Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Grippe fordert erstes Todesopfer

Steglitz. Die schwere Grippewelle hat in Berlin das erste Todesopfer gefordert. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales mitteilt, ist ein 75-jähriger Mann aus Steglitz an einer Influenza-Infektion gestorben. Zuvor war er mit hohem Fieber in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Mann ist sechs Tage zuvor an Influenza erkrankt. Er war nicht geimpft. Laut dem Landesamt für Gesundheit sind in Berlin fast 1500 Grippe-Fälle bekannt. Steglitz-Zehlendorf gehört mit 179 bekannten Infektionen zu...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 76× gelesen

Einladung zum Frühjahrströdel

Dahlem. Die Kirchengemeinde Dahlem, Thielallee 1 + 3, Eingang Königin-Luise-Straße lädt zum Frühjahrströdel ein. Am Sonnabend, 14. März, werden im Gemeindehaus von 10 bis 18 Uhr Wäsche, Spielzeug, Bücher, Schallplatten und Elektrogeräte verkauft. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Suppe. Ulrike Martin / uma

  • Dahlem
  • 09.03.15
  • 27× gelesen

Ferientage im Düppeler Forst

Nikolassee. Zur Waldferienwoche im Düppeler Forst sind Acht- bis Zwölfjährige vom 7. bis 10. April, jeweils von 9.30 bis 15 Uhr, eingeladen. Die Kinder können toben, spielen, schnitzen, Hütten bauen und gemeinsam auf die Pirsch gehen. An einem Tag soll der Wald per Fahrrad erkundet werden. Das Angebot der Waldschule Zehlendorf, Stahnsdorfer Damm 3, kostet 80 Euro pro Teilnehmer, Imbiss inklusive. Anmeldung: 80 49 51 80 oder E-Mail: waldschule-zehlendorf@jibw.de Ulrike Martin / uma

  • Wannsee
  • 09.03.15
  • 87× gelesen
Dieses Bild haben wir gedreht
7 Bilder

Leseclub führt Menschen mit Lernschwierigkeiten an Bücher heran

Noch in kleiner Runde beschäftigt sich der LEA-Leseclub mit Büchern. Liane K., Jessica Zebitz und Rebecca Friesen wünschen sich weitere Mitleser.­ Noch in kleiner Runde beschäftigt sich der LEA-Leseclub mit Büchern. Liane K., Jessica Zebitz und Rebecca Friesen wünschen sich weitere Mitleser. (Foto: K. Menge) Steglitz. Auch wenn ihnen das Lesen schwer fällt, für die Mitglieder des LEA-Leseclubs sind Bücher eine aufregende Sache. In kleiner Runde und unter Anleitung zweier ehrenamtlicher...

  • Dahlem
  • 09.03.15
  • 137× gelesen

Rentenberatung im Bürgerbüro

Lichterfelde. Am Dienstag, 17. März, 15 bis 17 Uhr, gibt es die Gelegenheit, mit den Experten der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg zu sprechen. Im CDU-Bürgerbüro, Hindenburgdamm 80, können sich Bürger zu Themen wie Mütterrente, Rente mit 63 Jahren und die eigenen Ansprüche informieren. Terminvereinbarung: 84 41 71 74 oder buergerbuero.hindenburgdamm@gmail.com. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 432× gelesen

Nikotinfrei durchs Leben

Lichterfelde. Die Suchtberatungsstelle der Caritas bietet wieder einen Tabakentwöhnungskurs an. Das Angebot bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben. Unter fachlicher Leitung bereiten sich die Teilnehmer an sechs Abenden gemeinsam auf ihr rauchfreies Leben vor. Der Kurs startet am 25. März, dauert bis zum 29. April und findet mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Der Kurs ist von den meisten Krankenkassen als...

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 83× gelesen

Kleine Leute - große Gefühle

Steglitz. Die Gefühle kleiner Kinder sind Thema einer Veranstaltung für Eltern, zu der die Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz einlädt. Die Sozialpädagogin Manuela Luber spricht am Mittwoch, 16. März, 20 Uhr, in der Kita der Evangelischen Lukas-Gemeinde, Friedrichsruher Straße 6a, mit Müttern und Vätern darüber, wie Gefühlsäußerungen der Kleinen zu deuten und auszuhalten sind. Es wird der Frage nachgegangen, wie Gefühle von der Geburt bis zum Kleinkindalter entstehen. Die Teilnahme kostet...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 91× gelesen

Workshop zum Zeitmanagement

Steglitz. Wie Frauen sich Zeit für die Zeit nehmen und mit der eigenen Lebenszeit effektiv umgehen können, erfahren Frauen in einem Workshop "Zeitmanagement" in der Fraueninfothek, Gutsmuthsstraße 23/24. Er findet am Freitag, 13. März, 9.30 bis 14 Uhr, statt. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung: 221 92 25 00 oder E-Mail: fraueninfothek@goldnetz.berlin.de. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 71× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 390× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 96× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 209× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.114× gelesen
  • 1
Nach Wochen der Ungewissheit hat der Flohmarkt auf dem Platz des 4. Juli endlich eine Genehmigung erhalten. Getrödelt wird jetzt nur zwei Mal im Monat. | Foto: K. Menge

Platz des 4. Juli: Trödelmarktsaison startet am 8. März

Lichterfelde. Der Trödelmarkt auf dem Platz des 4. Juli findet weiter statt. Am Sonntag, 8. März, kann an der Goerzallee wieder getrödelt werden - verbunden mit Auflagen.Markt-Betreiber Christian Staak und vielen Flohmarkt-Besuchern dürfte ein Stein vom Herzen fallen. Monatelang ließ das Bezirksamt die Zukunft des Marktes im Ungewissen. Es erteilte weder eine Genehmigung zur Fortführung noch eine schriftliche Absage. Nur mündlich hatte Bürgermeister Norbert Kopp angekündigt, im Interesse der...

  • Lichterfelde
  • 02.03.15
  • 4.687× gelesen
Noch in kleiner Runde beschäftigt sich der LEA-Leseclub mit Büchern. Liane K., Jessica Zebitz und Rebecca Friesen wünschen sich weitere Mitleser. | Foto: K. Menge

Leseclub führt Menschen mit Lernschwierigkeiten an Bücher heran

Steglitz. Auch wenn ihnen das Lesen schwer fällt, für die Mitglieder des LEA-Leseclubs sind Bücher eine aufregende Sache. In kleiner Runde und unter Anleitung zweier ehrenamtlicher Mitarbeiter treffen sie sich regelmäßig, um sich mit Büchern zu befassen.LEA bedeutet "lesen einmal anders". Anders deshalb, weil das Lesen hier nicht im Vordergrund steht. "Wir wollen den Spaß an Büchern vermitteln. Man muss nicht lesen können, um beim LEA Leseclub mitzumachen. Man muss nur Lust auf Bücher, Bilder...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 741× gelesen

Pädagogischer Themenabend

Lankwitz. Der Umgang mit Konflikten in der Familie ist das Thema eines Elterngesprächsabends, der von der Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz angeboten wird. Unter Leitung eines Elterntrainers tauschen sich Eltern über ihre Reaktionen in Konfliktsituationen mit ihren Kinder aus. Filmsequenzen zum ganz normalen Erziehungsalltag regen an, mit anderen Müttern und Vätern über Lösungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Der pädagogische Themenabend findet am Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, in der...

  • Lankwitz
  • 02.03.15
  • 51× gelesen

Tröstliche Wege gehen

Steglitz. Ein Seminar für Trauernde bietet der Kirchenkreis Steglitz an. Das vierteilige Seminar "Tröstliche Wege in der Trauer" beginnt am Montag, 9. März, 15.30 bis 17.30 Uhr, im Café Markus in der Albrechtstraße 81/82. Geleitet wird es von der Seelsorgerin Kristina Ebbing. Das Seminar will Trauernden neue Wege aufzeigen, die sie gehen können ohne den Verstorbenen zu vergessen. Die ersten drei Termine beinhalten neben Informationen und Austausch auch kreative Übungen. Das vierte Treffen...

  • Lankwitz
  • 02.03.15
  • 88× gelesen

Info-Börse für Frauen am 8. März

Zehlendorf. Am Sonntag, 8. März ist der Internationale Frauentag. Im Bezirk wird er traditionell mit einer großen Info-Börse für Frauen im Rathaus Zehlendorf begangen. Sie findet zum 10. Mal statt.Im Bürgersaal des Rathauses stellen Projekte, Vereine und Organisationen ihre Angebote für Frauen im Bezirk vor. Eine gute Gelegenheit sich über die Themen Ausbildung, Arbeit, Wiedereinstieg in den Beruf, Existenzgründung, Rente, Fort- und Weiterbildung, Präventionsangebote gegen häusliche Gewalt,...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 107× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.680× gelesen
  • 4

Neue Flüchtlingsheime geplant: Krankenhaus statt Container

Zehlendorf. In die Diskussion um Heime für Flüchtlinge kommt Bewegung. Das umstrittene Containerdorf am Osteweg scheint vom Tisch zu sein. Als Alternativstandort hat der Bezirk ein Grundstück an der Potsdamer Chaussee in Zehlendorf angeboten.Das Grundstück befindet sich an der Potsdamer Chaussee, Ecke Hohentwielsteig wird vom Natur- und Grünflächenamt zur Kompostierung von Grünabfällen genutzt. Den Standort hat Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) ins Spiel gebracht. Er hatte das geplante...

  • Zehlendorf
  • 23.02.15
  • 2.551× gelesen

Unterhaltsstelle geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Die Unterhaltsvorschussstelle ist vom 2. bis 6. März nicht persönlich zu erreichen. Aufgrund personeller Engpässe stehen die Sachbearbeiter des Fachdienstes Unterhaltsvorschuss in dieser Zeit nicht für persönliche Beratungen zur Verfügung. Nachrichten zu Anträgen der Leistungsbezügen werden weiterhin schriftlich per E-Mail an jugendamt-uv@ba-sz.berlin.de oder unter 902 99 15 11 entgegengenommen. Karla Menge / KM

  • Marienfelde
  • 23.02.15
  • 149× gelesen

Training für Mamas mit Baby

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, startet am 27. Februar die Reihe "Kangatraining für Mamas und Babys". Kanga ist ein von Spezialisten entwickeltes Ganzkörperworkout mit dem Baby in der Tragehilfe. Jeweils freitags von 11.15 bis 12.30 Uhr sowie von 12.30 bis 13.30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter 75 50 31 22. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichterfelde
  • 19.02.15
  • 61× gelesen

Scheidungsväter treffen sich

Steglitz. Väter, die getrennt von ihrer Familie leben, tauschen sich darüber aus, wie sie trotz Trennung einen guten Kontakt zu ihren Kindern pflegen können. Am Dienstag, 3. März, 20 Uhr, treffen sich getrennt lebende Väter zu einem Erfahrungsaustausch in der evangelischen Patmos-Gemeinde, Gritznerstraße 18-20. Unter Leitung eines Mediators sprechen die Väter über die speziellen Befürfnisse von Kindern getrennter Eltern. Darüber hinaus bekommen sie Tipps für die Umsetzung einer...

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.