Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kältehilfe nicht nur im Winter

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass Obdachlose auch über den Zeitraum der Kältehilfe hinaus im Bezirk eine Bleibe für die Nacht finden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Die Zeiten klirrender Kälte stimmen nicht immer mit dem Zeitraum überein, in dem die Kältehilfe zur Verfügung steht“, heißt es in der Begründung. Daher soll gewährleistet werden, dass Obdachlose auch über das Angebot...

  • Steglitz
  • 16.12.17
  • 83× gelesen

Barrierefreie Bibliothek

Lankwitz. Der Zugang zum Angebot der Stadtteilbibliothek Lankwitz in der Bruchwitzstraße 37 ist für Rollstuhlfahrer und Eltern mit kleinen Kindern nur erschwert oder gar nicht möglich. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher das Bezirksamt einstimmig dazu aufgefordert zu prüfen, ob und zu welchen Kosten die Einrichtung barrierefrei zugänglich gemacht werden kann. Darüber hinaus ist das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, dem Haushaltsausschuss im Juni 2018 das Ergebnis der Prüfung...

  • Lankwitz
  • 15.12.17
  • 52× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.413× gelesen
Ina Oehlert wurde jetzt von Fördervereins-Chef Thomas Ziolko als 4000. Mitglied aufgenommen. | Foto: Steffi Bey

Freunde der Hauptstadtzoos: Ina Oehlert ist das 4000. Mitglied im Förderverein

von Steffi Bey Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen. „Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die sie seit eineinhalb Jahren im Tierpark macht, ist eine der besten...

  • Britz
  • 12.12.17
  • 530× gelesen
Nero Brandenburg, neuer Vorsitzender des Fördervereins des Hans-Rosenthal-Hauses, neben dem Porträt seines ehemaligen Mentors. | Foto: privat
2 Bilder

Nero Brandenburg stellt das Hans-Rosenthal-Haus neu auf

Für Nero Brandenburg, RIAS-Urgestein und begeisterter Zehlendorfer, hat sich ein Kreis geschlossen. Vor knapp 30 Jahren war er bei der Eröffnung des Hans-Rosenthal-Hauses als Reporter vor Ort, jetzt ist er zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins gewählt worden. Wegen des Ausscheidens einiger Mitglieder standen vor Kurzem Neuwahlen an. Dass der Förderverein der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses Brandenburg einstimmig zum „Chef“ bestimmte, war keine Überraschung: Seit Monaten kümmert er sich um die...

  • Zehlendorf
  • 11.12.17
  • 1.714× gelesen
  • 1

Yoga-Kurs für Senioren

Lichterfelde. Seit August läuft in der Naturheilpraxis Moltkestraße 46 ein Yoga-Kurs für Senioren. Angeboten werden angepasste Yoga-Übungen auf einem Stuhl für Menschen ab 60 Jahren, die Flexibiltät und Kraft steigern sowie die Beweglichkeit verbessern wollen. Die Übungen stärken zudem Herz-Kreislauf und erhöhen Konzentrationsfähigkeit und Gleichgewichtssinn. Es gibt noch freie Plätze. Der Kurs findet montags von 11 bis 12 Uhr statt. Die Monatsgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen und mehr Infos...

  • Lichterfelde
  • 07.12.17
  • 224× gelesen
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.094× gelesen

Stille genießen in der Markus-Kirche

Steglitz. Bis zum 23. Dezember lädt die Markus-Gemeinde dazu ein, die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich zu lassen und sich an den ruhig brennenden Kerzen des Adventskranzes zu erfreuen. Von Montag bis Freitag, 16.30 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 10 bis 12 Uhr sowie sonntags im Gottesdienst, kann man in der Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8A, ein paar Minuten Stille genießen und zur Ruhe kommen. Am 13. und 20. Dezember kann auch den Proben zum Krippenspiel zugeschaut werden. Sie...

  • Steglitz
  • 06.12.17
  • 87× gelesen

Grüne kritisieren die Jugendfreizeiteinrichtung Flemmingstraße

Die Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Flemmingstraße in der Paulsenstraße soll besser über ihre Angebote für Jugendliche informieren und eine bessere Innenausstattung erhalten. Dies regen die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Gitter an den Fenstern und eine schwere Stahltür am Eingang ermuntern nicht wirklich zum Besuch der Einrichtung. Die Grünen-Fraktion fordert daher in einem Antrag das Bezirksamt dazu auf, zu prüfen, ob in der Nähe des Eingangs der JFE ein Schaukasten...

  • Steglitz
  • 05.12.17
  • 568× gelesen

Dienst nur per Telefon erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes bleibt von Montag bis Freitag, 11. bis 15. Dezember, geschlossen. Grund ist die schlechte Personalsituation. Die Sprechstunde am Dienstag, 12. Dezember, fällt aus. Die psychiatrische Notfallversorgung und die akute Krisenintervention ist jedoch abgesichert. Der Dienst ist zudem unter  902 99 47 58 zu erreichen. KaR

  • Steglitz
  • 04.12.17
  • 23× gelesen
Nicole Herlitz leitet das Projekt GiG - Getragen in Gemeinschaft. Die Netzwerke zwischen Alt und Jung sollen noch enger werden. | Foto: Ulrike Martin

„Das ist mein Herzensprojekt“: Nicole Herlitz bringt Schüler und hochbetagte Menschen zusammen

von Ulrike Martin Vor einem Jahr startete die Initiative GiG – Getragen in Gemeinschaft. Die Idee, die dahinter steckt: Die Kirchengemeinden Nikolassee und Schlachtensee wollten hochbetagte Menschen Hilfe anbieten, sie aus der Einsamkeit holen, mit jungen Leuten zusammenbringen. Projektleiterin Nicole Herlitz kann jetzt eine positive Bilanz ziehen. Los ging es mit einer Taschengeldbörse. Schüler zwischen 14 und 17 Jahren besuchten alte Menschen bei sich zu Hause und boten gegen ein kleines...

  • Zehlendorf
  • 02.12.17
  • 877× gelesen
Freiwillige beladen den ersten LKW, der sich in Richtung Serbien auf den Weg machte. | Foto: Christin Talbot, Geschenke der Hoffnung

Weihnachtswerkstatt rechnet mit 100 000 Päckchen

Am 17. November wurde Deutschlands größte Geschenkewerkstatt der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ eröffnet. Da deutlich mehr Pakete angeliefert wurden als erwartet und die Zahlen weiter steigen, bleibt die Weihnachtswerkstatt an der Haynauer Straße länger als geplant geöffnet. Hunderte Freiwillige investierten bislang insgesamt 3699 Stunden. 44 800 Päckchen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden innerhalb der ersten Woche in Lankwitz gepackt. Die ersten Lkw sind in die...

  • Lankwitz
  • 02.12.17
  • 140× gelesen

Junge Griechen beenden mit Erfolg EU-Ausbildungsprojekt im Bezirk

Vor drei Jahren begannen elf junge Frauen und Männer aus Griechenland in Steglitz-Zehlendorf eine Ausbildung in verschiedenen Lehrberufen. Acht Teilnehmer haben bis zum Schluss durchgehalten und ihre Ausbildung erfolgreich beendet.  Bereut hat Evi, die innerhalb des Projektes eine duale Ausbildung im gastronomischen Bereich absolviert hat, ihren Schritt nicht. Für sie und die anderen Teilnehmer haben sich völlig neue Perspektiven eröffnet. Evi ist nach ihrem erfolgreichen Abschluss als...

  • Steglitz
  • 01.12.17
  • 745× gelesen

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 71× gelesen

Diakonie-Station eröffnet

Zehlendorf. Eine neue Diakonie-Station für die ambulante Versorgung Pflegebedürftiger nimmt am Donnerstag, 7. Dezember, ihre Arbeit auf. Interessenten sind zur Eröffnungsfeier eingeladen. Die Türen der Einrichtung in der Clayallee 341 stehen zwischen 13 und 15 Uhr offen. Mit der Diakonie-Station Zehlendorf-Mitte erweitert die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH, ihr Angebot im Süden Berlins. Termine für individuelle Beratungen und weitere Informationen gibt es unter  81 05 44 37 und per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 01.12.17
  • 68× gelesen

Glückstüten für Frühgeborene

Zehlendorf. Bei der Messe Alternative Heilmethoden im Rathaus Zehlendorf konnten durch den Verkauf von Glückstüten 1030 Euro für einen guten Zweck eingenommen werden. „Mit dem Erlös unterstützen wird das Projekt „Früh geborgen“, so Messe-Veranstalterin Ulrike von Paczkowski. Das Projekt des Vereins Weg der Mitte begleitet Eltern mit zu früh geborenen Kindern vom Zeitraum der Klinikentlassung nach der Geburt bis zum Eintritt in die Schule. Damit sollen familiäre Erschöpfungen und Belastungen...

  • Zehlendorf
  • 30.11.17
  • 40× gelesen
Ria Rübel, Petra Linke, Carolina Böhm und Katrin Reiner vom Netzwerk Frühe Hilfen hoffen auf eine gute Resonanz auf die Aktion für jungen Eltern. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe

Das Netzwerk Frühe Hilfen startet Werbekampagne

Die Geburt eines Kindes ist ein schönes Ereignis. Doch sie kann Eltern auch schnell in eine belastende Situation bringen. Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ im Bezirk bietet hier Rat und Unterstützung an. Es hat eine Plakataktion gestartet, um seine Angebote bekannter zu machen. „Normal, dass ich manchmal so genervt bin?“ steht in großen Buchstaben auf den riesigen Plakaten. Darunter gibt es Informationen, an wen sich junge Eltern unkompliziert und anonym wenden können, wenn sie in den ersten Tagen...

  • Steglitz
  • 30.11.17
  • 407× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 92× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 781× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 80× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 364× gelesen

Studierende eröffnen Lebensmittel-Ausgabe auf FU-Campus

Abgeben statt wegwerfen: An der Freien Universität (FU) Berlin gibt es seit 27. November eine Verteilerstation für Lebensmittel. Das Projekt ist das erste seiner Art an einer Berliner Hochschule. Studierende der Nachhaltigkeits-Initiative „Sustain it!“ (Erhalte es!) wollen einen Ort schaffen, an dem Lebensmittel von Groß- und Einzelhändlern, aber auch von FU-Mitarbeitern und anderen Interessierten eingesammelt werden. Voraussetzung für die Abgabe: Die Lebensmittel müssen ungeöffnet und...

  • Dahlem
  • 28.11.17
  • 263× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz: Kooperationen für den guten Zweck

Berlin. 56 Kooperationen für einen guten Zweck wurden beim 12. "Gute-Tat-Marktplatz" im Ludwig Erhard Haus geschlossen. So will eine Tischlerei zukünftig Geflüchteten berufliche Orientierung anbieten, ein anderes Unternehmen Kindereinrichtungen mit Kakao versorgen und eine Kommunikationsagentur die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins unterstützen. "Der Gute-Tat Marktplatz 2017 war erneut das ideale Forum, um Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.