Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mieterberatung wieder vor Ort

Die kostenlose Mieterberatung im Bezirksamt ist jetzt wieder persönlich in den Rathäusern möglich. Im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, findet die Beratung dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr satt. Mittwochs von 15 bis 18 Uhr können sich Mieter im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, beraten lassen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter ¿293 43 10 oder per E-Mail an info@asum-berlin.de. Der Infektionsschutz wird unter anderem durch Abstand und Plexiglaswände...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.08.20
  • 337× gelesen
Das Schutzengel-Haus an der Bismarckstraße ist für viele Kinder im Kiez zum Lieblingsort geworden.  | Foto: SchutzengelWerk gGmbH
2 Bilder

Finanzspritze für Schutzengel-Haus
Town&Country Stiftung unterstützt Angebot im Kiez

Das Schutzengel-Haus ist seit 2014 eine wichtige Anlaufstelle im Kiez rund um die Bismarckstraße. Kinder aus sozial benachteiligten Familien finden dort einen zuverlässigen Ort nach der Schule. Die Town&Country Stiftung unterstützt jetzt das Angebot finanziell mit 1000 Euro. Das Schutzengel-Haus wird von der Organisation SchutzengelWerk betrieben. Täglich nach der Schule sowie sonnabends und werktags in den Ferien ist das Haus an der Bismarckstraße für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs...

  • Steglitz
  • 14.08.20
  • 200× gelesen

Corona-Tests in Kliniken und Pflegeheimen
Etwaige Ausbrüche von Covid-19 sollen schnell eingedämmt werden

Der Senat nimmt jetzt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im Rahmen der Berliner Teststrategie auf Covid-19 besonders unter die Lupe. Seit Anfang August können sich auch Menschen, die keine Symptome zeigen, freiwillig testen lassen, wenn sie aus dem Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung entlassen oder erstmals in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden. Zudem fänden regelmäßige stichprobenartige Tests von Personal in risikobehafteten Bereichen von Krankenhäusern und in der Pflege statt, wie...

  • Mitte
  • 14.08.20
  • 457× gelesen
Die Schüler jubeln: Endlich haben sie wieder einen tollen Spielplatz auf dem Schulhof. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski, Stadtrat Frank Mückisch (beide CDU) und Schulleiterin Irina Wißmann (von links) haben das neue Klettergerüst freigegeben.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Toben nach eigenen Wünschen
Kletter- und Spielgerüste auf dem Hof der Bäke-Grundschule eingeweiht

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres konnten die Kinder der Bäke-Grundschule ihre neuen Klettergerüste auf dem Pausenhof in Besitz nehmen. Für die Schüler und die Schulleiterin Irina Wißmann ein besonderer Tag: Zum einen mussten sie fast drei Jahre auf ihre neuen Spielgeräte warten. Zum anderen sind die neuen Angebote perfekt auf die Wünsche der Kinder zugeschnitten, denn sie haben darüber im Schülerparlament abgestimmt. Seit der Sperrung der alten Spielgeräte, die verrottet und somit...

  • Steglitz
  • 13.08.20
  • 540× gelesen
Anzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 335× gelesen

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Zur Mitwirkung in den sieben kommunalen Freizeitstätten werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht. Damit sich die Besucher wohlfühlen, benötigt das Amt für Soziales die Unterstützung durch Ehrenamtliche bei organisatorischen Aufgaben sowie im hauswirtschaftlichen Bereich. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem der Gästeservice, die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Küchentätigkeiten und leichte Servicehilfen, die Übernahme von Gartenpflege- oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.08.20
  • 324× gelesen

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 469× gelesen
Michael Groß von der pro Comitas gewährt einen Blick in eines der Zimmer der Demenz-WG. Alle Zimmer können mit eigenen Möbeln eingerichtet werden.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Ein Leben lang wohnen in der Scholle
Generationsübergreifendes Wohnprojekt wird bald fertig

„Wohnen am Turm“ heißt das Neubauvorhaben der Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in der Gartenstadt Lichterfelde Süd. Unmittelbar an der Stadtgrenze zu Teltow entstehen bis zum Frühjahr 2021 insgesamt 146 Wohnungen. Das Besondere daran: In der neuen Wohnanlage ist auch eine Demenz-WG entstanden, eine Tagespflegeeinrichtung steht kurz vor der Eröffnung. Die Wohngemeinschaft für demente Menschen ist am 1. März an den Start gegangen. Die zwölf Plätze waren in kurzer Zeit vermietet....

  • Lichterfelde
  • 07.08.20
  • 1.137× gelesen

Kriseneinsatzteam für die Pflege

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat jetzt gemeinsam mit der AOK Nordost ein Kriseneinsatzteam für die ambulante Pflege eingerichtet. Es soll in coronabedingten Notfallsituationen ambulante Pflegeeinrichtungen, ambulant versorgte Pflegebedürftige sowie deren Angehörige unterstützen. In Berlin werden circa 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen, Nachbarn und Freunden, aber auch von ambulanten Pflegediensten versorgt. Im Gegensatz zur...

  • Mitte
  • 07.08.20
  • 175× gelesen
Die grüne Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt (links), hilft Yusuf Beyazit und Regina Bludau in der Kümmelküche. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Damit der Herd nicht kalt bleibt
Die Kümmelküche in der Gartenstadt Atlantic bereitet kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige zu

Die jüngste Lernwerkstatt im Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic, die Kümmelküche in der Heidebrinker Straße 10, kocht jetzt für Bedürftige. Wegen der Corona-Pandemie waren alle Workshops im interkulturellen Brutzelteff ausgefallen. „Ich war sehr skeptisch, aber sie macht das hervorragend“, sagt Yusuf Beyazit und würzt noch mal nach, während Katrin Göring-Eckardt den Kochlöffel schwingt. Beyazit ist Koch in der Kümmelküche und passt auf, dass die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag alles...

  • Gesundbrunnen
  • 06.08.20
  • 762× gelesen

Acht Wochen Bearbeitungsdauer
Immer mehr Alleinerziehende beantragen Unterhaltsvorschuss

Immer mehr Alleinerziehende beantragen bei den Jugendämtern Unterhaltsvorschuss für ihre Kinder, weil ein Elternteil seine Alimente nicht bezahlt. Das geht aus dem Jahresbericht 2019 zum Unterhaltsvorschuss hervor. 2019 wurde mit rund 72 000 Anträgen ein neuer Höchststand erreicht; das waren rund 14 200 Anträge mehr als noch 2018. Der Unterhaltsvorschuss ist eine bundesstaatliche Leistung, die über die bezirklichen Jugendämter beantragt wird. Seit 2017 kann er auch für Kinder, die älter als...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 483× gelesen
Kein Grund zur Traurigkeit: Wer ein Haustier adoptiert, übernimmt langfristig viel Verantwortung. | Foto: Winsker, Pixabay

Tierschutzverein warnt vor Corona-Adoptionen

Ein bundesweiter Trend zeigt sich auch im Tierheim Berlin: die vermehrte Nachfrage nach Haustieren seit Beginn der Corona-Krise. Für den Tierschutzverein ist das eine zwiespältige Entwicklung. Offenbar wünschen sich gerade viele Menschen einen ausgleichenden Gefährten. Wenngleich hohe Vermittlungszahlen sonst ein Grund zur Freude sind, zeigt sich der Tierschutzverein über die Entwicklung auch besorgt: „Die Befürchtung, dass mit dem Ende der Corona-Beschränkungen eine Welle von eben erst...

  • Falkenberg
  • 01.08.20
  • 372× gelesen
Die Belegschaft von Lautsprecher Teufel hat 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel gesammelt. | Foto: Berliner Tafel e.V.

Gemeinsam für den guten Zweck
Über 15.000 Euro für die Berliner Tafel

Angetrieben von Gesundheit, Gemeinschaft und Gemeinnützigkeit sammelt die Belegschaft von Lautsprecher Teufel 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel. Egal ob Laufen, Radeln oder Schwimmen – jeder zurückgelegte Kilometer der Teufel-Mitarbeiter während des Homeoffice erhöhte den Betrag, den das Unternehmen für den guten Zweck sammelte. So kamen in drei Monaten über 15.000 Euro zusammen, mit denen die Tafel viele der wegen Corona geschlossenen Ausgabestellen öffnen kann. „Wir sind...

  • Charlottenburg
  • 30.07.20
  • 463× gelesen

Ehrenamtliche gesucht
Gratulationsdienst braucht Unterstützung

Für den Gratulationsdienst des Bezirksamtes werden Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Besonders gefragt ist der Bereich Wannsee. Nach coronabedingter Unterbrechung ist es wieder möglich, älteren Mitbürgern zu ihrem Ehrentag zu gratulieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Ehrenamtlichen des Gratulationsdienstes überbringen persönliche Glückwünsche anlässlich hoher Geburtstage und Ehejubiläen. Zu den Tätigkeiten gehört auch, die Blumen oder Präsente zu kaufen und in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.07.20
  • 216× gelesen

Höststand bei Anträgen auf Kindesunterhalt

Deutlich mehr Alleinerziehende haben 2019 einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt. Das zeigt der entsprechende Jahresbericht 2019 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres. Nach Angaben der Bezirke lag die Zahl der Anträge zum Jahresende bei 72 000, rund 14 200 Anträge mehr als am 31.12.2018. Anspruch auf die staatliche Leistung hat, wer alleine für den Unterhalt eines Kindes aufkommen muss, weil der andere Elternteil seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt....

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 175× gelesen
Katja Remschel hat für ihre krebskranke Tochter Lucy eine Hilfsaktion gestartet. Jede Spende ist willkommen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Spenden für Lucys Leben
Noch nicht zugelassenes Medikament könnte Elfjährige mit einem bösartigen Gehirntumor retten

Noch Anfang des Jahres hatte Katja Remschel aus Marzahn – wie wohl die meisten Menschen – von DIPG noch nie etwas gehört. Die vier Buchstaben stehen für „diffuses intrinsisches Ponsgliom“, also für einen äußerst aggressiven Gehirntumor. Diese niederschmetternde Diagnose bekam Katja Remschels elfjährige Tochter Lucy nach einer Magnetresonanztomographie im März. Das lebenslustige Mädchen klagte zuvor über Doppelbilder und hatte zu schielen begonnen. Zunächst wurde ihr eine Brille verschrieben,...

  • Marzahn
  • 28.07.20
  • 3.016× gelesen

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Auch das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm öffnet wieder seine Türen für Gruppen.  | Foto: K. Rabe

Gruppentreffen ab 3. August wieder möglich
Einschränkungen in Seniorenfreizeitstätten werden schrittweise aufgehoben

Seit 1. Juli werden die Corona bedingten Einschränkungen in den Seniorenfreizeitstätten nach und nach gelockert. Ab 3. August sollen sich auch die meisten Gruppen wieder treffen dürfen. Während der Corona-Pandemie wurden die Gruppenaktivitäten in den sieben bezirklichen Seniorenfreizeitstätten komplett heruntergefahren. Fast vier Monate lang gab es keine Treffen von Selbsthilfe-, Kreativ- und Sprachgruppen. Jetzt geht die Auszeit ihrem Ende entgegen. Nachdem bereits am 1. Juli die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.07.20
  • 181× gelesen
So soll das Atelier Booth 17 in der gleichnamigen Straße in Lichterfelde-Ost einmal aussehen. Das Foto zeigt das Atelier eines ähnlichen Projektes in Hamburg.  | Foto: Galerie der Villa/Fred Dott

Kunstprojekt im Inklusiven Haus
Das Atelier Booth 17 bietet Arbeitsplätze für beeinträchtigte Menschen an

Die gemeinnützige Gesellschaft Pfefferwerk Stadtkultur hat in ihrem Inklusiven Haus in der Boothstraße 17 ein Atelier eröffnet. Hier können Menschen, die aufgrund von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen nicht die Möglichkeit haben, selbstbestimmt künstlerisch tätig sein. Bisher gibt es schon zehn Atelierplätze, 14 sollen es werden. Längerfristig sind Ausstellungsprojekte und ein weiterer Standort für Atelierplätze und Ausstellungen geplant. Nach dem Konzept stehen persönlichen...

  • Lichterfelde
  • 26.07.20
  • 610× gelesen

Neue Studie der HU Berlin
Wie verändert Eltern die Geburt des Kindes?

Wie verändert die Geburt eines Kindes die Eltern? Dieser Frage geht eine neue Studie des Instituts für Psychologie der Berliner Humboldt-Universität (HU) nach. Dass die Geburt des ersten Kindes grundsätzlich mit einer Persönlichkeitsreifung einhergeht, konnte die Studie nicht bestätigen. Das ist ein Fazit der Studie, in der die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht untersucht haben, welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes...

  • Mitte
  • 25.07.20
  • 474× gelesen
Anke Bördgen von der Firma Knauer (r.) überreicht an Jana Judisch vom Studierendenwerk einen Spendenscheck über 5800 Euro. | Foto: Knauer

Ein Scheck hilft Studenten
Die Firma Knauer aus Zehlendorf unterstützt Technikfonds des Studierendenwerks

Die Corona-Pandemie macht auch Universitäten und Studierenden sehr zu schaffen. Für viele Studierende sind die neuen Online-Semester-Angebote eine Hürde geworden. Vor allem dann, wenn sie bereits vor der Krise eine unzureichende IT-Ausstattung hatten und auf öffentliche PC-Pools angewiesen waren. Solchen Studenten will die Firma Knauer mit einer Spende helfen. Das Zehlendorfer Unternehmen hat einen Spendenscheck in Höhe von 5800 Euro an das Studierendenwerk Berlin übergeben. Damit kann der...

  • Zehlendorf
  • 24.07.20
  • 371× gelesen

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 79× gelesen
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 785× gelesen

Dankeschön für Hilfsbereitschaft
Steglitz-Zehlendorf würdigt Engagement in Corona-Zeiten

Mitten in der Corona-Krise hat das Bezirksamt die Aktion „außergewöhnliches Engagement in Steglitz-Zehlendorf in Corona-Zeiten“ gestartet. Bürger sollten Menschen vorschlagen, die sich während der Pandemie besonders durch ihre Hilfsbereitschaft hervorgetan haben. 15 Vorschläge sind eingegangen. Die Ehrung der vorgeschlagenen Personen, Initiativen und Gruppen mit einem symbolischen, kleinen Dankeschön-Präsent und einer Dankesurkunde übernimmt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski.  „Wir haben...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.07.20
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.