Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Plätzchen-Backfahrt auf dem Weihnachtsschiff im Rahmen der "Schönen Bescherung" findet in diesem Jahr am Nikolaustag statt. | Foto: Reto Klar

"Schöne Bescherung": Der Verein "Berliner helfen" sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche

Der Blick auf den Kalender zeigt unmissverständlich: noch gut vier Wochen bis Weihnachten. Und während in vielen Familien die Planungen für das Fest beginnen, werden in finanziell und sozial schlecht gestellten Haushalten die Sorgen größer: Wovon soll ich meinen Kindern Geschenke kaufen? Aber auch viele Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bangen um ihren Fortbestand. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung der Miet- und Heizkosten ihrer Räume kämpfen oder das Geld...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 529× gelesen

Lernen Sie unsere Zimmersuchenden kennen!

Die Wohnungssuche ist das drängendste Problem für viele Geflüchtete. Die meisten leben seit zwei Jahren noch immer in Gemeinschaftsunterkünften, wo sie sich ein Zimmer, die Sanitäreinrichtungen mit anderen teilen. Viele haben nicht einmal eine Kochgelegenheit zur Verfügung. Dieses völlige Fehlen einer Privatsphäre erschwert das Leben, vor allem wenn gesundheitliche Einschränkungen vorliegen oder junge Menschen sich im Studium oder der Ausbildung befinden und keine Rückzugsräume zum Lernen...

  • Lichterfelde
  • 20.11.17
  • 98× gelesen

Polizei informiert zum Diebstahlschutz

Die Vorweihnachtszeit rückt näher und viele Menschen sind unterwegs, um Geschenke zu besorgen. Die Zeit der Vorfreude ist für Kriminelle eine „ertragreiche“ Zeit. Wie man sich vor Taschendieben und Betrügern schützen kann, darüber informiert die Polizei auf ihrem alljährlichen „Bankentag“ am 30. November. In diesem Jahr bietet die Polizei zusätzlich stadtweit vom 27. November bis 1. Dezember eine Seniorensicherheitswoche mit Vorträgen und Infoständen an. Es wird darüber informiert, wie sich...

  • Steglitz
  • 20.11.17
  • 105× gelesen
Viele Menschen sind zu Weihnachten einsam. Mit der Wichtelaktion möche die Seniorenresidenz Freude schenken. | Foto: Alloheim

Wichteln gegen die Einsamkeit

von Karla Rabe Viele alleinlebende Senioren müssen das Weihnachtsfest einsam und isoliert verbringen. Mit der Ini-tiative „Wichteln gegen die Einsamkeit“ ruft die Alloheim Senioren-Residenz Lichterfelde auch in diesem Jahr wieder dazu auf, kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten zu spenden. „Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen die zunehmende Vereinsamung unserer Gesellschaft setzen und alleinlebenden Menschen zeigen, dass wir an sie denken“, sagt Einrichtungsleiterin Mandy Herrenkind. Sie...

  • Lichterfelde
  • 19.11.17
  • 591× gelesen

Kostenloser Rikschadienst

Nikolassee. Besucher des Waldfriedhofs Zehlendorf können am Totensonntag, 26. November, einen kostenlosen Rikscha-Fahrdienst in Anspruch nehmen. Von 10 bis 16 Uhr stehen zwei Fahrer an den Eingängen Wasgensteig 30 und Potsdamer Chaussee 75 bereit. Von dort aus bringen sie die Besucher zur gewünschten Grabstätte und holen sie nach einer vereinbarten Zeit wieder ab. Der Service ist kostenlos. Dieses Angebot stammt vom Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur. uma

  • Nikolassee
  • 19.11.17
  • 15× gelesen

Schließung der drei Bürgerämter

Steglitz-Zehlendorf. Am Mittwoch, 22. November, bleiben die Bürgerämter Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz wegen der bezirklichen Personalversammlung geschlossen. Durch die stadtweite Zuständigkeit der Bürgerämter können Antragsteller auch Bürgerämter in anderen Bezirken aufsuchen. KaR

  • Steglitz
  • 17.11.17
  • 29× gelesen

Vermeintliche Willkommens-Initiative diskriminiert Geflüchtete

von Karla Rabe Kurz vor der Eröffnung der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Finckensteinallee sind in der Nähe Aushänge mit Verhaltensregeln für die Nachbarschaft aufgetaucht. Sie sollen die Anwohner vor Gefahren schützen, die angeblich von den neuen Nachbarn ausgehen. Nach den Regeln sollten ältere Menschen sich dort nicht mehr alleine aufhalten, Frauen sich zurückhaltend kleiden und Kinder nicht mehr unbeaufsichtigt das Haus verlassen. Außerdem wird vor Drogenverkauf,...

  • Lichterfelde
  • 16.11.17
  • 530× gelesen
Mit einem prächtigen Blumenstrauß empfing Michael Müller die 105-jährige Ella T.. | Foto: Bösener
2 Bilder

105-jährige Steglitzerin zu Besuch im Roten Rathaus

Kein prominenter Politiker oder Staatsoberhaupt aus einem fernen Land besuchte kürzlich den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Und dennoch empfing Michael Müller im Roten Rathaus einen besonderen Gast: Ella T., eine der ältesten Bürgerinnen aus Steglitz. Ella T. ist Jahrgang 1912. Der Regierende Bürgermeister hatte die rüstige Dame aus Anlass ihres 105. Geburtstags zu einem Plausch eingeladen. Zwischen seinen politischen Termine fand Müller eine halbe Stunde, um mit ihr bei einem Kaffee über...

  • Steglitz
  • 16.11.17
  • 269× gelesen

Mitmachen beim Adventsmarkt

Zehlendorf. Die evangelisch-lutherische St. Mariengemeinde, Riemeisterstraße 10-12, veranstaltet am Sonnabend, 2. Dezember, von 15 bis 18 Uhr einen Trödel- und Adventsmarkt. Wer mitmachen will, kann sich bis Mittwoch, 22. November per E-Mail an flohmarkt@lutherisch.de anmelden. Die Standmiete kostet zehn Euro oder fünf Euro plus einen Kuchen. Neben den Verkaufsplätzen wird es eine Kaffeestube und eine Bücherstube zum Stöbern geben. Advents- und Weihnachtslieder werden um 14, 16 und 18 Uhr in...

  • Zehlendorf
  • 15.11.17
  • 69× gelesen

Integrationspreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 27. November können sich Vereine, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen für den Deutschen Integrationspreis 2018 bewerben. Besonders gesucht sind Ideen, bei denen sich Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung aktiv engagieren. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 34× gelesen

MyPlace sammelt Spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Bis zum 7. Dezember Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr und Sa 9-13 Uhr können in allen zehn MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. Die Spenden werden ab Anfang Dezember bei den Lebensmittelausgaben von „Laib und Seele“ verteilt. Alle Standorte gibt es auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 217× gelesen

Internationaler Bund betreibt die einzige Notübernachtung im Bezirk

Dahlem. Am 15. November eröffnet der Internationale Bund (IB) in der Königin-Luise-Straße 98 eine Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe. 30 obdachlose Menschen finden dann in der Einrichtung einen warmen Platz zum Schlafen und werden mit Essen versorgt. Männer und Frauen sind willkommen. Es gibt acht Zimmer und eine große Küche als Gemeinschaftsraum. „Wie wir die Räume aufteilen, wo wir Männer, wo Frauen unterbringen, entscheiden wir danach, wie die Anfragen aussehen, da sind wir flexibel“,...

  • Dahlem
  • 11.11.17
  • 351× gelesen

Frühchen-Projekt gesichert

Zehlendorf. Das Projekt „Früh geborgen“ des Vereins Weg der Mitte, Ahornstraße 18, ist bei den Haushaltsberatungen auf Landesebene finanziell abgesichert worden. Noch bis August 2018 läuft die Förderung durch die Aktion Mensch. Dass die nahtlose Weiterfinanzierung jetzt steht, bezeichnet Jugend- und Gesundheitsstadträtin Varolina Böhm (SPD) als gute Nachricht. „Durch das Projekt können Eltern passgenaue Beratung und Hilfe für ihre Frühchen erhalten.“ Es ergänze sinnvoll die bezirklichen...

  • Zehlendorf
  • 09.11.17
  • 95× gelesen

Hilfe für Pfandsammler

Berlin. Die Initiative "Pfand gehört daneben" hat jetzt eine Videoaktion „Wir geben Pfandsammlern ein Gesicht“ gestartet. In den drei Videointerviews auf www.pfand-gehoert-daneben.de, dem YouTube-Kanal sowie auf der Facebook-Seite von "Pfand gehört daneben" werden die Geschichten von Menschen erzählt, die das einsammeln, was andere wegschmeißen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" der fritz-kulturgüter GmbH will auf soziale Missstände aufmerksam machen und das Leben von Menschen am...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 166× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe ist wieder gestartet. Seit dem 1. November bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen an. Derzeit stehen 689 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Es ist geplant, die Zahl bis Ende des Jahres auf 1000 Notübernachtungsplätze auszubauen. Neben den Kältebussen der Berliner Stadtmission wird auch das DRK mit seinem Wärmebus unterwegs sein. Die Busse verteilen...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 139× gelesen

Bezirk sucht ehrenamtliche Richter

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht neue ehrenamtliche Verwaltungsrichter. Insgesamt werden 64 Bewerber für die Amtsperiode ab 1. Januar 2019 benötigt. Der Aufruf richtet sich an Bürger, die im Bezirk wohnen und für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin wahlberechtigt sind. Ausgeschlossen sind Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im öffentlichen Dienst arbeiten. Bewerbungen mit Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und Beruf sind an das Bezirkswahlamt Steglitz-Zehlendorf, Wahl 9,...

  • Steglitz
  • 04.11.17
  • 302× gelesen

Lichterglanz für Stolpersteine

Steglitz. Das Netzwerk Erinnerungskultur des Evangelischen Kirchenkreises Steglitz ruft am Donnerstag, 9. November, zur Pflege der Stolpersteine auf. Anwohner werden gebeten, an Stolpersteinen in ihrer Nähe eine Kerze zu entzünden und sie mit einem milden Metallpflegemittel zum Glänzen zu bringen. In den Tagen und Nächten rund um den 9. November 1938 wurde die schleichend zunehmende Diskriminierung von Juden und Christen „jüdischer Herkunft“ schlagartig für alle sichtbar. SA- und SS-Männer...

  • Steglitz
  • 02.11.17
  • 83× gelesen
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.928× gelesen

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 667× gelesen
  • 1

Standesamt bleibt geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Das Standesamt des Bezirks bleibt am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. November, geschlossen. Grund dafür ist eine bundesweite Umstellung des Datenbankverfahrens. KaR

  • Steglitz
  • 29.10.17
  • 25× gelesen
Anzeige

Welt-Psoriasistag 2017: Unterstützung für Menschen mit Schuppenflechte

Was macht das mit einem Menschen, wenn der Körper 30 Jahre lang mit roten, juckenden Schuppen übersät ist? Wenn das Starren der Passanten den Sommerspaziergang durch die Fußgängerzone im T-Shirt zum Spießrutenlaufen macht? Oder andere spürbar auf Abstand gehen lässt? Was tun: Sich zur eigenen Haut bekennen oder verstecken? Wolfgang Fischer (57) gibt auf diese Fragen seit drei Jahrzehnten Tag für Tag Antwort. Denn von diesen Fragen wird sein Leben bis heute bestimmt. Er steht stellvertretend für...

  • Mitte
  • 27.10.17
  • 283× gelesen

Medizinische Hilfe für Vietnam

Zehlendorf. Noch bis zum 5. November läuft der Basar vor dem Rathaus Zehlendorf, organisiert vom Verein „Medizinische Hilfe für Vietnam“. Zu kaufen gibt es fast alles – vom Weinglas über Bücher und Kleidung bis zu Schmuck. Der Erlös ist für Krankenhäuser und Kliniken in der Provinz Khanh Hoa in Südvietnam bestimmt. Ursula Nguyen, Gründerin des Vereins, veranstaltet den Basar seit 43 Jahren. Geöffnet ist der Markt montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 26.10.17
  • 59× gelesen

Demenz verstehen lernen

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, beginnt am 17. November, eine fünfwöchige Schulungsreihe „Demenz verstehen“. Es geht um Formen der Demenzerkrankung, Diagnose und Therapie, den Umgang mit Erkrankten sowie um Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Angehörige. Die Schulung findet dienstags jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter  0163/604 89 52. uma

  • Zehlendorf
  • 25.10.17
  • 24× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.