Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kostenlose Masken
Sozialamt verteilt Mund- Nasenschutz an Geringverdiener

Das Bezirksamt verteilt an Personen mit geringem Einkommen kostenlos medizinische Schutzmasken. Dabei handelt es sich um OP- und um FFP2-Masken. Das Angebot gilt für Bürger, die Anspruch auf den Berlinpass haben, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Wohngeld beziehen. Dazu zählen auch die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft einer leistungsempfangenden Person, also Ehegatten, Lebenspartnern und minderjährige, unverheiratete...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.01.21
  • 103× gelesen
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 263× gelesen
Drei nagelneue, farbenfrohe Kletterspinnen wurden jetzt auf dem Schulgelände der Nord-Grundschule übergeben.  | Foto: BA-SZ

Kletterspinne in Rot, Gelb und Blau
Nord-Grundschule erhielt neue Spielgeräte

Auf dem schuleigenen Spielplatz der Nord-Grundschule kann bald nach Herzenslust geklettert werden. Das Grünflächenamt hat kürzlich drei „Seilnetzpyramiden“ übergeben. In den Schulfarben Rot, Gelb und Blau zaubern sie einen Farbklecks auf das Schulgelände. In nur zwei Monaten wurden die alten Geräte auf dem Schulhof abgerissen. Sie erfüllten nicht mehr die Sicherheitsanforderungen. Die Kletterseile waren stark abgenutzt, die Stoßdämpfung unzureichend und es bestand Absturzgefahr. Da eine...

  • Zehlendorf
  • 25.01.21
  • 612× gelesen

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.227× gelesen

Corona-Impfung: Hilfe bei der Terminvergabe

Steglitz-Zehlendorf. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung verschickt derzeit an alle Senioren Einladungen zur Corona-Impfung. Wer bei der Verabredung eines Impftermins Hilfe benötigt, erhält Unterstützung von der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. So beantwortet Seniorenvertreterin Antonia Schwarz per E-Mail an antonia.schwarz@web.de oder telefonisch montags und freitags von 9 bis 11 Uhr unter Telefon 821 76 03 oder Telefon 0179/475 74 27 Fragen. Zudem bieten auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.01.21
  • 352× gelesen
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 513× gelesen
Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge ist ausgezeichnet worden.  | Foto: Wikobue

Empfohlen fürs Ehrenamt
Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorferhält Siegel für ausgezeichnetes Engagement

Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge Steglitz-Zehlendorf ist mit dem „Siegel für ausgezeichnetes Engagement“ geehrt worden. Damit würdigt die bundesweit tätige Organisation GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfern leisten. Aus Sicht von GoVolunteer zeichnen sich diese Projekte durch hohe Qualität in der Betreuung von Ehrenamtlichen und eine bereichernde Gestaltung des gesellschaftlichen Engagements aus. Im Fall des Willkommensbündnisses...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.01.21
  • 195× gelesen

Impfbeginn in Zehlendorfer Seniorenresidenz

Zehlendorf. Seit Anfang Januar werden die ersten Bewohner in der Seniorenresidenz Zehlendorf gegen Covid-19 geimpft. Damit werde das bundesweit geltende Impfkonzept umgesetzt und mache Pflegeeinrichtungen wieder zu einem sicheren Lebensort. Die Impfung in der Seniorenresidenz erfolgt auf freiwilliger Basis. Nach aktuellem Stand haben bisher 108 der insgesamt 126 Bewohner eingewilligt. Die Immunisierung wird von einem mobilen Impfteam durchgeführt. Am 29. Januar soll die Zweitimpfung starten....

  • Zehlendorf
  • 19.01.21
  • 26× gelesen
Unter anderem dank der Unterstützung der Bürgerstiftung konnten 2020 alle Erstklässler im Südwesten mit einer Warnweste ausgestattet werden. | Foto: BA-SZ

Vom Bücherbus bis zur Warnweste
Bürgerstiftung förderte trotz Corona-Krise zahlreiche Projekte

Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf kann trotz Pandemie auf ein erfolgreiches Förderjahr 2020 zurückblicken. Für das Gemeinwohl und einen lebenswerten Südwesten wurden im vergangenen Jahr verschiedene Projekte unterstützt. So hat die gemeinnützige Bürgerstiftung die Beschaffung eines weiteren Bücherbusses unterstützt. 7500 Euro steuerte die Stiftung aus Spenden bei. Damit wurde mehr als die Hälfte der Kosten von 14 000 Euro übernommen. Weiterhin schaffte die Bürgerstiftung zum Schulbeginn...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.01.21
  • 174× gelesen

Sprechstunde nur in Notfällen

Steglitz-Zehlendorf. Die Notfallsprechstunden des Amtes für Soziales werden aufgrund der aktuellen Infektionszahlen voraussichtlich bis 31. Januar fortgesetzt. Bürger werden dringend gebeten, das Rathaus Lankwitz am Hanna-Renate-Laurien-Platz auch weiterhin nur in unaufschiebaren, unmittelbaren Notfällen aufzusuchen. Zu Notfällen zählen Mittellosigkeit, Obdachlosigkeit und Bestattungen. Im Foyer des Rathauses führen Lotsen mit den Betroffenen ein kurzes Vorgespräch zur Klärung des Anliegens....

  • Lankwitz
  • 15.01.21
  • 58× gelesen
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 839× gelesen
Anzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 205× gelesen
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 478× gelesen
Im vergangenem Jahr haben Anwohner aus dem zuvor unansehnlichen Paulinenplatz wieder ein richtiges Schmuckstück gemacht. Jetzt soll der Paulinenplatz auch seinen Namen wiederbekommen. Ein provisorisches Schild wurde schon aufgestellt.  | Foto: K. Rabe

Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung
Paulinenplatz erhält seinen alten Namen zurück

Der Paulinenplatz hat sich im vergangenen Jahr nicht nur optisch verändert. Nach dem viele Anwohner sich um das kleine, namenlose Areal zwischen Kadettenweg und Paulinenstraße kümmerten, ist es wieder ansehnlich geworden – fast so schön wie früher. Jetzt soll der Platz auch seinen ursprünglichen Namen wiederbekommen. Lange Zeit fristete der kleine Platz an der Gabelung Kadettenweg und Paulinenstraße in Lichterfelde West ein trauriges Dasein. Einst ein Schmuckstück, verwilderte er und verkam zur...

  • Lichterfelde
  • 09.01.21
  • 432× gelesen

Ein Zeichen des Miteinanders

Lichterfelde. Die Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ war wieder ein voller Erfolg. Die Aktion der Alloheim Senioren-Residenzen in der Advents- und Weihnachtszeit fand deutschlandweit zum neunten Mal statt. Auch in die Senioren-Residenz im Lichterfelder Ring brachten viele Bürger Geschenke, die dann zum Weihnachtsfest an die Senioren verteilt wurden. „Es ist so großartig, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke ihren Weg in unsere Senioren-Residenz fanden“, freut sich Janin...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.01.21
  • 97× gelesen

MUF soll Ende Mai öffnen

Lichterfelde. Im Bezirk soll die neue Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) am Osteweg Ende Mai eröffnet werden. Etwa 250 Menschen sollen hier wohnen können. Die Unterkunft wird vom Berliner Senat gegen den Willen des Bezirks und vieler Anwohner errichtet. Steglitz-Zehlendorf hatte das Areal und das benachbarte Grundstück als Schul- und Sporthallenstandort vorgehalten. Nach langer Diskussion haben sich Senat und Bezirk geeinigt, beides umzusetzen: Die Flüchtlingsunterkunft auf dem...

  • Lichterfelde
  • 07.01.21
  • 520× gelesen
  • 2

Eine verkorkste Schlüsselübergabe

Natalie und Michael B. freuten sich, mit ihrem Sohn in eine barrierefreie Neubauwohnung in Marzahn-Hellersdorf ziehen zu können. Doch bei den Absprachen zum Umzugstermin und zur Schlüsselübergabe kam es zwischen dem Ehepaar und der Wohnungsgesellschaft zu Missverständnissen. Das Paar schaltete die Kummer-Nummer ein. Diese bat schriftlich um eine Bestätigung des Termins. Doch es tat sich nichts. Erst ein persönliches Gespräch bei der Wohnungsgesellschaft brachte den Durchbruch und eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 277× gelesen

Gleich zwei Preise gehen nach Berlin
Diesjähriges „Band für Mut und Verständigung“ verliehen

Das Bündnis für Mut und Verständigung hat sechs Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg mit dem „Band für Mut und Verständigung“ geehrt. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich besonders „gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben“, heißt es. Die Berliner Lehrerin Zara Demet Altan hat mit ihren Schülern Kurzfilme gedreht. Sie wird geehrt „für ihr unermüdliches...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 290× gelesen
Die Tiere im Gemeindepark Lankwitz brauchen Unterstützung.  | Foto: K. Rabe

Spenden für Wildtiere und Vögel
Tierische Bewohner im Gemeindepark Lankwitz brauchen Hilfe

Der Gemeindepark Lankwitz lädt nicht nur zum Spazieren und Erholen in der Natur ein. In der Parkanlage können die Besucher auch verschiedene Tiere antreffen. Neben den Enten und Wasservögeln am Parkteich gibt es auch Wildgehege und Vogelvolieren. In den Gehegen können Damwild und Mufflons beobachtet werden. Ein Stückchen weiter leben Zwergziegen, Schafe, Brahma-Riesenhühner und Sittiche. Im Zuge der Sanierungsarbeiten im Gemeindepark wurden jetzt auch neue Info-Tafeln über die tierischen...

  • Lankwitz
  • 02.01.21
  • 1.071× gelesen
  • 1
  • 1
Alexandra Knauer (links) überreicht Ute Rastert den Spendenscheck für die Berliner Stadtmission.  | Foto: Knauer

Knauer unterstützt drei soziale Einrichtungen
Unternehmen spendet für Obdachlose, Kinder und Flüchtlinge

Der Berliner Hersteller von Hightech-Labormessgeräten Knauer hat Ende des vergangenen Jahres 30 000 Euro an soziale Einrichtungen gespendet. Das in Zehlendorf ansässige Familienunternehmen unterstützt damit drei Einrichtungen. Das Zehlendorfer Unternehmen spendete 10 000 Euro an die Hilfe für Obdachlose der Berliner Stadtmission. Die Stadtmission ist eine etablierte Institution, die unter anderem als erste Obdachlosenhilfe in Deutschland eine Quarantäneunterkunft für Coronainfizierte anbietet....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.21
  • 321× gelesen
Mit Zusammenhalt durch die Krise.  | Foto: WiKoBü

Geflüchtete sind von der Pandemie besonders betroffen
Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf kann sich auf starkes Netzwerk stützen

von Ursula Breidbach und Günther Schulze Seit seiner Gründung vor bald sieben Jahren hat sich das ehrenamtlich tätige Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf auch über die Grenzen Berlins hinaus zu einer der größten Initiativen im Themenfeld Flucht und Integration entwickelt. Getragen von einer breiten Zustimmung in der Bevölkerung unterstützen viele hundert Freiwillige unsere neuen Nachbarn, die hier Schutz gefunden haben und Perspektive suchen, beim Erlernen der Sprache, bei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.21
  • 400× gelesen
Rainer Frohloff | Foto: privat

Umweltfreundlich und lokal
WebKiez Genial lokal sagt Danke

Wir möchten uns bei allen Partnern hier im Kiez Lichterfelde-Lankwitz für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Es war ein sehr schwieriges Jahr für alle Menschen. Wir werden aber nicht nachlassen, die lokalen Unternehmen auf der lokalen Online Plattform lila.webkiez sichtbar zu machen und gegen die global agierenden Onlinehändler zu stärken. Allen nicht mehr ganz so mobilen Kiezbewohner versprechen wir, auch weiterhin den Einkaufs-und Lieferdienst mit unseren umweltfreundlichen Lastenrädern hier...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.12.20
  • 168× gelesen
Die Geschäftsführer des Stadtteilzentrums Steglitz, Kristoffer Baumann und Thomas Mampel, haben auch in der Krise ein engagiertes Team hinter sich.   | Foto: Foto: K. Rabe
2 Bilder

Stadtteilzentrum Steglitz blickt auf ein schwieriges Jahr zurück
"Es galt, für alle das Beste herauszuholen"

Wie so viele andere auch, stellte das Corona-Jahr das Stadtteilzentrum Steglitz (SzS) vor große und besondere Herausforderungen. Nichts ist mehr planbar. Mit Situationen wie Shutdown und Lockdown hatte niemand Erfahrungen. Von Anfang an galt, für alle das Beste herauszuholen. Eigentlich sollte das Jahr ganz anders laufen. Am 11. Dezember war eine große Geburtstagsfeier geplant: 25 Jahre Stadtteilzentrum Steglitz. Die Party musste wegen des erneuten Lockdowns abgesagt werden. Dabei hätte es...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.12.20
  • 397× gelesen

Treue Begleiter in schweren Zeiten
Zimmertheater Steglitz bedankt sich bei seinem Publikum und den Künstlern

Zunächst möchten wir unserem Publikum danken, das uns auch in der schweren Zeit die Treue hielt. In den Monaten, wo wir nur mit eingeschränkter Platzanzahl spielen durften, waren wir immer schnell „ausverkauft“. Vielen Dank auch an die auftretenden Künstler, die trotz der geringen Einnahmen bereit waren, für weniger Gage aufzutreten. Als gemeinnütziger Theaterverein ohne staatliche Förderung traf uns die Schließung hart, denn Fixkosten wie Miete, Strom, Versicherungen liefen ja weiter. Dass wir...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.12.20
  • 318× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.