Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 71× gelesen
In den AfB-Werkstätten werden ausgemusterte Firmencomputer auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: epd-bild/Uli Deck
3 Bilder

Erste Wahl ist zweites Leben
Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und Organisationen willkommen, da die Kommunikation und ein Teil ihrer Arbeit derzeit nur auf digitalem Wege läuft. Was die einen nicht mehr brauchen, können die anderen günstig weiter nutzen. Darauf basiert das Geschäftsprinzip der...

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 484× gelesen

Nachverfolgung von Virus-Infektionen an neuem Standort
Gesundheitsamt zog coronabedingt an die Königin-Luise-Straße

Seit Anfang März verfolgt das Gesundheitsamt Infektionen mit dem Corona-Virus von seinem neuen Standort an der Königin-Luise-Straße. Die Nachverfolgung geschieht durch maximal 40 Beschäftigte der Abteilung Gesundheit. Sie werden unterstützt durch Angehörige der Bundeswehr. Baustadträtin Maren Schellenberg und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm freuen sich, dass der Standort innerhalb von nur zwei Monaten eingerichtet werden konnte. Dies sei der Zusammenarbeit der beteiligten Abteilungen der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.03.21
  • 189× gelesen

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 92× gelesen

Video-Stammtisch für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf und die AG Mobilität des Runden Tisches „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ laden wieder zum monatlichen Video-Stammtisch ein. Dabei können Senioren mitteilen, wo ihnen der Schuh drückt und erhalten Rat und Hilfe. Die nächsten Termine sind am 15. April und am 20. Mai jeweils von 17 bis 18 Uhr. Die Einwahldaten gibt es per E-Mail an hancke.senvsz@t-online.de. Coronabedingt gibt es derzeit keine Vor-Ort-Sprechstunden der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.03.21
  • 66× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 105× gelesen

Sozialamt wieder mit Sprechstunden

Lankwitz. Seit 9. März arbeitet das Amt für Soziales weider im eingeschränkten Regelbetrieb. Die Arbeitsgruppen im Leistungsbereich, der Sozialdienst und die Betreuungsbehörde bieten jetzt Terminsprechstunden an. Diese Regelung gilt vorläufig bis 28. März. Zur Vereinbarung eines Termins werden Kunden gebeten, ihre Sachbearbeiter direkt anzurufen. Neben den Terminsprechstunden hält das Sozialamt das Angebot von Notfallsprechstunden aufrecht. Bei der Vorsprache im Amt für Soziales reicht das...

  • Lankwitz
  • 11.03.21
  • 174× gelesen
Anzeige
Helfen Sie ihrem Liebesglück ein bisschen nach mit einer kostenlosen Registrierung beim Flirtportal herzklopfen-berlin.de. | Foto: detailblick-foto - stock.adobe.com

Online den richtigen Partner finden: Herzklopfen-berlin.de
Der Frühling ist da! Zeit für Partnersuche!

Nicht nur die Natur erwacht im Frühling aus ihrem Winterschlaf, auch viele Singles verspüren im Frühling ein ganz besonderes Kribbeln im Bauch und haben plötzlich wieder mehr Lust, sich auf Partnersuche zu begeben. Geht es Ihnen auch so? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Nutzen Sie die frische Energie, die Ihre Frühlingsgefühle Ihnen bescheren und kosten Sie sie beim Dating voll aus. Denn jetzt stehen die Chancen besonders gut, andere spannende Singles auf Partnersuche kennenlernen und...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 3.182× gelesen

Selbstheilung im Zoom-Workshop

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet einen Zoom-Workshop zum Thema Selbstheilung und Harmonie durch heilsames Tönen an. Kursleiterin Elisha Koppensteiner zeigt, wie jeder die eigene Stimme zur Entspannung, Harmonisierung und Selbstheilung einsetzen kann. Im Workshop werden einfache Stimmübungen mit Methoden des heilsamen Tönens kombiniert. Die Veranstaltung findet an fünf Dienstagen jeweils von 18 bis 19 Uhr statt. Start ist am Dienstag, 16. März. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der Anmeldung...

  • Zehlendorf
  • 09.03.21
  • 75× gelesen

Gebührenfreie Sondernutzung beschlossen
Steglitz-Zehlendorf ermöglicht Corona-Tests vor Apotheken

Apotheken dürfen ab sofort öffentliche Flächen kostenfrei nutzen, m Corona-Tests durchzuführen. Dies hat das Bezirksamt genehmigt. Im Rahmen der von der Bundesregierung beschlossenen „Nationalen Teststrategie“ erhalten Bürger die Möglichkeit, sich kostenlos gegen das Coronavirus testen zu lassen. Hierfür sollen geeignete Teststationen, darunter auch Apotheken, errichtet werden. Die Bundesregierung hofft, dass durch weitreichende Testungen mittelfristig mehr Lockerungen der Corona-Regeln möglich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.03.21
  • 234× gelesen

Erzählcafé im Wohnzimmer

Zehlendorf. Bis zur Beendigung des Lockdowns macht die Villa Donnersmarck Angebote, bei denen die Gäste der Einrichtung vom eigenen Wohnzimmer aus mitmachen können. So zeigt Physiotherapeutin Susanne Peuckert an jedem Dienstag von 11 bis 12 Uhr live am Bildschirm Übungen zur Sturzprävention. Zur Zoom-Konferenz kann man sich über https://bwurl.de/168i anmelden. Ebenfalls online können sich Interessierte im Erzählcafé treffen. Hier gibt es viel Raum, um sich über alles auszutauschen. Infos zu den...

  • Zehlendorf
  • 06.03.21
  • 65× gelesen
Bis zum 14. März können sich engagierte Einzelpersonen und Organisationen beim Innovationswettbewerb mitmachen. | Foto: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Innovationswettbewerb
Kreative Ideen für freiwilliges Engagement im Netz gesucht

Berlin ist Freiwilligenhauptstadt 20121. In diesem Rahmen schreibt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH einen Innovationswettbewerb aus. Bewerben kann sich, wer innovative Wege und Konzepte hat, freiwilliges Engagement in der digitalen Welt zu verbessern.  "Wir sind auf der Suche nach Formaten, die Engagement neu denken und umsetzen und so gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken", heißt es im Aufruf.  Dabei geht es vor allem um Ideen zu den Themen Diversität, Europa, Kiezliebe...

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 206× gelesen

Impfung gegen SARS-CoV-2
Wohin wenden mit welchem Anliegen?

Der Anspruch auf Impfungen gegen SARS-CoV-2 wird in Deutschland auf Bundesebene durch die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) festgelegt. Die Umsetzung erfolgt auf Landesebene. In Berlin werden Impfungen aktuell in Impfzentren bzw. durch mobile Impfteams vorgenommen. Das Einladungsmanagement erfolgt zentral durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Mit Fragen und Problemen können sich Bürger bzw. Verantwortliche im medizinisch-pflegerischen Bereich an folgende...

  • Charlottenburg
  • 05.03.21
  • 486× gelesen

Telefonische Untestützung für Senioren
Kiezoase Steglitz übernimmt Vereinbarung eines Impftermins

Der Kiez- und Freizeittreff „DRK Kiezoase Steglitz“ weitet sein Angebot aus und unterstützt ältere Menschen beim Vereinbaren eines Impftermins. Besonders Senioren tun sich schwer damit, einen solchen Termin zu buchen. Senioren, die zur Corona-Impfung eingeladen werden und mit dem Anmeldeverfahren überfordert sind, können sich von Magaly Schmuck, Koordinatorin der Kiezoase, telefonisch helfen lassen. Obwohl die Impfungen bereits seit Dezember laufen und sich inzwischen alles eingespielt haben...

  • Steglitz
  • 04.03.21
  • 132× gelesen

Lottomittel für Frauenhaus

Steglitz-Zehlendorf. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung hat in seiner Sitzung im Februar dem Verein Interkulturelle Initiative gut 1,5 Millionen Euro zugesprochen. Der Verein möchte in Steglitz-Zehlendorf ein Interkulturelle Frauenhaus eröffnen. Das Geld ist als Zuschuss zur Finanzierung der Bau- und Renovierungsmaßnahmen einer noch anzumietenden Immobilie gedacht. Die Interkulturelle Initiative ist eine Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt. Das Konzept umfasst...

  • Zehlendorf
  • 04.03.21
  • 70× gelesen
Anna Schnabel, hier mit ihren Hunden Bambi und Maya, ist Vorsitzende des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. Die Ehrenamtlichen helfen weiter, wenn das Haustier Reißaus genommen hat. | Foto: Saving Soul
3 Bilder

Saving Soul Pfotensicherung Berlin
Ehrenamtliche helfen bei der Suche nach entlaufenen Vierbeinern

Man sieht sie häufig an Straßenlaternen und Bäumen, an Zäunen und Häuserwänden – die Suchplakate mit Bildern entlaufener Hunde oder Katzen. Was zu tun ist, wenn der geliebte Vierbeiner verschwunden ist, das wissen die Mitglieder des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass es da eine Lücke im System gibt“, sagt Vereinsmitgründerin und Vorsitzende Anna Schnabel. Vor zwei Jahren während ihrer Arbeit für einen Tierschutzverein hatte die 31-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.21
  • 2.224× gelesen
Von links: Jutta Ellenbeck (Marketing/LEG Wohnen NRW), Sebastian Schrader (Leiter Organisation/POCO Einrichtungsmärkte) und Marc Peine (Geschäftsführender Vorstand Kinderlachen e. V.) bei der Spendenübergabe im Dortmunder POCO-Markt.

POCO und LEG unterstützen Verein Kinderlachen
Rund 6.000 Euro für „Jedem Kind sein eigenes Bett“

Bereits zum achten Mal spenden die POCO Einrichtungsmärkte gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen LEG einen Teil ihres Kooperationsumsatzes an den gemeinnützigen Verein Kinderlachen. Diesmal sind rund 6.000 Euro zusammengekommen, die in das Projekt „Jedem Kind sein eigenes Bett“ fließen. Für die beiden Unternehmen war es eine Selbstverständlichkeit, die mittlerweile schon traditionsreiche Kooperation auch in diesem Jahr fortzuführen und den gemeinnützigen Verein Kinderlachen so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.03.21
  • 321× gelesen

Rechtzeitig Vorsorge treffen

Zehlendorf. In welcher Lebenssituation und für wen sind Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sinnvoll? Diese Fragen beantwortet der Mittelhof am Dienstag, 9. März, 15 bis 16.30 Uhr, in einer digitalen Informationsveranstaltung. Referent Christian Noé vom Cura-Betreuungsverein, erklärt, was bei einer Vollmacht oder Verfügung zu bedenken ist, wer dabei hilft und wo man diese abschließen kann. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon...

  • Zehlendorf
  • 02.03.21
  • 42× gelesen
Das Online-Portal Familienratgeber informiert in jeder Lebenslage und richtet sich an Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. | Foto:  fdst

Info-Portal für jede Lebenslage
Die Villa Donnersmarck betreut den Familienratgeber der Aktion Mensch

Die Villa Donnersmarck der Fürst Donnersmarck-Stiftung ist seit dem 1. August 2020 offizielle Regionalpartnerin der Aktion Mensch für das Internetportal „Familienratgeber“. Damit übernimmt die Stiftung die Federführung für den Berliner Bereich des Familienratgebers und kümmert sich um den Aufbau und die Pflege der Datenbank. Der Familienratgeber ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit Behinderung und ihren Familien. Er bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die für ein...

  • Zehlendorf
  • 02.03.21
  • 120× gelesen
Das Cole-Sports-Center soll Testzentrum werden.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Alle Genehmigungen liegen vor
Cole-Sports-Center könnte Testzentrum werden

Der Bezirk stellt dem Land Berlin das Cole-Sports-Center im Hüttenweg als Corona-Testzentrum zur Verfügung. Mit diesem Angebot unterstützt Steglitz-Zehlendorf die Teststrategie des Landes Berlin. Der Standort am Hüttenweg bietet eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur für Testungen auf Corona. Kurzfristig konnten innerhalb des Bezirksamtes alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, um das Cole-Sports-Center dem Land Berlin als temporäres Testzentrum anbieten zu können. „Ich hoffe sehr,...

  • Zehlendorf
  • 27.02.21
  • 414× gelesen
Das Sozialkaufhaus Rumpelbasar in Lichterfelde braucht dringend finanzielle Unterstützung | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Sozialkaufhaus bittet um Geldspenden
Rumpelbasar steht kurz vor dem Aus

Das Sozialkaufhaus „Rumpelbasar“ droht, ein Opfer des Lockdowns zu werden. Die wichtige soziale Einrichtung ist seit drei Monaten geschlossen. Weil der Rumpelbasar als gemeinnütziger Verein keine Rücklagen bilden darf, geht das Geld langsam zu Neige. Um die Einrichtung zu retten, können nur noch Geldspenden helfen. Seit dem 16. Dezember ist der Rumpelbasar Am Stichkanal wegen des Corona-Lockdowns geschlossen. Die Erlöse aus den Einnahmen fehlen, Miete und Betriebskosten sowie Löhne für die drei...

  • Lichterfelde
  • 23.02.21
  • 691× gelesen

Bescheinigungen online beantragen

Steglitz-Zehlendorf. Ab sofort können einfache, gebührenpflichtige Meldebescheinigung für die aktuelle Anschrift online beantragt werden. Durch den digitalen Antrag mit elektronischer Zahlmöglichkeit entfällt der Gang zum Bürgeramt komplett. Die Bescheinigung wird am Ende per Post zugesandt. Häufig müssen Bürger Meldebescheinigungen bei Umzügen, Hochzeiten oder Scheidungen vorlegen. Auch Banken benötigen diesen Nachweis. Bisher musste man dafür persönlich im Bürgeramt erscheinen oder den Antrag...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.02.21
  • 472× gelesen

Reges Interesse an Mieterberatung

Steglitz-Zehlendorf. Die offene Mieterberatung im Bezirksamt stößt weiter auf große Resonanz. Im vergangenen Jahr wurden 673 Mietparteien beraten. In rund 22 Prozent der Fälle ging es um Mieterhöhungsverlangen, fast genauso oft um Fragen zum Mietendeckel. Stark nachgefragt waren mit 16 Prozent auch die Themen Betriebskosten und mit 13 Prozent Mietminderungen. Die offene, kostenlose Mieterberatung wird von der asum GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf an drei Tagen in der Woche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.02.21
  • 58× gelesen

Wohnungsamt zieht Bilanz

Steglitz-Zehlendorf. Das bezirkliche Wohnungsamt kann für das Jahr 2020 eine gute Bilanz ziehen. 3421 Wohngeldanträge und 854 Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe wurden bearbeitet, 2078 Wohnberechtigungsscheine und andere wohnungswirtschaftliche Bescheinigungen ausgestellt. Außerdem konnten 893 Verfahren nach dem Zweckentfremdungsverbotsgesetz abgeschlossen werden. Bei den Wohngeldanträgen gab es einen Zuwachs um rund 14 Prozent durch die Wohngeldnovelle, die Anfang 2020 in Kraft...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.02.21
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.