Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Großeltern kochen mit ihren Enkeln

Lichterfelde. Die evangelische Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde, Luzerner Straße 10-12, bietet am Sonnabend, 14. November, von 10 bis 14 Uhr ein kulinarisches Seminar für Kinder und deren Großeltern an. Unter der Leitung von Franziska Joppich wird erklärt, welche Gerichte Kinder in anderen Ländern gerne essen. Einige werden dann direkt vor Ort nachgekocht und gemeinsam probiert. Die Teilnahme kostet pro Großeltern-Enkel-Paar 12,50 Euro plus einen Beitrag von 7,50 Euro für die Lebensmittel....

  • Lichterfelde
  • 24.10.17
  • 127× gelesen
Beim "Schichtwechsel" ließ sich Hartmut Koch (links) von Chefredakteur Helmut Herold (rechts) die Arbeitsweise der Berliner Woche erklären. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

„Schichtwechsel“ für einen Tag: Berliner Woche und Union Sozialer Einrichtungen tauschten Mitarbeiter

Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Ein Erfahrungsbericht. Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag für mich mit einer S-Bahnfahrt in Richtung Wuhlheide, wo die Union Sozialer...

  • Wedding
  • 20.10.17
  • 756× gelesen
  • 1
Harald Kächele, Deutsche Umwelthilfe/links und Oliver Schwork, Stiftung Naturschutz Berlin, zeichneten Anne Loba mit dem Ehrenpreis der Stiftung Naturschutz Berlin 2017 aus. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Anne Loba von der Reitgemeinschaft Holderhof mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Lichterfelde. Anne Loba von der Reitgemeinschaft Holderhof ist mit dem Ehrenpreis der Stiftung Naturschutz Berlin ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement auf der „Parks Range“. „Anne Loba entwickelte aus der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd gegen viele Widerstände eine Oase der Artenvielfalt. Berlin braucht Menschen wie sie, die leidenschaftlich und beharrlich den Artenschutz voranbringen“, begründete die Stiftung ihre Preisvergabe....

  • Lichterfelde
  • 19.10.17
  • 887× gelesen

Wer ist jung und engagiert?

Steglitz-Zehlendorf. „Ehrenamtliches Engagement ist für Kinder und Jugendliche neben dem oft ausgefüllten Schulalltag nicht selbstverständlich, aber für sie selbst und unsere Gesellschaft von großem Wert!“, heißt es in einer Mitteilung des Kinder- und Jugendbüros Steglitz-Zehlendorf. Um diesen Einsatz zu würdigen, werden zum achten Mal junge Bezirkshelden ausgezeichnet. Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen können bis zum 5. November engagierte junge Menschen im Alter von 10 bis...

  • Steglitz
  • 19.10.17
  • 62× gelesen
Tatkräftiger Einsatz beim Einsammeln von Kastanienlaub: Die Phorms-Schüler waren als junge Landschaftspfleger unterwegs. | Foto: Phorms

Phorms-Schüler kämpfen wieder gegen die Miniermotte

Lichterfelde. Fleißige, junge Landschaftspfleger waren am Dienstag, 17. Oktober, mit Harken und Schaufeln im Werner-Sylten-Weg unterwegs. Mädchen und Jungen der Phorms-Schule sammelten das Kastanienlaub zu großen Haufen zusammen. Der Zweck der Aktion: der Miniermotte sollte der Kampf angesagt werden. Los ging es morgens kurz nach neun Uhr, gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung und dem Grünflächenamt. Zuvor war die Miniermotte Thema im Unterricht. Denn ihre Larven fressen die jungen Blätter...

  • Zehlendorf
  • 19.10.17
  • 141× gelesen

Projektideen gesucht: Vorschläge für Wettbewerb einreichen

Steglitz-Zehlendorf. Die Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) fördert über das Programm PEB innovative Modellprojekte, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration beitragen. Die Projekte sollen auch dabei helfen, Menschen wieder in eine Beschäftigung zu bringen, die sonst auf dem Arbeitsmarkt wenig Chancen haben. Die Projekte müssen im Bezirk angesiedelt sein. Die Förderung ist auf längstens drei Jahre begrenzt. Die Frist für Projektvorschläge...

  • Steglitz
  • 18.10.17
  • 84× gelesen

Engagierte Unternehmen

Berlin. Mit Unternehmenspreis „Engagiert in Berlin“ wurde das Projekt „Nachtschicht“ gewürdigt. Vertreter der Kommunikationsagentur camici, der Kongressagentur pcma und des Kommunikationsbüros Kombüse, die gemeinsam mit dem Netzwerk UPJ die "Nachtschicht" organisierten, nahmen den Preis entgegen. Im Februar hatten sie bereits zum vierten Mal eine Nacht lang für gemeinnützige Organisationen Kommunikationsmaßnahmen wie Broschüren, Flyer, Plakate, Infomaterialien entwickelt. Anfang 2018 soll die...

  • Mitte
  • 17.10.17
  • 65× gelesen
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 591× gelesen

Friedensdienst im Ausland: Aktion Sühnezeichen organisiert Freiwilligenjahr

Berlin. Noch bis 1. November können sich Menschen ab 18 Jahren für ein Freiwilligenjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben. Es startet im September 2018. Die Projekte, in denen sich Freiwillige engagieren können, sind vielfältig: sie begleiten Überlebende des Holocaust, arbeiten in Gedenkstätten und in der politischen Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Sie beschäftigen Kinder mit Mehrfachbehinderungen, unterstützen geflüchtete und wohnungslose...

  • Charlottenburg
  • 16.10.17
  • 70× gelesen

Pflanzaktion für frühe Blüten

Zehlendorf. Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf ruft am Sonntag, 22. Oktober, zur Pflanzaktion für Frühblüher auf. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Meilensäule, Potsdamer Straße 44. Blumenzwiebeln sind vorhanden, wer will, kann aber noch welche mitbringen. Gartengeräte und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. Die Zwiebeln sollen auf dem Mittelstreifen in die Erde kommen. Auf dem Pflanzplan der Bürgerstiftung steht auch noch der Hohenzollernplatz am S-Bahnhof Nikolassee. Mehr Infos gibt...

  • Zehlendorf
  • 15.10.17
  • 43× gelesen

„Sprechstunde“ fürs Handy

Zehlendorf. Eine „Mediensprechstunde“ für Handy, Smartphone, iPhone, Tablet oder Laptop gibt es montags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Kiezladen des Mittelhofs, Ladenzeile Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Schüler der Wilma-Rudolph-Oberschule erklären die Funktionen der Geräte, beantworten Fragen und helfen weiter. Mehr Infos unter  80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 14.10.17
  • 24× gelesen

Fachdienst nicht erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Der Fachdienst Unterhaltsvorschuss des Jugendamtes ist vorübergehend nicht erreichbar. Grund sind die vielen Anträge auf Unterhaltsvorschuss, die seit Juli 2017 wegen der Gesetzesänderung eingegangen sind. In den Wochen vom 16. Oktober bis 3. November, 13. November bis 1. Dezember und 11. bis 29. Dezember sind die Mitarbeiter weder persönlich noch telefonisch zu erreichen. In diesen Wochen werden verstärkt die Voraussetzungen auf Anspruch der Anträge geprüft, Anträge...

  • Steglitz
  • 13.10.17
  • 102× gelesen

Ohne Urkunde keine Arbeit

Marcellina C. hat in ihrem Heimatland Italien ein Studium zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss entschied sie sich, nach Berlin zu kommen. In der Hauptstadt wollte sie in ihrem gelernten Beruf arbeiten. Dazu war jedoch die Anerkennung des Studiums und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung notwendig. Sie wird mit einer Urkunde dokumentiert und vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ausgestellt. Ohne diese Urkunde ist die...

  • Mahlsdorf
  • 09.10.17
  • 369× gelesen
Wie bekommt man die Menschen dazu zu spenden? Bei vielen Organisationen lautet die Antwort darauf: durch professionelles Marketing. | Foto: fotolia.com, Stockfotos-MG

Wer Spenden für Vereine sammeln will, braucht viel Fachwissen

Berlin. Wer bei Fundraising an die klassische Klimperdose denkt, hat das Berufsprofil unterschätzt. Das Spendensammeln ist heute eine überlebenswichtige Komponente gemeinnütziger Arbeit und dementsprechend professionell organisiert. Die Diakonie sucht einen Referenten für Fundraising. Ausgiebige Kenntnisse im Finanzmanagement sollen die Bewerber mitbringen, Erfahrung mit Datenbanken wird vorausgesetzt. Die Tierschutzorganisation Animal Equality erwartet eine einschlägige Berufsausbildung und...

  • Wedding
  • 09.10.17
  • 672× gelesen

Wer bekommt den Nachbar-Oscar?

Berlin. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft dazu auf, kreative Gemeinschaftsprojekte zur Verschönerung des Wohnumfeldes für den Nachbar-Oskar einzureichen. Noch bis 31. Oktober ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. hh

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 39× gelesen

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 47× gelesen

Mieten in Südende steigen um fast 50 Prozent

Steglitz. Von drastischen Mieterhöhungen sind zunehmend auch Steglitz-Zehlendorfer betroffen. Jüngstes Beispiel: Für Mieter der börsenorientierten Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen SE in Südende steigt die Miete um fast 50 Prozent. Betroffen sind die Wohnanlagen Liebenowzeile, Borstellstraße, Denkstraße, Stephanstraße, Benzmannstraße und Steglitzer Damm. Sebastian Serowy, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung spricht von einer Mietenexplosion....

  • Steglitz
  • 08.10.17
  • 2.082× gelesen
  • 1
  • 1

Onlinevoting für Engagementpreis

Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann im Internet über den Deutschen Engagementpreis abgestimmt werden. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Top 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung. In Berlin stehen 38 Projekte zur Abstimmung. Weitere Informationen und Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de. hh

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 61× gelesen

Kritik am Begleitservice

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert den Senat auf, sich dafür einzusetzen, dass der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg eine langfristig sichere Finanzierung erhält. Die in diesem Jahr vorgenommenen Reduzierungen der Zeiten für den Bus & Bahn-Begleitservice müssten umgehend aufgehoben werden. Seit 1. Juli wird der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr nur noch montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 370× gelesen
  • 1
  • 1

Hilfen für Wohnungslose

Steglitz-Zehlendorf. Die BVV fordert mehrheitlich das Bezirksamt auf, durch geeignete Maßnahmen Menschen ohne Wohnung die Möglichkeit zu geben, eine Beratung im Rathaus Lankwitz aufzusuchen. „Menschen verlieren aus den unterschiedlichsten Gründen ihren Wohnraum. Sie geraten häufig in eine Abwärtsspirale und sind zu einfachen Dingen wie zum Beispiel Behördengänge nicht mehr in der Lage. Psychische Erkrankungen und Suchtprobleme kommen oft erschwerend dazu“, heißt es in der Begründung des...

  • Steglitz
  • 04.10.17
  • 316× gelesen

Tai Qi für Ältere im Angebot

Zehlendorf. Im Tai-Qi-Kurs 65 plus in der Kita Markgrafenstraße 8 sind noch Plätze frei. Mit Tai Qi können Staus und Blockaden aufgelöst werden. Wer Interesse hat kann montags von 17 bis 18 Uhr zu einer kostenlosen Probestunde kommen. Die weitere Teilnahme kostet 5 Euro pro Termin. Anmeldung bei Tai-Qi-Lehrer Uwe Mägder unter  80 19 75 39 sowie per Mail an zey@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 30.09.17
  • 18× gelesen

Bezirk sucht junge Helden

Steglitz-Zehlendorf. Das Kinder- und Jugendbüro im Bezirk ruft Kinder und Jugendliche, Vereine, Verbände und Schulen im Bezirk auf, Vorschläge für „ihre Helden“ einzureichen. Solche Bezirkshelden können besonders aktive Kinder und Jugendliche aus Sportvereinen sein, oder auch solche, die sich in der Schülervertretung oder für andere Jugendliche mit Fluchtgeschichte engagieren. Vorschläge mit Namen und Begründung sind bis 5. November per E-Mail an kijubsz@berlin.de einzureichen. Am 24. November...

  • Steglitz
  • 28.09.17
  • 70× gelesen
Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 549× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 799× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.