Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rettungsstelle eingerichtet

Zehlendorf. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch im Krankenhaus Waldfriede in der Argentinischen Allee 40 bemerkbar. So hat die Krankenhausleitung einen Pandemie-Krisenstab gebildet und den Versammlungsraum in eine Corona-Rettungsstelle umgewandelt. Zudem wurde ein Betriebskindergarten eingerichtet, der den Nachwuchs der Mitarbeiter von 7.30 bis 22 Uhr betreut. uma

  • Zehlendorf
  • 02.04.20
  • 89× gelesen
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.310× gelesen

Malteser kaufen für Senioren und Kranke ein

Berlin. Die Malteser in Berlin weiten ihre Unterstützung für Menschen aus, die sich besonders vor dem Coronavirus schützen müssen. Älteren und kranken Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie möglichst nicht mehr vor die Tür gehen sollen, bieten die Malteser einen Einkaufsservice an. Die Hotline ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter 348003300 zu erreichen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nehmen telefonisch den Einkaufszettel entgegen und erkundigen sich auch nach...

  • Steglitz
  • 02.04.20
  • 194× gelesen

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 242× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 679× gelesen

Plakatwettbewerb für Kinder bis 4. Mai verlängert

Berlin. Die Initiative „wirBerlin“ hat zum sechsten Mal einen Plakatwettbewerb für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gestartet. Das diesjährige Motto lautet: „Haltet unsere Gewässer sauber!“. Die Kinder können ihre Ideen für saubere Gewässer in Form eines Plakates gestalten. Ob Malen, Zeichnen, Fotografieren, Collagen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Siegerentwurf wird in ganz Berlin plakatiert. Aufgrund der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie hat wirBERLIN den...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 76× gelesen
Blutspenden geht auch in Corona-Zeiten. Gerade jetzt werden Blutkonserven dringend gebraucht.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Öffnungszeiten erweitert
Blutspenden werden in der Corona-Krise besonders gebraucht

Blutspenden sind trotz der aktuellen Beschränkungen weiterhin möglich und wichtiger denn je. Damit die Patientenversorgung langfristig gesichert ist, sind kontinuierliche Spenden über die kommenden Wochen notwendig. Der DRK-Blutspendedienst hat daher die Öffnungszeiten im Institut für Transfusionsmedizin in Steglitz erweitert.. Das Terminangebot ist auf einzelne ausgewählte Spendeorte konzentriert, wo die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des...

  • Steglitz
  • 30.03.20
  • 586× gelesen

Andachten im Internet

Zehlendorf. Wegen der Corona-Krise stellt die Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde in der Onkel-Tom-Straße derzeit jede Woche eine Andacht ins Internet. Sie wird von Pfarrerin Ute Hagmayer und Kantor Peter Uehling gestaltet. Zur Andacht gelangt man über die Homepage der Kirchengemeinde auf www.ema-gemeinde.de. Dort gibt es einen Hinweis, der nur angeklickt werden muss. Zudem macht Ute Hagmayer darauf aufmerksam, dass die Küsterei weiterhin unter Telefon 813 40 08 erreichbar ist. uma

  • Zehlendorf
  • 29.03.20
  • 115× gelesen
Die Schloßstraße ist verwaist. Trotz strahlendem Sonnenschein bleiben die Menschen zu Hause. Die wenigen  Menschen, die unterwegs sind, halten sich an die Regeln und gehen auf Abstand. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Auf Abstand zusammenhalten
Wie kleine Unternehmen, Selbstständige und die Kirche auf die Corona-Krise reagieren

Steglitz, Schloßstraße: Die beliebte Einkaufsstraße zeigt sich in diesen Tagen fast ausgestorben. Vor vielen Geschäften sind die Rollläden heruntergelassen, in Schaufenstern kleben handgeschriebene Zettel mit dem Hinweis, das wegen des Coronavirus geschlossen ist. Findige Geschäftsleute zeigen sich jetzt indes kreativ, wie in der Corona-Krise doch noch ein bisschen Umsatz zu machen ist. Im Studio für Pilates und Haltungsschule Senso Live in der Albrechtstraße 131 gehen die Kurse virtuell...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 349× gelesen
Selma Weigelt, Nina Karbe und Nora Buncsak organisieren die Nachbarschaftshilfe. | Foto: pv
2 Bilder

Mehr als nur Lebensmittel
Das Stadtteilzentrum Mittelhof organisiert Corona-Nachbarschaftshilfe

Wer kann für mich in den Supermarkt gehen oder ein Rezept aus der Apotheke holen? Eine Frage, die sich derzeit viele ältere oder in ihre Mobilität eingeschränkte Menschen stellen. Hilfe kommt vom Stadtteilzentrum Mittelhof. Es hat eine bezirkliche Koordinierungsstelle für die Corona-Nachbarschaftshilfe eingerichtet. Das Zentrum ist damit einem Aufruf des Senats gefolgt. Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Steglitz und der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf organisiert der Mittelhof Hilfe...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.20
  • 792× gelesen

Die Lage ist ernst!
Steglitz-Zehlendorf berät am Seniorentelefon

Zu Hause bleiben, soziale Kontakte auf ein Minimum beschränken und Abstand halten – Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) richtet in einer Ansprache eindringliche Worte an die Bürger. „Die Lage ist ernst. Es ist wichtig, dass jeder von uns das begreift.“ In ihrem Appell fordert die Bürgermeisterin jeden Einzelnen auf, sich an die aktuellen Regeln zu halten. „Wir sollten nicht in Panik verfallen, denn die ist bekanntlich ein schlechter Berater, aber wir dürfen nicht sorglos und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.20
  • 142× gelesen

Notbetrieb in zwei Bürgerämtern

Steglitz-Zehlendorf. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in den Bürgerämtern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf nur noch einen Notbetrieb. Und selbst dieser wird weiter reduziert. Alle bestehenden Termine wurden abgesagt und die Bürger benachrichtigt, sofern Kontaktdaten hinterlegt wurden. Nur in absoluten und nachzuweisenden Notfällen werden Bürger von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr in den Rathäusern Steglitz und Zehlendorf bedient. Dafür ist eine Klärung und Anmeldung unter ¿902 99 63 21...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.20
  • 96× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 244× gelesen
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 554× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.576× gelesen

Tischtennisplatten auf Spielplatz Drakestraße sollen erneuert werden

Lichterfelde. Die beiden Tischtennisplatten auf dem Spielplatz Curtiusstraße sind unbespielbar. Eine der Platten müsste neu ausgerichtet werden, weil sie sich stark zur Seite neigt. Die andere hat dutzende Löcher in der Betonoberfläche. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Antrag, dass das Bezirksamt die Tischtennisplatten erneuert. Außerdem regt die Fraktion ein Versetzen der Platten an, weil sich Tischtennis-Spieler und Passanten, die von der...

  • Steglitz
  • 25.03.20
  • 120× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen

Miese Betrugsmasche

Steglitz-Zehlendorf. Viele Menschen sind wegen des Coronavirus verunsichert und haben Angst, sich anzustecken. Das nutzen Betrüger aus, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Im Gesundheitsamt haben sich wiederholt Bürger gemeldet und darüber informiert, dass sich Personen als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. „Sie sind verblüffend echt mit Mundschutz sowie Schutzanzug ausgerüstet und wollen die verunsicherten Menschen in den eigenen ‚Vier Wänden‘ auf das Coronavirus testen“,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.03.20
  • 175× gelesen

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 264× gelesen

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 76× gelesen

Kiezkneipe & Co. retten

Berlin. Über https://helfen.berlin können Berliner dabei helfen, ihre Lieblings-Ausgehorte zu retten, indem sie jetzt schon Gutscheine für Essen, Getränke und Besuche kaufen, einlösbar nach der Krise. So bleiben die Wirte erst einmal flüssig. Durch die vorsorglichen Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gastronomie, Clubs, und Kulturorte momentan existenziell bedroht. JoM

  • Schöneberg
  • 21.03.20
  • 98× gelesen
Die Ausstellung im Haus am Waldsee an der Argentinischen Allee in Zehlendorf kann nicht besichtigt werden. Ein Spaziergang im Skulpturenpark ist aber möglich. | Foto: Ulrike Martin

Bis zum 19. April bleiben öffentliche Einrichtungen geschlossen
Corona bringt das öffentliche Leben zum Erliegen

Wegen der Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das öffentliche Leben in Steglitz-Zehlendorf fast komplett zum Erliegen gekommen. Hier eine Übersicht über wichtige Einrichtungen, die bis zum 19. April geschlossen sind. Neben Schulen, Kitas und allen Sportanlagen sind von der Maßnahme alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung betroffen. Dazu gehören die Volkshochschule an der Onkel-Tom-Straße, die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz, die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 597× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.