Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auf der Bühne stehen kostet Mut. Genauso wie als Mädchen Dinge zu tun, die Jungs als ihr Gebiet begreifen.

Preis vom Deutschen Kinderhilfswerk
Starke Mädchen machen Jungssachen – Ein Bau- und Rapprojekt

Den Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes gewinnt diesmal das Projekt „A Woman’s Work“ aus Wedding. Mädchen, deren Eltern aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen, haben sich dabei mit Dingen beschäftigt, die oft eher Jungs zugeschrieben werden: Rap und Bauen. Vorurteile und Rollenbilder sollten die Teilnehmerinnen des interkulturellen Zentrums für Mädchen und junge Frauen MÄDEA bei „A Woman’s Work“ bewusst hinterfragen. Dabei kam unter anderem ein Musikvideo heraus, in dem...

  • Wedding
  • 18.07.20
  • 183× gelesen

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen

Meditation per App
Berliner Start-up entwickelt Achtsamkeitstraining für Kinder

Das Start-up Aumio hat eine App zum Thema Achtsamkeit und Meditation für Kinder entwickelt. Das Training besteht aus vier Kursen mit mehr als 50 Übungen, die spielerisch in einer App verpackt sind. Aumio ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin. Die Gründer entwickelten das neue Angebot mit Wissenschaftlern der Psychologie der FU. Das Start-up stellt die App kostenlos zur Verfügung, um damit Kindern zu helfen, die durch die Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen besser...

  • Zehlendorf
  • 16.07.20
  • 500× gelesen

Trinkwasser und Sonnenschutz

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) ruft die Bürger auf, bei hohen Temperaturen Hitzehilfe für obdachlose Menschen zu leisten. „Die Hitze im Sommer ist für obdachlose Menschen eine unheimliche Belastung. Ich bitte deshalb alle Berliner, obdachlosen Menschen ihre Hilfe anzubieten – sei es mit frischem Trinkwasser, mit Kopfbedeckungen oder Sonnencreme“, sagte Breitenbach beim Besuch des Duschmobils für wohnungslose Frauen auf dem Leopoldplatz. Der Sozialdienst katholischer Frauen...

  • Wedding
  • 16.07.20
  • 131× gelesen

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 289× gelesen

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 60× gelesen
Die aus den Blutspenden hergestellten Präparate retten Leben. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2 Bilder

Interview mit Kerstin Schweiger
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht bis Ende Juli 1500 Blutspender

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Reisen wieder möglich. Und so ist auch in diesem Sommer mit einem Rückgang der Blutspenden zu rechnen. In einer mehrwöchigen Aktion will der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 1500 Spender finden – und das in den großen Einkaufszentren der Stadt. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit Pressesprecherin Kerstin Schweiger über Blutspenden in ungewöhnlichen Zeiten. Im Sommer sinkt regelmäßig die Zahl der Blutspender. Hat die Pandemie die Situation noch...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 492× gelesen

Karies bei Kindern früh behandeln

Berlin. Die Anzahl der Zahnfüllungen ist bei AOK-versicherten Kindern bis zum siebten Lebensjahr in Berlin leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Studie haben Zahnärzte im vergangenen Jahr etwa 34.000 kariöse Kinderzähne behandelt, rund 700 mehr als 2018. 2016 betrug die Zahl der Zahnfüllungen noch 28.000. Allerdings gehen Eltern auch häufiger mit ihren Kindern zum Zahnarzt. 2019 waren es 20 Prozent mehr AOK-versicherte Kinder bis zum siebten Lebensjahr als 2016. „Es ist ein erfreuliches...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 254× gelesen

Beratung zu Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht

Steglitz-Zehlendorf. Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht beantwortet der Arbeitslosenversicherungsverband Berlin am Donnerstag, 23. Juli, von 13 bis 15 Uhr. Die Beratung erfolgt am Telefon durch einen Juristen des Arbeitslosenversicherungsverbandes. Er beantwortet Fragen zum Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherungsrecht sowie Arbeitslosengeld II, Schwerbehindertenrecht, soziales Entschädigungsrecht und Rehabilitation. Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.07.20
  • 80× gelesen

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 756× gelesen

Immer weniger Katholiken

Berlin. Die Katholiken im Erzbistum Berlin werden immer weniger. 2019 gab es 10 068 Austritte, 8712 davon in Berlin, 1139 in Brandenburg und 217 in Vorpommern. Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören zum Erzbistum Berlin. „Es schmerzt mich sehr, dass es uns nicht gelingt, den anhaltenden Trend zu steigenden Austrittzahlen zu stoppen“, sagt Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Jahresstatistik. In Berlin gab es 2019 noch 312.561 Mitglieder der Katholischen Kirche. 2018...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 306× gelesen

Wohngeldantrag doch erfolgreich

Im Dezember vergangenen Jahres stellten Inge B. (43 Jahre) und Alexander S. (51 Jahre) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Kurze Zeit später bat das Amt um weitere Unterlagen, die das Paar bis Mitte Januar einreichte. Nun hofften die beiden auf eine schnelle Bewilligung ihres Antrages. Das Wohngeldamt aber meldete sich nicht. Das Paar versuchte per E-Mail und Telefon die Behörde zu erreichen. Ohne Erfolg. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.20
  • 247× gelesen
Die Anwohner rund um den Paulinenplatz wollen den kleinen Platz wieder zu einem ansehnlichen Treffpunkt machen.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Ein Anfang ist gemacht
Nachbarschaftsinitiative hat den Paulinenplatz "wachgeküsst"

Der Paulinenplatz ist ein rund 370 Quadratmeter großes Dreieck zwischen Kadettenweg und Paulinenstraße. Als Platz wurde er zuletzt gar nicht mehr wahrgenommen: zugewuchert war er in den vergangenen Jahren und zum Müllabladeplatz verkommen. Jetzt haben sich Bürger zusammengetan, um den Paulinenplatz wieder ansehnlich zu gestalten. „Der Paulinenplatz soll wieder das werden, was er einmal war. Nämlich ein schmuckes, gepflegtes Fleckchen Erde, wo man gerne Platz nimmt, sich ausruht oder sich mit...

  • Lichterfelde
  • 04.07.20
  • 1.356× gelesen

Mehr als 200 Angriffe
Berliner Feuerwehr zieht Bilanz für 2019

Die Berliner Feuerwehr beklagt 2019 über 200 Angriffe. Diese Zahl wurde erstmals erhoben. 2019 stieg auch die Zahl der Einsätze wieder. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr sind im Jahr 2019 insgesamt 211 Mal angegriffen worden. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht, der eine solche Zahl erstmals veröffentlicht. Bei den 211 Übergriffen wurden 35 Feuerwehrleute verletzt. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen hat dazu eine klare Meinung: „211 Angriffe sind 211 Angriffe zu viel. Übergriffe auf...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 211× gelesen
Anzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen

Ferienzeit ist Familienzeit

Berlin. Die Krebsstiftung Berlin hat zum Ferienstart das Projekt „Familienzeit“ neu aufgesetzt und verteilt unbürokratisch und kostenlos Erlebnispakete an Familien mit Krebs. Die betroffenen Familien können zwischen den Aktivitäten Hausboot, Erlebnishof und Tierpark/Zoo wählen. Jedes der drei Pakete beinhaltet den Eintritt oder das Entgelt für die Aktivität im Freien sowie ein gemeinsames Essen und Taschengeld. Voraussetzungen für den Bezug sind, dass ein Elternteil aktuell an Krebs erkrankt...

  • Steglitz
  • 01.07.20
  • 86× gelesen

Rund 400 Tbc-Fälle im Jahr

Berlin. In Berlin gibt es jedes Jahr rund 400 registrierte Tuberkulose-Erkrankungen. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretärin Barbara König auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) zum Thema Tuberkulosebekämpfung hervor. Die Daten werden von den Gesundheitsämtern und dem Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gemeldet. Die Statistik von 2010 bis 2020 zeigt, dass die Fallzahlen relativ...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 245× gelesen

Umzugskartons dringend gesucht

Zehlendorf. Die Flüchtlingsunterkunft an der Lissabonallee wird bis spätestens Ende September geräumt. Der Großteil der rund 200 Bewohner des Tempohomes zieht in die neue Unterkunft Am Beelitzhof. Die Bewohner benötigen jetzt Umzugskartons. Wer solche Kisten entbehren kann, der wird gebeten, sie ab sofort am Eingang der Gemeinschaftsunterkunft Lissabonallee 6 abzugeben. Mehr Informationen über das, was geflüchtete Menschen in den Unterkünften im Bezirk noch alles brauchen, steht auf der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.07.20
  • 165× gelesen
Anzeige
v.l.: Frank Kliem (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg), Torsten Krethlow (Vertriebsleiter EDEKA Brandenburg), Anja Lehmann (stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin), Uwe Schüler (Staatssekretär, Ministerium des Innern Brandenburg), Werner-Siegwart Schippel ( Präsident Landesfeuerwehrverband Brandeburg), Niklas Hosang (Vertriebsleiter EDEKA Berlin), Frank Scholz (stellv. Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Berlin). Im Vordergrund: Mitglieder der Jugendfeuerwehr Potsdam.  | Foto: EDEKA

Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot”
EDEKA übergibt 35.000 Euro an Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des „Feuerwehr-Brotes“ von Schäfer’s machte die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr auf die wertvolle Arbeit der Feuerwehren aufmerksam. EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Berlin, Niklas Hosang, übergab jetzt zusammen mit EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Brandenburg, Torsten Krethlow, die aus dem Verkauf entstandene Spendensumme von 35.000 Euro. Von diesem Gesamtbetrag gingen 20.000 Euro an den...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 519× gelesen

Sozialamt auch im Juli nur mit Terminsprechstunden

Lankwitz. Das Amt für Soziales bietet als Ersatz zur offenen Sprechstunde auch im Juli Terminsprechstunden an. Sie finden dienstags und donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr im Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, statt. Neben der Terminsprechstunde gibt es in dieser Zeit einen Notdienst. Sofern sich in einem Vorgespräch herausstellt, dass zwar kein Notfall vorliegt, jedoch eine persönliche Vorsprache notwendig ist, wird ein Termin vergeben. Das kann nach Möglichkeit für den gleichen Tag...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.06.20
  • 86× gelesen
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 152× gelesen
In den Sommerferien werden Blutkonserven rar. Daher bietet der DRK-Blutspendedienst Sondertermine zum Blut spenden an.  | Foto: Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Blut spenden mit Abstand im Kino
DRK und Thalia-Kino starten Blutspende-Aktion

Ab 1. Juli startet der DRK-Blutspendedienst eine Spendenaktion in Berliner Einkaufscentern. Innerhalb von vier Wochen sollen insgesamt 1500 Blutspenden zusammenkommen. In Steglitz-Zehlendorf kann vom 22. bis 24. Juli im Boulevard Berlin Blut gespendet werden. Außerdem laden das Thalia und das Team des DRK-Blutspendedienstes am 4. Juli zu einer Sonderblutspendeaktion in das Kino ein. „Gerade in den Sommerferien sind Blutspenden für Berliner Patienten überlebenswichtig“, teilt der...

  • Steglitz
  • 28.06.20
  • 426× gelesen

Schwimmen, klettern, radeln

Steglitz-Zehlendorf. Die Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammengestell, um vor allem Kindern und Jugendlichen tolle Erlebnisse zu bescheren, die möglicherweise wegen der Corona-Krise nicht in den Urlaub fahren können. Auf der runderneuerten Ferien-Homepage www.schulferiensz.de sind für jeden Tag viele interessante Angebote für jeden Geschmack aufgelistet. Planschen im Garten, Fahrradtouren, Ausflüge, Airhockey, Klettern...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.06.20
  • 104× gelesen

Ferienangebote im Phoenix

Zehlendorf. In den Sommerferien finden im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, Spiel- und Spaßwochen statt. Unter anderem läuft wieder ein Talent-Campus, in dem Kinder und Jugendliche in verschiedenen Workshops ihre Talente entdecken und fördern können. Infos und Anmeldung unter https://bwurl.de/158d. uma

  • Zehlendorf
  • 25.06.20
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.