Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kindergottesdienst im Wohnzimmer

Zehlendorf. Wegen der Corona-Krise gibt es keine öffentlichen Gottesdienste und auch keine Gottesdienste für Kinder. Aber Ulrich Hansmeier vom evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf bietet eine Alternative: „Kindergottesdienste zu feiern, geht auch mit der Familie im heimischen Wohnzimmer.“ Auf https://www.teltow-zehlendorf.de/aktuelles.html sind kurze Clips aus den Gemeinden des Kirchenkreises mit Liedern und Gebeten zu finden. Weitere Infos gibt es per E-Mail an:...

  • Zehlendorf
  • 24.04.20
  • 163× gelesen

Anmeldefrist zur Berliner Seniorenwoche verlängert

Berlin. Vom 25. September bis 2. Oktober soll die Berliner Seniorenwoche unter dem Motto „Digitalisierung im Alter – Chancen und Herausforderungen“ stattfinden. Vereine, Organisationen und Gruppen haben die Möglichkeit, mit eigenen Beiträgen am Programm mitzuwirken. Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Frist zur Anmeldung eines Beitrags auf den 30. April verschoben. Wer sich mit einem kulturellem Beitrag an der Eröffnungsveranstaltung oder einem Marktstand am Markt der Möglichkeiten beteiligen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.04.20
  • 308× gelesen

Einschränkungen verlängert

Steglitz-Zehlendorf. Angesichts der Corona-Pandemie finden bis Sonntag, 3. Mai, keine offenen Sprechstunden im Rathaus Lankwitz statt. Darauf weist das Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf hin. Es bittet älter Bürger, auf persönliche Besuche im Amtsgebäude in Lankwitz zu verzichten. Die meisten Angelegenheiten ließen sich auf postalischem Weg, per E-Mail, telefonisch oder online erledigen, rät das Amt. Es ist aber ein Notdienst eingerichtet, sodass Sprechzeiten in dieser Phase ausschließlich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.04.20
  • 138× gelesen

Hilfe für Schutzengelhaus

Steglitz. Die kürzlich gestartete Aktion „Wir helfen Helfern“ hat dem Schutzengelhaus in der Bismarckstraße eine Spende über 5000 Euro überreicht. Mit der Aktion unterstützen die Berliner Morgenpost und ihr Verein „Berliner helfen“ gemeinnützige Vereine und Einrichtungen, damit sie die Corona-Krise bewältigen und ihre wichtige Arbeit fortsetzen können. Insgesamt 100 000 Euro stehen dafür zur Verfügung. „Diese Aktion kommt genau zur richtigen Zeit“, sagt Bianca Sommerfeld vom Schutzengelhaus....

  • Steglitz
  • 19.04.20
  • 244× gelesen
Das FEZ will auch online Kinder unterhalten. | Foto: FEZ

Ausprobieren und Mitmachen
Digitaler Spaß aus dem FEZ

Berlin. Seit Mitte März veröffentlicht das FEZ täglich neue Tricks und Tipps, wie Eltern ihren Kindern während der Kontaktsperre die Zeit versüßen können. Auf der Internetseite unter https://fez-berlin.de finden sich jede Menge Ideen zum Mitmachen und Ausprobieren, wie zum Beispiel in der Musikfundgrube stöbern, mit Robert Metcalf zweisprachige Lieder lernen, galaktische Badekugeln selbst herstellen, das Freiheitsspiel spielen oder Weltraumnahrung selber produzieren. So soll die Zeit zu Hause...

  • Oberschöneweide
  • 18.04.20
  • 213× gelesen

Sozialamt listet elf Angebote und Ansprechpartner auf
Flyer informiert über Corona-Hilfen in Steglitz-Zehlendorf

Das Amt für Soziales hat einen Flyer entworfen, der eine Übersicht über die Hilfsangebote im Rahmen der Corona-Krise im Bezirk bietet. Auf dem Flyer sind Ansprechpartner mit Telefonnummern und Sprechzeiten verzeichnet, an die sich Hilfesuchende wenden können, wenn sie zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen, bei verschiedenen Botengängen oder beim Gassi gehen mit dem Hund benötigen. Es sind insgesamt elf verschiedene Angebote mit Telefonnummern aufgeführt. Ansprechpartner sind unter anderem die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.04.20
  • 180× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 329× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 204× gelesen

WLAN Hotspots im Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. In über 30 Liegenschaften des Bezirks gibt es sogenannte WLAN-Hotspots. Das teilt Stadträtin Maren Schellenberg auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Uwe Netzel mit. Nutzer können beispielsweise in Seniorenclubs, Sportanlagen oder Kultureinrichtungen kostenlos im Internet surfen. Darunter sind die Leo-Borchard-Musikschule, das Haus der Musik, das Museumsdorf Düppel, das Stadion Lichterfelde, die Schwartzsche Villa sowie die Rathäuser Zehlendorf und Lankwitz. Im...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.04.20
  • 535× gelesen
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 493× gelesen
Jugendstadträtin Carolina Böhm appelliert an die Mitverantwortung der Bürger gegenüber gefährdeten Kindern.  | Foto: Uwe Steinert

Achtsamkeit zum Schutz der Kinder gefragt
SPD-Jugendstadträtin Carolina Böhm rät Familien, Hilfsangebote anzunehmen

Soziale Strukturen schaffen Entlastungen. Sie fallen derzeit durch Homeoffice und Hausaufgabenbetreuung der eigenen Kinder weg. An die Fachkräfte der Jugendhilfe werden in der aktuellen Lage hohe Anforderungen gestellt. Kontaktsperre, geschlossene Schulen und Spielplätze bedeuten Stress für jede Familie. Der Druck steigt, Lagerkoller, Zukunftsängste nehmen zu. Oft müssen die Kinder darunter leiden, wenn Eltern mit der angespannten Situation nicht zu recht kommen. Es gibt für sie keine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.04.20
  • 185× gelesen
Die Parkläufer sind wieder im Einsatz.  | Foto: K. Rabe

In Corona-Zeiten noch wichtiger als zuvor
Senat finanziert das Parkläufer-Projekt auch 2020

Das im vergangenen Jahr getestete Parkläufer-Projekt kann dank der weiteren Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weitergeführt werden. Wie im vergangenen Jahr arbeitet der Bezirk wieder mit der Firma think SI³ UG zusammen. Das Personal ist speziell geschult und ist durch seine auffallend grüne Dienstkleidung mit der Aufschrift „Parkläufer“ für jeden erkennbar. Die Parkläufer haben die Aufgabe, auf die Einhaltung von Regeln bei der Nutzung der Grünanlagen...

  • Steglitz
  • 10.04.20
  • 589× gelesen
Im Stadtteilzentrum Mittelhof entstehen selbst genähte Masken. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Stoffe und Gummibänder gesucht
Stadtteilzentrum Mittelhof verteilt selbst genähte Behelfsmasken an Einrichtungen

Perfekten medizinischen Schutz bieten sie zwar nicht, aber sie helfen trotzdem: selbst hergestellte Mund-Nase-Masken. Wer angehustet werde und einen Mundschutz oder sogar nur einen Schal trage, schütze sich vor dem größten Teil der Tröpfchen, denn sie blieben im Stoff hängen, teilte die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene mit. Im Stadtteilzentrum Mittelhof ist jetzt eine Aktion angelaufen. Seit drei Wochen werden „Behelfsmasken“, so der Name, den der Verein gewählt hat, genäht. „Wir...

  • Zehlendorf
  • 09.04.20
  • 360× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 434× gelesen

Appell der Corona-Hilfe

Steglitz-Zehlendorf. Die Corona-Nachbarschaftshilfe unterstützt Menschen aus Risikogruppen und Menschen in Quarantäne. Die freiwilligen Helfer gehen einkaufen oder haben auch mal Zeit für ein Gespräch am Telefon. „Wir sind wirklich gut aufgestellt, glauben aber, dass immer noch zu viele Menschen aus Riskikogruppen selbst einkaufen gehen“, erklärt Nina Karbe, Teamleiterin der Nachbarschaftshilfe. Beim Spazieren gehen könne man anderen ausweichen, im Supermarkt eher nicht. Deshalb appelliert...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.04.20
  • 100× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 627× gelesen
Auch in der Markuskirche läuten Ostersonntag die Glocken.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Mit Glocken, Trompeten und Gesängen
Kirchenkreise Steglitz und Teltow-Zehlendorf verschicken akustische Ostergrüße

Die Kirchen bleiben in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leer. An die frohe Botschaft des Osterfestes wollen die Kirchengemeinden dennoch erinnern. Die evangelischen Kirchenkreise Steglitz und Teltow-Zehlendorf haben sich daher etwas Besonderes einfallen lassen. Am Ostersonntag, 12. April, wandert zwischen 11 und 12.30 Uhr ein akustischer Teppich aus Glockengeläut im Bezirk von Region zu Region. Die Menschen sind aufgerufen, die Fenster zu öffnen oder auf die Balkone zu treten und ihre...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 768× gelesen

Hilfe unter Nachbarn

Steglitz-Zehlendorf. Während der Corona-Pandemie sind Solidarität und nachbarschaftliche Hilfe besonders wichtig. Dafür haben das Stadtteilzentrum Steglitz, die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und der Mittelhof eine Koordinierungsstelle eingerichtet und eine Hotline geschaltet. Unter der Rufnummer 27 97 97 27 können sich von Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Menschen melden, die Hilfe benötigen oder helfen möchten. Unterstützung sollen vor allem Menschen bekommen, die in Quarantäne...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.20
  • 267× gelesen

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen

Gesprächsbedarf in Krisenzeiten

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat ein Seniorentelefon eingerichtet, um älteren Menschen bei Fragen rund um Corona schnell und unbürokratisch helfen zu können. In der Zeit von Montag bis Donnerstag, 9 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr können ältere Menschen unter ¿902 99 22 00, ¿902 99 49 34 und ¿902 99 52 51 ihre Sorgen und Fragen zur Bewältigung des Alltags in Corona-Zeiten am Telefon loswerden. Bisher haben sich Senioren mit verschiedenen Themen an die Mitarbeiter des Allgemeinen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.20
  • 95× gelesen
Paul Schramm, 2. Jugendleiter und einer der Initiatoren, koordiniert die Hilfeaktion.  | Foto: Sebastian Stoeck

Sterner helfen Nachbarn
Nachbarschaftshilfe in angespannten Zeiten

Nachbarschaftshilfe und Solidarität sind zur Zeit wichtiger denn je. Viele Menschen haben kreative Idee, wie man sich gegenseitig helfen könnte. Auch die Sportler vom Steglitzer FC Stern 1900 engagieren sich. Der Club hat die Nachbarschaftshilfe „Sterne für Sterner“ ins Leben gerufen. Der FC Stern 1900 bietet ehrenamtlich und unentgeltlich Hilfe im Kiez rund um die Sportstätte in der Kreuznacher Straße an. „Wir haben in der vergangenen Woche die Initiative gewissermaßen aus dem Boden gestampft...

  • Steglitz
  • 04.04.20
  • 441× gelesen

Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“ sucht ehrenamtliche Helfer

Lichterfelde. Das Team der Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“, Lichterfelder Ring 187-199 sucht ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung ihrer Pflegekräfte. Derzeit bedeutet der Alltag für sie eine große Herausforderung. Von ihrer eigenen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit hängt für andere viel ab. Parallel müssen sich die Pflegekräfte auch um ihre Familien kümmern. Für viele kann das schnell zu einem organisatorischen Problem werden. Die Zeit für Einkäufe im Supermarkt wird oft knapp....

  • Steglitz
  • 04.04.20
  • 271× gelesen

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 303× gelesen

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 425× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.