Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berliner Ehrennadel

Steglitz-Zehlendorf. Das Land Berlin verleiht bereits seit Jahren an verdiente Bürger die „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Ab diesem Jahr findet die Verleihung jährlich im Herbst statt. Sie richtet sich an Personen, die sich durch mindestens zehnjährige, freiwillige Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen oder bei der Betreuung und Begleitung von Personen besonders hervorgehoben haben. Vorschläge können von allen Bürgern, idealerweise online unter...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.03.22
  • 73× gelesen
Hell und geräumig sind die Atelierräume im Inklusiven Haus in der Boothstraße.  | Foto:  Pfefferwerk Stadtkultur

Raum für Kunst und Kreativität
Atelierplätze für Künstler mit Beeinträchtigungen

Das Atelier Booth 17 hat schon im vergangenen Jahr im Inklusiven Haus der Pfefferwerk Stadtkultur in der Boothstraße 17 als offenes, kreatives und künstlerisches Angebot eröffnet. Seit November bietet das Atelier im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe Plätze für kreative und künstlerische Tätigkeit an. Die erste Hälfte der insgesamt 14 Plätze ist besetzt. Es ist aber noch Raum für weitere kreativ und künstlerische interessierte Personen, der bis Ende des Jahres vergeben werden soll. Das...

  • Lichterfelde
  • 05.03.22
  • 250× gelesen

Spendenaktion war erfolgreich

Steglitz. Es ist geschafft. Für den Nachbarschaftsladen an der Berlinickestraße ist über das Crowdfunding-Portal „Viele schaffen mehr“ der Berliner Volksbank genug Geld zusammengekommen. Die Miete für das laufende Jahr ist gesichert. Die Einrichtung des Vereins Mittelhof hatte diese Spendenaktion ins Leben gerufen, weil die Finanzierung Ende vergangenen Jahres ausgelaufen war. 13.500 Euro wurden benötigt, um die Jahresmiete bezahlen zu können. Am Ende wurde die Summe übertroffen. Bis zum...

  • Steglitz
  • 04.03.22
  • 46× gelesen

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 865× gelesen

Ukraine-Hilfe im Internet

Berlin. Die Senatskanzlei hat eine zentrale Internetseite für ukrainische Kriegsflüchtlinge  www.berlin.de/ukraine und für Hilfsangebote gestartet. Betroffene finden dort auch auf Ukrainisch und Russisch wichtige Informationen zu Visa, Aufenthaltsrecht und Asylanträgen. Wer helfen möchte und den Menschen zum Beispiel ein Zimmer oder ein Bett anbieten kann, kann sich auf dem Portal in eine Datenbank eintragen. Es gibt auch Informationen über Sachspenden, Sammelorte und weitere Hilfsangebote....

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 172× gelesen

Berliner Pflegebären

Berlin. Mitte Mai steht die Woche der pflegenden Angehörigen an. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden und Nachbarn versorgt. Der durchschnittliche Pflegeaufwand, den diese leisten, beträgt 55 Stunden pro Woche und entspricht einer Wertschöpfung von über 44 Milliarden Euro pro Jahr. Die Woche der pflegenden Angehörigen soll die Aufmerksamkeit auf dieses Engagement lenken und Gelegenheit geben, Danke zu sagen. Dazu gehört auch die...

  • Weißensee
  • 01.03.22
  • 201× gelesen

Kandidaten stellen sich vor

Steglitz-Zehlendorf. Die Wahl zur bezirklichen Seniorenvertretung ist in vollem Gange. Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) ist zufrieden. „Ich freue mich, dass unsere wahlberechtigten Senioren so zahlreich die Briefwahl wahrnehmen und ihre Stimmen für eine starke Seniorenvertretung in Steglitz-Zehlendorf abgeben.“ Das würde zeigen, wie wichtig die Arbeit der Seniorenvertretung ist, so Richter. Um sich mit den Kandidaten auch in dieser kontaktarmen Zeit besser bekannt zu machen, stellen sich die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.03.22
  • 118× gelesen

Spendenaufruf für die Ukraine

Berlin. Der gemeinnützige Verein „Apotheker ohne Grenzen“ organisiert zusammen mit der polnischen Hilfsorganisation „Polish Medical Mission“ die Versorgung von ukrainischen Krankenhäusern mit medizinischem Bedarf. Erste Lieferungen sind bereits an die ukrainischen Helfer übergeben worden. Auch die Berliner Regionalgruppe von „Apotheker ohne Grenzen“ mit ihren 150 Mitgliedern ruft zu Spenden auf, um hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine Verbands- und Hilfsmittel sowie anderen medizinischen...

  • Weißensee
  • 28.02.22
  • 540× gelesen

Proteinimpfstoff jetzt erhältlich

Berlin. Der Senat impft in seinen Zentren in Tegel und im Drive-in Lichtenberg jetzt auch mit Nuvaxovid des amerikanischen Herstellers Novavax. Berlin erhält zunächst 63.000 Impfdosen von Novavax, von denen rund die Hälfte für die Impfstellen in Tegel und Lichtenberg eingeplant sind. Die andere Hälfte bekommen Haus- und Facharztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser. Bisher wurden in Deutschland die Vektorimpfstoffe Astrazeneca und Johnson & Johnson sowie die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna...

  • Tegel
  • 28.02.22
  • 127× gelesen

Der „ewige“ Absperrzaun

Nahe der Wohnung von Frau S. aus Lichtenrade befindet sich seit einiger Zeit ein Absperrgitter auf dem Gehweg. Duch das Gitter wird der Bereich für Passanten auf ein Minimum eingeschränkt. Insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität kommen an dem Gitter, wenn überhaupt, kaum vorbei. Zunächst nahm Frau S. an, dass das Gitter nur wenige Tage dort stehen würde. Als sich aber auch nach Wochen nichts verändert hatte, wandte sie sich an das zuständige Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und an...

  • Mahlsdorf
  • 28.02.22
  • 100× gelesen

Fortbildung als Vorleserin

Steglitz. Der Kirchenkreis Steglitz bietet eine fünfteilige Fortbildung für Menschen an, die gerne vorlesen oder erzählen und die eigene Sprach- und Sprechkompetenz erweitern möchten. Referentin an allen fünf Terminen von 18 bis 20.30 Uhr in der evangelischen Matthäus-Kirchengemeinde, Schloßstraße 44, ist Silvia Ladewig. Sie zeigt Aspekte der Artikulation, der Textauswahl und -bearbeitung sowie der Vorbereitung einer Lesezeit auf. Ein Abend der Reihe ist dem freien Erzählen von Märchen...

  • Steglitz
  • 27.02.22
  • 71× gelesen

Das Smartphone richtig bedienen

Lichterfelde. Im Evangelischen Paulus-Zentrum, Hindenburgdamm 101 B, starten am Mittwoch, 19. März, Kurse für ältere Menschen zum Umgang mit dem Smartphone. Unter der Leitung von Elisabeth Schwerdtner lernen Anfänger von 9 bis 10.30 Uhr und Fortgeschrittene von 10.45 bis 11.45 Uhr konkrete Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten kennen. Die Kosten betragen 90 Euro für acht Termine. Ein Aufbaukurs kann im Anschluss belegt werden. Anmeldung bei Sabine Plümer unter Telefon 839 09 22 29 oder per...

  • Lichterfelde
  • 25.02.22
  • 58× gelesen

Sozialstadtrat mit Sprechstunde

Lankwitz. Tim Richter, CDU-Stadtrat für Bürgerdienste und Soziales, lädt am Donnerstag, 3. März, zur Bürgersprechstunde ein. Im Rathaus Lankwitz am Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, Raum 222, können sich Bürger in der Zeit von 14 bis 16 Uhr mit ihren Fragen und Problemen persönlich an den Stadtrat wenden. Eine Terminreservierung ist unter Telefon 902 99 53 00 unbedingt erforderlich. KaR

  • Lankwitz
  • 24.02.22
  • 28× gelesen

Kreatives Schreiben in der Gruppe

Zehlendorf. Die Gruppe „Kreatives Schreiben“ trifft sich an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat, von 17.30 bis 19.30 Uhr, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. In der angeleiteten Gruppe können die Teilnehmer das Schreiben eigener kreativer Texte ausprobieren und sich darüber austauschen. Pro Termin ist eine Gebühr von 1,50 Euro fällig. Anmeldungen unter ¿80 19 75 14 oder per E-Mail an selbsthilfe@mittelhof.org. KaR

  • Zehlendorf
  • 23.02.22
  • 62× gelesen
Nina Karbe ist die einzige verbliebene Mitarbeiterin des Projekts Nachbarschaftshilfe des Vereins Mittelhof an der Berlinickestraße. Die Finanzierung ist Ende des Jahres ausgelaufen. Mithilfe einer Spendenaktion soll die Rettung gelingen.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Hilfeprojekt braucht selbst finanzielle Hilfe
Der Verein Mittelhof startet Spendenaktion für Nachbarschaftshilfe auf Online-Plattform

Seit drei Jahren gibt es den Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße. Der Verein Mittelhof bietet in den Räumen am S-Bahnhof Rathaus Steglitz Nachbarschaftshilfe. In dieser Zeit konnte vor allem älteren Menschen in Steglitz-Zehlendorf geholfen werden. Jetzt braucht das Projekt selbst Hilfe. Die Finanzierung ist Ende 2021 ausgelaufen. Der kleine Laden in der Berlinickestraße 9 ist im Laufe der drei Jahre zu einem Anlaufpunkt geworden. Menschen, die anderen helfen wollen und Menschen, die...

  • Steglitz
  • 18.02.22
  • 352× gelesen

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 261× gelesen

Bezirk ehrt engagierte Bürger

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte Bürger, die sich in besonderer Weise freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren, mit der Bezirksmedaille auszeichnen. Vorschläge können bis zum 29. April mit einer ausführlichen Begründung eingereicht werden. Eine Jury, die aus dem BV-Vorsteher und den BVV-Fraktionsvorsitzenden besteht, wählt die zu ehrenden Personen aus. Weitere Informationen gibt es auf www.steglitz-zehlendorf.de/bezirksmedaille oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.02.22
  • 47× gelesen

Musikinstrumente ausprobieren

Steglitz. Der Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 hat das Angebot an Instrumenten zum Ausleihen erweitert. Neben Gitarren, Geigen, Ukulelen, Cajons, Klangschalen oder Boomwhackers können jetzt auch Instrumente für die ganz Kleinen ausgeliehen werden. Unter anderem wurden ein Keyboard und ein Roll-up-Piano dem Sortiment zugefügt. Die Ausleihzeit beträgt für alle Instrumente 28 Tage, kann aber verlängert werden. Das komplette Instrumentenangebot ist unter www.voebb.de...

  • Steglitz
  • 14.02.22
  • 126× gelesen

Sprechstunden für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung bietet am Montag, 14. Februar, 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Seniorenbüro Unter den Eichen 1 an. Bürger in Lankwitz können sich am Dienstag, 15. Februar von 14 bis 15 Uhr im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53 Rat holen. Am Donnerstag, 17. Februar, 10 bis 12 Uhr, stehen Mitglieder der Seniorenvertretung in Wannsee, Vitanas Senioren Centrum Schäferberg, Königstraße 25, sowie in Zehlendorf von 16 bis 18 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle, Mörchinger...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.02.22
  • 52× gelesen
Mitarbeitende des Bürgeramtes Zehlendorf im Gespräch mit Bürgern.  | Foto:  BA-SZ

Verbesserter Kundenservice
Bürgerämter haben drei Stunden pro Woche länger geöffnet

Seit 1. Februar bieten die drei Bürgerämter in Steglitz-Zehlendorf einen besseren Service an. Sie haben ihre Öffnungszeiten um drei Stunden in der Woche erweitert. „Das ist ein sehr gutes Signal für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Tim Richter, Stadtrat für Bürgerdienste und Soziales. Somit könnten mehr Bürger kurzfristig bedient werden. Dafür hätten sich die Angestellten der Bürgerämter kräftig ins Zeug gelegt, erklärt Richter. Allerdings verriet er in der Pressemitteilung des Bezirksamtes...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.02.22
  • 85× gelesen

Infoabend zu Pflege und Beruf

Zehlendorf. Zu einem Online-Infoabend zum Thema „Pflegen und berufstätig bleiben“ lädt die Villa Mittelhof am Donnerstag, 24. Februar, 17 bis 19 Uhr, ein. Wer vor der Aufgabe steht, nahestehende Personen zu pflegen, aber auch berufstätig zu bleiben, kann sich hier über Lösungen informieren. Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle KOBRA zeigt Möglichkeiten auf, wie Beruf und pflegerische Verantwortung verbunden werden können. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Pflege- und Familienpflegezeit bieten...

  • Zehlendorf
  • 12.02.22
  • 41× gelesen

Wenn Familien am Limit sind

Steglitz-Zehlendorf. Die Beauftragte für evangelische Familienbildung Petra Drachenberg lädt am Dienstag, 22. Februar, zu einem digitalen Elternstammtisch ein. Von 20 bis 21.30 Uhr geht es um Familien, die durch die Corona-Pandemie ans Limit geraten. Das „Zusammenreißen“ der letzten Monate führt zu Gefühlsstaus in Familien, die sich immer mal wieder Bahn brechen. Der digitale Stammtisch lädt zum Austausch von Erfahrungen ein und zeigt auf, wie Gefühle ausgedrückt werden können, ohne andere zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.02.22
  • 77× gelesen

Sprechstunden für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. In den Sprechstunden der Seniorenvertretung können Menschen ab 60 ihre Fragen und Probleme besprechen. Am Donnerstag, 10. Februar, ist Martina Wapler von 12 bis 14 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 1, für die Senioren Ansprechpartnerin. Außerhalb der Bürgersprechstunden ist die Vertretung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.02.22
  • 65× gelesen

Jugendnotmail mit neuer Seite

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung hat eine neue Internetseite. Kinder und Jugendliche können auf dem Portal kostenfrei und vertraulich mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Online-Beratung „ohne Tabuthemen“, wie es heißt, ist rund um die Uhr per E-Mail oder Chat möglich. Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr gibt es moderierte Chats zu Themen wie Geld, Corona-Ärger oder Homeschooling. Auf der neuen Startseite gibt es ein kurzes...

  • Mitte
  • 07.02.22
  • 136× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.