Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Skat klopfen am Nachmittag

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus wird endlich wieder Skat geklopft. Die Skatgruppe trifft sich wieder in der Einrichtung, Bolchener Straße 5, mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer 811 91 96. KaR

  • Zehlendorf
  • 05.04.22
  • 32× gelesen
Ewa Herzogs Eltern stammen aus der Ukraine. Sie selbst wuchs in Deutschland auf. 2010 gründete sie die nach ihr benannte Modemarke, die sie unter anderem in ihrem Berliner Atelier an der Düsseldorfer Straße vertreibt. | Foto: Foto: Christoph Gellert/Ewa Herzog Berlin

„Es ist unfassbar, was hier geleistet wird“
Vom ersten Tag des Krieges an organisiert Modedesignerin Ewa Herzog Hilfslieferungen

Ewa Herzog ist eine erfolgreiche Berliner Designerin mit ukrainischen Wurzeln. Unter eigenem Label entwirft und vertreibt sie hochwertige nachhaltige Mode. Der Überfall auf die Ukraine riss sie jedoch aus ihrem Alltag. Seit Wochen organisiert sie Hilfstransporte. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihr beeindruckendes Engagement. Wie viel Raum nimmt aktuell noch die Mode in Ihrem Leben ein? Ewa Herzog: Nach Kriegsausbruch hatte ich drei Wochen lang meine normale Arbeit auf null...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 1.058× gelesen

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 85× gelesen

Spenden für den „Zug der Liebe“

Berlin. Bis zum 1. Juni läuft das Crowdfunding, also eine Online-Spendensammlung für den diesjährigen „Zug der Liebe“. Der ist für den 27. August geplant und startet um 13 Uhr am Mauerpark an der Bernauer Straße. Seit 2015 macht der gleichnamige Verein – ein Zusammenschluss aus Veranstaltern, Musikern und Clubs – ehrenamtliches Engagement in der Stadt sichtbar. Bei der Demonstration mit 15 Lkw und viel Musik haben kleine soziale Organisationen und Vereine die Möglichkeit, ihre Arbeit zu...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 93× gelesen

Kinderbereich wiedereröffnet

Lankwitz. Nach vier Wochen Schließzeit präsentiert das Team der Stadtteilbibliothek Lankwitz seit 4. April den neu gestalteten Kinder- und Eingangsbereich. In der Bibliothek in der Bruchwitzstraße 7 hat der Kinderbereich nicht nur einen neuen Fußboden und einen frischen Farbanstrich bekommen, der gesamte Bereich kann jetzt noch besser für Bilderbuchkino, Makerspace-Programm und Vorlesestunden genutzt werden. Durch die neue gläserne Wand können Besucher die Aktionen im Kinderbereich verfolgen...

  • Lankwitz
  • 04.04.22
  • 40× gelesen
Sozialstadtrat Tim Richter erklärt die Funktion des neuen "Info-Zenstrums Ukraine". Gut eine Woche vor der offiziellen Eröffnung wird im alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz noch alles vorbereitet.  | Foto:  K. Rabe

Beratung und Infos an einem Ort
Neues Info-Zentrum für Ukraine-Flüchtlinge im Rathaus Steglitz eingerichtet

Es ist noch nicht lange her, da nutzte das Gesundheitsamt des Bezirks den alten BVV-Saal im Rathaus Steglitz zur Nachverfolgung von Corona-Infizierten. Jetzt werden die voll ausgestatteten PC-Arbeitsplätze weiter genutzt, um Geflüchtete aus der Ukraine nach ihrer Ankunft in Berlin schnell und gezielt beraten zu können. Das neue „Info-Zentrum Ukraine“ ist in kurzer Zeit im Rathaus Steglitz aufgebaut worden und konnte in den vergangenen Tagen nach und nach in Betrieb genommen werden. Bisher kamen...

  • Steglitz
  • 04.04.22
  • 268× gelesen

Kurse für Geflüchtete
Deutsch lernen an der Volkshochschule

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Zuvor muss beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ein Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs gestellt werden. Dafür wird eine Aufenthaltsbescheinigung oder Fiktionsbescheinigung benötigt. Sobald dann die Zulassung vorliegt, können sich die Geflüchteten zu den Kursen anmelden. Die Volkshochschule hilft bei der Antragstellung und bei der Suche nach dem passenden Kurs. Termine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.04.22
  • 724× gelesen
Die Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der porta Unternehmensgruppe, Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp, haben am 31. März in Rheinbach einen Spendenscheck in Höhe von 225.000 Euro an die Kinderheim Dr. Dawo gGmbH übergeben.  | Foto: porta

porta Möbel und SB-Möbel BOSS haben gesammelt
porta Gruppe spendet Kinderheim Dr. Dawo 225.000 Euro

Die Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der porta Unternehmensgruppe, Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp, haben am 31. März in Rheinbach einen Spendenscheck in Höhe von 225.000 Euro an die Kinderheim Dr. Dawo gGmbH übergeben. Die Geschäftsführer der Einrichtung, Edith und Oliver Stölben, zeigten sich gerührt und dankbar. Mit dem Geld werden die noch immer stark sichtbaren Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 beseitigt. Das Geld wurde im Zuge der „Aktion Aufrunden" in den 26 porta...

  • Mahlsdorf
  • 31.03.22
  • 518× gelesen

Neue Seniorenvertreter gewählt
Wahlbeteiligung ist leicht gestiegen

Die neue bezirkliche Seniorenvertretung ist gewählt und das Ergebnis der Wahl steht fest. Am 1. April wurden die 17 Senioren mit den meisten Stimmen durch Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) in die Seniorenvertretung berufen. Richter dankte allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Belange der Mitbürger 60plus im Bezirk zu engagieren. Als erfreulich bezeichnete der Stadtrat auch die Wahlbeteiligung. Trotz der schwierigen Bedingungen, bedingt auch durch die Pandemie, beteiligten sich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.03.22
  • 146× gelesen
Schmusen, spielen und für einige Stunden Flucht und Krieg vergessen: Therapiehunde vom Verein „Kinderschutzengel“ trösten ukrainische Flüchtlingskinder – hier die 11-jährige Yana. | Foto: Kinderschutzengel e. V.

Wo Hilfe schnell gebraucht wird
"Berliner helfen" unterstützt unkompliziert ukrainische Flüchtlinge mit Spenden

Im Schrebergarten von Inna Fatony nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost herrscht ein buntes Durcheinander. Junge Ukrainerinnen, kleine und größere Kinder und die Eltern der Gartenbesitzerin drängen sich auf dem kleinen Weg neben dem Rasen. „Ich kann einfach nicht Nein sagen, und meine Mama auch nicht“, sagt Inna Fatony. 13 Personen, Frauen mit Kindern im Alter zwischen einem und 18 Jahren, die aus Kiew geflüchtet sind, haben die Fatonys zu Hause in Biesdorf aufgenommen. „Es sieht aus wie im...

  • Biesdorf
  • 30.03.22
  • 246× gelesen

Sammelstelle in Osram-Werken

Berlin. Das Hilfsprogramm der EMWA Foundation „Help for Ukraine Berlin“, das bislang auf dem Avus-Rasthof Spenden gesammelt hat, ist umgezogen und nun in den Osram-Werken zu finden. Dort werden jedes Wochenende Spenden gesammelt. Es ist bereits gelungen über 1000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Spenden gehen direkt mit ukrainischen Lkw in ein Depot in der Nähe von Lwiw und werden von dort mit kleineren Fahrzeugen in alle Gebiete der Ukraine gebracht, besonders in stark...

  • Siemensstadt
  • 29.03.22
  • 181× gelesen

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 58× gelesen
Derzeit werden Erkrankungen, die auf eine Covid-19-Infektion zurückzuführen sind, nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Berufskrankheit anerkannt. | Foto: Foto: Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
Wer sich mit Corona am Arbeitsplatz infiziert, hat die Beweislast

Vor zwei Jahren hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Beratungsstelle Berufskrankheiten gegründet. In der Pandemiezeit ging es vor allem um die Anerkennung von Long-Covid als Berufskrankheit. Wenn man am Arbeitsplatz einen Unfall hat oder durch den Job gesundheitliche Schäden erleidet, kann es sich um einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit handeln. Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften finanzieren im Falle einer Anerkennung die Behandlungen oder die...

  • Mitte
  • 28.03.22
  • 1.194× gelesen

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 251× gelesen
Das neue Journal für Menschen über 55 enthält jede Menge Tipps für Ältere.  | Foto: Foto: aperçu

Von digitalen Medien bis Tourentipps
Broschüre 55Plus für Steglitz-Zehlendorf

Das Journal 55 Plus für Steglitz-Zehlendorf ist erschienen. Enthalten sind jede Menge Tipps für Senioren sowie ein Überblick über die Begegnungsstätten und Treffpunkte für Ältere. Die kostenlose Broschüre ist in öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Enthalten sind Themen wie der Umgang mit digitalen Medien im Alter, eine Hotline gegen die Einsamkeit, Leistungssport mit 70, die Anerkennung und Würdigung pflegender Angehöriger, aber auch Kulturelles und Historisches über das Burgenstil-Viertel...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.03.22
  • 138× gelesen

Sprechstunden per Video

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bietet erstmals Videosprechstunden. Schwerbehinderte können sich im Kundencenter des Versorgungsamtes per Videokonferenz beraten lassen. Termine kann man unter https://www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/kundencenter/video-sprechstunde/formular.1183592.php vereinbaren. Der Zugangslink wird per E-Mail oder SMS vom Kundencenter zugeschickt. Das Kundencenter im Versorgungsamt in der Sächsischen Straße 28 ist...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.22
  • 75× gelesen
Der Paulinenplatz ist wieder da mit neuem Platzschild.  | Foto:  Schroeren
2 Bilder

Schmutzfleck wird Schmuckstück
Paulinenplatz offiziell eingeweiht

Fast 90 Jahre fristete der kleine Platz am Kadettenweg ein trostloses Dasein als namenloses Straßenland. Jetzt wurde er ganz offiziell auf seinen ursprünglichen Namen getauft und heißt wieder Paulinenplatz. Darauf weist nun auch ein Namensschild hin. Enthüllt wurde das Schild am 19. März von Elisabeth Schroeren von der Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz und Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Bündnis 90/Die Grünen). Den offizielle Akt verfolgten zahlreichen Bürger aus Lichterfelde. Seit...

  • Lichterfelde
  • 25.03.22
  • 460× gelesen

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 168× gelesen
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 169× gelesen

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 102× gelesen

Corona stoppt Grippewelle
Seit 2021 wurden weniger Menschen wegen einer Influenza krankgeschrieben

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen wie Maskentragen haben bereits im zweiten Jahr hintereinander die Grippewelle gestoppt. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung unter bei der Barmer versicherten Berlinern. Demnach waren in der fünften Kalenderwoche dieses Jahres nur 23 Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben; 2021 waren es rund 21 Personen. In den Jahren 2018 bis 2020 lag die Zahl der Krankschreibungen in...

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 225× gelesen
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 318× gelesen

Impfangebote in Steglitz

Steglitz. Seit 20. März sind die meisten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gefallen. Umso wichtiger ist es jetzt, sich gegen Covid-19 zu schützen und sich impfen zu lassen. Dazu gibt es noch im März im Stadtteilzentrum SüdOst, Leonorenstraße 85, die Möglichkeit. Am Mittwoch, 30. März, ist ein Impfteam von 10 bis 14 Uhr vor Ort und am Donnerstag, 31. März, wird von 13.30 bis 18 Uhr geimpft. Am Freitag, 1. April, gibt es von 12.30 bis 15.30 Uhr in der Tagespflege Steglitz,...

  • Steglitz
  • 23.03.22
  • 224× gelesen

Landesgrundstücke im Erbbaurecht
Soziale Träger können sich bis zum 25. Mai für Nutzung der Flächen bewerben

Der Senat vergibt insgesamt 40 unbebaute oder ungenutzte landeseigene Einfamilienhausgrundstücke im Erbbaurecht. Soziale Träger können sich mit ihren gemeinnützigen Konzepten bewerben. Grund und Boden wird in Berlin nicht mehr verscherbelt. Berlin hat den Verkauf seiner Liegenschaften gestoppt und vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Das heißt, der Nutzer zahlt einen Erbbauzins oder eine Erbbaupacht über üblicherweise 99 Jahre und kann das Grundstück bebauen....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.