Die Teilnahme wird von den meisten...

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 26× gelesen

Erzählabend zur Odyssee

Steglitz. Abenteuer, Heldentum, Sieg und Niederlage: Das sind die Zutaten der "Odyssee". Das Epos gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Es erzählt von göttlicher Schönheit, verletztem Stolz, unvergleichlichem Mut, Gewitztheit, Trauer, Schwächen und Stärken der Menschen - wie der Götter. Die Erzählerin und Märchenforscherin Kristin Wardetzky, Professorin für Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin, wird am Sonntag, 19. Januar, 18.30...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 33× gelesen

Balladen und Folksongs

Lichterfelde. Der Liedermacher Jacob Arch aus Amsterdam ist nach einer Zeit in Spanien nun in Berlin angekommen. Am Mittwoch, 22. Januar, 20 Uhr, spielt und singt er in Wenzels Gartenwelt, Lorenzstraße 63, ruhige Balladen, Eigenkompositionen, aber auch bekannte Folksongs der sechziger Jahre. Der Eintritt kostet 8 Euro. Anmeldung: 77 32 98 92 oder post@wenzels-gartenwelt.de. Karen Noetzel / KEN

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 29× gelesen

Gärten und Landschaft

Steglitz. Auf seinen Reisen durch Europa hat der Maler Günther Herrmann Natur, Pflanzen, Bäume und Wildwuchs im Bild festgehalten. Park- und Landschaftsgärten, Herrschaftshäuser, Paläste, Statuen und anderes mehr führt der 58-Jährige gebürtige Gießener zu einer lebendigen Welt zusammen. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 16. Februar, im Wrangelschlösschen, Schloßstraße 48, dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr zu sehen. Eintritt: 1,50 Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 9× gelesen

Wiking-Modelle noch zu sehen

Lichterfelde. Der gebürtige Berliner Friedrich Peltzer ist der Schöpfer der Wiking-Modelle. Sie wurden seit den dreißiger Jahren bis in die späten achtziger Jahre in der Villa "Unter den Eichen 101" produziert. Noch heute faszinieren sie Sammler. Das Steglitz Museum, Drakestraße 64a, präsentiert noch bis Sonntag, 26. Januar, das Gesamtwerk von "Wiking Modellbau". Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag sowie Sonntag, 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet ein Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 61× gelesen
Elvira Mäske eröffnet ihre Puppen-Bühne mit dem Stück "Die Angst der Tiere". | Foto: KEN

Elvira Mäske gründet eine Puppen-Bühne

Lichterfelde. Noch wird fleißig renoviert in den Räumen am Hindenburgdamm. Alles soll pünktlich fertig sein. Denn am Sonnabend, 1. Februar, heißt es "Bühne frei" für das Thelli-Theater. Mit Puppenspiel, Zauberei, Bauchreden und Geschichten erzählen will Elvira Mäske Kindern und Tieren helfen.Die Verwandlung ist schon sichtbar. Auf rund 56 Quadratmeter Ladenfläche, in die ursprünglich ein Wollegeschäft einziehen sollte, ist eine rosa-violette Zauberwelt entstanden. Im Foyer muss nur noch die...

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 535× gelesen
Trotz Verbot parken Autofahrer ihre Fahrzeuge direkt vor den Pollern in der Treitschkestraße statt im nahe gelegenen Parkhaus. | Foto: KEN

Treitschkestraße: Anwohner drängen auf eine Lösung

Steglitz. Die Nerven der Anwohner in der Treitschkestraße liegen blank. 1500 Knöllchen seit April 2012, ein Sackgassenschild und Schilder, die den Abschnitt als Spielstraße ausweisen, haben das Verkehrschaos nicht beenden können. Und auch die Politik lässt die Bürger im Stich.Rund 20 000 Fahrzeuge jährlich will die Anwohnerinitiative des verkehrsberuhigten Straßenabschnitts zwischen Boulevard Berlin und Lepsiusstraße gezählt haben. Ziel der meisten Autofahrer ist das Einkaufszentrum. Ein...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 282× gelesen
Katja von Damaros engagiert sich in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem. | Foto: Kahle

Bundespräsident ehrt Katja von Damaros

Dahlem. Bundespräsident Joachim Gauck hatte zum Neujahrsempfang 60 Bürger aus der ganzen Republik eingeladen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben: Eine von ihnen ist Katja von Damaros.Die 46-jährige Agraringenieurin ist Gemeindekirchenratsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem. Gauck würdigte ihr ehrenamtliches Engagement in der Kirchgemeinde Dahlem, insbesondere ihren Einsatz für das Martin-Niemöller-Haus. "Darüber habe ich mich sehr gefreut", sagt...

  • Dahlem
  • 13.01.14
  • 1.373× gelesen
Mit eingeschneiten Fahrrädern ist vorläufig nicht zu rechnen. | Foto: Archiv Karen Eva Noetzel

Steglitz-Zehlendorf ist gegen Schnee und Eis gewappnet

Steglitz-Zehlendorf. Bisher hat es Petrus gut mit Berlin gemeint. Aber ein harter Winter wie jener 2009/2010 kann noch kommen. Ist der Bezirk für Eis und Schnee gerüstet?Zumindest auf allen Gehwegen vor Gebäuden des Bezirksamtes können Passanten davon ausgehen, dass sie geräumt sind. Für die Behörden bestehe Reinigungspflicht, sagt die zuständige Stadträtin, Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) auf Anfrage. "Jedes Amt hat Verträge mit entsprechenden Winterdienstfirmen abgeschlossen." Ansonsten...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 133× gelesen

Goethes Faust auf leichte Art

Lankwitz. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der katholischen Pfarrgemeinde Mater Dolorosa, Kurfürstenstraße 59, haben sich ein Mammut-Theaterprojekt vorgenommen. Auf dem Programm steht Johann Wolfgang Goethes "Faust", doch wohl nicht ganz so ernst und dramatisch. "So wie es der Geheimrat selber gern gesehen hätte", heißt es in der Ankündigung. Der Vorhang für die fünfstündigen Vorstellungen im Gemeindehaus hebt sich am Samstag, 18. Januar, und Sonntag, 19. Januar, jeweils um 17...

  • Lankwitz
  • 13.01.14
  • 51× gelesen

Initiative stellt Polen vor

Lichterfelde. Die Vortragsreihe "Unser Nachbar Polen" der Fraueninitiative "Berlin-Warschau" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Heiligenkreuzgebirge, dem Kielcer Bergland. Es wird voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres Reiseziel des Vereins sein. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe referiert Hanna Lotte Lund, Historikerin am Kleist-Museum in Frankfurt/Oder am Mittwoch, 22. Januar, über das deutsch-polnische Forschungsprojekt "Musenhöfe beiderseits der Oder um 1800. Belebung einer...

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 49× gelesen

Schulen stellen sich vor

Lichterfelde. Die Goethe-Oberschule, Drakestraße 72-74, öffnet am Sonnabend, 25. Januar, von 9 bis 12 Uhr ihre Türen für alle Eltern und Schüler, die sich für einen Platz im Gymnasium ab der 7. Klasse interessieren. Die Informationsveranstaltung bietet Einblicke in die vielfältigen Angebote und Aktivitäten an der Schule. Am gleichen Tag stellt sich das Berufliche Gymnasium in der Louise-Schroeder-Schule, Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung, Lippstädter Straße 9-11, 11 bis 14 Uhr...

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 32× gelesen
Die Scheiben auch dieses BVG-Wartehäuschens gingen über den Jahreswechsel zu Bruch. Darüber hinaus sind die Fußgängerwege ziemlich vermatscht. | Foto: Kahle

Havelchaussee: Angriff auf Wartehäuschen

Nikolassee. Die viel befahrene Havelchaussee entwickelt sich zur Problem-Meile. Vandalismus und Müll haben drastisch zugenommen. In der Silvesternacht gingen die Scheiben fast aller BVG-Wartehäuschen entlang der elf Kilometer langen und damit längsten Berliner Uferstraße zu Bruch.Was für Fahrgäste gerade in der kalten und regnerischen Jahreszeit ein Ärgernis ist, bedeutet hohe Kosten für die BVG. Durch Vandalismus entsteht den Berliner Verkehrsbetrieben jährlich ein Schaden zwischen sechs und...

  • Nikolassee
  • 13.01.14
  • 119× gelesen
Der Video- und Foto-Künstler Stefan Panhans zeigt ab 19. Januar im Haus am Waldsee Videos der letzten zehn Jahre. | Foto: Kahle

Haus am Waldsee: Private Trägerschaft um 20 Jahre verlängert

Zehlendorf. Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Indina Niggemann, Vorsitzende des Trägervereins Haus am Waldsee, haben die Verträge über die private Trägerschaft des Hauses am Waldsee mit ihrer Unterschrift verlängert.Das Haus am Waldsee, Argentinischen Allee 30, bietet seinen Besuchern neben spannenden Ausstellungen internationaler Künstler in Berlin Veranstaltungen, die zum unmittelbaren Austausch mit Werken und Inhalten anregen: Künstlergespräche, Künstleressen, Konzerte in...

  • Zehlendorf
  • 13.01.14
  • 469× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Zehlendorf. Das Schadow-Gymnasium, Beuckestraße 27/29, lädt am 25. Januar, von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür. Die Fachbereiche und die einzelnen Bildungsgänge werden vorgestellt. Ab 10.30 Uhr erfahren die Besucher in der Aula Einzelheiten über die Aufnahmebedingungen der beiden 5. Klassen mit Latein als 2. Fremdsprache und ab 12 Uhr über die vier 7. Klassen mit Französisch oder Spanisch als zweiter Fremdsprache. Weitere Informationen unter 902 99 54 63 und www.schadow-gymnasium.de....

  • Zehlendorf
  • 13.01.14
  • 36× gelesen

Grundschule stellt sich vor

Zehlendorf. Die Pestalozzi-Schule, Hartmannsweilerweg 47, lädt am 29. Januar, zwischen 15 und 17.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Zur Zeit umfasst der montessori-orientierte Grundschulzweig zwei Klassen der Schulanfangsphase 1/2 sowie integrative Grundschulklassen bis zur Jahrgangsstufe 6. Weitere Infos unter 902 99 57 60. Michael Kahle / m.k.

  • Zehlendorf
  • 13.01.14
  • 6× gelesen

Kurs zum Eintritt in die Rente

Zehlendorf. Im Gesundheitszentrum Weg der Mitte, Ahornstraße 18, beginnt am 21. Januar ein Kurs für Menschen, die sich im Übergang zum Ruhestand befinden. Neben gezielter Gesundheitsprävention durch Benefit Yoga dient der Kurs auch dazu, sich mit anderen Menschen darüber auszutauschen, wie man mit den sich dadurch verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen umgehen kann. Ansprechpartnerin ist Astrid Kleinke. Weitere Informationen unter 813 10 40; E-Mail: berlin@wegdermitte.de oder...

  • Zehlendorf
  • 13.01.14
  • 59× gelesen

Fördermittel für Kulturprojekte

Zehlendorf.Bis zum 20. Januar können im Kulturamt, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin, noch Fördermittel für Kulturprojekte in Steglitz-Zehlendorf beantragt werden. Mittel aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung können Künstler beantragen, die gemeinsam mit einer Kita, einer Schule oder Jugendeinrichtung Projekte erarbeiten. Mittel aus dem Fonds Dezentrale Kulturarbeit/Bezirkskulturfonds sind für professionelle Künstler vorgesehen. Infos: www.kultur-steglitz-zehlendorf.de, 902 99 23 02. Michael...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 39× gelesen

Fachdienst geschlossen

Zehlendorf. In der Zeit vom 20. bis 24. Januar, ist der Fachdienst Unterhaltsvorschuss wegen der Aufarbeitung von Akten aufgrund von Personalengpässen persönlich nicht zu erreichen.Nachrichten oder Nachfragen können per E-Mail unter jugendamt.uv@ba-sz.berlin.de eingereicht werden, oder auf dem Anrufbeantworter unter 902 99 15 11 hinterlassen werden. Michael Kahle / m.k.

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 35× gelesen

Siemens-Gymnasium baute früheren Aufenthaltsraum um

Nikolassee. Das Werner-von Siemens-Gymnasium, Beskidenstraße 3, weiht am 22. Januar, um 14 Uhr, die neue Schulbibliothek und drei weitere Unterrichtsräume ein.Umgebaut dafür wurde der sogenannte ehemalige Stelzenbau, ein Luftgeschoss, das noch bis vor Kurzem als Aufenthaltsraum in den Pausen gedient hat. Drei Klassenräume und eine Bibliothek mit insgesamt mehr als 330 Quadratmetern Fläche werden Lehrern und Schülern zur Verfügung stehen. In der Bibliothek gibt es 20 Computerarbeitsplätze,...

  • Nikolassee
  • 13.01.14
  • 57× gelesen

Jugendamt geschlossen

Lichterfelde. Bis 17. Januar sind die sozialpädagogischen Fachkräfte des Regionalen Dienstes A des Jugendamtes Steglitz-Zehlendorf, Am Fichtenberg 25, persönlich nicht zu erreichen. Für dringende Nachfragen und Notfälle steht Mo bis Fr von 9 bis 14 Uhr unter 902 99 16 35 und ab 14 Uhr unter 902 99 83 29 ein Ansprechpartner zur Verfügung. Michael Kahle / m.k.

  • Lichterfelde
  • 13.01.14
  • 7× gelesen

Scheckübergabe an Sozialprojekte

Zehlendorf. Die Berliner Volksbank unterstützt auch in diesem Jahr drei Projekte. 1000 Euro erhält der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn für Ausflüge und zur Ausgestaltung eines Bauwagens. Die gleiche Summe geht an die gemeinnützige GmbH Wendepunkt. Sie betreibt die Verkehrsschulen für Kinder im Bezirk. Der Verein Kinderschutzengel erhält 3000 Euro zur Hilfe und Erleichterung für schwer kranke und bedürftige Kinder und deren Familien bei Krankenhausaufenthalten. Die symbolische...

  • Steglitz
  • 13.01.14
  • 48× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.