Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Regelungen für Bestattungen in Zeiten von Corona

Steglitz-Zehlendorf. Die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bringen auch Folgen für die Bestattungen auf den landeseigenen Friedhöfen mit sich. So finden zwar Erd- und Urnenbestattungen weiterhin statt, die Feierhallen bleiben aber geschlossen, und Trauergemeinschaften sind nur bis zu 50 Personen zulässig. Auch persönliche Besuche in der Friedhofsverwaltung sind nicht mehr möglich. Anmeldungen und Auskunftsersuchen werden nur noch telefonisch entgegengenommen: für den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 1.315× gelesen

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.234× gelesen
Zum Beispiel für Einkäufe gibt es tatkräftige Hilfe unter Nachbarn. | Foto: Alexas/Pixabay

Aufruf zur Nachbarschaftshilfe
Handzettel zum Download, Telefonnummer für den Einkauf

Einschränkungen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit sich bringen, sind nicht für alle leicht zu meisten. Jetzt sei Nachbarschaftshilfe besonders gefragt, sagt Elmar Krause vom Vorstand der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Nicht nur Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität, auch Ältere und Risikogruppen mit einer Grunderkrankung oder einer Immunschwäche sollten jetzt unterstützt werden, erklärt Krause. Sie sollten so wenig wie möglich ihre Wohnung verlassen müssen....

  • Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 683× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.859× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.168× gelesen
  • 1

Junges Wohnen im Johanniter-Stift
Neues Projekt für Pflegebedürftige zwischen 15 und 60

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen zwischen 15 und 60 Jahren ist von 1999 bis 2017 stark gestiegen. Darauf hat sich jetzt das Johanniter-Stift in Lichterfelde eingestellt und startet das Projekt „Junges Wohnen“. Oftmals tritt eine Pflegebedürftigkeit unerwartet ein. Neben Unfällen zählen Tumorerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Unfallfolgen oder angeborene Fehlbildungen zu den häufigsten Krankheitsbildern. Weil die Strukturen der Pflege von Senioren im Durchschnittsalter von 87 Jahren in...

  • Lichterfelde
  • 16.03.20
  • 143× gelesen

Noch Restplätze für Jugendreise

Steglitz-Zehlendorf. Vom 17. bis 27. Juni findet die Internationale Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus dem Bezirk und jungen Leuten aus Ungarn statt. Zu diesem Zweck reisen Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren in die ungarische Partnerstadt Szilvásvárad und nach Budapest. Für die Reise gibt es noch freie Plätze. Eine Kinder- und Jugendgruppe aus Szilvásvárad kam im vergangenen Jahr in den Bezirk, jetzt findet der Gegenbesuch statt. Das Programm beinhaltet neben sportlichen Aktivitäten,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.03.20
  • 87× gelesen

Ehrenamtliche würdigen

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr sollen ehrenamtlich engagierte Bürger mit der Bezirksmedaille geehrt werden. Dazu bittet die Bezirksverordnetenversammlung um Vorschläge. Diese müssen bis zum 30. April beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin, eingehen. Sie sollten entsprechend begründet werden. Eine Jury, die aus dem Bezirksverordnetenvorsteher und den Vorsitzenden der in der BVV Steglitz-Zehlendorf vertretenen Fraktionen besteht, wird die zu ehrenden...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.03.20
  • 66× gelesen

17 000 Fahrscheine für Engagierte

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin stellen in den kommenden zwei Jahren pro Jahr 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Ehrenamtliche zur Verfügung. Sie kommen vor allem denjenigen zugute, für die ihre Fahrten zum Einsatzort eine finanzielle Belastung sind. Ein entsprechender Vertrag ist zwischen der Senatssozialverwaltung, der BVG und der S-Bahn Berlin sowie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin unterzeichnet worden. Die Vergabe der Fahrscheine übernimmt der Paritätische...

  • Steglitz
  • 11.03.20
  • 261× gelesen

Scouts für Zoo und Tierpark

Berlin. Zoo und Tierpark Berlin suchen weitere ehrenamtliche Besucherscouts. Den Einsatzort können sie selbst wählen. Einsatzorte sind im Zoo das Streichelgehege, die Welt der Vögel sowie die Adlerschlucht und im Tierpark der Variwald, das Streichelgehege, die Artenschutzausstellung im Affenhaus und die beliebte Flugshow. Die Tätigkeit der Besucherscouts beinhaltet unter anderem das Beantworten von Besucherfragen, das Aufklären der Besucher über die Fütterung und den Umgang mit den jeweiligen...

  • Steglitz
  • 10.03.20
  • 484× gelesen
Das Repair-Café in Lichterfelde läuft bestens. Jetzt wird ein neues in Zehlendorf eröffnet.  | Foto: Karla Rabe
2 Bilder

Vom Akku-Schrauber bis zum Holz-Hocker
Neues Repair-Café im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof öffnet am 24. März

Der Schalter am Toaster klemmt, das Kabel des Bügeleisens ist ausgefranst und dem Hocker fehlt ein Bein – kein Grund, gleich alles in den Müll zu werfen. In Zehlendorf eröffnet jetzt ein Repair-Café. Dort können vermeintlich ausgediente Gegenstände wieder instand gesetzt werden. Ein sehr gut laufendes Repair-Café gibt es bereits in Lichterfelde-West. „Dort haben wir uns schlau gemacht und erfahren, dass der Bedarf bei Weitem die vorhandene Kapazität übersteigt“, erklärt Susanne Strätz von der...

  • Zehlendorf
  • 10.03.20
  • 963× gelesen
  • 1

Rendezvous zwischen Hilfsbereiten und Hilfsbedürftigen
Speeddating fürs Ehrenamt im Einkaufszentrum Boulevard Berlin

Am Sonnabend, 14. März, bietet das Einkaufscenter Boulevard Berlin eine etwas andere Partnerbörse an. Beim Ehrenamts-Speeddating werden Hilfsbereite und Hilfsbedürftige zusammengebracht. An 14 Tischen erwarten Vertreter von sozialen Projekten und gemeinnützigen Vereinen die potenzielle Helfer und Ehrenamtliche. Ihnen gegenüber können interessierte Centerbesucher Platz nehmen. In einem Vier-Augen-Gespräch wird das jeweilige Projekt oder die Organisation vorgestellt. Wie bei einem klassischen...

  • Steglitz
  • 09.03.20
  • 394× gelesen
Die Sängerinnen um Chorleiterin Ursula Powierski (rechts) wünschen sich dringend Verstärkung.  | Foto: Ulrike Martin

Notenkenntnisse nicht erforderlich
Der Chor im Mehrgenerationenhaus Phoenix sucht neue Sängerinnen und Sänger

Beim Proben zeigt sich: Die Mädels haben es drauf. Die Stimmen klingen harmonisch und der Spaß am Singen ist ihnen anzuhören. Einmal pro Woche treffen sie sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) Phoenix, um klassische Lieder, Spirituals oder auch mal Folksongs einzuüben. Fünf bis sechs Frauen bilden derzeit den MGH-Chor. Und genau das soll sich ändern. „Wir suchen dringend neue Sängerinnen und Sänger“, sagt Chorleiterin Ursula Powierski. „Gerade in jüngster Zeit haben wir viele Mitglieder verloren,...

  • Zehlendorf
  • 08.03.20
  • 371× gelesen

Von Gershwin bis ABBA
Kim Fisher moderiert die Benefizgala des Lions Club Berlin-Wannsee

Der Lions Club Berlin-Wannsee veranstaltet am Montag, 9. März, 20 Uhr seine 25. Benefizgala im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Die Jubiläumsgala steht unter dem Motto „Von Gershwin bis ABBA“. Es spielt die BigBand der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Manfred Honetschläger. Das Programm bestreiten die folgenden Künstler: Katharine Mehrling, Robin McKelle, Kim Fisher und Ulli Zelle. Durch den Abend führt Kim Fisher. Die gesammelten Spenden kommen unter anderem dem Verein...

  • Steglitz
  • 03.03.20
  • 294× gelesen
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 586× gelesen

Innovative Ideen gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Bis zum 13. März können Projektvorschläge für den Ideenwettbewerb des Programms „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ (PEB) eingereicht werden. Durch das Programm PEB werden innovative Modellprojekte gefördert, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von besonders arbeitsmarktfernen Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sind Teil der Aktionspläne der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) und müssen sich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.03.20
  • 79× gelesen
Investor Christoph Gröner hat sich bereit erklärt, die Einrichtung einer Anlaufstelle für Obdachlose am Fuße des Kreiselhochhauses zu unterstützen.  | Foto: K. Rabe

Hält Kreisel-Investor Christoph Gröner Wort?
Chef der CG-Gruppe will im März über die Idee einer Anlaufstelle für Obdachlose mit dem Bezirksamt reden

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, in der Nähe des Hermann-Ehlers-Platzes eine Anlaufstelle für Obdachlose einzurichten. Das Bezirksamt soll dabei gemeinsam mit gemeinnützigen sozialen Trägern einen geeigneten Standort finden. Zu klären wäre dabei, welches spezielle Angebot am sinnvollsten ist und ob in dem Zusammenhang eine weitere ständige Kälte- und Wärmehilfe eingerichtet werden kann. In ihrem Antrag bezieht sich die SPD...

  • Steglitz
  • 02.03.20
  • 2.242× gelesen
  • 2
Auf dem Schulhof der Sachsenwald-Grundschule sind zwei neue Spielbereiche entstanden. Das Baumhaus mit Rutsche gehört dazu.   | Foto: K. Rabe

Baumhaus und Kletterturm
Sachsenwald-Grundschule um neue Spielgeräte auf dem Schulhof reicher

Wenn die Sonne herauskommt sind Baumhaus und Kletterturm auf dem Schulhof der Sachsenwald-Grundschule sehr gefragt. Zwei neue Spielbereiche mit den neuen Spielgeräten wurden bereits Mitte Februar zum Spielen frei gegeben. Im Sommer 2019 begannen die Garten- und Landschaftsbauarbeiten auf dem Schulhof der Sachsenwald-Grundschule und wurden jetzt erfolgreich beendet. Das neue Baumhaus mit der extrabreiten Rutsche konnte im ersten Bauabschnitt schon vor drei Monaten feierlich eröffnet werden....

  • Steglitz
  • 02.03.20
  • 664× gelesen
Steglitz-Zehlendorf gilt als familienfreundlichster Bezirk Berlins.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Sicher, grün und reich an Freizeitangeboten
Bezirk landet auf Platz 1 in Sachen Familienfreundlichkeit

Nachdem eine Studie der WG-Plattform „Badi“ dem Bezirk beste Lebensbedingungen für Senioren bescheinigte, punktet Steglitz-Zehlendorf jetzt auch bei Familien. Das Online-Portal Betreut.de nahm die Familienfreundlichkeit der Berliner Bezirke unter die Lupe. Auf Platz 1 landete Steglitz-Zehlendorf. Das Ranking basiert auf den Faktoren Kinderreichtum, Wohnverhältnisse, Bildung und Betreuung, Sicherheit und Gesundheit, Natur- und Erholung sowie Freizeitangebote. Nach der Analyse wird...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.03.20
  • 1.025× gelesen
Angela Grünert (links), Leiterin und Gründerin des Vereins Lupine Mentoring, und Anne Meng aus dem Büro der Integrationsbeauftragten von Steglitz-Zehlendorf eröffneten das neue Büro in der Schloßstraße 48A.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Zeit und Aufmerksamkeit schenken
Der Verein Lupine Mentoring hilft geflüchteten Kindern, Berlins Kultur zu entdecken

Der gemeinnützige Verein Lupine Mentoring vermittelt seit 2017 Tandem-Partnerschaften zwischen Menschen aus dem Bezirk und geflüchteten Kindern, die mit ihren Eltern im Bezirk leben. Jetzt hat der Verein ein eigenes Büro in der Schloßstraße bezogen. In den Räumlichkeiten im Dachgeschoss des Hauses Schloßstraße 48 A werden künftig neue Programme organisiert, Schulungen der ehrenamtlichen Mentoren angeboten und auch mit kleinen Kindergruppen gearbeitet. Ziel ist es, Kinder aus geflüchteten...

  • Steglitz
  • 29.02.20
  • 932× gelesen

Schiedspersonen gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Für den Schiedsamtsbezirk 1 (Steglitz), sucht das Bezirksamt Interessenten für die ehrenamtliche Tätigkeit einer Schiedsperson. Sie wird von der Bezirksverordnetenversammlung für fünf Jahre gewählt. Zu den Aufgaben gehört unter anderem das Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Wer dieses Ehrenamt ausüben möchte, sollte das 30. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 70 Jahre sein. Außerdem muss der Bewerber im Bezirk wohnen. Weitere...

  • Steglitz
  • 29.02.20
  • 84× gelesen

Die Miete sorgt die meisten Menschen
Bürger in Steglitz-Zehlendorf zeigen großes Interesse an offener Mietberatung

Seit August 2019 bietet das Bezirksamt eine offene Mieterberatung an. Das kostenlose Angebot wird von Mietern rege angenommen. In den ersten fünf Monaten wurden 310 Mietparteien beraten. In rund 52 Prozent der Beratungen ging es um Mieterhöhungen, 16 Prozent der Mieter hatten Fragen rund um die Betriebskosten. „Dass Mieterhöhungen das überwiegende Thema der Beratungen sind, zeigt das Hauptproblem auf dem Wohnungsmarkt auch in unserem Bezirk“, sagt SPD-Stadtrat Michael Karnetzki. Er freut sich,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.02.20
  • 152× gelesen

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.