Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Von Arbeit bis Freizeit
Fraueninfobörse im Rathaus Zehlendorf

„Chancen ergreifen, Gesicht zeigen, Gleichstellung weiter denken“ lautet das Motto der diesjährigen Fraueninfobörse. 25 Organisationen, Projekte und Vereine stellen am Freitag, 6. März, 16 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf ihre Angebote vor. Im Foyer vor dem Bürgersaal sind Besucherinnen eingeladen, sich kreativ mit der Gleichstellung von Frauen und Männern zu befassen. Die Themen lauten Ausbildung, Arbeit, Wiedereinstieg in den Beruf, Existenzgründung, Rente, Fort- und Weiterbildung,...

  • Zehlendorf
  • 26.02.20
  • 135× gelesen
  • 1

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 99× gelesen

Zum Geburtstag: „Dinner mit Sinn“

Berlin. Die Berliner Tafel ist am 21. Feburar 27 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass startet der Verein eine neue Spendenaktion: das „Dinner mit Sinn“ und sucht dafür Gastronomen, die sich beteiligen. Die Idee des sinnvollen Dinners: Gastwirte oder Caterer wählen ein bestimmtes Menü aus, von dem bei jeder Bestellung ein Obolus an den Verein fließt. Mehr Infos auf https://bwurl.de/14sg. csell

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 37× gelesen

Berlin sagt Danke!

Berlin. Zum fünften Mal findet am Sonnabend, 7. März, der Aktionstag "Berlin sagt Danke!" statt. Damit würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. An diesem Tag öffnen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins sowie weitere Partner ihre Türen für die Ehrenamtlichen. Mit dabei sind unter anderem das Rote Rathaus, das Abgeordnetenhaus von Berlin, Theater und Opern, der Zoo und der Tierpark, Museen,...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 163× gelesen
Zahnputzkrokodil "Kroko" und Zahnärztin Andrea Otto übergaben das Qualitätssiegel "Kita mit Biss" der Zahnärztlichen Vereinigung.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Gesunde Zähne im Visier
Steglitz-Zehlendorf vergibt erstmals Qualitätssiegel „Kita mit Biss“ an neun Kitas

Schon der erste Milchzahn sollte gut geputzt werden, um Karies zu vermeiden. Einen wichtigen Beitrag zur richtigen Zahnhygiene können dabei auch die Kitas leisten. Jetzt wurden die ersten Kitas im Bezirk zur „Kita mit Biss“ gekürt. „Kita mit Biss“ ist ein Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit in Kindertagesstätten. „Kita mit Biss“ heißt auch das Qualitätssiegel, das an Kitas vergeben wird, die sich an dem Programm beteiligen. Am 17. Februar wurde den ersten neun Kitas im Bezirk...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.02.20
  • 937× gelesen

Bürgerstiftung lobt Schülerpreis aus

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt seit 20 Jahren Berliner Schulen. Mit dem neuen Schülerpreis "Buddies for Peace" will sie zum gewaltfreien, lösungsorientierten Umgang mit Konflikten ermutigen und überzeugende Ansätze würdigen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und mit Schülern, die sich mit ihrer konfliktträchtigen Lebenswelt auseinandersetzen. Dies kann unter anderem in Form von Theaterprojekten, Streitschlichterinitiativen, Aktivitäten gegen Diskriminierungen und Mobbing oder...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 117× gelesen

Seminare in einfacher Sprache

Berlin. Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung stärkt die inklusive politische Bildung. In Kooperation mit dem Verein ERW-IN – Lebenshilfe Berlin veranstaltet sie wieder Seminare für Menschen mit geringer Schriftsprachkompetenz oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. Am Mittwoch, 22. April 2020, 10 bis 15 Uhr steht das Seminar unter der Überschrift "Einfach erklärt: Warum sind manche Menschen reich und andere arm?". Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Anmeldung per E-Mail...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 132× gelesen

Ehrenamtliche gesucht
Gratulationsdienst und Freizeitstätten brauchen Verstärkung

Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Mitstreiter, die sich für den Gratulationsdienst und in den Freizeitstätten engagieren möchten. Wer Freude und Interesse am Umgang mit älteren Menschen hat, zuverlässig und höflich ist, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit besitzt, kann sich für ein soziales Ehrenamt bewerben. Die Aufgabe des Gratulationsdiensts ist es, älteren Mitbürgern persönlich zu hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen zu gratulieren. Dazu gehört auch, Blumen oder Präsente...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.20
  • 127× gelesen

Altenplan völlig veraltet
Bezirksamt verfügt nur über Daten aus 2008

Im April vergangenen Jahres forderte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt auf, den sogenannten „Altenplan“ weiterzuführen und zu veröffentlichen. Bisher ist das noch nicht passiert. Der letzte Altenplan – oder wie er offiziell heißt „Bericht zur Situation älterer Menschen für Steglitz-Zehlendorf“ – stammt noch aus dem Jahr 2010. Eine Aktualisierung ist nach Ansicht der BVV längst fällig. Daher hatte das Gremium eine Neuauflage beschlossen. In der Januar-Sitzung der BVV fragt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.20
  • 176× gelesen

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 244× gelesen

Spenden statt schenken

Berlin. Statt persönlicher Weihnachtsgeschenke für Kunden vergibt die Berliner Sparkasse schon seit mehreren Jahren 50 000 Euro an vier gemeinnützige Projekte. In diesem Jahr bereits zum siebten Mal. Das Besondere: Kunden des Bankinstituts haben im Vorfeld darüber abgestimmt, wer wie viel bekommt. Die meisten Votings und damit 17 843 Euro bekam der Verein aufBuchen. Er pflanzt Buchen, um den Klimawandel einzudämmen. Der Verein kompaxx erhielt 17 255 Euro. Er unterstützt berlinweit Familien mit...

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 101× gelesen

Workshop für Engagierte

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet in diesem Jahr mehrere Workshops zur Aspekten der digitalen Sicherheit in den Räumen von Deutschland sicher im Netz im Prinz-Albrecht-Karree, Albrechtstraße 10c an. Der erste Workshop findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr zum Thema „Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr auf http://landesfreiwilligenagentur.berlin/dina/.

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 73× gelesen

Anmeldefrist zur 13. Börse endet am 18. April 2020

Mitte. Wer mit einem Stand an der 13. Berliner Freiwilligenbörse am 18. April teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 17. Februar bewerben. Die Standgebühr beträgt 50 Euro. Es gibt nur 100 Stände. Weitere Infos auf berliner-freiwilligenboerse.de. csell

  • Steglitz
  • 11.02.20
  • 57× gelesen
Zentrumsleiterin Stephanie Wolfram und Rechtsanwältin Cornelia Hain. | Foto: KEN

„Wir unterstützen Wunschfamilien“
Im Regenbogenfamilienzentrum gehört Beratung zu den ehrenamtlichen Aufgaben

In Schöneberg hat die größte Community der Lesben, Schwulen, bi- sowie trans- und intergeschlecht-lichen Menschen Europas ihre Heimat. Auch viele von ihnen wollen eine Familie gründen und Kinder erziehen. Einen starken Fürsprecher haben die Wunschfami-lien im Schöneberger Regenbogenfamilienzentrum. Das Zentrum wurde im März 2013 vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg in der Cheruskerstraße 22 gegründet. Schon sechs Monate nach der Eröffnung wurde es als „Ausgezeichneter Ort...

  • Schöneberg
  • 11.02.20
  • 971× gelesen
Kevin Marten und Philipp Mattner gehören zum ersten Drohnen-Trupp des THW-Ortsverbandes Steglitz-Zehlendorf.  | Foto: Jan Holste
4 Bilder

Lebensretter erhalten Unterstützung aus der Luft
Der THW-Ortsverband Steglitz-Zehlendorf setzt jetzt auch eine Drohne ein

Drohnen werden immer mehr als technische Helfer aus der Luft eingesetzt. Auch der THW Ortsverband Steglitz-Zehlendorf hat seit dem 1. Februar eine Drohne. Insgesamt wurden 30 Drohnen von der Stiftung THW in Lankwitz übergeben. Dank dieser Spende konnte die Ausbildung der bundesweit 30 THW-Trupps für unbemannte Luftfahrtsysteme starten. Auch am Standort des Ortsverbandes Steglitz-Zehlendorf in der Gallwitzallee gibt es einen „Drohnen-Trupp“. Er besteht aus vier Personen, die während einer...

  • Lankwitz
  • 09.02.20
  • 1.080× gelesen
In der Hochzeitsvilla in Zehlendorf geben sich die meisten Brautpaare im Bezirk das Ja-Wort.  | Foto: Ulrike Martin

Heiraten an einem magischen Datum
Im Bezirk bleibt Ansturm zum „Schnapszahl-Datum“ aus

Viele Paare geben sich an einem besonderen Datum das Ja-Wort. 2020 hat davon mehrere im Angebot. Vor allem jetzt im Februar ist die Nachfrage in den Berliner Standesämter für einen der besonderen Tage groß. Doch die Standesämter sagen nicht immer „Ja“. Weil zum Beispiel der 2. Februar – in Zahlen: 02.02.2020 – auf einen Sonntag fiel, gab es in Berlin an diesem Tag keine Eheschließungen. Aber auch für den 22.02.2020 hat das Standesamt Steglitz-Zehlendorf keine Termine vergeben. Denn der Tag...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.02.20
  • 422× gelesen

Internetseite freigeschaltet
Senat informiert über das neue Gesetz zum Mietendeckel

Das Abgeordnetenhaus hat den Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz begrenzt Mieterhöhungen für rund 90 Prozent aller Berliner Mietwohnungen. Mieten werden auf dem Stand des 18. Juni 2019 eingefroren. Das gilt für alle Mietverträge, die zum Stichtag 18. Juni bestanden und am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes immer noch bestehen. Mit Inkrafttreten des Mietendeckels ist es verboten, eine höhere Miete als die Stichtagsmiete zu fordern. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit eine Bußgeld von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 393× gelesen
Einer der "Zettelschreiber", der immer wieder rund um die Fichtenberg-Oberschule aktiv wird. | Foto: Berliner Register
3 Bilder

Berliner Register
Mehr rassistische Bedrohungen beobachtet

Nehmen rechtsextreme Vorfälle im Bezirk zu und welche thematischen Schwerpunkte sind zu erkennen? Anfang März wird die Jahresauswertung des Berliner Registers für 2019 vorgelegt. Dafür werden noch Meldungen entgegengenommen. Die Registerstellen, die es in allen Bezirken gibt, befassen sich mit rechten und diskriminierenden Vorfällen, antisemitischen und antimuslimischen Beleidigungen, Verherrlichung oder Verharmlosung des Nationalsozialismus, Rassismus. Das können Pöbeleien sein, tätliche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 350× gelesen

Den Schwung erhalten

Zehlendorf. Mit Atem und Bewegung den Schwung erhalten – darum geht es in einem Kurs im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Er findet dienstags von 12 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Treffen. Wer dabei sein will, kann sich unter Telefon 811 91 96 oder direkt im Haus anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 27× gelesen

190 freie Stellen für junge Erwachsene

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin nimmt ab sofort Bewerbungen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab 1. September 2020 an. Mit Kindern auf Waldrallye gehen, die Natur im Labor unter die Lupe nehmen oder nach sauberen Energiesystemen forschen – dies ist unter anderem im FÖJ möglich. Es bietet jungen Menschen die Chance, sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Mehr Infos auf https://bwurl.de/14qt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 106× gelesen

Lebensmittel gerettet

Berlin. Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche 2020 insgesamt elf Tonnen Lebensmittel eingesammelt und an rund 5500 bedürftige Menschen weiterverteilt. Die Ehrenamtlichen holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Lebensmittel bei den Ausstellern ab und brachten sie jeweils noch am selben Abend zu insgesamt 25 verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Stadt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 82× gelesen

Gemeinsam Ideen für die Freizeit entwickeln
„Beteiligungsfest“ mit Workshops und Aktionen

Bei einem sogenannten „Beteiligungsfest“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich einzubringen, wenn es um die Freizeitgestaltung in ihrem Umfeld geht. Am Freitag, 21. Februar, 12 bis 19 Uhr steht die Veranstaltung in der Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer, Memlingstraße 14a, unter dem Motto „Take your time, make your freetime – chill du dein Leben, wir packen‘s an!“. Junge Menschen aus der näheren Umgebung, den zwölf umliegenden Schulen und aus dem ganzen Bezirk setzen sich bei...

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 94× gelesen

Gedächtnis trainieren

Zehlendorf. „Kopflust statt Kopflast“ heißt ein Kurs für Menschen ab 65 Jahren in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr wird ein ganzheitliches Gedächtnistraining angeboten, das spielerisch und ohne Leistungsdruck alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezieht. Merkfähigkeit, Konzentration und das logische Denken können damit verbessert werden. Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon 80 19 75 39 für einen Schnuppertermin anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 01.02.20
  • 45× gelesen

Gastgeber für Schüler gesucht

Berlin. Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastgeber für 16- bis 17-järige Schüler aus Italien und Norwegen. Im März und April werden Doppelzimmer für ein- bis zweiwöchige Aufenthalte gesucht. Alle Gastgeber erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Unterbringung und Verpflegung der Schüler. Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinstehende, Senioren oder Wohngemeinschaften – jeder, der ein Doppelzimmer mit Halbpension zur Verfügung stellen kann, ist als Gastfamilie willkommen....

  • Charlottenburg
  • 31.01.20
  • 206× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.