Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Leserin Brigitte Zauft hat sich Gedanken gemacht

Berlin. Brigitte Zauft nahm an der Leser-Aktion "Meine Heimat" teil. Ihre Gedanken dazu hat sie für die Berliner Woche niedergeschrieben. Für mich ist Heimat dort, wo ich offene und freundliche Menschen treffe! An vielen Orten verstreut, über den Globus verteilt, habe ich gelebt und es sind die Erinnerungen eben an die dort befreundeten Menschen, die heimatliche Vertrautheit aufkommen lassen. Mein Geburtsort war im Osten - Königsberg/Ostpreußen - und war mir eigentlich nur nahe in den...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 434× gelesen

Mitmachen beim Bürgerdialog

Berlin. "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?", lautet die Frage, um die es beim Bürgerdialog geht, zu dem die Fachstelle für Suchtprävention am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr in ihre Räume an der Mainzer Straße 23 in Friedrichshain einlädt. Der Bürgerdialog ist Teil der Regierungsinitiative „Gut leben in Deutschland“. Auch Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, mitzudiskutieren und das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Wer am Bürgerdialog teilnehmen möchte, meldet sich bis zum...

  • Friedrichshain
  • 20.10.15
  • 344× gelesen
Kulturleben-Initiatorin Angela Meyenburg (links) und Pressesprecherin Miriam Kremer freuen sich über mehr Kulturförderer und -genießer. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein KulturLeben Berlin ermöglicht kostenlose Veranstaltungsbesuche

Berlin. Das kulturelle Angebot in Berlin ist vielfältig. Doch zahlreiche Menschen können sich einen Oper-, Theater-, Konzert- oder Museumsbesuch finanziell nicht leisten. Diesen Menschen hilft der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“. Mehr als 350 Berliner Theater, Konzertveranstalter und Museen unterstützen den Verein nach dem Tafel-Prinzip mit Kulturplätzen, die ansonsten leer geblieben wären. Mit von der Partie sind ganz unterschiedliche Partner, wie zum Beispiel das Haus der...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 2.547× gelesen

Fußballplatz statt Ponyhof

Lichterfelde. Der FC Viktoria 1889 möchte mit einer neuen Mädchenmannschaft durchstarten und eine neue Mannschaft ins Leben rufen. Für das neugegründete Team der E-Mädchen werden ab sofort Mädchen der Jahrgänge 2005 bis 2008 gesucht. Es wird zweimal pro Woche trainiert, um zu den Spielen oder Turnieren am Wochenende fit zu sein. Mädchen, die Lust auf Fußball spielen haben, können sich bei Trainer Clemens Haack E-Mail: clemens-haack@web.de melden. Mehr Infos auch auf www.viktoria-berlin.de....

  • Lichterfelde
  • 17.10.15
  • 280× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Steglitz-Zehlendorf. Seit dem 1. Juli haben Eltern die Möglichkeit, ihre Elternzeit noch flexibler zu gestalten. Die Bundesregierung hat das Elterngeld Plus eingeführt. Damit Eltern hierzu Beratung in Anspruch nehmen können, erhalten die Mitarbeiter der Elterngeldstellen Fortbildungen. Diese finden unter anderem am 3. und am 10. November statt. Daher können an diesen Tagen keine persönlichen und telefonischen Sprechstunden angeboten werden. Eltern werden gebeten, die Sprechstunden am 27....

  • Steglitz
  • 17.10.15
  • 138× gelesen

Flüchtlinge leben jetzt in Turnhallen

Zehlendorf. Drei Sporthallen im Bezirk werden seit vergangener Woche als Notunterkünfte für Flüchtlinge genutzt.„Das Bezirksamt hat sich bisher dafür eingesetzt, die Unterbringung in Turnhallen zu vermeiden“, sagt Bürgermeister Nobert Kopp (CDU). Die jetzige Notsituation hätte aber dazu geführt, dass die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Hallen herrichten musste. In der Sporthalle in der Onkel-Tom-Straße sind am Donnerstag, 15. Oktober, die ersten Flüchtlinge eingetroffen. Die Halle...

  • Zehlendorf
  • 16.10.15
  • 279× gelesen
Liam (l.) und Lilian überbringen Hygieneartikel für die Flüchtlingsfamilien im Heim Klingsorstraße. | Foto: K. Menge
2 Bilder

„Stadtparker“ sammeln Hygieneartikel für Flüchtlingsfamilien

Steglitz. Kisten voller Zahnpasta, Putzmittel, Waschlappen, Taschentücher und mehr hat eine Abordnung der Grundschule am Stadtpark Steglitz am Mittwoch, 14. Oktober, in das Flüchtlingsheim Klingsorstraße gebracht. Mit Hygieneartikeln unterstützen Schüler, Lehrer und Eltern die Flüchtlingsfamilien. Liam und Lilian schleppen Plastikeimer und Kisten gefüllt mit Lappen und Putzmitteln in die Unterkunft für Flüchtlingsfamilien. Derzeit leben etwa 100 Menschen hier. Davon sind 28 Kinder und...

  • Steglitz
  • 15.10.15
  • 496× gelesen
Ein Grieche in Berlin: Für Georgios Bakalios ist Berlin seine Heimat geworden. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Heimat ist auch, Solidarität zu erfahren

Steglitz. „Ich bin der Grieche in Berlin“, sagt Georgios Bakalios und als solcher würde er auch von seinen Landsleuten und Freunden bezeichnet. Der 77-Jährige engagiert sich seit Jahrzehnten für den Deutsch-Griechischen Dialog und die Gestaltung des interkulturellen Zusammenlebens in Berlin. Schon lange ist Berlin sein Zuhause geworden. Auf die Frage nach seiner Heimat, zögert Georgios Bakalios nicht lange: „Meine Heimat ist Berlin.“ Und so richtig zu Hause fühle er sich in Steglitz, obwohl er...

  • Steglitz
  • 15.10.15
  • 397× gelesen
Fototermin mit den Bündnis-Initiatoren Jan Dreher (kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf), Dr. Katharina Graffmann-Weschke und Kerstin Jüngling (Geschäftsführerin der Fachstelle für Suchtprävention Berlin) mit dem Schirmherrn Sozialsenator Mario Czaja (2.v.l.). | Foto: Foto: Berlin begegnet sich

Berlin begegnet sich: Beim Bündnis für soziale Wärme kann jeder mitmachen

Berlin. Das Aktionsbündnis „Berlin begegnet sich“ setzt sich für mehr Miteinander und Menschlichkeit in Berlin ein. Beteiligen kann sich jeder – vom kleinen Nachbarschaftsprojekt bis hin zu großen Verbänden. Gegründet wurde das Bündnis im Jahr 2014 von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH, dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf und Dr. Katharina Graffmann-Weschke, bürgerschaftlich engagierte Ärztin und Geschäftsbereichsleiterin Pflegestützpunkte und Pflegeberatung der AOK...

  • Zehlendorf
  • 14.10.15
  • 817× gelesen

Eingeschränkte Alltagskompetenz

Hannelore J. ist aufgrund ihrer Gehbehinderung seit einiger Zeit im Alltag auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Im Januar 2015 beantragte sie daher Leistungen der Nachbarschaftshilfe beim Bezirksamt Spandau. Fünf Wochen später wurde Frau J. von einem Gutachter besucht, der ihre Lebensumstände erfasste und versicherte, dass sich das zuständige Amt für Soziales in Kürze mit ihr in Verbindung setzen wird. In den folgenden Wochen wurde die Rentnerin von ihrer Sachbearbeiterin mehrfach...

  • Mitte
  • 14.10.15
  • 387× gelesen

Integration und Toleranz

Berlin. Vereine, Projektgruppen und Institutionen können sich bis zum 4. November mit ihren laufenden Projekten um den „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ der Initiative Hauptstadt Berlin bewerben. Der Hauptstadtpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch die Copro Gruppe, die Deutsche Bank AG, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sowie durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Er wird am 19. November verliehen. Mehr Informationen auf www.ihb.berlin. hh

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 445× gelesen

Schluss mit dem Rauchen

Lichterfelde. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin in der Königsbergerstraße 11 erneut einen Tabakentwöhnungskurs an. Der Kurs findet vom 22. Oktober bis 26. November donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr statt. In dem Kurs erhalten die Teilnehmer Unterstützung auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben. Unter fachlicher Leitung bereiten sie sich in entspannter Atmosphäre an sechs Abenden gemeinsam darauf vor. Die Kursgebühr...

  • Lichterfelde
  • 12.10.15
  • 108× gelesen

Abstimmen über Ehrenamtsengel

Zehlendorf. Der Evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf lässt über den Ehrenamtsengel 2015 abstimmen. Vorgeschlagen sind 14 Projekte: unter anderem die „Aktion Warmes Essen“ der Paulus-Gemeinde, das Gemeindenetz Nikolassee „Nachbarn besuchen Nachbarn“ oder die Zeitzeugen-Initiative „Krieg ist schrecklich, mein Kind!“. Die Abstimmung läuft bis zum 31. Oktober unter http://www.beratung-kann-helfen.de/ehrenamtsengel. Der Kirchenkreis vergibt den Preis zum zweiten Mal. Er ist dotiert mit 500,...

  • Zehlendorf
  • 08.10.15
  • 101× gelesen
Im Rahmen des Unterrichts "Großstadtliteratur" haben sich Schüler (18 bis 27 Jahre) aus dem Oberstufenzentrum in Charlottenburg mit dem Begriff "Heimat" auseinandergesetzt. | Foto: Charleen Müller

"Ick lieb dir, meen Berlin": Wenn Schüler sich an unserer Leser-Aktion beteiligen

Berlin. Nachdem Charleen Müller unseren Aufruf zur Aktion "Meine Heimat" gelesen hatte, rief sie ihre Klasse im Oberstufenzentrum Körperpflege auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Elf Schüler schrieben ihre Gedanken nieder, Lehrerin Katja Biesenthal leitete sie an die Berliner Woche weiter. Hiermit folgt ein kleiner Einblick: Ich bin gebürtige Berlinerin aus dem eher ruhigen und grünen Stadtbezirk Hellersdorf. Viele meiner Freunde verlassen Berlin, um sich in einer anderen Stadt neu zu...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 803× gelesen

Mann schlägt mit Baseballschläger auf Frau ein

Steglitz. Am Dienstag, 6. Oktober, hat ein Mann mit einem Baseballschläger auf eine Frau eingeschlagen. Gegen 12.15 Uhr beobachteten Passanten in der Lothar-Bucher-Straße/Ecke Menckenstraße wie der Täter auf die am Boden liegende Frau einprügelte und ihr dabei schwere Verletzungen zufügte. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Aufgrund der Hinweise von Zeugen konnten Polizeibeamte kurze Zeit später einen 48-jährigen Mann in seiner Wohnung festnehmen. Die 8. Mordkommission beim...

  • Steglitz
  • 07.10.15
  • 216× gelesen

Kirchengemeinde sucht ehrenmtliche Lesepaten

Wannsee. Die evangelische Kirchengemeinde Wannsee sucht Lesepaten für ältere Menschen. Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. hat im September 2014 das Projekt „Lesepaten in Pflegeheimen“ ins Leben gerufen. Das Projekt ist erfolgreich gestartet. Aufgrund des Erfolges hat sich die evangelische Kirchengemeinde Wannsee entschlossen, das Projekt für ältere Menschen, die zu Hause leben, in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf zu initiieren. Für das...

  • Wannsee
  • 06.10.15
  • 128× gelesen

Spielplatz gefordert: Grüne schlagen Fläche am S-Bahnhof vor

Wannsee. Auf der freien Wiese gegenüber dem S-Bahnhof Wannsee, an der Nibelungenstraße soll ein kleiner Spielplatz eingerichtet werden. Das fordert die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen vom Bezirksamt. Der Teil von Nikolassee, der südöstlich der Bahnstrecke zwischen A115 und Potsdamer Chaussee liegt, hat in fußläufiger Entfernung keinen Spielplatz. Die einzige Gelegenheit zum Toben ist ein Klettergerüst am Fähranleger. Dieser Spielplatz ist aber nicht für Kleinkinder geeignet. Unbeaufsichtigt...

  • Wannsee
  • 02.10.15
  • 134× gelesen
Unter diesem alten Baum hat Michael Lorenz einst seinen ersten Liebesbrief vergraben. Foto: K. Menge | Foto: K. Menge
3 Bilder

Heimat ist ein Gefühl der Geborgenheit und der Erinnerungen

Steglitz. Michael Lorenz ist im Kiez Munsterdamm, Kottesteig aufgewachsen. Er sagt, er kennt hier jeden Stein und jeden Baum. Und tatsächlich. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch seinen Kiez weiß er zu beinahe jedem Baum, jedem Ort eine Geschichte zu erzählen. Geschichten von seiner Heimat. Am Treffpunkt Munsterdamm, Ecke Kottesteig, packt Michael Lorenz erst einmal alte Fotos aus: Munsterdamm und Kottesteig um 1955. Nichts deutet auf die heutige verkehrsreiche Straße hin. Der Munsterdamm,...

  • Steglitz
  • 01.10.15
  • 436× gelesen
Die Schüler entscheiden selbst, welches ihrer Projekte wie viel Geld bekommt. | Foto: KiJuB
2 Bilder

Jugend-Jury unterstützt neun Projekte in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Ende September hat die Kinder- und Jugendjury zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt und über die Förderung von Projekten entschieden. Neun Projektgruppen aus dem Bezirk können nun mit finanzieller Unterstützung ihre Ideen in die Tat umsetzen. Zweimal im Jahr haben junge Menschen die Möglichkeit, unkompliziert Gelder für ihre Projektideen zu beantragen. Jeweils zwei Vertreter der einzelnen Projektgruppen bilden die Kinder- und Jugendjury. Sie entscheiden hier gemeinsam über...

  • Steglitz
  • 01.10.15
  • 210× gelesen

Sprechstunde entfällt bis Februar

Steglitz-Zehlendorf. Die Spätsprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, die regelmäßig donnerstags von 16 bis 18 Uhr stattfand, muss vorerst auf Eis gelegt werden. Sie entfällt voraussichtlich bis zum 29. Februar 2016. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über die Anmeldung  902 99 47 58 auch außerhalb der Sprechstunden einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. KM

  • Steglitz
  • 01.10.15
  • 48× gelesen
Das neue Spielgerät auf dem Schulhof ist der Renner. | Foto: Foto: Athene-GS
5 Bilder

Förderverein der Athene-Grundschule initiiert neues Klettergerüst

Lichterfelde. Lange mussten die Jungen und Mädchen der Athene-Grundschule auf ein neues Klettergerät warten. Denn das alte wurde vor fast zwei Jahren vom Natur- und Grünflächenamt abgebaut. Es war marode. „Die Kinder waren erschüttert, als damals die Arbeiter mit Kettensägen anrückten und die Spielgeräte aus Holz abbauten“, erinnert sich Karsten Rode, Vorsitzender des Fördervereins „Freunde und Förderer der Athene-Grundschule. Manche Kinder hätten sogar geweint. Die alten Spielgeräten konnten...

  • Lichterfelde
  • 01.10.15
  • 1.144× gelesen

Kostenlose Rechtsberatung zum Internet

Lichterfelde. Im Medienkompetenzzentrum Netti 2.0, Hindenburgdamm 85 findet alle 14 Tage Di und Mi eine kostenlose Rechtsberatung zu Fragen rund um das Thema Internet und Urheberrecht statt. Rechtsanwalt René Kühnel steht am 13. Oktober von 15 bis 17 Uhr und Rechtsanwältin Katharina Heinzmann am 14. Oktober von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung. Anmeldung erforderlich unter  20 18 18 62, E-Mail: netti2@computerbildung.org. Aktuelle Termine findet man auf www.computerbildung.org/. KW

  • Lichterfelde
  • 01.10.15
  • 105× gelesen
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 646× gelesen

Mitmachrekord beim Aktionstag

Berlin. Beim fünften stadtweiten Aktionstag für ein schönes Berlin im September gab es einen Mitmachrekod. Wie der Verein wirBERLIN bekannt gab, engagierten sich mehr als 10.000 Menschen in 230 Aktionen. Eine Übersicht gibt es auf www.aktionstag-berlin.de. Die Berliner Stadtreinigung fuhr Sonderschichten, lieferte über 100 Kehrpakete an die Aktionsgruppen und sorgte für den Abtransport des eingesammelten Mülls. „Besonders freuen wir uns, dass mehrere Aktionen gemeinsam mit Flüchtlingen...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 442× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.