Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen

Kursangebot für Phone und Tablet

Lichterfelde. Am Montag, 28. März, startet im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West ein Smartphone- und Tabletkurs für Fortgeschrittene. Das Angebot findet in der Freizeitstätte Hans-Sachs-Straße 4d bis zum 9. Mai an jedem Montag von 15 bis 16.30 Uhr statt. Wer sein Smartphone oder Tablet mit seinen grundlegenden Funktionen bereits bedienen kann, aber wissen möchte, was das Gerät noch alles kann, ist in diesem Kurs richtig. Er richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und nach...

  • Lichterfelde
  • 21.03.22
  • 47× gelesen

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 448× gelesen

Bezirk sucht seine Helden

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr sucht der Bezirk seine Bezirkshelden. Das Kinder- und Jugendbüro ruft dazu auf, bis zum 15. Mai junge Menschen im Alter von zehn bis 21 Jahren vorzuschlagen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Die Bezirkshelden werden dann am 24. Juni von der Bürgermeisterin und der Jugendstadträtin feierlich geehrt. Am einfachsten können die Vorschläge per E-Mail an kijubsz@berlin.de eingereicht werden. Weitere Informationen zum Projekt „Ehrung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.22
  • 58× gelesen

Der Weg in den Traumberuf

Steglitz-Zehlendorf. Am 26. April startet im Bezirk das Projekt „Elternclub – gemeinsam aktiv“ in eine neue Runde. Das Angebot unterstützt Menschen, die den Weg zurück in den Beruf suchen. Wer beruflich neu starten, sich umorientieren oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen will, ist hier richtig. Das Projekt unterstützt mit Workshops zu Themen wie Gesundheit am Arbeitsplatz, Stärken für die Bewerbung nutzen oder Infos zum Berufseinstieg beispielsweise in den Erzieherberuf. Darüber...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.03.22
  • 136× gelesen

Shelterbikes für Obdachlose

Steglitz-Zehlendorf. Das Amt für Soziales hat sich mit der Karuna-Sozialgesellschaft und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) für ein Pilotprojekt zusammengeschlossen. Wie Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) informiert, ist das Ziel des Projektes, die Entwicklung und Erprobung eines sogenannten Shelterbikes für obdachlose Menschen. Mit diesen Lastenrädern, die mit einer Schlafbox ausgestattet sind, soll den obdachlosen Menschen eine alternative mobile...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.03.22
  • 256× gelesen

Sommer, Meer und Sonnenschein
Anmelden für Mädchen-Reise nach Cuxhaven

Das MoWo – Mobiles Wohnzimmer für Jugendliche des Vereins Nachbarschaftshaus Wannseebahn – veranstaltet eine Jugendreise für Mädchen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren. Vom 7. bis zum 12. August geht es nach Cuxhaven in Niedersachsen. Es ist die bereits dritte Mädchen-Reise. Das Ziel ist aber das erste Mal die Nordsee. Die An- und Abreise erfolgt mit der Regionalbahn, die Mädchen sind vor Ort in Gemeinschaftszimmern untergebracht. Verpflegung und einige Ausflüge sind inklusive. Das Programm...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.03.22
  • 87× gelesen

Impfen im Stadtteilzentrum

Steglitz-Zehlendorf. In Steglitz-Zehendorf gibt es weitere öffentliche Impfangebote. Im Stadtteilzentrum SüdOst, Leonorenstraße 85, finden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen am Donnerstag, 24. März, von 13. bis 18 Uhr, am Mittwoch, 30. März, von 10 bis 14 Uhr sowie am Donnerstag, 31. März, von 13.30 bis 18 Uhr statt. Am Freitag, 1. April, findet eine Impfaktion von 12.30 bis 15.30 Uhr in der Tagespflege Steglitz, Plantagenstraße 5, statt. Die Impfung ist kostenlos, eine Terminreservierung nicht...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.03.22
  • 385× gelesen

Unternehmen und Zivilgesellschaft

Berlin. Noch bis 27. März können Vorschläge für eine Engagement-Botschafterin oder einen Engagement-Botschafter eingereicht werden. Diese werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ernannt. Dabei steht die Partnerschaft von Unternehmen mit Vereinen und Initiativen im Mittelpunkt. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich besonders in diesem Bereich engagieren. Auf bwurl.de/17tm stehen die Kriterien und ein Formular für die Nominierung. st

  • Weißensee
  • 16.03.22
  • 94× gelesen

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen

Mit Pilates den Körper trainieren

Zehlendorf. Beim Pilates geht es vor allem darum, die tiefer liegenden Muskeln des Körpers zu trainieren. Wie das genau geht, lernen die Teilnehmer eines neuen Pilateskurses im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89. An jedem Donnerstag zeigt die Kursleiterin von 10 bis 11 Uhr, wie das sogenannte Powerhaus bei jeder Übung aktiviert wird. Am Anfang jeder Kursstunde gibt es einführende Übungen zur Wahrnehmung des Körpers und Atemübungen, um das Powerhouse zu erspüren. Die Übungen werden...

  • Zehlendorf
  • 15.03.22
  • 81× gelesen

Fröhlich streiten beim Kartenspiel

Lichterfelde. An jedem ersten Montag im Monat trifft sich jetzt von 10 bis 12 Uhr eine neue Gruppe im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Beim Spielen von Streitpatience können die Teilnehmer fröhlich miteinander streiten und ihr Gehirn beleben. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen bei Blanka Renz unter der Telefonnummer 704 25 67 oder per E-Mail an marina.e@posteo.de. KaR

  • Lichterfelde
  • 14.03.22
  • 41× gelesen

Gemeindehaus als Notunterkunft

Steglitz. Die Markus-Gemeinde in Steglitz hat ihr Gemeindehaus als Notunterkunft bzw. Erstaufnahmelager für Geflüchtete zur Verfügung gestellt und nimmt seit 12. März bis zu 100 Menschen aus der Ukraine auf. Um diese versorgen zu können, bittet die Gemeinde um Spenden. Sie können direkt im Gemeindehaus in der Albrechtstraße 81 A abgegeben werden. Gebraucht werden unter anderem Kissen und Decken, Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen, Hygieneartikel für Männr, Frauen und Kinder, Babynahrung und...

  • Steglitz
  • 14.03.22
  • 252× gelesen

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 63× gelesen
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.255× gelesen
Anzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 92× gelesen

Sprachkurse und Spendenaktionen
VHS bietet Unterstützung für Ukrainer und Helfer an

An der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf haben viele Teilnehmer und Kursleiter einen persönlichen Bezug zur Ukraine. Daher sieht sich die Volkshochschule besonders motiviert, Menschen in der Ukraine und die, die nun zahlreich Berlin erreichen, zu helfen. Zum Beispiel wurden aus dem Pool der russischen und ukrainischen Kursleiter vier Kontakte vermittelt, die jetzt mit dem Krisenstab des Bezirksamtes in Verbindung stehen und bei Bedarf direkt eingesetzt werden können. Zudem bietet die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.03.22
  • 273× gelesen

Weniger Berliner bekommen Stütze

Berlin. Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger ist trotz Pandemie gesunken. Waren im September 2020 noch 354.000 Menschen auf die sogenannte Grundsicherung angewiesen, mussten die Jobcenter im September 2021 noch 337.000 Berlinern die Kosten für Unterkunft, Heizung und Strom zuzüglich des Regelsatzes von derzeit 449 Euro für das tägliche Leben überweisen. Trotz rückgängiger Zahlen sind knapp zehn Prozent der Berliner von der Stütze abhängig. Insgesamt wurden so rund 2,9 Milliarden Euro ausgezahlt;...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 219× gelesen
  • 1
Beim Benefizkonzert vor der Schwartzschen Villa spendeten Groß und Klein für die Ukraine.  | Foto:  Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Die Hilfsbereitschaft ist groß
Viele Initiativen unterstützen Menschen aus der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft für Menschen, die wegen des Krieges ihr Heimatland Ukraine verlassen müssen, ist ungebrochen. Auch in Steglitz-Zehlendorf helfen die Bürger, wo es nur geht, mit Geld- und Sachspenden. Besonders wichtig sei es jedoch, den Menschen eine Unterkunft zu bieten. „Wir erleben in Steglitz-Zehlendorf eine großartige Welle der Unterstützung und Hilfsbereitschaft“, sagt Sozialstadtrat Tim Richter (CDU). Er verweist darauf, dass im Moment das Wichtigste für die Menschen die...

  • Steglitz
  • 10.03.22
  • 151× gelesen
Anzeige
Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Tafel Berlin/Brandenburg, freut sich über die 10.000 Euro von EDEKA. | Foto: Tafel Berlin/Brandenburg

EDEKA Minden-Hannover übergibt 10.000-Euro-Spende an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg

„Doppelt punkten“ und „Aufrunden bitte!“ – mit diesen beiden Aktionen riefen die Märkte der EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr die Kunden dazu auf, für Bedürftige zu spenden. Insgesamt 30.500 Euro sind dabei zusammengekommen, die an die Landesverbände der Tafeln im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover übergeben werden. 10.000 Euro davon gingen jetzt an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg. Die EDEKA-Kunden hatten vor ein paar Monaten bei ihrem Einkauf die...

  • Westend
  • 09.03.22
  • 160× gelesen

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 122× gelesen

Tag der Alleinerziehenden
Netzwerk unterstützt Ein-Eltern-Familien

Am 21. März ist Single Parent Day – Tag der Alleinerziehenden. An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie alleinerziehende Mütter und Väter ihren Alltag meistern. Sie sorgen oft allein für das Wohlergehen ihrer Kinder, sind voll berufstätig und managen den Haushalt. Diese Verantwortung bringt sie nicht selten an ihre Belastungsgrenzen. Dort setzt die Koordinierungsstelle Netzwerk für Alleinerziehende Steglitz-Zehlendorf an. Die Einrichtung ist eine von zwölf geförderten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.03.22
  • 248× gelesen
  • 1

Mit dem Handy zur Sprechstunde

Zehlendorf. Ab 16. März bietet der Verein Mittelhof wieder die Mediensprechstunde an. Mittwochs von 13 bis 16 Uhr beraten in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, ehrenamtliche Mitarbeiter rund um Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop. Sie erklären die Funktionen des jeweiligen Gerätes, beantworten Fragen und geben Tipps. Das eigene Geräte sollte zur Sprechstunde mitgebracht werden. Ein Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 250 50 93 66 oder per E-Mail an...

  • Zehlendorf
  • 08.03.22
  • 70× gelesen

Nur 49 Organspender
Die Zahl geht erneut leicht zurück

Die Zahl der Organspender geht erneut leicht zurück. Laut der vorläufigen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im vergangenen Jahr 49 Menschen in Berlin nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. 2020 waren es noch 52 Spender, 2019 sogar 55, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilt. Allerdings warten derzeit in Berlin auch weniger Menschen auf ein Spenderorgan als noch vor einem Jahr. Anfang 2022 standen 406 Berliner auf der Warteliste. Zu Beginn des Jahres...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.