Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beratung zum Pflegerecht

Berlin. Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) und die Verbraucherzentrale haben ein neues kostenfreies Beratungsangebot zu Rechtsfragen rund um die Pflege gestartet. Es richte sich an Berliner, die für sich selbst oder für ihnen nahestehende Personen Pflege benötigen und in diesem Zusammenhang vor schwierigen vertragsrechtlichen Fragen stehen, teilt die Verbraucherzentrale mit. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert das Projekt. Themen der Beratung sind...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 175× gelesen

Über 1000 Eheschließungen

Steglitz-Zehlendorf. 1187 Paare haben sich im vergangenen Jahr in Steglitz-Zehlendorf das Ja-Wort gegeben. Das geht aus einer Antwort der Senatsjustizverwaltung auf die Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) zur Anzahl der Eheschließungen in den Berliner Bezirken hervor. Zahlen für das erste Halbjahr 2020 liegen noch nicht vor. Auf die Frage nach den Gebühreneinnahmen in Steglitz-Zehlendorf konnte die Senatsverwaltung keine Antwort geben. Die Erträge in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.09.20
  • 98× gelesen
Leere Straße während des Corona-Lockdowns im März. Ein Pärchen hat trotzdem geheiratet. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Kneipe statt Kaufhaus
Soziologen stellen erste Forschungsergebnisse zu den Folgen der Corona-Krise vor

Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) und Technischen Universität (TU) haben erste Ergebnisse zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie vorgestellt. Die Onlineumfrage „Städtisches Leben während Corona" läuft noch bis Ende September. Kneipe statt Kaufhaus – das ist ein Ergebnis der noch laufenden Sozialstudie zu den Corona-Folgen in Berlin. Die Menschen haben während des Corona-Lockdowns am meisten darunter gelitten, dass Clubs und Bars geschlossen waren – genauso wie Fitnessstudios und...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 1.197× gelesen

Platz in Wunschschule erhalten

Nadine (13) wollte nach den Sommerferien an eine Oberschule innerhalb ihres Heimatbezirks Pankow wechseln. Doch die drei von ihr benannten Wunschschulen hatten keine freien Kapazitäten mehr. Das Pankower Schulamt wies ihr daher einen Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf zu. So hatte Nadine täglich einen einstündigen Schulweg morgens und abends zu meistern. Mutter Andrea S. befürchtete, dass ihre Tochter diese Anstrengungen nicht lange durchhalten würde und bat die Kummer-Nummer um Hilfe....

  • Mahlsdorf
  • 10.09.20
  • 257× gelesen
Bei den Aktionen von wirBerlin packten in den vergangenen Jahren Tausende freiwillige Aufräumer mit an, um unsere Stadt sauberer zu machen – hier beispielsweise Mitglieder der Tanzschule Schrittvermittlung im Simon-Dach-Kiez. | Foto: wirBerlin e.V.

10. Berliner Engagementwoche
Eine Stadt mit viel Engagement - nach wie vor!

Das engagierte Berlin musste sich sortieren, denn Corona fordert es enorm heraus. Doch ein vielfältiges solidarisches Gemeinwesen – das lässt sich nicht kleinkriegen. Die Berliner Engagementwoche zeigt es. Vom 11. bis 20. September sind alle Berliner zum Mitmachen eingeladen – online wie offline.Von Normalbetrieb kann noch keine Rede sein. Aber so weit es geht, arbeitet die Zivilgesellschaft daran und fördert Menschen und ihr Miteinander. Das beweisen auch die Veranstaltungen im Rahmen der 10....

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 342× gelesen

Eine Nacht für Familien

Berlin. Zum zehnten Mal organisiert das Berliner Bündnis für Familie am 26. September eine „Familiennacht“. Von 17 bis 24 Uhr gibt es einmalige Angebote, lange Öffnungszeiten und günstige Eintrittspreise. „Die Nacht gehört uns – 10 Jahre Räume und Ideen für Familien“ lautet das Motto. Das Programm mit allen Veranstaltungsorten und Aktionen wie Kochen, Lagerfeuer, Nachtgolfen und Theater ist auf www.familiennacht.de zu finden. Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba gibt im FEZ Wuhlheide den...

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 129× gelesen

Beratung zur Pflege und zu Finanzen
Sozialamt bietet wieder Sprechstunden in Freizeitstätten an

Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) bietet wieder Sprechstunden in den sieben bezirklichen Seniorenfreizeitstätten an. Startschuss ist am Montag, 14. September. Für viele ältere Mitbürger ist der Weg ins Rathaus Lankwitz, dem Sitz des Amtes für Soziales, beschwerlich. Deshalb stellt das Sozialamt ein wohnortnahes Beratungsangebot rund um die Themenfelder Alter, Pflege und Finanzen bereit. Dabei beantworten die Sozialarbeiterinnen des Bezirksamtes offene Fragen zu Wohngeld,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.09.20
  • 108× gelesen

Filme, Fotos und Musik zum Thema Inklusion

Berlin. Der Verein Medienprojekt Berlin veranstaltet ein großes Video-, Foto- und Musikprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Innerhalb eines Jahres werden für das von der Aktion Mensch geförderte Vorhaben „Das bin ich“ zahlreiche kurze Filme aller Genre, eine Fotoausstellung sowie Musikvideos entstehen. Es werden Menschen mit und ohne Behinderung, aber auch mit Fluchterfahrung gesucht, die Lust haben, gemeinsam Filme, Fotos und Musik rund um das Thema Inklusion zu entwickeln. Die...

  • Friedrichshain
  • 08.09.20
  • 93× gelesen
Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt beauftragt,  beim Berliner Senat die Förderung eines Famlienzentrums in der Thermometersiedlung zu beantragen. | Foto: K. Rabe

Weg frei für neues Familienzentrum
Bezirksverordnetenversammlung spricht sich für einen Standort in der Thermometer-Siedlung aus

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die Eröffnung eines weiteren Familienzentrums im Bezirk auf den Weg gebracht. Als Standort wurde die Thermometer-Siedlung und die angrenzende Schütte-Lanz-Straße festgelegt. SPD-Jugendstadträtin Carolina Böhm begrüßte den BVV-Beschluss. „Familienzentren sind ein wichtiger Baustein der soziokulturellen Infrastruktur. Sie sind Treffpunkte, Informationsorte und fördern die Nachbarschaft für junge Familien“, sagt sie. Sie selbst habe Kurse mit ihrem Sohn...

  • Lichterfelde
  • 08.09.20
  • 253× gelesen

Pikser mit großer Wirkung
Ärzte raten Eltern, auch Kinder gegen Grippe impfen zu lassen

Jahr für Jahr empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sollten wir nicht vergessen, dass auch die „gewöhnliche“ Grippe äußerst gefährlich sein kann. Laut Robert-Koch-Institut erkranken während einer saisonalen Grippewelle bundesweit zwischen zwei und 14 Millionen Menschen. Vor allem unter Älteren und Menschen mit Vorerkrankungen gibt es immer wieder schwere Verläufe und Todesfälle. Jetzt raten Kinderärzte Eltern...

  • Mitte
  • 07.09.20
  • 408× gelesen
  • 2

Veranstaltungen für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Frauenbeauftragte des Bezirks hat dem neuen Veranstaltungskalender für Frauen für das zweite Halbjahr 2020 herausgegeben. Neben Vorträgen und Seminaren zur Gesundheitsprävention, PC-Kursen, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf finden sich in dem Heft auch Veranstaltungen zum Jobcoaching für Alleinerziehende und Angebote zur Freizeitgestaltung. Das kostenlose Programm ist im Büro der Frauenbeauftragten des Bezirks, Kirchstraße 1-3, sowie bei den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.09.20
  • 104× gelesen

Pfleger erhalten Corona-Prämie

Berlin. Die von den Krankenhäusern lange geforderte Corona-Prämie für Pflegekräfte mit besonderer Belastung während der Pandemie kommt. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich über eine Corona-Prämie von 100 Millionen Euro für Deutschlands Pfleger geeinigt. Das Geld stammt aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds, der im Wesentlichen aus Beitragsmitteln der GKV-Versicherten finanziert wird. Bis Ende des Jahres...

  • Mitte
  • 04.09.20
  • 195× gelesen

Sprechstunden des Bezirksamtes

Steglitz-Zehlendorf. Am Donnerstag, 10. September haben Bürger die Gelegenheit, mit zwei Stadträten des Bezirksamtes ins Gespräch zu kommen. SPD-Stadtrat Michael Karnetzki, zuständig für Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste, steht von 15 bis 17 Uhr in seinem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, für die Fragen und Probleme der Bürger zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte unter Telefon 902 99 20 01 ein Termin vereinbart werden. CDU-Stadtrat Frank Mückisch,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.09.20
  • 93× gelesen
Bald hat Moritz Commichau sein Examen in der Tasche und freut sich auf die Festanstellung. | Foto: Marienkrankenhaus
2 Bilder

BERUFSBILD
Viel Theorie und große Erfolge in der Praxis: Gesundheits- und Krankenpfleger

Bereits in seiner Schulzeit wusste Moritz Commichau, dass er in einem sozialen Beruf arbeiten möchte. Nach dem Abitur hat der heute 23-Jährige mit seiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Marien-Krankenhaus begonnen. Mit 274 Betten hat diese Klinik im Süd-Westen Berlins eine überschaubare Größe. Die rund 70 Ärzte und 135 Pflegekräfte kennen sich. Wer hier neu ist, spürt schnell die familiäre Atmosphäre am Arbeitsplatz. Am Anfang der Ausbildung steht zunächst ein...

  • Lankwitz
  • 03.09.20
  • 478× gelesen

Vorschläge erbeten
Steglitz-Zehlendorf will das Engagement junger Leute auszeichnen

Es ist wieder soweit: Steglitz-Zehlendorf möchte seine Bezirkshelden ehren. Dazu sind ab sofort Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen aufgerufen, engagierte junge Menschen im Bezirk zu benennen. Veranstaltet wird die Ehrung auch in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf (KiJuB). Engagierte Jungen und Mädchen soll auf diese Weise Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit geschenkt werden. Bei einem oft ausgefüllten Schulalltag ist die freiwillige Tätigkeit in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.09.20
  • 99× gelesen
Centermanager Carsten Paul, Georgina Papagiannis von der Freiwilligenagentur und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffneten den neu gestalteten Gabenzaun am Boulevard Berlin.   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Gut sortiert und hübsch präsentiert
Gabenzaun für Bedürftige am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet

Lange Zeit war er unansehnlich: Der Gabenzaun amU-Bahnhof Schloßstraße direkt vor dem Boulevard Berlin. Lieblos und unübersichtlich hingen dort Lebensmittel- und vereinzelt auch Kleiderspenden. Jetzt wurde der Gabenzaun neu gestaltet und ist zu einem Hingucker geworden. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat das Einkaufcenter Boulevard Berlin den Zaun am U-Bahn-Eingang zu einer kleinen Attraktion gemacht. In einer...

  • Steglitz
  • 28.08.20
  • 2.454× gelesen

Berlinpässe weiter gültig

Berlin. Wegen der Corona-Krise behalten abgelaufene Berlinpässe vorerst ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mitteilt. Berechtigte können mit einem abgelaufenen Berlinpass weiterhin das Berlin-Ticket S erwerben. Sozialbescheide sind nicht erforderlich. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember. Mit dem Berlinpass sind private und staatliche Angebote in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Bildung für...

  • Mitte
  • 27.08.20
  • 150× gelesen

Marktplatz im Gemeindehaus der Markus-Kirchengemeinde

Steglitz. Im Gemeindehaus der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde, Albrechtstraße 81a, gibt es regelmäßig die Möglichkeit, den Marktplatz Markus zu besuchen. Dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und an jedem ersten Sonnabend im Monat von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich das Gemeindehaus in einen Basar mit einem vielfältigen Angebot: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spielzeug, Glas, Porzellan, Keramik, Textilien, Wäsche, CDs und Schallplatten, Bücher, Elektroartikel, Trödel und...

  • Steglitz
  • 27.08.20
  • 266× gelesen
  • 1
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 381× gelesen

Neuer Treff in der Ursulastraße

Lankwitz. Der neue Nachbarschaftstreff in der Ursulastraße 3 wird am 3. September um 15 Uhr mit einer kleinen Feier und einem Rundgang über das Neubaugelände eröffnet. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat ihr Kommen zugesagt. KEN

  • Lankwitz
  • 26.08.20
  • 72× gelesen
Anzeige

Bis zu 1.000 Euro für 25 soziale Projekte in der Nachbarschaft
NP-Märkte rufen wieder zur Aktion „NP hilft!“ auf

Der zur EDEKA Minden-Hannover gehörende Nahversorger NP startet bereits zum sechsten Mal seine Aktion „NP hilft!“. Dabei sucht NP wieder soziale Projekte, die finanzielle Unterstützung benötigen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft der rund 350 NP-Märkte können sich für die Aktion bewerben. Alle sind aufgerufen, bis zum 29. November 2020 ihre Ideen und Projekte einzureichen – online oder auf dem postalischen Weg. Das 100-jährige Jubiläum der EDEKA Minden-Hannover nimmt...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 349× gelesen

Stiftung spendet für acht Vereine

Berlin. Acht gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus der Hauptstadt erhalten von der Town & Country Stiftung für ihr großes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1000 Euro. Im Rahmen des diesjährigen Stiftungspreises werden in Berlin folgende Projekte unterstützt: das Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn, der Schulförderverein Freunde der Schule an der Wuhlheide, der Verein Lesewelt Berlin, die Arche Kinderstiftung, das Trägerwerk soziale...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 153× gelesen
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 782× gelesen
Anzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 371× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.