Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wer kocht mit im Rosenthal-Haus?

Zehlendorf. Jeden Dienstag trifft sich von 10 bis 13 Uhr eine Kochgruppe im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Dabei entsteht fast jeder Woche ein Drei-Gänge-Menü. Jetzt werden neue Teilnehmer gesucht, die Spaß am Kochen und Backen haben. Wer will, kann einfach mal zum Probekochen kommen. Mehr Infos gibt es unter Telefon 811 91 96. uma

  • Zehlendorf
  • 29.03.19
  • 33× gelesen
Die neue Gemeinschaftsunterkunft an der Bäkestraße wird Interessierten am Freitag, 5. April, bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt. | Foto: K. Rabe

Neues Zuhause für 950 Menschen
Zwei Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete werden bezogen

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es soweit: Die neuen Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in der Bäkestraße und in der Leonorenstraße sind bezugsfertig. Bevor die neuen Bewohner einziehen, werden die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Interessierte sind am Donnerstag, 4. April, von 17.30 bis 20 Uhr, in die neue Unterkunft in der Leonorenstraße 33 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Mitarbeitern des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) und des...

  • Steglitz
  • 29.03.19
  • 3.132× gelesen

Hilfe für trauernde Menschen

Wannsee. „Wohin mit meinen Tränen?“ ist das Thema in der Reihe „Trauercafé“ des Diakonie-Hospiz‘ Wannsee am Donnerstag, 4. April, ab 16 Uhr in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Wannsee, Königstraße 66. Menschen, die um einen nahestehenden Angehörigen oder Freund trauern, soll durch den Austausch mit Betroffenen in ähnlichen Situationen geholfen werden. Zudem wird das Angebot der Seelsorge vorgestellt. Mehr Infos gibt es bei der Leiterin des Trauercafés Angelika Behm unter Telefon...

  • Wannsee
  • 27.03.19
  • 40× gelesen

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost führt ab April neues Treueheft für Blutspender ein
Im Einführungszeitraum vom 1.4. - 31.7.2019 gibt es bei der Blutspende Extra-Stempel

Zahlreiche engagierte Menschen retten täglich mit ihrem Einsatz als Blutspender Menschenleben. Dafür bedankt sich der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ab 1. April 2019 mit einem neuen Blutspende-Treueheft, das von diesem Tag an auf allen DRK-Blutspendeterminen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung stehen wird. Spender können für jede Blutspende, darüber hinaus zum Beispiel für jeden zu einem Spendetermin mitgebrachten Erstspender, bei Sonderaktionen oder einem Spendejubiläum (10., 25., 50., 75....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.19
  • 943× gelesen

Inkassodienst nicht erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Der Fachdienst Inkasso des Jugendamtes ist vom 1. bis 26. April wegen einer Softwareumstellung persönlich und telefonisch nicht erreichbar. Bürger können ihre Unterlagen in dieser Zeit im Familienbüro Steglitz-Zehlendorf, Rathaus Zehlendorf, Raum E 21, Kirchstraße 1/3, abgeben oder per Post an den Fachdienst schicken. Weitere Informationen gibt es im Familienbüro. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.19
  • 25× gelesen

Neuer Vorstand gewählt
Steglitz-Zehlendorf hat wieder einen Beirat für Migration und Integration

Am 1. März hat sich der neu gewählte Beirat für Migration und Integration im Bezirk konstituiert. Zum neuen Vorsitzenden wurde Matthias Dannenberg gewählt. Inna Schulze und Edith Pichler komplettieren als stellvertretende Vorsitzende den Vorstand. Das im Jahr 2012 durch die Bezirksverordnetenversammlung ins Leben gerufene Gremium soll den Bezirk bei Fragen der Integration und Migration beraten. Es ist an die Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung gebunden. Der Beirat setzt sich aus...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.03.19
  • 245× gelesen
Der Vier-Winde-Brunnen auf dem Hanna-Renata-Laurien-Platz wird ab April wieder sprudeln.  | Foto: K. Rabe

Wasserbetriebe übernehmen zehn Wasseranlagen
Bis Ostern sprudeln die Brunnen in Steglitz-Zehlendorf wieder

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) übernehmen die Bewirtschaftung und Pflege von 146 Zier- und Tiefbrunnen in Berlin – zehn davon in Steglitz-Zehlendorf. Dazu schlossen die Wasserbetriebe mit dem Land eine Vereinbarung ab. Am 1. April, spätestens bis Ostern, sollen unter anderem die Brunnen am Mexikoplatz, am Hermann-Ehlers-Platz und auf dem Bernkasteler Platz sowie der Brunnen im Stadtpark Steglitz sprudeln. Auch der Vier-Winde-Brunnen auf dem Hanna-Renate Laurien-Platz, der Märchenbrunnen auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.03.19
  • 206× gelesen
  • 1

Sozialdienst berät Senioren vor Ort

Steglitz. Ab sofort bietet der Allgemeine Sozialdienst (ASD) in den Seniorenfreizeitstätten im Bezirk Vor-Ort-Sprechstunden an. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, finden sie an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt, im Club Steglitz, Selerweg 18-22 an jedem 2. und 4. Dienstag von 14 bis 16 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53 an jedem 1. und 3. Mittwoch von 12.30 bis 14.30 Uhr, und im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm,...

  • Steglitz
  • 21.03.19
  • 114× gelesen
Mit neuen Sitzbänken, Märkten und Festen soll der Ludwig-Beck-Platz weiter belebt werden.  | Foto: K. Rabe

Weinfest und Ostermarkt
Der Runde Tisch diskutiert Aktionen zur Belebung des Ludwig-Beck-Platzes

Der erste Versuch, den Ludwig-Beck-Platz zu neuem Leben zu erwecken, war mit dem Adventsmarkt im vergangenen Jahr erfolgreich. Jetzt folgt der zweite Streich: Am Sonnabend, 13. April, 10 bis 16 Uhr, soll ein Markt stattfinden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber es gibt noch weitere Ideen zur Belebung des Platzes. Beim Runden Tisch Lichterfelde-West kündigten die Organisatoren an, zu Ostern einen Wochenmarkt mit frischen Produkten aus der Region sowie kunsthandwerklichen Waren wie...

  • Lichterfelde
  • 19.03.19
  • 341× gelesen

Umfrage zu den Freizeitwünschen von Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Welche Wünsche haben ältere Menschen im Bezirk an die Angebote der Senioreneinrichtungen? Dazu hat das Sozialamt von Steglitz-Zehlendorf eine Meinungsumfrage gestartet und unter anderem in den Rathäusern, Freizeitstätten und den Bibliotheken des Bezirks Fragebögen ausgelegt. Bis zum 22. April läuft die freiwillige und anonyme Umfrage. Der ausgefüllte Fragebogen kann bei den Pförtnern in den Rathäusern und Bibliotheken abgegeben werden oder per Post an das Bezirksamt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.03.19
  • 123× gelesen

Vorschläge für Bezirksmedaille

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will auch in diesem Jahr wieder Bürger für ihr freiwilliges, uneigennütziges und unentgeltliches Engagement für das Gemeinwohl mit der Bezirksmedaille ehren. Sie bittet daher um Vorschläge aus der Bevölkerung. Eine Jury wählt dann die zu ehrenden Personen. Eingereicht werden können die Vorschläge bis zum 30. April im Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 902 99 40 10 und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.03.19
  • 179× gelesen

Fachdienst geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt, Hartmannsweilerweg 63 bleibt bis zum 26. April geschlossen. Betroffen sind der Fachdienst Amtsvormundschaft und Kindschaftsrechtliche Beratung im Bereich Beistandschaften und Beurkundungen. Grund für die Schließung ist die Umstellung auf ein berlinweites neues Computerprogramm. Es können keine Beurkundungen vorgenommen werden, und es finden keine Sprechstunden statt. Wer in der Schließzeit eine Beurkundung braucht, wird gebeten, sich an einen Notar oder sich...

  • Zehlendorf
  • 15.03.19
  • 88× gelesen

Jugendamt zum Teil geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Bis zum 26. April ist der Bereich Beistandschaften und Beurkundungen des Jugendamtes im Hartmannsweiler Weg 63 geschlossen. Grund sind Schulungen und die Umstellung auf ein berlinweites neues Computerprogramm. In dringenden Notfällen kann der Fachdienst nur per E-Mail an jugendamt-kbv@ba-sz.berlin.de kontaktiert werden. Vom 26. März bis 26. April ist auch der Bereich Vormundschaften nicht erreichbar. In dringenden Fällen setzt man sich per E-Mail an...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.03.19
  • 186× gelesen
Christian Gali und Christopher Ohl sind am Campus für die offene Jugendarbeit zuständig.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Jugendclub will wieder Treffpunkt sein
Campus Albert Schweitzer bietet offene Jugendarbeit, Kurse und Workshops an

Früher war das Haus der Jugend "Albert Schweitzer" ein beliebter Treff für Kinder und Jugendliche im Kiez um den Stadtpark Steglitz. Wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen war es lange geschlossen. Mit der Eröffnung der Jugendkunstschule im vergangenen Sommer ging auch der Kinder- und Jugendbereich an den Start. Jetzt gilt es, ihn mit Leben zu füllen. Christian Gali ist voller Enthusiasmus und hat viele Ideen. Seit November leitet der 38-Jährige die offene Jugendarbeit des Campus Albert...

  • Steglitz
  • 07.03.19
  • 1.173× gelesen

Neue Broschüre für den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Der neue „Wegweiser durch den Bezirk“ für das Jahr 2019 ist jetzt kostenlos erhältlich. Die traditionsreiche Info-Broschüre über Steglitz-Zehlendorf liegt in den Bürgerämtern in der Steglitzer Schloßstraße 37, in der Zehlendorfer Kirchstraße 1/3 und der Lankwitzer Gallwitzallee 87 sowie in den Bibliotheken bereit. Neben vielen wissenswerten Infos zum Bezirk werden in dem 200 Seiten starken Heft auch Sehenswürdigkeiten und die Geschichte des Bezirks beschrieben. Enthalten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.03.19
  • 83× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 398× gelesen

Überzeugendes Auftreten lernen

Zehlendorf. Vor Gruppen auftreten und überzeugend sprechen, ist nicht einfach. Wer es lernen will, hat dazu jetzt Gelegenheit. Im Mittelhof, Königstraße 42-43, gibt es am Sonnabend, 30. März, 10 bis 16 Uhr ein entsprechendes Seminar. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit der passenden Rhetorik das Interesse des Publikums wecken, wie wichtig eine stimmige Körpersprache ist und was als Sofortmaßnahme gegen Lampenfieber hilft. Die Kosten betragen 40 Euro. Interessenten können sich unter Telefon...

  • Zehlendorf
  • 06.03.19
  • 88× gelesen

Infobörse am Frauentag
Von Ausbildung über Freizeit bis zum Opferschutz

Der Internationale Frauentag am 8. März ist erstmals Feiertag. Eine gute Gelegenheit, die Fraueninformationsbörse im Rathaus Zehlendorf zu besuchen. Im Bürgersaal (Raum A 40) können sich Frauen über Ausbildungswege informieren, über Existenzgründung, Fort- und Weiterbildung oder über den Wiedereinstieg in den Beruf. Auch Fragen zur Rente oder zum Opferschutz werden beantwortet. Neben der Frauenbeauftragten sind an den Ständen Vertreter von Organisationen und Initiativen anzutreffen, unter...

  • Zehlendorf
  • 02.03.19
  • 121× gelesen

Amt für Senioren jetzt vor Ort

Zehlendorf. Das Amt für Soziales – der Allgemeine Sozialdienst (ASD) – bietet jetzt alle 14 Tage Sprechstunden in den Seniorenfreizeitstätten an. Ziel ist es, den älteren Mitbürgern weite Wege ins Rathaus Lankwitz, dem Sitz des Amtes, zu ersparen. Sprechstunden im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im Montag von 9 bis 11 Uhr, im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, jeden ersten und dritten Montag von 13 bis 15 Uhr sowie in der...

  • Zehlendorf
  • 28.02.19
  • 138× gelesen

Streiten lernen
Der Mittelhof lädt ein zu „Zehlendorf spricht“

„Islam, ein Teil von Deutschland?“ „Mehr Steuern für höhere Renten?“ Allein an diesen beiden Fragen scheiden sich oft schon die Geister. „Wir wollen Dialoge zu Themen wie Zuwanderung, Ehe für alle, Fahrrad oder Auto anregen“, erklärt Gerald Saathoff, Leiter des Mittelhofs. In der Villa Mittelhof heißt es daher am Sonnabend, 23. März, von 11 bis 17 Uhr „Zehlendorf spricht“. Die Veranstaltung soll Gesprächspartner mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen. Dabei gehe es ausdrücklich darum,...

  • Zehlendorf
  • 28.02.19
  • 86× gelesen
Michael Karnetzki demonstriert im Bürgeramt Steglitz, wie der neue Ausweisautomat funktioniert. | Foto: Foto: K. Rabe
2 Bilder

Fotos in Selbstbedienung
Bürgeramt Steglitz hat neuen Ausweisautomaten

Ein neuer Ausweis ist fällig, der Termin beim Bürgeramt steht und dann fehlt doch das Wichtigste: das biometrische Passfoto. Im Bürgeramt Steglitz können Bürger jetzt vor Ort das Versäumt nachholen und schnell ein Passfoto machen. Ganz einfach am Ausweisautomaten. Das Gerät ist ein neues Angebot für Bürger, die einen Ausweis oder Pass benötigen. An dem Automaten können sie in Selbstbedienung das Foto machen und ihre Daten und Fingerabdrücke erfassen. Seit Anfang Februar steht der Ausweisautomat...

  • Steglitz
  • 27.02.19
  • 11.120× gelesen

Blumensträuße aus Papier falten

Zehlendorf. Wer hat Spaß an Origami? Im Kiezladen des Mittelhofs in der Ladenzeile Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte beginnt am Dienstag, 5. März, ein sechswöchiger Kurs für Einsteiger. Die Teilnehmer werden Papier-Blumensträuße, Karten, Mobiles und weitere interessante Origami-Modelle falten. Die Kosten betragen jeweils zwei bis drei Euro für Material sowie 1,50 Euro für die Raumnutzung. Bis zum 16. April gibt es sechs Termine, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Interessenten können sich unter...

  • Zehlendorf
  • 26.02.19
  • 93× gelesen

Autogenes Training für Ältere

Zehlendorf. Entspannungsübungen mit autogenem Training bietet das Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, an. Es findet freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr statt und beginnt am 1. März. Autogenes Training hilft beim Stressausgleich und kann Krankheiten vorbeugen. Das Angebot richtet sich an ältere Mitbürger. Enkel ab fünf Jahren dürfen mitkommen. Wer mitmachen will, wird gebeten, eine Decke, warme Socken und ein kleines Kissen mitzubringen. Interessenten können sich unter Telefon 81 49 99 53...

  • Zehlendorf
  • 22.02.19
  • 139× gelesen

Besserer Service
Steglitz-Zehlendorf baut digitales Angebot weiter aus

Ab sofort erhalten Antragsteller für einen Personalausweis und Reisepass in allen Berliner Bürgerämtern eine Zugangsnummer und einen QR-Code für eine Online-Abfrage. Demnächst können auch Meldebescheinigungen elektronisch beantragt werden. Mit dem QR-Code kann entweder über das Serviceportal des Landes Berlin unter www.berlin.de/pass-pa-statusabfrage oder direkt mit dem QR-Code der Bearbeitsstatus der Dokumente nachverfolgt werden. Die Bürger erfahren zum Beispiel, ob sich der Ausweis in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.02.19
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.