Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit Erfolg durch die Pandemie

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet eine Themen-Reihe per Zoom an, die den Menschen helfen soll, gut durch die Pandemie zu kommen. An fünf Donnerstagen geht es ab dem 25. Februar jeweils von 17 bis 18.30 Uhr darum, wie sich jeder in diesen Zeiten stabilisieren, auf welche Ressourcen sich jeder besinnen und wie jeder gut für sich sorgen kann. Neben den Themen Gelassenheit, Mut, Weisheit am 25. Februar, geht es bei den folgenden Terminen um Angst und Lebendigkeit (11. März), Mitgefühl und...

  • Zehlendorf
  • 20.02.21
  • 55× gelesen

Impfberatung am Seniorentelefon

Steglitz-Zehlendorf. In der Pandemie vermissen vor allem ältere Menschen den persönlichen Kontakt zu ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten. Telefonieren ist für viele die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Das Amt für Soziales bietet daher bis zum 31. März den Service eines Seniorentelefons. Bezirksamts-Mitarbeiterin Stefanie Müller nimmt montags, mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr Anrufe älterer Menschen entgegen. Sie erteilt Auskünfte zur Impfung und bietet Unterstützung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.02.21
  • 51× gelesen

Kältehilfe hält Angebote aufrecht

Steglitz-Zehlendorf. Noch ist der Winter nicht vorbei. Daher gibt es für wohnungslose Menschen auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, sich zu versorgen. In der Kältehilfeeinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes in der Bergstraße 4 in Wannsee stehen täglich ab 18 Uhr bis zu 18 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Warme Mahlzeiten zum Mitnehmen werden dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf, Gartenstraße 23, durch das Adventswohlfahrtswerk ausgegeben. Montags,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.02.21
  • 51× gelesen

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 147× gelesen

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 71× gelesen

Neue Zeiten für Maskenabgabe

Lankwitz. Medizinische Masken für Bedürftige können jetzt montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr an der Pforte des Rathauses Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz abgeholt werden. Damit verkürzt sich das Zeitfenster um eine Stunde. Während der Notfallsprechstunden des Amtes für Soziales, die dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr stattfinden, werden keine Masken ausgegeben. Die Masken sind ausschließlich für Personen mit geringem Einkommen gedacht und die Anspruch auf den Berlinpass...

  • Lankwitz
  • 16.02.21
  • 55× gelesen
Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 576× gelesen

Über 1000 Eheschließungen

Steglitz-Zehlendorf. Das bezirkliche Standesamt zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2020. Insgesamt 1078 Ehen wurden geschlossen und 1136 Geburten registriert. Bei den neuen Erdenbürgern machten bei den Mädchen die Vornamen Emma und Mila das Rennen. Sie wurden jeweils zehn Mal vergeben. Bei den Jungen waren die Vornamen Felix, Niklas und Paul die beliebtesten. Sie wurden jeweils neun Mal beurkundet. Es mussten auch 4693 Sterbefälle beurkundet werden. Ein Rückschluss auf die Folgen der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.21
  • 37× gelesen

Berlinpass kann beantragt werden

Steglitz-Zehlendorf. Ein neuer Berlinpass kann ab sofort schriftlich bei den Bürgerämtern beantragt werden, wenn die Neu- oder Weiterbewilligung der Leistung ab dem 1. März oder später beginnt. Antragsberechtigt sind Personen, die Leistungen erhalten wie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II, Sozialhilfe, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Leistungen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen. Pandemiebedingt können die Anträge vorerst nur schriftlich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.02.21
  • 380× gelesen
Das Bürgeramt Steglitz-Zehlendorf schnitt bei einer Umfrage der Senatsverwaltung für Inneres gut ab.  | Foto: K. Rabe

Umfrage unter Kunden
Hohe Zufriedenheit mit der Arbeit der Bürgerämter

Trotz Pandemie: Die Kunden des Bürgeramtes waren im vergangenen Jahr mit dem Service der Bürgerämter trotz Pandemie zufrieden. Das wurde jetzt innerhalb einer Befragung ermittelt. Die Zufriedenheitswerte der Kunden, die das Bürgeramt Steglitz-Zehlendorf besuchten, lagen im Jahr 2020 insgesamt auf einem sehr hohen Niveau. Das teilt der zuständige Stadtrat Michael Karnetzki in einer Presseinformation mit. Die „Gesamtzufriedenheit“ mit dem Bürgeramt bewerteten 87 Prozent aller Befragten mit „sehr...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.02.21
  • 628× gelesen

Plakatkampagne für „Wohnhelden“

Berlin. „Die beste Adresse für Geflüchtete: eine eigene“ – so wird auf digitalen Werbetafeln derzeit für das Modellprojekt „Wohnhelden“ geworben. Ziel ist es, private Vermieter sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dazu zu bewegen, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Denn sie haben es besonders schwer bei der Wohnungssuche und gehen bei Bewerbungen häufig leer aus. Durchgeführt wird das Projekt „Wohnhelden“ vom DRK Südwest, finanziert wird es von der Beauftragten für...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 128× gelesen

Digitale Infos zur Pflege

Steglitz-Zehlendorf. Der Verein Mittelhof bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin am Mittwoch, 24. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr ein Webinar rund um die Pflege an. Im Mittelpunkt der 90 Minuten stehen die Optionen, die Pflege von Angehörigen zu organisieren. Viele Verbraucher schließen dazu Verträge mit einem Pflegedienst oder einem Pflegeheim ab. Das Webinar zeigt auf, was bei der Wahl der Anbieter und bei Vertragsabschluss beachtet werden sollte. Außerdem wird die Frage...

  • Zehlendorf
  • 10.02.21
  • 57× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.338× gelesen

Auszeichnung für Ehrenamtliche

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf (BVV) möchte auch in diesem Jahr wieder engagierte Bürger mit der Bezirksmedaille auszeichnen. Sie bittet daher um Vorschläge zur Ehrung von Bürgern. Gesucht werden Menschen, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Es können nur Einwohner des Bezirks vorgeschlagen werden. Personen, die für ihre langzeitige und hilfreiche Arbeit mit der Bezirksmedaille verdient haben, müssen bis...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.02.21
  • 37× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Vermieten an Geflüchtete
Modellprojekt „Wohnhelden“ erobert die Straßen der Hauptstadt

In der Zeit vom 08.02.2021 bis zum 14.02.2021 macht das Projekt Wohnhelden in einer großangelegten Kampagne mit Werbetafeln in ganz Berlin auf sein Vorhaben aufmerksam. Provokante Sprüche bewegen aktuell Berliner*innen auf der Straße zum Nachdenken und Stehenbleiben. Ziel der großangelegten Kampagne ist es, die Bereitschaft von Berliner Vermieter*innen zu erlangen, Wohnraum an Geflüchtete zu vermieten. Im Zentrum der Ansprache stehen private Vermieter*innen, aber auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.02.21
  • 193× gelesen

Noch mehr digitale Angebote für Zugewanderte

Zehlendorf. Viele Beratungen, Gruppen und Treffen für geflüchtete und zugewanderte Menschen können wegen der Pandemie derzeit nicht stattffinden. Trotzdem bietet das Team vom Mittelhof nach wie vor einzelne Beratungen in Notfällen vor Ort an und gibt Unterstützung per Telefon. Viele Angebote finden allerdings inzwischen online statt wie beispielsweise das beliebte Sprachcafé der Villa Mittelhof freitags auf Zoom. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, hat der Mittelhof...

  • Zehlendorf
  • 07.02.21
  • 51× gelesen

Spendenaktion gestartet
Stadtteilzentrum Steglitz will Laptops an sozial Benachteiligte verteilen

Unter den drastischen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben auch sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu leiden. Aufgrund fehlender technischer Ausstattung können sie häufig weder an schulischen Online-Angeboten noch an außerschulischen digitalen Angeboten teilnehmen. Der Berliner Senat ist zwar bemüht, die Schulen und Schüler mit Laptops und Tablets auszustatten, doch der Bedarf ist groß und das Anliegen sehr dringend. Das Stadtteilzentrum Steglitz startet daher...

  • Steglitz
  • 06.02.21
  • 102× gelesen

Neuen Berlinpass jetzt beantragen

Berlin. Sozialhilfeempfänger können ab sofort bei den Bürgerämtern einen neuen Berlinpass beantragen. Mit ihm können Berliner mit wenig oder ohne Einkommen viele Angebote vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Dazu zählen zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Museen, Theater, Konzerte, Kinos, Schwimmbäder, Zoos, Bibliotheken, Volkshochschulen und Musikschulen. Voraussetzung ist, dass die Neu- oder Weiterbewilligung der Sozialleistung ab dem 1. März oder später beginnt. Für alle anderen...

  • Mitte
  • 06.02.21
  • 541× gelesen
  • 1
Anzeige
Verlieben leicht gemacht: Auf herzklopfen-berlin.de finden auch Sie einen Partner, mit dem Sie nicht nur den Valentinstag verbringen können.  | Foto: ViDi Studio - stock.adobe.com

Flirten zum Valentinstag
HERZKLOPFEN-BERLIN.DE: Finden Sie Ihr Liebesglück online

Frisch verliebte Paare haben einen ganz besonderen Tag: Am 14. Februar ist Valentinstag, ein Tag, an dem Verliebte einen besonders romantischen Tag mit dem oder mit der Liebsten verbringen. Sie haben noch nicht den passenden Partner gefunden? Sie möchten den schon bald beginnenden Frühling nicht allein erleben? Sie möchten jemand an Ihrer Seite haben, mit dem Sie Ihre Gedanken teilen und der Sie glücklich macht? Dann werden Sie jetzt aktiv: Singles haben die glücksbringende Chance, noch vor dem...

  • Charlottenburg
  • 05.02.21
  • 1.198× gelesen

Wohngeldamt lässt Antrag monatelang unbearbeitet

Sylvia S. (32) stellte im September vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld im Bezirksamt Lichtenberg. Erst zwei Monate später erhielt sie eine schriftliche Antwort. Darin bat das Wohngeldamt, noch fehlende Unterlagen nachzureichen. Diese gab sie dann persönlich zehn Tage später ab. Es verging ein weiterer Monat. Aber wieder geschah nichts. Auch wurden vonseiten des Amtes keine weiteren Unterlagen mehr angefordert. Anfang dieses Jahres meldete sich Frau S. schließlich bei der Kummer-Nummer...

  • Lichtenberg
  • 05.02.21
  • 237× gelesen

Maskenausgabe an weiteren Stellen

Steglitz-Zehlendorf. Kostenlose medizinische Schutzmasken für Menschen mit geringem Einkommen gibt es nicht nur in den Rathäusern in Zehlendorf, Steglitz und Lankwitz. Auch Nachbarschafts- und Betreuungseinrichtungen verteilen sie: im Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr, im Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, von Montag bis Freitag, von 14 bis 18 Uhr, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, von Montag bis Freitag von 10 bis 16...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.02.21
  • 65× gelesen
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.122× gelesen
  • 2
Die Bezirksbroschüre des Bezirksamtes gibt es seit 30 Jahren. | Foto: K. Rabe

Jubiläumsausgabe mit großer Vielfalt
Bezirksbroschüre durch Steglitz-Zehlendorf erscheint im 30. Jahr

Vor drei Jahrzehnten erschien die erste Bezirksbroschüre des Bezirksamtes. Damals informierte das Heft auf gut 100 Seiten ausschließlich über den Altbezirk Steglitz. Inzwischen ist sie rund 240 Seiten stark und ein aktueller Bezirksplan liegt stets dabei. In der aktuellen Broschüre werden anschaulich Sehenswürdigkeiten und die Geschichte des Bezirkes beschrieben, Gedenktafeln und Stelen sowie Jugendfreizeiteinrichtungen aufgelistet, über frauenspezifische Anlaufstellen, Bäder, Sportanlagen,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.01.21
  • 106× gelesen
Eines der frisch sanierten Wohngemeinschaftshäuser. Im Innern wurden alle Wohnheimplätze erneuert. | Foto: Studentendorf Schlachtensee eG
3 Bilder

Studenten-Buden in Rekordzeit
351 sanierte Wohneinheiten im Studentendorf fertig

In Rekordzeit und mitten im Pandemie-Jahr 2020 sind die vier größten Wohngemeinschaftshäuser mit 351 Wohnheimplätzen im Studentendorf Schlachtensee erneuert worden. Entstanden sind moderne Wohnplätze mit großen Wohnküchen und neuen Duschbad- und Toilettenbereichen. Die Instandsetzung der Wohngemeinschaftshäuser hat die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee damit abgeschlossen. Dabei waren die Anforderungen enorm. Die Häuser, die seit Fertigstellung 1977 ununterbrochen bewohnt waren,...

  • Zehlendorf
  • 30.01.21
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.