Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Notunterkunft für Obdachlose eröffnet am 1. November

Wannsee. Im Rahmen der Berliner Kältehilfe eröffnet am 1. November die Notunterkunft in der Bergstraße 4. Bis 31. März 2020 finden dort bis zu 30 Frauen und Männer einen Platz zum Schlafen. Zudem gibt es Duschen und morgens ein Frühstück. Geöffnet ist täglich von 18.30 bis 7 Uhr. Betreiber der Unterkunft ist der Internationale Bund. uma

  • Wannsee
  • 31.10.19
  • 44× gelesen

Kitaprojekt des Bezirks läuft aus

Steglitz-Zehlendorf. Das Projekt „Zukunft Kita“ startet in die 7. und damit letzte Teilnehmerrunde. Es hat zum Ziel, Fachkräft für den Erzieherberuf zu gewinnen. Derzeit gibt es neun Teilnehmer, die das dreimonatigen Programm aus Workshops, einem Kita-Praktikum sowie individuellen Beratungen absolvieren. Im Februar 2020 läuft das Projekt aus. Seit 2017 verfolgt das im Bezirk ansässige Projekt das Ziel, dem Fachkräftemangel in Kitas langfristig entgegenzuwirken. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.10.19
  • 22× gelesen
Ina Czyborra ist neue AWO-Vorsitzende in Berlin  | Foto: Foto: AWO/Frank Nürnberger

Neues Gesicht an der Spitze
Ina Czyborra ist neue Berliner Landesvorsitzende der AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berlin hat Ina Czyborra zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Die Steglitz-Zehlendorferin will der AWO in Berlin ein neues Gesicht verleihen, sagte sie in ihrer Antrittsrede. Die Berliner AWO soll sichtbarer und lauter werden. Auch den Erneuerungsprozess möchte sie aktiv vorantreiben: „Wir müssen die sozialen Fragen in dieser Stadt neu stellen. Diese Fragen sind natürlich andere als bei der Gründung der AWO vor 100 Jahren. Wie gehen wir mit den unterschiedlichen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.10.19
  • 725× gelesen

Abstimmung hat begonnen

Berlin. Die drei Finalisten des #Farbebekennen-Awards 2019 zum Thema „Gründergeist“ stehen fest: Anab Mohamud kämpft mit ihrer Organisation für die Freiheit und Aufklärung von Frauen, Ramy Al-Asheq verbindet mit seinem Kulturmagazin Welten und Beslan Kabartai produziert mit seinem Unternehmen syrischen Käse in Brandenburg. Die Abstimmungsphase für den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises hat begonnen. Bis zum 13. November können Berliner im Internet auf farbenkennen.de ihre Stimme für...

  • Steglitz
  • 28.10.19
  • 127× gelesen
Spaß und Lebensfreude wird den Kindern im russisch-deutschen Kindergarten vermittelt.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Treffpunkt der Kulturen und Generationen
Im interkulturellen Familienzentrum wird Integration gelebt

Seit 25 Jahren gibt es die Interkulturelle pädagogische Gesellschaft Mitra. Gefeiert wurde das Jubiläum am Berliner Standort im Selerweg in Steglitz. Im Familienzentrum „Familien-Ring“ gab es gleich zwei weitere Gründe zum Feiern: Das zehnjährige Bestehen des russisch-deutschen Kindergartens „Blumenstadt“ und die Einweihung des neu gestalteten Außengeländes am Familienzentrum. Im Mittelpunkt aber stand der Abschluss des Hofumbaus. „Wir freuen uns über den neuen Spielplatz, der am...

  • Steglitz
  • 26.10.19
  • 464× gelesen
  • 1
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.006× gelesen
  • 1

Veranstaltung der AWO-Abteilung 5 - Bismarckviertel
ERSTE-HILFE-Auffrischungskurs am 8. November bei der AWO gratis!

Liegt der ERSTE-HILFE-Kurs schon "ewig" zurück und wollen sie ihre oft Leben rettenden Kenntnisse auffrischen? Dann haben sie dazu am Freitag, dem 8. November 2019 , von 17 bis ca. 20 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO-Abteilung 5 (Bismarckviertel) in der Steglitzer Bergstraße 84 die passende  - und zudem kostenlose - Gelegenheit! Über eine Spende freut sich jedoch die AWO-Abteilung. Sachkundiger Kursleiter ist Jörg Bredow, Vorsitzender der AWO-Abteilung und Feuerwehrmann a. D. Während des ca....

  • Steglitz
  • 20.10.19
  • 146× gelesen
  • 1

Abschied mit Würde
Erste Gedenkfeier für allein verstorbenen Menschen

Jedes Jahr sterben Menschen einsam und von Nachbarn, Arbeitskollegen und Bekannten unbemerkt. Für diese einsam Verstorbenen richtet der Bezirk erstmals eine Gedenkfeier aus. In der Friedhofskapelle Lankwitz werden die Namen derjenigen verlesen, die von Oktober 2018 bis Ende September dieses Jahres völlig allein verstorben sind. „Wir wollen mit dieser Gedenkfeier ein Gespräch über die Menschen führen, die keine Begleitung in ihren letzten Stunden, vielleicht Jahren hatten. Und wir wollen das...

  • Steglitz
  • 20.10.19
  • 300× gelesen
Angela Hofmeister und Ulrich Klein leiten die Beratungsstelle des Berliner Krisendienstes in Steglitz.  | Foto: K.Rabe
2 Bilder

Wege aus der Krise
Berliner Krisendienst Südwest am neuen Standort

20 Jahre lang war der Krisendienst Südwest am S-Bahnhof Rathaus Steglitz ein Anlaufpunkt für Menschen in Krisen. Seit Oktober gibt es zwei U-Bahnstationen weiter Hilfe. Das Team des Berliner Krisendienstes Südwest musste umziehen und ist jetzt in der Schloßstraße 128, am Walther-Schreiber-Platz, zu finden. Anlässe, um in eine Krise zu geraten, gibt es viele: Konflikte in der Partnerschaft, Ängste und Panik, Trennung und Verlust, Depressionen. Wer in eine akute Notsituation gerät, braucht...

  • Steglitz
  • 20.10.19
  • 1.025× gelesen

Gemeinsam kreativ kochen

Zehlendorf. Wer hat Spaß daran, in einer geselligen Runde zu kochen? Die Gelegenheit dazu gibt es im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Engagierte Hobbyköche treffen sich jeden Dienstag von 9 bis 13.30 Uhr und komponieren ein Drei-Gänge-Menü. Die Kosten variieren je nach den Zutaten für das Essen. Wer mitmachen will, kann sich bei der Kursleiterin Inge Grobe unter der Rufnummer 03378/20 06 38 informieren und anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 19.10.19
  • 47× gelesen

Mehr Miteinander zur Kaffeezeit
Das „Café Inklusiv“ öffnet am 24. Oktober im Jever Neun

Das „Café Inklusiv“ bietet Menschen mit und ohne Behinderung eine Gelegenheit zum Austausch und findet an unterschiedlichen Orten statt. Zusammen mit dem Projekt „Ich bin ein Stadtteil“ öffnet das Café am 24. Oktober im Jugend- und Familienzentrum Jever Neun. Initiiert wurde das „Café Inklusiv“ von der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf und der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Einen Nachmittag lang bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit für anregende Gespräche mit Freunden, der Familie...

  • Steglitz
  • 16.10.19
  • 325× gelesen

Ja-Wort zwischen Kürbisköpfen

Zehlendorf. An Halloween, Donnerstag, 31. Oktober, bietet das Standesamt Steglitz-Zehlendorf ein besonderes Trau-Erlebnis. Von 18.30 bis 21 Uhr können Paare sich in der Hochzeitsvilla am Teltower Damm 10 zwischen Spinnenweben, Kürbisköpfen und bei Kerzenschein das Ja-Wort geben. Voraussetzung ist die gültige Anmeldung der Eheschließung im Wohnsitzstandesamt. Anmeldung und Infos unter Telefon 902 99 75 75 und per E-Mail an standesamt@ba-sz.berlin.de Kontakt aufnehmen und sich über die...

  • Zehlendorf
  • 15.10.19
  • 108× gelesen
BVV-Vorsteher Rene Rögner-Francke überreicht Elke Brumm die Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf.  | Foto: Lukas Rameil
2 Bilder

„Diese Wertschätzung tut auch gut“
Die Leiterin der Theatergruppe „Schattenlichter“ wurde mit der Bezirksmedaille geehrt

Die ehrenamtliche Arbeit aus dem Schatten ins Licht der Öffentlichkeit rücken, unter diesem Motto stand die Verleihung der Bezirksmedaillen in diesem Jahr. Geehrt wurden fünf Männer und Frauen, darunter die Leiterin der Zehlendorfer Theatergruppe „Schattenlichter“ Elke Brumm. Für kurze Zeit ist es so still im prunkvollen Saal des Gutshauses Steglitz, dass man eine Stecknadel fallen hören würde. Glückliche und gespannte Gesichter richten sich zum Pult, wo BVV-Vorsteher Rene Rögner-Francke (CDU)...

  • Zehlendorf
  • 04.10.19
  • 511× gelesen
Einen symbolischen Spendenscheck über 5000 Euro übergab die BB-Bank-Stiftung jetzt an die Mercator-Grundschule. Die Spendensumme hatten Schule und Förderverein bereits für neue Schulranzen samt Inhalt ausgegeben.   | Foto: K. Rabe

Neue Schulranzen vor den Herbstferien
BBBank-Stiftung spendete 5000 Euro für Schüler der Mercator-Grundschule

Auf Grundschüler der Mercator-Grundschule wartet eine Überraschung: Sie bekommen neue Schulranzen gefüllt mit Federtaschen, Heften, Scheren, Wachsmalern und Turnbeutel geschenkt. Dank der Unterstützung der BB-Bank-Stiftung konnte die Schule 25 befüllte Ranzen anschaffen. „Die Einschulung ist für jedes Kind ein großes Ereignis. Leider kann sich nicht jede Familie die nötigen Materialien zum Schulbeginn leisten. Wir wollen mit den Ranzen bedürftige Familien unterstützen und damit den...

  • Lichterfelde
  • 04.10.19
  • 897× gelesen

Schauspielerin machte Mut
Hanna Schygulla eröffnet soziales Projekt für geflüchtete Kinder

Über 100 Menschen versammelten sich am vergangenen Dienstag auf dem Abenteuerspielplatz des Zehlendorfer Kinder- und Jugendbetreuungshauses am Ramsteinweg, um beim Start des "Mentoring-Programms" des Vereins Lupine Mentoring dabei zu sein. Bei dem vom Kinderhilfswerk geförderten Projekt treffen sich Kinder aus Syrien, Afghanistan, Iran und dem Irak einmal in der Woche mit ehrenamtlichen Mentoren für gemeinsame Unternehmungen. Ziel ist es, die jungen Ankömmlinge sprachlich zu fördern, sie mit...

  • Zehlendorf
  • 03.10.19
  • 284× gelesen
Seit drei Jahren werden im Repair-Café Lichterfelde-West kleine Reparaturen an defekten Geräten ausgeführt.  | Foto: privat

Schrauben, löten, leimen in Lichterfelde West
Das erste Repair-Café in Steglitz-Zehlendorf feiert dritten Geburtstag

Seit Oktober 2016 gibt es das Repair-Café Lichterfelde West. Es ist das erste seiner Art im Bezirk. Gerade einmal fünf ehrenamtlich arbeitende Experten waren von Anfang an dabei. Inzwischen kümmern sich 13 um kaputte Dinge. Rüdiger Büttner hatte vor drei Jahren die Idee, das Umweltprojekt im Bezirk zu starten. Was damals in einem engen Keller mit 25 Anmeldungen begann, ist zu einem festen Bestandteil und Anlaufpunkt im Bezirk geworden. Inzwischen hat das Repair-Café im Bürgertreffpunkt...

  • Lichterfelde
  • 27.09.19
  • 345× gelesen
Der Geschäftsführer der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung Dirk Gerstle (rechts) und Betriebsleiter Wilfried Focke in den neuen Räumlichkeiten im Goerzwerk.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

„Wir profitieren von Synergieeffekten“
Im Goerzwerk erhalten Menschen mit Behinderung eine neue Chance

Das Goerzwerk mit seinen historischen Lofts ist zu einem Ort moderner Arbeitswelten mit Handwerksbetrieben, Start-Ups und kreativ produzierendem Gewerbe geworden. Auch die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB) haben hier einen ihrer sieben Standorte. Bereits seit 30 Jahren betreibt die BWB-Südwest im 4. Obergeschoss des Gewerbekomplexes aus der Gründerzeit eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Sie wurde im vergangenen Jahr komplett umgebaut und modernisiert. Zudem wurde...

  • Steglitz
  • 27.09.19
  • 1.046× gelesen
Die BücherboXX Europa II versorgt Anwohner mit Lesestoff und lädt zum Tauschen ein.  | Foto: Joachim Elsholz

Blau mit gelben Sternen
Europa-BücherboXX in der Breisgauer Straße eröffnet

In Schlachtensee gibt es jetzt eine alte Telefonzelle mit Lesestoff. Sie heißt BücherboXX Europa I und steht an der Breisgauer, Ecke Matterhornstraße. Rund 30 Passanten kamen zur Eröffnung am 21. September, schauten, welche Bücher bereits in der gut gefüllten Zelle standen und begannen gleich mit dem Tauschen. Denn so funktioniert das Konzept einer BücherboXX: Titel, die interessieren, dürfen mitgenommen und durch andere, bereits gelesene ersetzt werden ganz nach dem Motto ,Bring ein Buch, nimm...

  • Zehlendorf
  • 27.09.19
  • 361× gelesen
  • 1
  • 1
Mittelhof-Geschäftsführer Markus Schönbauer (links) und Stadtrat Frank Mückisch eröffnen offiziell den Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße. | Foto: K. Rabe

Gegenseitige Hilfe im Kiez:
Der Mittelhof eröffnete in der Berlinickestraße einen Nachbarschaftsladen

Die einen würden gern helfen, andere bräuchten Hilfe. Diese Menschen zusammenzubringen ist das Anliegen des Nachbarschaftsladens, der seit Juni in der Berlinickestraße seinen Standort hat und jetzt offiziell vom Verein Mittelhof eröffnet wurde. Der Laden soll für Nachbarn im gesamten Bezirk ein Anlaufpunkt sein. Ob es eine Begleitung zum Arzt ist, Unterstützung beim Einkauf, Hilfe bei kleineren Handwerksarbeiten oder auch die stundenweise Betreuung eines Kindes – Menschen mit Hilfebedarf sind...

  • Steglitz
  • 27.09.19
  • 636× gelesen

Ämterlotsen gesucht

Steglitz. Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf sucht wieder ehrenamtliche Ämterlotsen. Sie unterstützen mindestens zwei bis drei Stunden im Monat Ratsuchende beim Ausfüllen von Anträgen, erklären unverständliches Ämterdeutsch und helfen, sich bei den vielen neuen Informationen zu Rechten und Pflichten zurecht zu finden. Dazu werden sie von der Diakonie geschult. Wer dagegen Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages in Anspruch nehmen möchte, kann Di und Mi 10-12 Uhr die Sprechstunde...

  • Steglitz
  • 26.09.19
  • 94× gelesen

Vergabe von Fördermitteln für 2020 gestartet
Steglitz-Zehlendorf stehen 728 000 Euro für Integrationsprojekte zur Verfügung

Das Bezirksamt hat das Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln aus dem Integrationsfonds für 2020 begonnen. Projektvorschläge müssen bis 6. Oktober im Büro der Integrationsbeauftragten eingereicht werden. Im Dezember 2018 wurde das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter beschlossen. Der Senat stellt den Bezirken Mittel für ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm, auch Integrationsfonds genannt, zur Verfügung. Es werden Integrationsprojekte gefördert, die eine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.09.19
  • 166× gelesen

Vom Fußballtrikot bis zur Tanz AG
Jugendjury Steglitz-Zehlendorf vergab Geld für Jugendprojekte

Die Jugendjury Stegllitz-Zehlendorf hat getagt und über die Vergabe von 5800 Euro für Projekte in 18 Einrichtungen entschieden. Sieben davon befinden sich im Altbezirk Zehlendorf. Die Fußballmannschaften „Düppeler Löwen“ und „Düppeler Tigers“ können Trikots bedrucken lassen und Bälle zum Trainieren anschaffen. Eine Projektgruppe der Freien Universität, die den Kurzfilm „Wer?“ dreht, erhält Geld für Kostüme und Verpflegung. Im Haus der Jugend Zehlendorf erhalten drei Theatergruppen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.19
  • 108× gelesen

2,6 Millionen Euro für Hospizarbeit

Berlin. Die Ersatzkassen unterstützen 2019 die Einrichtungen der ambulanten Hospizarbeit in Berlin mit rund 2,6 Millionen Euro. Sie sind damit nach eigenen Angaben die Hauptförderer der ambulanten Sterbebegleitung in der Stadt. Die Fördersumme fließt an 23 Hospizdienste für Erwachsene und an vier Kinderhospizdienste. Die Fördermittel werden insbesondere für Sachkosten und die Aus-, Weiter- und Fortbildung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter sowie der hauptamtlichen Koordinatoren eingesetzt....

  • Steglitz
  • 24.09.19
  • 36× gelesen

Talentcampus in den Ferien

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, findet von Montag bis Freitag, 7. bis 11. Oktober, jeweils 10 bis 16 Uhr, das Ferienprogramm TalentCAMPus statt. Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre) können zwischen Workhops wählen – von Streetdance über Theater, Stricken und Häkeln, Selbstverteidigung, Comiczeichnen bis zu Musik am Computer. Neu im Angebot sind „Sing a Song“ und Video machen wie ein YouTuber. Die Woche endet mit einer Abschlusspräsentation am Freitag, 11....

  • Zehlendorf
  • 24.09.19
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.