Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Baumfällungen im Gemeindewäldchen

Zehlendorf. Im Gemeindewäldchen an der Potsdamer Straße müssen zahlreiche Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Der Gesundheitszustand vieler Buchen habe sich wegen der Trockenheit der zurückliegenden Jahre rapide verschlechtert, teilt das Grünflächenamt mit. Auch junge Bäume wiesen Trockenschäden auf und seien oft schon völlig abgestorben, da ihre Wurzeln noch nicht ans Grundwasser heranreichten. KaR

  • Zehlendorf
  • 28.11.20
  • 51× gelesen

dreitägiger online-Workshop zu Klimaanpassung, Digitalisierung und Klimaschutz
Workshop „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ - 2., 3. und 4. Dezember 2020

Einladung zur kostenfreien Teilnahme an dreitägigem online-Workshop für Frauen* mit ausländischen Studienabschlüssen: Wenn Sie wissen möchten, welche Folgen der Klimawandel auf das Leben und Arbeiten hat, wenn Sie mehr über Anpassungen an den Klimawandel, Digitalisierung und Klimaschutz erfahren wollen, wenn Sie andere Frauen und LIFE e.V. während unseres exklusiven Workshops kennenlernen und dabei Ihr Deutsch erproben möchten dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Workshop „CHANGE -...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.11.20
  • 92× gelesen

dreitägiger online-Workshop zu Klimaanpassung, Digitalisierung und Klimaschutz
Workshop „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ - 2., 3. und 4. Dezember 2020

Einladung zur kostenfreien Teilnahme an dreitägigem online-Workshop für Frauen* mit ausländischen Studienabschlüssen: Wenn Sie wissen möchten, welche Folgen der Klimawandel auf das Leben und Arbeiten hat, wenn Sie mehr über Anpassungen an den Klimawandel, Digitalisierung und Klimaschutz erfahren wollen, wenn Sie andere Frauen und LIFE e.V. während unseres exklusiven Workshops kennenlernen und dabei Ihr Deutsch erproben möchten dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Workshop „CHANGE -...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.11.20
  • 92× gelesen

8,6 Tonnen bei Sperrmüllaktion

Steglitz-Zehlendorf. Die Sperrmüll-Aktionstage der Berliner Stadtreinigung (BSR) im September sind laut Grünen-Umweltstadträtin Maren Schellenberg sehr gut angenommen worden. An drei Tagen seien insgesamt 8,6 Tonnen Sperrmüll abgeholt worden, teilte sie auf eine schriftliche Anfrage des SPD-Verordneten Dmitri Stratievski mit. Dies sei aus Sicht des Bezirksamtes ein gutes Ergebnis. Innerhalb des Sonderprogramms „Saubere Stadt“ waren Sammelstellen auf dem Hanna-Renate-Laurien-Platz in Lankwitz,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.11.20
  • 115× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.351× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Baumarbeiten im Landschaftspark

Zehlendorf. Im Landschaftspark Glienicke finden derzeit Baumarbeiten an den Randbereichen statt. Eine Baumpflegefirma führt bis voraussichtlich Ende November die Arbeiten im Auftrag des Bezirksamtes aus. Etwa 160 Bäume müssen bearbeitet werden. Schwerpunkte der erforderlichen Maßnahmen sind Kronenpflege, Totholzentnahme, Kroneneinkürzung und Kronensicherung. Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit. Der Park bleibt im übrigen weiterhin für Besucher gesperrt, weil der Bezirk zurzeit nicht über...

  • Zehlendorf
  • 17.10.20
  • 102× gelesen
Michael Bartnik und Gerd Huwe von der BVG weihen gemeinsam mit Grünen-Stadträtin Maren Schellenberg und CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski die neue Jelbi-Station am Breitenbachplatz ein.  | Foto: BA-SZ
4 Bilder

Mobil und umweltfreundlich
BVG eröffnet neue Jelbi-Station am Breitenbachplatz

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben am U-Bahnhof Breitenbachplatz eine neue Jelbi-Station eröffnet. Es ist der inzwischen achte Mobilitätshub in Berlin. Auf dem ehemaligen Park-and-Ride-Parkplatz in der Schildhornstraße steht jetzt ein umfangreiches und umweltfreundliches Sharing-Angebot zur Verfügung. „Eine U-Bahn und drei Buslinien halten am Breitenbachplatz. Es freut uns sehr, dass wir an diesen Mobilitätsknotenpunkt nun auch die unterschiedlichen Sharing-Angebote von Jelbi...

  • Dahlem
  • 01.10.20
  • 592× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.218× gelesen
  • 1

Der Paul-Ernst-Park wird saniert

Schlachtensee. Im Paul-Ernst-Park haben Sanierungs- und Wegebauarbeiten. In der Grünanlage werden Wege aus Asphalt und mit wassergebundener Decke erneuert und die Stufenanlagen saniert. Die Baumaßnahmen am Schlachtensee werden in zusammenhängenden Teilflächen ausgeführt. Dadurch kommt es vorübergehend zu Einschränkungen für Spaziergänger. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Die Kosten betragen 110 000 Euro und werden über ein Förderprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Nikolassee
  • 21.09.20
  • 34× gelesen
Alten Hausrat kann man jetzt ordnungsgemäß an den drei Sperrmülltagen in Steglitz-Zehlendorf entsorgen.  | Foto: pixabay

Sperrmülltage in Steglitz-Zehlendorf
Die BSR holt Hausrat ab

Ende September bietet das Bezirksamt gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung drei Sperrmüllaktionstage an. Bürger haben so die Möglichkeit, ihren nicht mehr benötigten Hausrat kostenlos abzugeben. Drei Tage, drei Orte: Das BSR-Sperrmüllfahrzeug macht als erstes am Sonnabend, 19. September, auf dem Hanna-Renate-Laurien-Platz in Lankwitz Station. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr kann hier jeder seinen Sperrmüll abgeben. Neben dem Sperrmüllfahrzeug wird auch ein weiteres Fahrzeug für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.09.20
  • 556× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen
Petra Harmgardt vom Wohnungsunternehmen Vonovia und Imker und Bee-Rent Partner Gunnar Schüssler freuen sich, dass 15 000 neue summende Bewohner in der Waldsiedlung Zehlendorf ein Zuhause gefunden haben. | Foto: Vonovia/Michael Lippitsch
3 Bilder

Neue summende Bewohner
15 000 Bienen erhalten in der Waldsiedlung einen Lebensraum

Der Bestand der Bienen in Deutschland ist in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Ein Grund dafür ist, dass die Bienen zunehmend ihren Lebensraum verlieren. Mit dem Projekt „Bee-Rent“ soll dem Bienensterben entgegengewirkt werden. Bei „Bee-Rent“ geht es darum, dass Unternehmen oder Privatpersonen Bienenvölker auf Zeit mieten und sie von Imkern betreut werden. Das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt das Projekt und hat in in der Waldsiedlung an der Argentinischen Allee einen...

  • Zehlendorf
  • 11.09.20
  • 489× gelesen
Anzeige
Für die kommenden Generationen: Mit der Kampagne und den Waldaktionstagen trägt BAUHAUS dazu bei, die Wälder in Deutschland klimastabil zu gestalten. | Foto: Axel Heiter Fotodesign

Anmelden zu den Baumpflanztagen
BAUHAUS pflanzt den Klimawald von morgen – machen Sie mit!

BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens setzt BAUHAUS – der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ so ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Dazu gehören kostenfreie Walderlebnistage, die zahlreiche Fachcentren bundesweit anbieten. Auch in Berlin fanden Aktionstage als geführter Waldspaziergang mit Kunden von BAUHAUS statt. Neben Bewegung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.09.20
  • 336× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.641× gelesen

Sommerloch
Der Wels in der Brandung von Karen Plate-Buchner

Ich nehme ausgelassen ein Bad im See, genieße seine Kühle auf der Haut, da plötzlich kitzelt mich etwas am Zeh, was ja noch nicht das allerschlimmste wäre. Am Oberschenkel fühl ich etwas Glattes wie Haut, die wohlig ? sich an meiner reibt. Als ich es wegstoße, da hat es die Konsistenz und Rundung einer Glatze. Wer hat mich da verfolgt bis in den See? Soviel ich weiß, war niemand in der Nähe. Zwar hab ich Angst, doch als ich tauche, seh ich einen zwei Meter langen Fisch zu Boden gehn. Es stand...

  • Zehlendorf
  • 15.08.20
  • 165× gelesen
Nicolas und Kathrin Bramke setzen sich für den Schutz von Wildbienen ein. Im Gemeindepark Lankwitz konnten sie den Bau eines Radweges und damit die Vernichtung von Wildbienen-Nestern aufhalten.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Engagiert für Menschen und Bestäuber
Your Little Planet wird Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das Projekt „Blühende Kieze – Für Bestäuber und Mensch“ der Berliner Initiative Your Little Planet wurde kürzlich im Maria-Rimkus-Haus als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Mit dieser Auszeichnung werden das Engagement von Your Little Planet sowie Nicolas und Kathrin Bramke für ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz und die...

  • Lankwitz
  • 14.08.20
  • 336× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 194× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.