Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rat und Hilfe für alle ab 60 Jahre

Steglitz. Die Mitglieder der Seniorenvertretung bieten regelmäßig Sprechstunden für Menschen ab 60 und deren Angehörige an. Am Donnerstag, 9. Januar, berät beispielsweise Wolfgang Mohns von 13 bis 15 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Themen zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. Am Montag, 13. Januar, ist Winfried Lätsch von 10 bis 12 Uhr im Büro der Seniorenvertretung,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.12.19
  • 144× gelesen
Steglitz ist ein grüner und ruhiger Bezirk, aber auf keinen Fall langweilig - laut einer Studie für Ruheständler ideal.  | Foto: K. Rabe

Attraktiv für den Lebensabend
Studie ermittelt Bezirk als insgesamt seniorenfreundlichsten in Berlin

Ruhig, grün, aber nicht langweilig – für Ruheständler ist Steglitz-Zehlendorf der attraktivste Bezirk. Das ergab eine Studie der WG-Plattform „Badi“. Nach dem Vergleich aller zwölf Bezirke nach verschiedenen Kriterien landete er auf Platz eins der Rangliste. „Badi“ ist eine WG-Plattform, die Vermieter und Wohnungssuchende in Berlin mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammenbringt. Für die Studie, mit der die Attraktivität der Stadtbezirk für Senioren und Menschen im Ruhestand untersucht...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.12.19
  • 825× gelesen

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 262× gelesen
Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige bei einer Jahresfeier in den Zwanzigerjahren.
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin:
Gesundheit und Wohlfahrt lagen im Wesentlichen in den Händen gemeinnütziger Träger

Die Eingemeindung von acht Städten, 59 Gemeinden und 27 Gutsbezirken nach Berlin war nicht allein verwaltungstechnisch eine Herausforderung. Die neu entstandene Metropole Groß-Berlin musste ebenso Gesundheit und Wohlfahrt ihrer nun auf das Doppelte hochgeschnellten Einwohnerzahl sicherstellen. Die Bildung der Mega-Stadt an der Spree hatte eine besonders große und unmittelbare Auswirkung auf das Krankenhauswesen. Die Zahl der von privaten und gemeinnützigen Trägern geführten Krankenhäuser stieg...

  • Schöneberg
  • 28.12.19
  • 413× gelesen

Leben retten vor dem Jahreswechsel
DRK-Blutspendedienst lädt am 29. Dezember 2019 zur Blutspende mit Brunch ins Institut für Transfusionsmedizin ein

Zum Jahreswechsel sind Blutspenden für die Patientenversorgung besonders wichtig, Spender aller Blutgruppen sind herzlich willkommen, insbesondere benötigt werden zur Zeit Spenden der Blutgruppe Null rhesus negativ. Wer das alte Jahr mit einer guten Tat beschließen will, ist eingeladen, am Sonntag, 29. Dezember 2019, zwischen 9 und 13 Uhr im Institut für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Hindenburgdamm 30 A eine Blutspende zu leisten. Das Team vom DRK-Blutspendedienst...

  • Charlottenburg
  • 27.12.19
  • 176× gelesen
Die Tore der ersten Berliner Desinfektionsanstalt I in der heutigen Ohlauer Straße in Kreuzberg. | Foto: Frank Luhn
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eingekesselte Epidemien: Mit Wasser und Dampf im Kampf gegen Krankheitserreger

Mit dem Krieg kamen die Pocken, die Ruhr, die Krätze und schließlich die schwere Grippewelle von 1918, die zur Schließung hunderter Berliner Schulen führte. Die Krankheitserreger hausten vor allem in den Mietskasernen. Die Hygiene war zu dieser Zeit ein großes Manko, dem man mit Desinfektions- und Badeanstalten begegnen wollte. Mit der Entwicklung der Transportmittel konnten sich die Menschen schneller von A nach B bewegen. Mit ihnen reisten aber auch tückische Krankheitserreger, die sich in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 877× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Berlin

Berlin entwickelte sich zur Jahrhundertwende zur wohl größten Mietskasernenstadt der Welt, denn die Behausungsziffer lag mit durchschnittlich 78 Bewohnern pro Wohngebäude deutlich über der anderer Großstädte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 251 550 Einzimmerwohnungen mit 768 837 Bewohnern belegt. Oftmals lebte eine fünfköpfige Familie in der Küche, um das Wohnzimmer untervermieten zu können. Die Jahresmiete für ein beheizbares Zimmer lag damals bei rund 230 Mark, etwa ein Viertel des...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 56× gelesen

Mit einer Blutspende Leben retten vor dem Jahreswechsel
DRK-Blutspendeaktion am Sonntag 29. Dezember mit Brunch beim DRK-Blutspendedienst in Berlin-Steglitz

Wer das alte Jahr mit einer guten Tat beschließen will, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, den 29. Dezember 2019 zwischen 9 und 13 Uhr im Institut für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Steglitzer Hindenburgdamm 30 A eine Blutspende zu leisten. Das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lädt am letzten Sonntag im Jahr zu einem Brunch nach der Spende ein. DRK-Blutspende mit Brunch im Institut für Transfusionsmedizin Berlin am 29.12.2019, 9-13 Uhr Hindenburgdamm 30A,...

  • Steglitz
  • 23.12.19
  • 467× gelesen

3727 Freiwillige wollen zählen

Berlin. 3727 Freiwillige haben sich zur Zählung von Obdachlosen in Berlin in der „Nacht der Solidarität“ vom 29. und 30. Januar angemeldet. Dies teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke): „Das ist ein Riesenerfolg. Die hohe Bereitschaft der Berlinerinnen und Berliner übertrifft alle Erwartungen. Die Berliner Stadtgesellschaft zeigt, wie solidarisch sie ist.“ csell

  • Steglitz
  • 17.12.19
  • 98× gelesen

Kummer-Nummer
Hilfe aus dem Nachbarbezirk

Helma S. (26) und ihr Ehemann wohnen in Haselhorst und haben eine zweijährige Tochter. Nach der Elternzeit wollte Helma S. Anfang November wieder arbeiten gehen. Frühzeitig begann sie mit der Suche nach einem Kitaplatz, da auch ihr Mann berufstätig ist. Als im Oktober noch immer keine Zusage vorlag, bat Helma S. die Kummer-Nummer um Hilfe. Die Mitarbeiter riefen beim zuständigen Amt in Spandau an. Es bestätigte, dass derzeit keine Kitaplätze in Haselhorst frei seien, gab aber den Tipp, sich mit...

  • Steglitz
  • 16.12.19
  • 243× gelesen

160 Päckchen für Kinder in Litauen

Wannsee. Die Mädchen und Jungen der Conradschule haben an der Aktion „Kinder helfen Kindern“ der Hilfsorganisation Adra Deutschland teilgenommen und 160 Weihnachtsgeschenke für Kinder in Litauen gepackt. Zudem wurden für den Versand 590 Euro Portogeld gespendet. Die Pakete gingen am 13. Dezember auf die Reise. Die Conradschule beteiligt sich seit 15 Jahren an der Aktion, die Adra vor 20 Jahren gestartet hat. Die Idee dahinter: Kinder aus Deutschland packen Pakete für bedürftige Kinder in...

  • Wannsee
  • 15.12.19
  • 39× gelesen

Preis für engagierte Geflüchtete

Berlin. Am Sonntag, 1. Advent, wurde im Roten Rathaus zum zweiten Mal der #Farbenbekennen-Award an engagierte Geflüchtete verliehen. Der Jurypreis für außergewöhnlichen „Gründergeist“ ging an den Mitgründer des Freeartus/Lawrence Restaurants, Bashar Hassoun. Den Publikumspreis erhielt Beslan Kabartai für die Gründung des Unternehmens Freudy UG. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Für besonderes Engagement gegen Antisemitismus wurde erstmals ein mit 5.000 Euro dotierter...

  • Steglitz
  • 09.12.19
  • 119× gelesen
Zu Weihnachten sind viele ältere Menschen einsam. Mit der Wichtel-Aktion soll ihnen eine Freude bereitet werden.  | Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
2 Bilder

Wichteln gegen die Einsamkeit
Die Alloheim Senioren-Residenz Lichterfelde sammelt Geschenke für alleinstehende Senioren

Weihnachten steht vor der Tür und die meisten Menschen feiern das Fest im Kreis ihrer Lieben feiern. Aber viele Menschen, besonders alleinlebende Senioren, müssen das Weihnachtsfest einsam und isoliert verbringen. Die Alloheim Senioren-Residenz Lichterfelde ruft auch in diesem Jahr wieder alle Bürger der Region auf, kleine Weihnachtsgeschenke zu spenden. Mit diesen Geschenken wird dann an Heiligabend Senioren, die ohne Angehörige das Weihnachtsfest verbringen müssen, eine Freude bereitet. Es...

  • Lichterfelde
  • 09.12.19
  • 743× gelesen

Spenden für Boxkurs erbeten

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix möchte einen Boxkurs in der Einrichtung anbieten. Dies wünschen sich die Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung besuchen. Allerdings verfügt das Phoenix nicht über das Sportmaterial. wünschen sich einen Boxkurs. Da die Materialien für solch einen Kurs die finanziellen Mittel des Phoenix übersteigen, werden jetzt Unterstützer gesucht. Benötigt werden rund 3000 Euro. Im Phoenix treffen sich Kinder und Jugendliche, deren Familien zum Großteil von...

  • Zehlendorf
  • 07.12.19
  • 92× gelesen
Am 14. Dezember geht es wieder los und über 100 Weihnachtsmänner starten ihre Maschinen zur Christmas-Bike-Tour durch Berlin.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Korso motorisierter Weihnachtsmänner
Zum 22. Mal unterstützt die Berlin-Christmas-Biketour soziale Einrichtungen in der Stadt

Biker, verkleidet als Weihnachtsmänner, Engel oder Rentiere fahren am Sonnabend, 14. Dezember, wieder durch die Stadt, um Bedürftigen mit Sachspenden ein schönes Fest zu ermöglichen. „Man kann immer etwas gegen die Armut und den sozialen Abbau zu tun. Das wollen wir zeigen“, sagen die Organisatoren der Christmas-Biketour Heike Forza und Bernd Masche. Schon zum 22. Mal organisieren die beiden die Tour, die jedes Jahr soziale Einrichtungen ansteuert, um dort Bedürftigen zu helfen. Mitmachen kann...

  • Steglitz
  • 06.12.19
  • 3.580× gelesen

Interkultureller Kalender 2020

Berlin. Der neue Interkulturelle Kalender für das Jahr 2020 kann als kostenloser Download und als Erweiterung für Kalender-Apps herutergeladen und in Papierform bestellt werden. Herausgeberin ist die Berliner Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial. Er enthält die wichtigsten religiösen und weltlichen Feiertage der großen Weltreligionen und Nationalitäten. „An dem interkulturellen Kalender lässt sich die internationale und multireligiöse Vielfalt Berlins gut ablesen. Er bietet eine gute...

  • Steglitz
  • 06.12.19
  • 114× gelesen
Anzeige
Bei einer Einzelhändler-Börse am 3. Dezember wurde die Spende an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben.  | Foto: EDEKA

68.528 Euro für krebskranke Kinder
EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln Pfandspenden

70 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben in diesem Jahr die Pfandspenden-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt – so viele wie noch nie. 68.528 Euro an Pfandgeld, das die Kunden nicht einlösten, sondern spendeten, wurden so gesammelt – ein Rekordbetrag. Bei einer Einzelhändler-Börse in Blankenfelde-Mahlow am 3. Dezember wurde die Spende an den stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung, Alexander Bahn, übergeben. Die Pfandspenden-Aktion der EDEKA-Märkte in und um...

  • Charlottenburg
  • 04.12.19
  • 337× gelesen

Obdachlose werden gezählt

Berlin. Obdachlosigkeit ist ein berlinweites Problem. Bisher weiß jedoch niemand, wie viele Menschen auf den Straßen der Hauptstadt leben. Die Schätzungen reichen von rund 6000 bis 10 000 Menschen. Um verlässlichere Daten zu erhalten, soll in der „Nacht der Solidarität“ vom 29. auf den 30. Januar erstmals eine Zählung der Obdachlosen erfolgen. Dazu sucht die Senatsverwaltung für Integration freiwillige Helfer. In Teams von mindestens drei Freiwilligen soll ein festgelegter Bereich abgelaufen...

  • Steglitz
  • 04.12.19
  • 147× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat mit ihrem Verein Berliner helfen zum 16. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet. Mit den Spenden sollen nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern vor allem die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Möchten auch Sie sich an der Aktion „Schöne Bescherung“ beteiligen? Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Der Verein Berliner helfen verfügt...

  • Steglitz
  • 03.12.19
  • 134× gelesen
Anzeige
Kooperation für den guten Zweck (v.l.): Wolfgang Jakob (Consors Finanz), Frederick-Alexander Uvermann (POCO), Volker Matzke (POCO), Juliana Goethe (Consors Finanz), Thomas Kurz (POCO), Julia Preeg (Consors Finanz), Thomas Gerlich (POCO), Dominik Brackmann (POCO) und Sebastian Schrader (POCO) mit den Spendenschecks bei der Kinderlachen-Gala in Dortmund. | Foto: POCO

175 Betten für das Projekt "Jedem Kind sein eigenes Bett" übergeben
POCO, Consors Finanz und LEG Immobilien unterstützen Verein

Der gemeinnützige Verein Kinderlachen e. V. lud am 30. November 2019 zu seiner großen, jährlich stattfindenden Benefizveranstaltung Kinderlachen-Gala in den Dortmunder Westfalenhallen ein. Als langjähriger Unterstützer war POCO mit dabei – und übergab einen symbolischen Scheck für 175 POCO-Betten für Kinder in Not. Zusammengekommen ist die Spende aus zwei Hilfsaktionen des Einrichtungsdiscounters mit der Consors Finanz und der LEG Immobilien AG. POCO rundete den Gesamterlös auf umgerechnet...

  • Charlottenburg
  • 03.12.19
  • 1.096× gelesen

Hospiz sucht Sterbebegleiter

Zehlendorf. Das Diakonie-Hospiz Wannsee sucht Menschen, sie sich ab Februar 2020 zu Sterbebegleitern ausbilden lassen möchten. Dazu bietet das Hospiz einen fünfmonatigen Kurs an. Die Teilnehmer werden befähigt, schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu unterstützen. Zum Einsatz kommen sie im Helios Klinikum Emil von Behring in der Walterhöferstraße 11. Dort findet am 28. und 29. Februar 2020 auch der Auftakt für den neuen Kurs statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt...

  • Zehlendorf
  • 01.12.19
  • 100× gelesen
Der Kiezkalender 2020 enthält Geschichten und Erinnerungen von älteren Menschen aus dem Südwesten. | Foto: GiG

Mit persönlichen Erinnerungen aus dem Südwesten
Kalender "Kiezgeschichten 2020" erschienen

Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat das Team von „GiG – Getragen in Gemeinschaft. Jung und Alt im Kiez“ jetzt den zweiten Kalender herausgebracht. Er ist ab Dezember erhältlich. Anekdoten, Erzählungen und persönliche Erinnerungen von zumeist älteren Mitbürgern sind in den „Kiezgeschichten 2020“ nachzulesen. Gab es 2019 Erzählungen aus Schlachtensee, sind jetzt auch Geschichten aus weiteren Gebieten im Südwesten gesammelt worden. „Der erste Kalender fand so viel Zuspruch, deshalb haben wir...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.11.19
  • 174× gelesen

Adventskalender für Blutspender

Steglitz. Beim Institut für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Hindenburgdamm 30A wartet auf die Blutspender an jedem Wochentag in der Adventszeit eine Überraschung. Im Anmeldebereich des Instituts hat das Team des DRK-Blutspendedienstes einen etwa drei mal zwei Meter großen Adventskalender aufgebaut. Im Dezember wird täglich ein Adventskalender-Türchen geöffnet, hinter dem sich ein kleines Geschenk verbirgt. Darunter sind Deko-Artikel, Bücher, Lampen oder alkoholfreier...

  • Steglitz
  • 30.11.19
  • 96× gelesen
2 Bilder

Nikolaustag beim DRK-Blutspendedienst in Steglitz
Süße Stiefelfüllung für Blutspender - Radiomoderatorin Gerlinde Jänicke liest aus ihrem neuen Kinderbuch "Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum"

Das Team von DRK-Blutspendedienst füllt am Nikolaustag die (sauberen) Stiefel der Blut- und Plasmaspender mit süßen Sachen. Alle, die an diesem Tag zwischen 13 und 19 Uhr im Institut für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm in Steglitz eine Spende leisten, können dafür einen (dritten) Stiefel mitbringen. Als Nikolaus-Überraschungsgast für kleine Begleiter ab 4 Jahren ist an diesem Nachmittag auch Gerlinde Jänicke, die bekannte Berliner Radio-Moderatorin und Gewinnerin des Deutschen...

  • Steglitz
  • 28.11.19
  • 344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.